Welche Holzarten passen zusammen? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick und überrascht mit reizenden Kombinationsmöglichkeiten!
Welche Holzarten passen zusammen?
Welche Holzarten zusammenpassen, lässt sich an diesen Möglichkeiten erkennen:
- Gleiche Holztöne passen gut zusammen
- Kontraste setzen
- Kombination nach Maserung und Farbstich der Holzarten
- unterschiedlicher Möbelstile kombinieren
Kombinationsmöglichkeiten
- Es sollten maximal nur 3 verschiedene Holzarten den Raum schmücken.
Stimmig ist es, gleiche Holzarten zu verwenden. So ergibt es ein einheitliches Bild, wenn sich die Holzarten in einem Raum wiederholen.
- Kombiniere Holztöne mit einem ähnlichen Holzton
Holzarten lassen sich in die Töne unterscheiden:
- gelblich (z.B. Pinie, Kiefer, Fichte, Rubberwood, Esche, Douglasie)
- rötlich (z.B. Buch, Mahagoni, Eibe, Erle, Lärche, Kirsche, Birne)
- bräunlich (z.B. Eiche, Nussbaum, Platane, Rotbuche, Rüster, Akazie, Teak, Paulownia)
- schwärzlich (z.B. Mooreiche, Ebenholz, Wenge)
- weisslich (z.B. Birke, Hainbuche, Tanne, Pappel, Linde, Ahorn)
- grünlich (z.B. Pockholz)
Durch die Oberflächenbehandlung kann zu einer Veränderung des Holztones kommen. So können Oele, Lacke, Lasuren, Lacke und auch Beize die Textur des Holzes besonders hervorheben sowie den Farbton ändern. Die Oberflächenmittel sind zudem mit Pigmenten erhältlich, wodurch der Holzton beliebig gewählt werden kann.
- Kombiniere helle und dunkle Holzarten
Durch das Setzen von Kontrasten, kann deine Einrichtung viel lebendiger wirken. Kontraste von dunklen oder hellen Holzarten oder unterschiedliche Dynamiken der Textur, lassen sich Einzelheiten viel mehr zur Geltung bringen.
Soll das Hauptaugenmerk auf ein Möbelstück gelegt werden, empfiehlt es sich, die anderen Möbelstücke dezent zu gestalten.
Bsp.: heller Parkettboden kombiniert mit einer dunklen Sitzgruppe
- Kombiniere Holztöne mit einem gleichen Farbstich, aber unterschiedlicher Helligkeit
Gelbliche Hölzer wie beispielsweise Esche können demnach mit einer bräunlichen Holzart wie zum Beispiel Eiche kombiniert werden.
Sowie passen warme Holzarten gut mit warmen zusammen und kalte Holzarten mit kalten.
- Kombiniere die Holzarten je nach Maserung
Wenn eine Holzarte eine starke und unruhige Textur hat, so sollte es lieber eine Gegenspieler geben. Demnach sollte zu einer Holzart gegriffen werden, welche eine lineare und regelmäßige Struktur aufweist.
Eine andere Variante wäre jedoch, einen Stil zu wählen, in dem die Maserungen zusammenpassen und nicht gegenläufig sind. Demnach können alle Holzarten eine ähnliche Maserung aufweisen und verpassen dem Raum ein einheitliches Bild. Übertreibe es aber nicht, da der Raum sonst schnell unruhig wirken kann.
- Kombiniere gleiche Holzarten
Buche passt zu Buche, Eiche passt zu Eiche und Lärche zu Lärche. Je nach Alter können leichte Farbunterschiede vorkommen. Dies ist aber nicht wirklich relevant. Demnach sollten nur noch die Stile der einzelnen Möbelstücke betrachtet werden- passen sie zusammen?
Du möchtest wissen, wann und wie Holzmöbel geölt werden sollten? Dann könnte Dich unsere Blog „Wann Holzmöbel ölen?“ interessieren.
FAQ- häufig gestellte Fragen
Welches Holz passt zu Akazie?
Akazie passt am besten zu einem Holz, welches der gleichen Farbkategorie entspricht. Das Akazie ist eher ein bräunliches Holz, weshalb es gut zu diesen Holzarten passt:
– Eiche
– Nussbaum
– Platane
– Rotbuche
– Rüster
– Teal
– Paulownia
Welche Farbe passt zu Buche?
Zu Buche passen folgende Farben:
– Blautöne
– Lila
– Rottöne
– Mint
– Grün
Buche ist farblich ein flexibles Holz, da es mal gelblich und auch mal rötlich sein kann.
Was für eine Holzart passt zu Kiefer?
Möchte man Holzarten mit der Kiefer kombinieren, so können Holzarten verwendet werden, welche einer ähnlichen Farbkategorie zuzuordnen sind. Daher passen diese Holzarten zu der Kiefer:
– Pinie
– Fichte
– Esche
– Douglasie
– Birke
– Hainbuche
– Tanne
– Pappel
– Linde
– Ahorn
Was passt zu Mangoholz?
Wird eine passende Holzart für das Mangoholz gesucht, so können Holzarten verwendet werden, welche einer ähnlichen Farbkategorie zuzuordnen sind. Daher passen diese Holzarten zu Mangoholz:
– Eiche
– Nussbaum
– Platane
– Rotbuche
– Rüster
– Akazie
– Teak
– Paulownia
Welcher Boden passt zu Buche Möbel?
Sind die Möbel aus Buche, so passt dieser Boden:
– Eiche
– Nussbaum
– Platane
– Rotbuche
– Rüster
– Akazie
– Teak
– Paulownia
Um stärkere Kontraste zu setzen, kann sich für einen erheblich dunkleren Boden entschieden werden, der jedoch dennoch zu den Buche Möbeln passt.
Was passt zu Kernbuchemöbeln?
Zu Kernbuchemöbeln passen diese Holzarten:
– Pinie
– Kiefer
– Fichte
– Rubberwood
– Esche
– Douglasie
Welche Holzarten passen zusammen? Dieser Artikel gab dir einen Überblick und überraschte mit reizenden Kombinationsmöglichkeiten!