Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Sperrholzplatte. Du erfährst alle wichtigen und interessanten Informationen rund um die Sperrholzplatte. Wir klären auf! 

Was ist eine Sperrholzplatte? 

Eine Sperrholzplatte ist eine Platte, welche aus kreuzweise verleimten Vollholzschichten besteht. Diese Vollholzschichten behindern sich einerseits gegenseitig am Quellen und Schwinden und zudem auf der anderen Seite sperren sie sich gegenseitig ab. 

Sperrholz muss im Querschnitt diesen Parametern symmetrisch aufgebaut sein: 

Aufgrunddessen bestehen Sperrholzplatten immer aus einer ungeraden Anzahl von Schichten. 

Sperrholz bedeutet auf Englisch: plywood. 

Norm DIN EN 66 

Sperrholzplatten sind in der DIN EN 66 genormt. Die Norm legt diese Aspekte fest: 

Unterscheidung Sperrholzplatten je nach Aufbau 

Je nach Aufbau werden diese Sperrholzplatten unterschieden: 

Eigenschaften der Sperrholzplatte 

Verwendung 

Sperrholzplatten werden für großflächige, meist nicht tragende Teile im Möbelbau sowie im Innenausbau verwendet:

Multiplexplatten sind dicke Furniersperrhölzer, aus welchen sich 

Sperrholzplatten eignen sich zudem besonders für den Bau von Frässchablonen und Treppenstufen

Sperrholz mit hoher Feuchtebeständigkeit word als Beplankung im Kühlmöbel- und Kühlräumeausbau sowie für großflächige Konstruktionselemente in Feuchteräume eingesetzt. 

Verarbeitung 

Sperrholzplatten werden vorwiegend mit hartmetallbestückten Werkzeugen bearbeitet. 

Zuschnitt 

Beim Zuschnitt auf der Formatkreissäge ist für eine sichere Auflage der Platte auf dem Maschinentisch zu sorgen. Die aufsteigenden Sägezähne des Sägeblattes heben sonst die leichten Platten aus dem Sägeschnitt heraus, sodass gefährliche Rückschläge mit hoher Verletzungsgefahr entstehen können. 

Klebstoffe

Zum Beleimen und Beschichten können alle gebräuchlichen Klebstoffe verwendet werden. 

Furnier

Soll Sperrholz überfurniert werden, muss der Furnierverlauf rechtwinklig zum Faserverlauf der äußeren Furnierlage der Platte verlaufen, damit eine Rissbildung des Deckfurniers vermieden wird. Dies ist bereits beim Zuschnitt der Platten zu berücksichtigen. 

Verbundsperrholz 

Aufbau 

Das Verbundsperrholz besteht aus mindestens 3 Lagen: 

Verwendung

Verbundsperrholz wird beispielsweise als Füllung von Haustüren verwendet. 

Arten der Sperrholzplatten 

Sperrholz kann durch seinen Aufbau, die Qualität der Verklebung und die Beschaffenheit der Oberfläche für einen ganz bestimmten Verwendungszweck vorbereitet sein. 

Es werden unterschieden: 

Stabsperrholz

Die Stabsperrholzplate wurde früher auch Tischlerplatte genannt. 

Aufbau 

Die Mittellage der Stabsperrholzplatte besteht aus Leisten, welche 24 mm bis 30 mm breit sind. Diese Leisten werden durch beidseitig quer aufgeklebte Furniere abgesperrt. 

Eigenschaften 

Stabsperrholz besitzt diese Eigenschaften: 

Verwendung

Stabsperrholz wird vorwiegend im Möbelbau für großflächige selbsttragende Teile verwendet: 

Verwendung im Innenausbau: 

Sonderformen 

Stabplatten mit Spandecks sind den Verbundwerkstoffen zuzuordnen. Sie erhalten als Decklage statt Absperrfurnier dünne Span- oder MDF- Platten. Sie sind leichter als Spanplatten und durch die gleichmäßige Oberflächenstruktur gut zu furnieren, zu lackieren oder zu beschichten. 

Stäbchensperrholz

Stäbchensperrholz weist den gleichen Aufbau wie Stabsperrholz auf. Jedoch ist der 

Aufbau der Mittellage anders. 

Aufbau der Mittellage

Eigenschaften

Unser Blog „Holzcontainer-was darf rein?“ informiert Dich darüber, wie Abfall auf Baustellen sortiert werden sollte.

Bausperrholz

Je nachdem wie die Mittellage aufgebaut ist, wird Bau- Stabsperrholz und Bau- Stäbchensperrholz unterschieden. Diese beiden Arten werden mit einem dicken Absperrfurnier hergestellt, welches aus widerstandsfähigen Holzarten besteht. Beispielsweise wird Buche oder Makore verwendet. Die Herstellung geschieht in hochwertigen Verklebungsklassen. 

Bei Betonschalungsplatten kann sich die Struktur der Oberfläche auf die Betonoberfläche übertragen. 

Besonderheiten Bau-Stabsperrholz und Bau-Stäbchensperrholz 

Diese Platten haben besonders dicke Absperrfurniere, z.B. aus Buche oder Makore und sind aufgrund ihrer wasserbeständigen Verleimung für den Aussenbereich geeignet. 

Sie finden hier Verwendung: 

Edelfurniertes Sperrholz

Beim Edelfurnierten Sperrholz ist die Deckschicht mit einem hochwertigen sowie optisch ansprechendem Furnier beklebt. 

Verwendung: 

Sperrholzformteile

Sperrholzformteile bestehen aus: 

Diese Schael- oder Messerfurniere werden aus mehrfach gekrümmten Holzteilen gepresst. 

Der Klebstoff zwischen den Furnierlagen hält nach seiner Aushärtung die gekrümmten Furnierschichten in der durch die Form vorgegebenen Lage. Dadurch wird ein Zurückfedern der Krümmungen verhindert. 

Nachdem die Holzteile gepresst worden sind, können die Formteile auf das gewünschte Endformat gefräst werden. Auf diese Weise ist das Herstellen von diesen Bauteilen möglich: 

Flugzeugsperrholz 

Flugzeugsperrholz ist besonders dünn und leicht. 

Lagen 

Flugzeugsperrholz kann in verschiedenen Lagen hergestellt werden: 

Holzarten

Diese Holzarten werden am meisten für Flugzeugsperrholz verwendet: 

Soll das Sperrholz besonders exklusiv gestaltet werden, eignen sich diese Furniere: 

Plattengrößen 

Flugzeugsperrholz ist in diesen Plattengrößen erhältlich: 

Eigenschaften

Verwendung

Bootsbausperrholz

Eigenschaften

Verwendung

Die Kanten des Bootsbausperrholzes sollten unbedingt geschuetzt werden. Zudem sollten die Fugen unbedingt behandelt werden. 

Holzarten 

Typische Holzarten für den Rumpf- und Decksaufbau sind: 

Typische Holzarten für den Innenausbau des Bootes: 

Gängige Plattenmaße 

Diese Plattenmaße sind gängig: 

Die Stärke liegt zwischen 3 mm bis 30 mm. 

Betonschalungsplatten

Im allgemeinen bestehen Betonschalungsplatten aus Furniersperrholzplatten, welche wasserfest verleimt sind. Zudem können sie jedoch auch aus 3-Schicht- Vollholzplatten bestehen. Die 3-Schicht-Vollholzplatten können: 

Verwendung

In diesen Bereichen werden Betonschalungsplatten verwendet: 

Betonschalungsplatten werden benötigt, um dem Beton eine Form während des Aushärtungprozesses zu geben. 

Oberfläche

Je nach Oberflächenbeschaffenheit der Oberfläche, koennen del Beton verschiedene Oberflächenstrukturen verliehen werden.   

Kunstharzbeschichtete Platten 

Bei den kunstharzbeschichteten Platten gibt es Unterschiede hinsichtlich der Qualitaet und der Menge des Beschichtungsfilmes. 

Diese Faktoren beeinflussen die Strapazierbarkeit der Platten. 

Eigenschaften Dreischicht- und Vollholzschaltafeln

Dampfsperre- Furnierplatten

Dampfsperre- Furnierplatten besitzen eine Sperrschicht aus Aluminiumblech. 

Die Mittellage kann bestehen aus: 

Verwendung

Dampfsperre- Furnierplatten werden verwendet bei: 

Sternholz 

Sternholz ist ein mehrlagiges Sperrholz; aus mindestens 5 Lagen. Die einzelnen  Furnierlagen sind um 15° bis 45° gegeneinander verdreht. Aufgrunddessen sind Sternholz- Platten in jede Richtung belastbar. 

Verwendung

Sternholz- Platten werden besonders für die Herstellung  von mechanischen Bauteilen verwendet: 

Vergleich Stabsperrholz und Stäbchensperrholz 

Vorteile 

Diese Vorteile ergeben sich bei Stab- und Stäbchensperrholzplatten: 

Verwendung 

Stab- und Stäbchensperrholzplatten finden in diesen Bereichen Verwendung: 

Was ist bei der Verwendung von Sperrholzplatten im Möbel- und Innenausbau hinsichtlich der Plattenkanten zu beachten? 

Sichtbare Plattenkanten erhalten Vollholzanleimer oder aufgeleimte Furnierkanten; i.d.R. vor der Plattenbeschichtung. Durch entsprechende Formgebung ist darauf zu achten, dass nur wenige Millimeter (max. 5 mm) Furnier auf dem Vollholzanleimer liegen, da sich sonst der Anleimer unter dem Furnier abzeichnet.  

Warum sind Stäbchensperrholzplatten hochwertiger als Stabsperrholzplatten? 

Die Oberfläche von Stabsperrholzplatten kann im Laufe der Zeit wellig werden, denn die verleimten Seitenbrettstreifen bilden eine Mittellage mit unterschiedlich geneigten Jahrringen, sodass bei Feuchtigkeitsschwankungen die einzelnen Teile nicht exakt gleichmäßig stark schwinden oder quellen. 

Bei Stäbchensperrholzplatten verändert sich die Oberfläche nicht, da die verleimten Schälfurnierstreifen eine Mittellage aus stehenden Jahrringen bilden. 

Abmessungen Stab- und Stäbchensperrholzplatte 

Dicke in mm 13, 16, 19, 22, 25, 28, 30, 38 
Länge in mm 1220, 1530, 1830, 2050, 2500
Breite in mm 2440, 2500, 3500, 5100, 5200, 5400

Kennzeichnung Furniersperrholz-Platten 

(VP = Veneer Plywood) 

Kauf einer Sperrholzplatte 

Baumärkte 

In diesen Baumärkten kannst du Sperrholzplatten kaufen: 

FAQ- häufig gestellte Fragen 

Was ist der Unterschied zwischen Sperrholz und Multiplex?

Der Unterschied zwischen Sperrholz und Multiplex ist nicht gross. Multiplex ist ein Sperrholz und weist mehr als 5 Lagen Schälfurnier auf. Demnach ist Multiplex eine Unterordnung des Sperrholzes. Multiplexplatten sind dicke Furniersperrholzplatten. 

Wie stabil ist Sperrholz?

Durch den mehrlagigen Aufbau und die kreuzweise verleimten Vollholzschichten ist Sperrholz viel stabiler als Sperrholz. 

Ist Sperrholz wasserfest?

Nein, Sperrholz ist nicht wasserfest. Jedoch werden für den Bootsbau Sperrholzplatten wasserfest verleimt. Durch das Schälfurnier weist dieses Sperrholz eine hohe Beständigkeit gegen Feuchteeinwirkungen auf, wodurch es im Grunde genommen wasserfest ist. Die Bootsbau Sperrholz- Platten sind kochfest, seewasserfest und tropenfest.  

Was ist Birke Multiplex?

Als Multiplex wird Furnier-Sperrholz bezeichnet. Multiplex Birke ist eine Sperrholzplatte, welche aus Birke besteht. Multiplex Birke ist besonders robust und stabil. Multiplex Birke eignet sich für den Innen- und Aussenbereich und ist wasserfest. Multiplex Birke kann mit den üblichen Handwerkzeugen bearbeitet werden. 

Sind Multiplexplatten wasserfest?

Multiplexplatten sind im Grunde genommen nicht wasserfest. Bei Multiplexplatten WBP (Water Boiled Proof) wurde ein bestimmter Leim verwendet, welcher wasserfest ist. Durch das Verwenden von rohen Holzarten, sind Multiplexplatten nicht wasserfest. Durch bestimmte Behandlungsmittel können Multiplexplatten wasserfest gemacht werden: Bsp.: Woodcon. 

Wie stabil sind multiplexplatten?

Multiplexplatten sind stabil. Sie sind Furniersperrholzplatten und bestehen aus 5 Lagen. Die 5 Lagen sorgen dafür, dass Multiplexplatten besonders stabil und fest sind. 

Welches Sperrholz ist für Laubsägen am besten geeignet?

Dieses Sperrholz eignet sich am besten für Laubsägen:

– Pappel- Sperrholz

– Birke- Sperrholz

– Buche- Sperrholz  

Mit diesen Sperrhölzern macht sich das Laubsägen leicht. 

Wie viel kostet ein Quadratmeter Sperrholzplatte?

So viel kostet ein Quadratmeter Sperrholzplatte: 

Multiplex 12 mm Birkensperrholz14- 22€/ Quadratmeter
Sperrholz 12 mm Fichte 12- 14€/ Quadratmeter
Pappelsperrholz 12 mm 9- 12€/Quadratmeter
Betonschalungsplatten 12 mm 9- 12€/Quadratmeter
Biegesperrholz 9 mm 18- 22€/ Quadratmeter 
Caiba Sperrholz 12 mm 14- 20€/ Quadratmeter 
Quelle: Frag-den-Heimwerker.de , Sperrholz Preose pro M2 inkl. 19% Mwst. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Sperrholzplatte. Du hast alle wichtigen und interessanten Informationen rund um die Sperrholzplatte erfahren. Wir haben aufgeklärt auf! 

Quelle: 

Buch: Holztechnik, Europa Lehrmittel, 23. Auflage

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert