Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Induktionskochfeld. Du erfährst, wie ein Induktionskochfeld funktioniert und bedient wird. Zusätzlich geben wir Auskunft darüber, was du beim Kauf beachten solltest. Wir klären auf!

Was ist ein Induktionskochfeld?

Das Induktionskochfeld dient zum Zubereiten von Speisen. In der Regel besteht das Induktionskochfeld aus Glaskeramik, da dieses Material besonders leitfähig ist. Unter der Oberfläche der Glaskeramik sind kleine Kupferdrahtspulen zu finden. 

Wodurch unterscheiden sich Gaskochfelder, Cerankochfelder und Induktionskochfelder? 

Gaskochfeld

Um ein Gaskochfeld zu betreiben, ist ein Gasanschluss notwendig. Die Größen der einzelnen Kochfelder unterscheiden sich kaum. Die Verteilung der Wärme ist im Gegensatz zu dem Ceran- und dem Induktionskochfeld nicht effizient. 

Das Gaskochfeld wird aktiviert, indem die Gaszufuhr der Platte aufgedreht wird. Mit einem Feuerzeug wird eine Flamme erzeugt. Diese offene Flamme begünstigt, dass die Kochfläche nach dem Ausschalten direkt wieder kalt ist und leider, dass erhöhte Verbrennungsgefahr besteht. 

Vor-und Nachteile Gaskochfeld

Vorteile

Diese Vorteile ergeben sich bei einem Gaskochfeld: 

Nachteile

Diese Nachteile ergeben sich bei einem Gaskochfeld: 

Cerankochfeld

Optisch gesehen ist das Cerankochfeld dem Induktionskochfeld sehr ähnlich. Die Oberfläche besteht aus Glaskeramik. Die Glasplatte ermöglicht, dass die Wärme zielgerichtet durchgelassen wird. Unter dem Ceranglas befinden sich Heizspiralen. Diese geben Halogenheizstrahlen oder auch Infrarotstrahlen in Form von Wärme an das Kochfeld weiter. Die Strahlen ermöglichen eine gleichmäßige und zudem schnelle Erwärmung des Kochfeldes. Es ist Höchsttemperatur von 700°C möglich. 

Nachdem du die Platte ausgeschalten hast, kannst du die Restwärme nutzen, um deine Speisen warmzuhalten. 

Ein Cerankochfeld benötigt um 20% weniger Energie als herkömmliche Kochplatten. 

Vor- und Nachteile Cerankochfeld

Vorteile

Diese Vorteile ergeben sich bei Cerankochfeldern: 

Nachteile

Diese Nachteile ergeben sich bei Cerankochfeldern: 

Wusstest du, dass…

Induktionskochfeld 

Bei dem Induktionskochfeld werden durch Induktionsspulen, welche aus Kupferdraht bestehen, elektromagnetische Wellen erzeugt. 

Es ist ein geeignetes Kochgeschirr notwendig; es sollte aus ferromagnetischem Metall bestehen. 

Beim Induktionskochfeld besteht im Gegensatz zum Ceran- und Gaskochfeld keine Verbrennungsgefahr, da die Energie zielgerichtet den Topf erhitzt, indem der Topf in Schwingungen versetzt wird. 

Wie funktioniert ein Induktionskochfeld? 

So funktioniert ein Induktionskochfeld: 

Unter der Oberfläche der Glaskeramik sind kleine Kupferdrahtspulen zu finden. Durch das Aktivieren des Induktionskochfeldes erzeugen diese Kupferdrahtspulen elektromagnetische Felder. Dagegen werden beim Ceranfeld Heizspulen verwendet, welche sich durch das Betätigen von Schaltern aufheizen. 

Wird ein induktionsfähiger Topf auf das Induktionsfeld gesetzt, interagiert der ferromagnetische Unterboden des Kochgeschirrs mit den elektromagnetischen Wellen der Kupferdrahtspulen. Die Energie des elektromagnetischen Feldes wird direkt im Kochgeschirr in  Wärme umgewandelt. 

Zudem sind Induktionskochfelder sehr energiesparend, da nur das Kochgeschirr und nicht das gesamte Kochfeld erwärmt wird. 

Energiesparend kochen 

So kochst du energiesparend: 

  1. Größe Kochgeschirr sollte Größe Kochplatte entsprechen 
  2. Kochgeschirr sollte Wärme schnell und gut leiten 
  3. Deckel verwenden
    • ansonsten wird zu viel Hitze abgegeben 
    • mehr Energie notwendig 

Besondere Funktionen des Induktionskochfeldes

Induktionskochfelder können mit speziellen Funktionen ausgestattet sein:

Was ist eine Hob2Hood-Funktion? 

Mit der Hob2Hood-Funktion wird die Dunstabzugshaube automatisch betätigt, wenn mit dem Kochen begonnen wird. Die Leistung der Dunstabzugshaube stellt sich automatisch an die Kochleistung ein. Demnach soll die Küche von Dampf sowie Essengerüchen verschont bleiben. 

Power-Boost-Funktion

Die Power-Boost-Funktion ermöglicht eine schnelle Erhöhung der Temperatur von 30 auf 50%. 

Diese Funktion findet Verwendung, wenn: 

Die Leistung der Power-Boost-Funktion ist abhängig vom Hersteller. Einige Hersteller ermöglichen, Wasser innerhalb von 2 Minuten zum Kochen zu bringen. 

Was ist die Bedienfeldsperre?

Die Bedienfeldsperre wird auch genannt:

Die Bedienfeldsperre ermöglicht das Sperren des Bedienfeldes. Zum Beispiel wird sie verwendet, um die Oberfläche zu reinigen. 

Kleinteilerkennung

Durch die Kleinteileerkennung werden die Kochfelder erst dann aktiviert, wenn sich passendes Kochgeschirr auf dem Feld befindet. 

Was die Slider-Wischtechnik? 

Der Slider kann mit einem Handwisch betätigt und die Temperatur eingestellt werden. Auf der Anzeige sehen die die eingestellte Temperatur. Wischt nun nach links oder rechts, sinkt oder steigt die Temperatur. Falls die Slider-Wischtechnik nicht funktionieren sollte, kann die Temperatur auch über das Plus und Minus eingestellt werden. 

BBQ-Funktion 

Die BBQ-Funktion verhindert, dass die zubereiteten Speisen abkühlen, indem die Oberflächentemperatur des Topfes oder der Pfanne konstant gehalten wird. Demnach handelt es sich bei der BBQ-Funktion um eine Wärmehaltung. 

Wofür steht die Simmer-Funktion? 

Durch das Aktivieren der Simmer-Funktion, können die Speisen auf einer niedrigen Garstufe vor sich hin köcheln. 

Stop&Go-Funktion

Die Stop&Go- Funktion ermöglicht, das Zubereiten der Speisen zu unterbrechen. Falls beim Kochen etwas dazwischen kommen sollte, kann die Stop&Go-Funktion mit nur einem Fingertipp aktiviert werden. Die bisherigen Einstellungen werden dadurch automatisch gespeichert und das Kochen kann nun wieder fortgeführt werden. 

Bräterzone

In der Bräterzone können alle Töpfe und Pfannen verwendet werden, welche spezielle Maße aufweisen. 

Was ist der Eco-Timer? 

Ist der Eco-Timer aktiviert. Durch das Nutzen von verbleibender Restwärme der Garprozesse, ist ein besonders energiesparendes Kochen möglich. 

Unterschiedliche Induktionskochplatten 

Induktionsplatten sind in drei verschiedenen Varianten erhältlich:

Autarkes Induktionskochfeld

Ein autarkes Kochfeld kann an jedem beliebigen Ort verwendet werden. Da das autarke Kochfeld vom Herd oder Backofen unabhängig ist, kann es überall in der Küche installiert werden. 

Die Größe des autarken Kochfeldes ist somit nicht abhängig von dem schon eingebauten Einbauherd. 

Falls kein Ofen benötigt wird, so kann der Platz unter dem Kochfeld als zusätzlicher Stauraum verwendet werden. 

Es kann womöglich sein, dass sie Anschlüsse des autarken Kochfeldes und des schon installierten Backofens unterschiedlich sind. 

Herdgebundenes Induktionskochfeld

Das herdgebundene Induktionskochfeld wird über den Backofen installiert. Ein Vorteil besteht darin, dass die Kochfelder in verschiedenen Größen aufzufinden sind. 

Mobile Induktionskochfelder

Mobile Induktionskochfelder finden meist in diesen Bereichen Verwendung: 

Diese Kochfelder bestehen häufig aus nur einer oder sogar zwei Platten; doppel Induktionsfeld genannt. Betrieben werden mobile Induktionskochfelder von einem normalen Netzstecker. 

Deshalb sind mobile Induktionskochfelder beliebt:

Kochgeschirr

Topferkennung

Die Topferkennung aktiviert das Induktionskochfeld und wird nur durch einen Kochtopf aktiviert, welcher induktionsfähig ist. Werden ursprüngliche Töpfe und Pfannen verwendet, so lässt sich das Induktionsfeld nicht einschalten und aktivieren. 

Wie erkennt man induktionstaugliches Kochgeschirr?

Um zu erkennen, ob das Kochgeschirr induktionstauglich ist, halte einen Magnet an den Boden der Töpfe und Pfannen. Wird der Magnet von dem Boden des Kochgeschirrs angezogen, dann ist es für Induktionskochplatten geeignet. Wenn nicht, dann solltest du neue Töpfe und Pfannen besorgen. 

Welche Töpfe sind für Induktionskochfelder geeignet?

Töpfe, welche aus den Materialien Stahl, Gusseisen und Metall bestehen, eignen sich für Induktionskochfelder. Zudem sollten der Boden des Kochgeschirrs ferromagnetisch sein. 

Diese Materialien sind nicht geeignet: 

Diese Materialien bieten einen geringen elektrischen Widerstand und können demnach nicht genügend Energie erzeugen. 

Jedoch können auch Edelstahltöpfe verwendet werden, welche explizit für Induktionskochfelder hergestellt worden sind. 

TwistPad-Bedienelement

Das TwistPad ist ein bewegliches Bedienelement, welches das Betätigen der Platte sowie das reinigen des Induktionsplatte erleichtern soll. Ebenso werden Fingerabdrücke minimiert, da die Finger nur zum Ein- und Ausschalten und zum einstellen von zusätzlichen Funktionen verwendet werden. 

Das TwistPad wird auf das Bedienfeld der jeweiligen Kochplatte gelegt. Durch das Drehen des Bedienelements kann nun die Kochstufe eingestellt werden. Wird nach links gedreht, so so wird die minimiert. Wird das TwistPad nach links gedreht, so kann die Kochstufe erhöht werden. 

Reinigung

Induktionskochfelder sind leicht zu reinigen. Wird das Induktionskochfeld aktiviert, so entsteht die Wärme nicht auf auf dem Feld, sondern geht direkt in den Topf über. Demnach können beim Überkochen oder Kleckern, Essensreste nicht anbrennen. 

Trocknen jedoch Speisereste ein oder entstehen andere Verschmutzungen, so kannst du auf diese Weise die Platte reinigen: 

Nicht Verwenden

Diese Hilfsmittel solltest du nicht verwenden: 

Bedienung eines Induktionskochfeldes

So bedienst du ein Induktionskochfeld:

  1. Gebrauchsanweisung lesen 
  2. Mindestabstand einhalten
    • Mindestabstand: 30 cm 
    • da magnetische Felder vorhanden 
  3. Passendes Kochgeschirr
    • Größe Kochgeschirr an Größe des Kochfeldes anpassen 
    • ermöglicht energiesparendes Kochen 
  4. für hohe Temperaturen hintere Felder benutzen 
  5. Passende Kochlöffel
    • aus Holz oder Kunststoff
    • verhindert Beschädigung des Kochgeschirrs
    • Metall leitet; Ableitstrom könnte in Körper gelangen 

Wichtig!

Personen, welche einen Herzschrittmacher oder anderweitige Implantate besitzen, sollten unbedingt die Bedienungsanweisung lesen! Denn es kann nicht 100%-ig ausgeschlossen werden, dass die elektromagnetischen Strahlen die Implantate beeinflussen könnten. 

Kläre die Nutzung am besten mit deinem Arzt ab!

Vergleich Induktionskochfeld

HerstellerRommelsbacherK&H 
ModellCT 3410/INDomino Induktionskochfeld VIN-3420
Anzahl Kochfelder22
Temperaturregelung10 Stufen 17 Stufen 
Maße (HxBxT)6,7 x 60 x 36 cm 5,7 x 29,5 x 51
Leistung 3400 Watt 3400 Watt 
Preis179,99€107,90€
Quelle: Computerbild.de

Vorteile Induktionskochfeld 

Diese Vorteile ergeben sich bei Induktionskochfelder: 

Nachteile Induktionskochfeld 

Diese Nachteile ergeben sich bei Induktionskochfelder: 

Kauf einer Induktionskochplatte

Wichtige Kriterien und Punkte

Vor dem Kauf solltest du dir im Klaren über diese Punkte sein: 

Wo kann eine Induktionskochplatte gekauft werden?

Hier kannst du eine Induktionskochplatte kaufen: 

Hersteller und Händler Induktionskochfeld

Bei diesen Herstellern und Händlern kannst du Induktionskochfelder erwerben: 

Was kostet eine Induktionskochplatte?

Wie viel eine Induktionskochplatte kostet, ist stark von der Art und der Größe der Induktionskochplatte abhängig. Demnach kann eine Induktionskochplatte zwischen 20 und 2000€ kosten. 

Mobile InduktionsplatteAutarke Induktionsplatten Herdgebundene Induktionsplatten 
Preis circa 20€circa 80 bis 100€bis zu 2000€

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Was kostet ein gutes Induktionskochfeld?

Gute autarke Induktionskochfelder von guter Qualität kosten zwischen 300 und 2000€. 

Was kostet ein Induktionsherd?

Ein Induktionsherd kostet zwischen 300 und 2000€. 

Welcher Induktionsherd ist der beste?

Diese Induktionsherde sind die besten:

1.PlatzSiemens EQ2Z1231.368,90€
2.PlatzKKT KOLBE SET80151IND2589,99€
3.PlatzSiemens PQ521IA00999,99€
Quelle: Computerbild.de

Welches Induktionskochfeld 80 cm ist das beste?

Dieses Induktionskochfeld 80 cm ist das beste: 

1.Platz

Neff T58TT20N0

2.Platz

Siemens iQ700 EX875LYC1E

Welches Kochfeld ist das richtige?

Welches Kochfeld das richtige für dich ist, in stark von den baulichen Gegebenheiten, der Anforderungen und Wünschen abhängig. Zwischen diesen Kochfeldern kannst du unterscheiden: 

– Gaskochfeld

– Cerankochfeld

– Induktionskochfeld

Wie gefährlich ist ein Induktionsherd?

Induktionskochfelder sind gefährlicher als herkömmliche Magnetfelder, welche von TVs, Staubsaugern oder Radios ausgehen. Die Magnetfelder von Induktionsherden sind stärker. Wenn du beispielsweise einen Ring, Armband oder Halskette  trägst und zu nah an das Magnetfeld herankommt, kann sich dieser Schmuck erhitzen. Schlimmstenfalls können Herzschrittmacher oder elektrische Implantate gestört werden oder sogar zum Stillstand kommen. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Induktionskochfeld. Du hast erfahren, wie ein Induktionskochfeld funktioniert und bedient wird. Zusätzlich haben wir Auskunft darüber gegeben, was du beim Kauf beachten solltest. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert