Bauhaus Baumarkt: Hättest du das gedacht?

Hast du schon mal von Bauhaus gehört? Gemeint ist hier der Bauhaus Baumarkt und nicht der kunsthistorische Begriff. Wann wurde der Bauhaus Baumarkt gegründet? Was macht ihn so besonders? Wie sieht es mit der Konkurrenz aus: Solltest du lieber bei OBI einkaufen gehen? 

Was ist der Bauhaus Baumarkt? 

Der Bauhaus Baumarkt ist ein Handelsunternehmen und zählt zu den größten Baumarktketten Europas. Der Sitz ist in Belp, in der Schweiz.

Die Bauhaus Baumarkt- Vorteile

  • Kostenfreier Paketversand ab 25€ Bestellwert
  • 30 Tage Rückgabe- auch im Fachzentrum
  • Kostenloser Rückversand
  • 5 Jahre Garantie fuer alle elektro- oder motorbetriebenen Geräte

Ratgeber

Der Bauhaus- Ratgeber informiert in folgenden Bereichen: 

  • Bauen & Sanieren
  • Baustoffe & Bauchemie
  • DIY- Möbel
  • Garten & Freizeit 
  • Nautic & Bootspflege
  • Renovieren & Modernisieren
  • Sanitär & Heizung 
  • Werkzeug & Maschinen 
  • Wohnen & Dekorieren

Kontakt 

Bei Anregungen, Anfragen, Lob oder Kritik fülle das Kontaktformular aus oder schreibe denen direkt eine E-Mail unter: service@bauhaus.info

Bei weiteren Fragen rufe den Bauhaus Kundenservice an: 

0800 3905 000

Der Kundenservice ist aus dem deutschen Festnetz kostenfrei.

Öffnungszeiten

Montag- Freitag 08:00-20:00

Samstag 08:00-18:00

Soziale Netzwerke

Standorte/ Fachcentren

  • Wildau (im A10 Center)
  • Koeln 
  • Trier
  • Hamburg
  • Berlin
  • Stralsund 
  • Leipzig
  • Dessau
  • Halle
  • Erfurt
  • Heidelberg
  • Muenchen
  • Nürnberg
  • Wuppertal
  • etc.

Geschichte (eine Uebersicht)

  • 1960 in Mannheim gegründet
  • Gründer: Heinz- Georg Baus (1934-2016)
  • seine Vision: Gründung Baumarkt nach amerikanischem Vorbild (=Verkauf von Werkzeugen unter einem Dach)
  • 1. Fachhandelsgeschäft: in Mannheim
  • Verkaufsgreosse: 250 Quadratmeter
  • Sortiment: 25.000 Produkte
  • Angebot: Zuschnitt-Service, Lieferservice, Kundenparkplatz
  • weitere Niederlassungen: 
  • Heidelberg, Karlsruhe, West-Berlin (1967), Flensburg
  • bis Ende 1960: 10 Niederlassungen
  • in den 70er Jahren: 30 Niederlassungen
  • bis 1989: 60 Filialen in Deutschland
  • International:
  • Österreich 1972 (erste internationale Filiale)
  • Dänemark 1988 (Einstieg in skandinavische Länder)
  • Tschechien 1993 (Einstieg in Ostblock)
  • 2000 Kooperationsgespräche
  • mit amer. Baumarktkette “The Home Depot”
  • es kam zu keiner Kooperation
  • 2007 Bauhaus darf  “The Home Store” als einen Markenzusatz verwenden
  • 2004 Austritt Bundesverband Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte
  • Bauhaus Baumarkt unterliegt keiner Tarifbindung (nicht im Arbeitgeberverband)
  • 2013 Bauhaus übernimmt 24 Max-Bahr- Filialen + 1300 Mitarbeiter (Praktiker)

Betriebliche Organisation

  • kein Franchisesystem (wie OBI), sondern über Regionalgesellschaften
  • Neue Niederlassungen ohne Fremdführung finanziert, sind Konzern-Eigentum
  • Nicht börsenorientierte Aktiengesellschaft
  • größte Europas: Frechen bei Köln (30.000 Quadratmeter)

Abteilungen

  • Ambiente (Gardinen, Innendeko, Sonnenschutz, Tapeten, Teppiche)
  • Bauelemente
  • Baustoffe
  • Eisenwaren
  • Elektro/Elektroinstallation
  • Farben
  • Fliesen
  • Holz (inkl. Parkett, Laminat, Paneele)
  • Leuchten
  • Sanitär/Badzubehör/ Heizung
  • Gartenhartware/ Pflanzen
  • Werkzeuge/ Maschinen

Ladengestaltung

  • Fassadengestaltung
  • seit 1980: offizielles Bauhaus- Logo (Konglomerat: 3 miteinander verbundene Häuschen)
  • bildet Eingangsportal

Quelle: Wikipedia

Induktionskochfeld– Vorteile, Nachteile und Funktionen.

Was macht den Bauhaus Baumarkt besonders? 

Der Bauhaus Baumarkt war einer der ersten Baumärkte, die Holzzuschnitt- Service anbieten.

Noch heute erledigen Sie deinen Holzzuschnitt, betreiben einen Schärfdienst, Lieferservice, Glasflaschenumtausch und bieten das Zahlen mit der PLUS CARD an.

Ebenso schreibt Bauhaus viele interessante Artikel über das Arbeiten mit den Haenden, den Garten oder dem Verschönern der eigenen Vier Wänden. Die neuesten Artikel sind auf die jetzige Jahreszeit und den aktuellen Angeboten abgestimmt. 

Bauhaus Baumarkt beansprucht Markenrechte

Kein Unternehmen ist als Marke unter der Kennzeichnung “Bauhaus” so dominant wie der Bauhaus Baumarkt. Nur indirekt profitiert der Baumarkt vom historischen Begriff der Design- und Architekturgeschichte, denn selbst stellt er keinerlei Verbindungen dazu her. 

Bauhaus zieht jungen Designern einen Strich durch die Rechnung

Das junge Designlabel “My Bauhaus is better than yours”, eine Studenteninitiative der Bauhaus- Uni Weimar,  wollte doch nur jungen Designern die Möglichkeit bieten ihre Möbel und Accessoires auf den Markt zu bringen. Sie stellten schon im selben Jahr der Gründung 2009 die besten Stücke auf der Mailänder Möbelmesse aus. Die Taschen mit der Aufschrift “My Bauhaus is better than yours” verkauften sich weltweit.  Unter der Bezeichnung war selbstverständlich der historische Begriff der Bauhaus- Architektur gemeint und nicht der Bauhaus Baumarkt. Jedoch war diese Doppeldeutigkeit ein Unglück: 

Die Designer wollten ihre Unternehmensgesellschaft in das Berliner Handelsregister eintragen lassen und gerieten in die automatische Kollisionsüberwachung. Daraufhin mahnte Bauhaus Baumarkt die Designergruppe mehrfach ab, drohte mit einer einstweiligen Verfügung und schickte die Polizei zu deren ersten Auftritt bei der Berliner Kunstmesse ABC. Der Streitwert lag bei 250.000€. Sie waren gezwungen alle Aufschriften mit dem Wort “Bauhaus” zu entfernen. Sie unterschrieben die Unterlassungserklärung und heißen seit dem: New Tendency. 

Versäumt den Namen zu schützen

Das Bauhaus- Archiv hatte versäumt bis zur Gründung des Bauhaus Baumarktes 1960 den Namen schützen zu lassen. Erst im Jahr 1967 und nochmals 1971 versuchten sie den Baumarkt wegen Verletzung des Namensrechts zu verletzen. Ohne Erfolg. 

Daher musste das Bauhaus- Archiv schon einige Produkte aus dem Sortiment nehmen. 

Bauhaus- Institutionen in Berlin, Dessau und Weimar hätten ohne diese Marken- Konkurrenz die Möglichkeit mehr mit ihren Museumsshops und Merchandising einzunehmen. 

Quelle: Süddeutsche Zeitung

E-Commerce

E-Commerce- Gigant Amazon stellt den größten Konkurrenten der handelsüblichen Baumärkte (OBI, Hornbach, Bauhaus, etc.) dar. Der Universalhaendler otto richtet sogar einen Baumarkt- Onlineshop ein. Nicht ohne Grund sollten diese Baumärkte besser einen Online- Shop anbieten. Die Veränderung auf einen Online-Shop- Vertriebsweg erfolgte anfangs nur eher schleppend, jedoch ergänzte Bauhaus im Frühjahr 2014 den üblichen stationären Handelsweg um einen Online Shop. 

Quelle: Businessinsider

Tod im Baumarkt

In Köln Kalk kam es zu einem tödlichen Unglück. Ein 69 Jähriger Rentner wollte doch nur mit seinen Helfern die bestellten Rigipsplatten aus dem Warenlager in sein Auto laden. Dabei stürzten die Rigipsplatten um und verletzten ihn mit teodlichen Folge. 

DIe Staatsanwaltschaft ermittelte daher wegen fahrlaessiger Toetung gegen Unbekannt. 

Quelle: Aachener- Zeitung

Direkter Vergleich: Bauhaus Baumarkt und OBI 

Sowohl OBI als auch Bauhaus haben sich gegenüber ihren Baumarkt-Konkurrenten durchgesetzt, wobei OBI jedoch den Markt führt. Jedoch erzielt Bauhaus einen höheren Umsatz pro Filiale. 

Bei den folgenden 5 Erfolgsfaktoren können diese beiden Baumärkte glänzen:  

  • Service und Dienstleistung
  • Qualität 
  • Alles- Unter-Einem-Dach-Strategie 
  • Eigenmarken
  • Bekanntheitsgrad

Der Bauhaus Baumarkt sowie OBI heben sich besonders durch die Menge der Service und Dienstleistungen erheblich von anderen Handelsunternehmen und Baumärkten ab.

Die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte werden durch kontinuierliche internen Qualitätsprüfungen im gesichert. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit.   

Quelle: 21 Fallstudien aus dem Handel

OBIBauhaus
Umsatz in Europa7,7 Mrd.€6,38 Mrd.€
Anzahl der Filialen in Deutschland354154
Verkaufsfläche in Europa5 Mio. m^23,108 Mio. m^2
Artikel pro Filiale40.000-60.000120.000
Flächenproduktivität in Europa1.537€/ m^21,987€/m^2
Anzahl der Mitarbeiter 47.367
Anzahl der Kunden in Deutschland 20,36 Mio.11,24 Mio.

Quelle: Statista OBI 2019, Statista Bauhaus 2019

Zu welchem Baumarkt gehst du lieber und weshalb? Hinterlasse gern ein Kommentar. 

Der Test: welcher Baumarkt ist billiger? 

Du möchtest dir einen Industriestaubsauger zulegen, doch weisst nicht, wo du ihn kaufen sollst? Wir helfen dir. 

Informationen zum Staubsauger: 

  • Marke: Kärcher
  • Modell: Nass- Trockensauger  WD 5 P
  • Leistung: 1100 W
  • Behältervolumen: 25 L 
HändlerPreis
Bauhaus124,99€
OBI139,99€
Hellweg 169,99€
Toom 139,99€
Kärcher199,99€
Amazon 124,99€

Der Baumarkt- Test 

Kriterium OBIBauhausHagebaumarkt
Summe Einkauf529,44€533,64€550,23€
Stabilität Klick- Laminat– wenige Belastungsspuren-viele Belastungsspuren-Oberfläche sichtbar beschädigt-mittlere Belastungsspuren
die beste Axt -griffiger Stil-Metall entspricht nicht der angegebenen Güteklasse-schlechtestes Produkt im Test-Stiel der Axt wackelt-weiches Metall-krumm geschliffene Klinge-kein Sicherheitsrisiko, keine falschen Güteklassen- Angaben
Blumenerde-Mangelerscheinungen an den Pflanzen, zu wenig Nährstoffe in der Erde-Geranien vergilben-wenige Nährstoffe in Erde-bisschen besser als Konkurrenz-Nelken sterben ab-zweifelhafte Nährstoffversorgung
Kundenberatung-schlechte Beratung-falschen Plattenzuschnitt-keine Maßeinhaltung--Testsieger-keine umfangreiche Beratung, jedoch gute Ausführung
Stichsäge74,99€-passables Schnittbild-starker Motor19,99€-durchdringt kaum das Holz-schwer geradeaus zu saegen24,95€-durchdringt das Holz kaum-fällt auseinander-kaum geradeaus sägen
Verkauf von Tieren-Verkauf von Tieren, wenn artgerecht-Hamster erst ab 17 Uhr-keine Heimtierabteilung-nur Zubehör-Gehege liegen am unruhigen Durchgang -Tiere sind schreckhaft, verstecken sich -Verkäufer weckt nachtaktive Tiere
Akkuschrauber99,99€-einhändig bedienbar-insgesamt gute Handhabung-leuchtende Akku-Anzeige94,95€-schweres Gerät-nicht benutzerfreundlich-kaum mit einer Hand bedienbar34,95€-längste Ladezeit-keine optimale Handhabung-bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Giftstoffe(Kauf von Rattengift)-Verkäuferin nimmt sich Zeit und weist auf Gefahren hin-schlägt vor, einen Fachmann zu beauftragen-Verkaeuferin erst nach ausdrücklichem Bitten fuer Beratungsgespräch bereit-keine Hinweise auf für Privatanwender verbotene  Inhaltsstoffe-Verkäuferin weiss nicht welche Inhaltsstoffe-fragt nach Tieren und Kindern in Umgebung-keine Hinweise auf für Privatanwender verbotene  Inhaltsstoffe
Quelle: focus- Obi, Hagebau, Bauhaus: Welcher Baumarkt ist der beste? 

Auf der Suche nach dem richtigen Türschloss? Unser Blog „Türschloss-was,wieso,warum“ wird Dir helfen und versorgt Dich mit wichtigen Infos über die Arten von Türschlössern, Begrifflichkeiten und worauf Du beim Kauf achten solltest.

FAQ- häufig gestellte Fragen 

Dieser Artikel hat dir die wichtigsten Informationen über den Bauhaus Baumarkt gegeben. 

Du hast etwas über die Geschichte, allgemeine Informationen, aber auch etwas über interessante Fakten etwas erfahren. In mehreren Test wurden die Angebote verschiedener Baumärkte verglichen.

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert