Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Seit wann gibt es Holzleim? Wir klären auf!
Seit wann gibt es Holzleim?
Holzleim gibt es in etwa seit 1500 v Chr. Ägypter entdeckten einen Klebstoff, welcher aus del Sud von Sehnen, Knorpeln und anderweitigen tierischen Abfällen bestand. Dieser Klebstoff wurde für Tischlerarbeiten verwendet.
Dieser Holzleim wurde in einem warmen Zustand aufgetragen. Laut archäologischen Berichten überstand dieser Holzleim bislang 3 ½ Jahrtausende. Denn die bisherigen Funde sind noch immer unbeschadet, wie beispielsweise eine Tafel aus dem Grab des Tutanchamuns.
Als Holzleim nutzten die Ägypter um Holzkonstruktionen zu verkleben Bienenwachs, welches mit Steinmehl vermischt worden ist. Beispielsweise wurden so Messerklingen mit ihren Holzstielen verklebt.
Die Anfänge des Holzleims
Das Herstellen von Leimen galt als sehr eintönig und fade. Das hatte zufolge, dass das Schimpfwort “Leimsiedler” zu damaligen Zeiten geläufig war.
1690 wurde die erste manufacture Leimfabrik in den Niederlanden gegründet. Erst im Jahr 1745, also 55 Jahre später, erhielt ein Engländer für eine Tischlerei das Patent auf Fischleim. Die Nachfrage an Holzleim und Kleister stieg rasant, jedoch kam es in der Leimproduktion keine Veränderungen, sodass das Angebot bei wenig blieb.
1880 entwickelte Otto Ring einen Fischleim, welcher schon gebrauchsfertig war und unter dem Namen “Syndetikon” lief. Im Jahr 1889 entwickelte Ferdinand Sichel den ersten gebrauchsfertigen Pflanzenleim.
Synthetische Klebstoffe
1909 wurden die ersten synthetisch hergestellten Klebstoffe entwickelt. Chemiker, Ingenieure und Physiker befassten sich mit den Kräften Adhäsion und Kohäsion und erforschten den Aufbau der Klebstoffe. Anschließend fanden sie heraus, dass in Kunstharzen ein essentieller Ausgangsstoff zu finden ist, welcher später die synthetischen Klebstoffe leistungsfähiger machten.
Polyvinylacetat wurde im Jahr 1914 von Rollet und Klatte patentiert.
Daraufhin wurde in den USA Polyvinylchlorid (PVC) und Polymethylmethacrylat (Plexiglas) entwickelt.
Das entdeckte Kunstoffharz wurde 1929 einsetzbar für Leime gemacht, indem ein Verfahre zur Haertung entwickelt worden ist.
1930 wurden erstmal künstlich hergestellt:
- Polyvinylacetat
- Polystyrol
- Polyacrylnitril
- eine stabile Kunstoffdispersion (Basis: Acrylsäureresten, Vinylacetat)
1939 liess der Schweizer P. Castan seine hergestellten Epoxidharze patentieren.
1943 wurden erstmal Phenolharz- Polyvinylacetat und Epoxidharz- Formulierungen im Flugzeugbau angewendet.
Der Durchbruch der Klebstoffindustrie gelang 1960 durch die Aufnahme von anaeroben und Cyanacrylat- Klebstoffen.
1 und 2 Komponenten- Kleber in den 70er Jahren entwickelt.
FAQ- häufig gestellte Fragen
Wer hat den Kleber erfunden?
Den Kleber haben Neandertaler in der Steinzeit erfunden. Der Kleber Birkenpech wurde verwendet, um Werkzeuge, Beile, Speere und Pfeile zu bauen.
Warum klebt Holzleim?
Darum klebt Leim:
– Holzleim haftet durch Adhäsionskräfte
– Adhäsion an zwei Stoffen, die dicht beieinander liegen
– durch Sauerstoff wird Holzleim hart (chemische Reaktion)
– anziehen der einzelnen Teilchen des Holzleims durch Kohäsion
– Kohäsionskräfte wirken innerhalb des Leims
Wie lange braucht Holzleim bis er trocken ist?
10 bis 20 Minuten braucht Holzleim bis er trocken ist.
Ist PVA Kleber Holzleim?
Ja, PVA Kleber ist ein Holzleim. Er kann zum Eindicken, zum Verdicken und zum wasserlöslichen Kleben verwendet werden.
Wann wurde der erste Kleber erfunden?
Der erste Kleber wurde von den Neandertaler in der Steinzeit erfunden. Der Kleber Birkenpech wurde verwendet, um Werkzeuge, Beile, Speere und Pfeile zu bauen.
Wie wurde Kleber erfunden?
So wurde Kleber von den Neandertalern erfunden:
– ein Stück Birkenrinde einrollen
– in die Glut eines Feuers stecken
– aus Birkenrinde wird Birkenpech und somit zähflüssig
Wie lange braucht Pattex Holzleim zum Trocknen?
Wie lange Pattex Holzleim zum Trocknen braucht ist von der umliegendes Temperatur abhangig. Bei normaler Zimmertemperatur ist der Pattex Holzleim nach 10 bis 20 Minuten trocken.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Seit wann gibt es Holzleim? Wir haben aufgeklärt!