Hibiskus (7 interessante Fakten)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Hibiskus. Du erfährst, wie du Hibiskus richtig pflegst und überwintern kannst. Wir klären aus!

Was ist Hibiskus? 

Hibiskus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Im Deutschen entspricht der Hibiskus der Eibisch. Weltweit gibt es gesamt 200 bis zu 675 Arten. Der Hibiskus stammt ursprünglich aus Asien und wird vorwiegend in den tropischen und subtropischen Regionen angebaut. 

Lebendige Hibiskusblüten sind ein guter Anfang, um deinen Sommergarten zu verschönern. 

Hibiskus oder auch Hibiscus rosa-sinensis genannt, wird vor allem wegen seiner farbenfrohen und großen Blüten gezüchtet.

Hibiskus ist eine immergrüne, mehrjährige Blume, die bis zu 4 Meter hoch werden kann. 

Arten 

Hibiskus untergliedert sich in diese Arten: 

  • Garten- oder Strauch- Eibisch (Hibiscus syriacus) Bonsai
  • Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis), auch Chinesischer Eibisch genannt 
  • Stauden-Hibiskus (Hibiscus x moscheutos)

Verwendung 

Hibiskus wird in diesen Bereichen verwendet:

  • Parks
  • Gärten
  • Zimmer
  • Medizin
  • Tee

Hibiskus kann als Hecke oder auch als Strauch gepflanzt werden. 

Blütenfarbe 

Diese tropischen Pflanzen variieren in verschiedenen Farben:

  • Rot
  • Rosa
  • Violett
  • Gelb
  • Weiß
  • Rose
  • Pfirsich 
  • Orange

Vor allem die Farbgebung sorgt dafür, dass die Blütenblätter zu einem ihrer attraktiven Merkmale werden. 

Vorkommen

Als Mitglied der Familie der Malvaceae werden Hibiskus in warmen Ländern angebaut:

  • Indonesien
  • Thailand
  • Philippinen
  • Ägypten
  • Mexiko
  • Indien
  • Saudi-Arabien
  • Malaysia
  • Vietnam 

Vielfalt des Hibiskus

Hibiskuspflanzen variieren in unterschiedlicher Farbe, Größe und Form. Mit über 200 verschiedenen Arten auf der Welt werden diese exotischen Schönheiten in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich in winterharten Hibiskus und tropischen Hibiskus. 

Winterharter Hibiskus 

Der winterharte Hibiskus ist die Art von Hibiskuspflanzen, die die Fähigkeit besitzt, die Wintersaison zu überleben. Er weist weiße, rosa und rote Blüten mit weniger lebhaften Farbtönen auf. 

Zu diesen Sorten gehören:

  • Scarlet Rose Mallow
  • Kopper King
  • Blue River II 
  • Lord Baltimore

Tropischer Hibiskus 

Von dem Wort „tropisch“ abgeleitet, benötigt diese Hibiskuspflanze wärmere Temperaturen und eine feuchtere Umgebung, da sie Kälte nicht verträgt. Sie hat immergrünes Laub mit großen, leuchtend bunten Blüten, die von Sommer bis Herbst blühen. 

Einige der tropischen Hibiskusvariationen sind:

  • Aphrodite
  • Bedazzled
  • Palm Springs 
  • Simple Pleasures

Der tropische Hibiskus weist folgende Blütenfarben auf: 

  • gelbe
  • rot-orange
  • rosa 
  • weiße 

Medizinische Anwendungen

Die Hibiskuspflanze wird normalerweise als Ornament oder Dekoration verwendet, jedoch wird sie in verschiedenen Kulturen zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt. Demzufolge wird die als Medizin hoch geschätzt. 

Hibiscus sabdariffa

Die roten Blüten des Hibiscus sabdariffa werden für die Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel angebaut. 

Studien zeigen, dass Wurzeln, Blätter, Samen und Früchte des Hibiskus in Lebensmitteln und in der traditionellen Medizin verwendet werden. Seine roten Blütenkelche und Blätter werden getrocknet und gemischt, um einen Hibiskustee herzustellen. Die jungen Blätter und zarten Stiele des Hibiskus sind essbar und können roh als grünes Gemüse verzehrt werden. 

Die moderne Forschung unterstützt auch die Verwendung von Hibiskus oder saurem Tee bei der Behandlung von:

  • Bluthochdruck
  • Fieber 
  • Leberkrankheiten

Wegen seiner abführenden Wirkung wird Hibiskus auch in der Volksmedizin wegen seiner antimikrobiellen, beruhigenden, fiebersenkenden und harntreibenden Eigenschaften zur Behandlung von Wunden, Geschwüren, Galle, Rissen in den Füßen und zur Verstärkung des Urinierens verwendet. 

Die antioxidativen Eigenschaften des Tees helfen auch bei der Bekämpfung von Krankheiten:

  • Krebs
  • Bluthochdruck 
  • Cholesterinspiegel in Ihrem Körper

Andere gesundheitliche Vorteile des Hibiskustees werden auch bei der Gewichtsreduzierung, der Reinigung der Haut, der Hormonregulierung während der Menstruation, der Behandlung von Husten, der Dehydratation des Körpers und der Steigerung der Energie genutzt. 

Tropischer Hibiskus- der Wachstum 

Angesichts der dekorativen und medizinischen Eigenschaften von Hibiskuspflanzen muss man wissen, wie wichtig es ist, diese Pflanzen im Garten zu haben. Da es viele verschiedene Sorten gibt, die von Sträuchern bis zu Bäumen wachsen können, brauchen tropische Hibiskuspflanzen Pflege und Sorge, damit sie unter bestimmten Bedingungen gedeihen können. 

Wenn Sie daran interessiert sind, eine dieser tropischen Schönheiten zu züchten, finden Sie im Folgenden einfache Schritte zur Pflege gesunder Hibiskuspflanzen:

Standort 

Die Wahl des richtigen Standorts bedeutet, die Hibiskuspflanze direkt in die Sonne zu pflanzen. Bei windigem Wetter solltest du sie in einem geschützten Bereich aufstellen. Das Einbringen in Container kann sich auch als nützlich erweisen, wenn die Pflanze während der Wintersaison drinnen angebaut wird oder wenn sie umgestellt wird, um mehr Sonnenlicht zu erhalten.  

Bodenbeschaffenheit 

Hibiskus-Pflanzen wachsen gut auf einem reichen und leicht sauren Boden. Es wird empfohlen, den Boden durch Zugabe von organischem Material wie tierischem Dünger oder Kompost anzureichern. Eingetopfte Hibiskus-Pflanzen sollten auf einem gut dränierten Boden angebaut werden. 

Licht 

Hibiskus braucht täglich sechs bis acht Stunden direkte Sonneneinstrahlung, um gut gedeihen zu können. 

Wasser 

Das Geheimnis, um die Hibiskuspflanze gesund zu erhalten, besteht darin, sie regelmäßig, aber mit der richtigen Menge Wasser zu gießen. Zu viel Wasser kann die Pflanze ersticken und die Blätter im mittleren oder unteren Teil der Pflanze gelb färben. Wenn die Blätter an der Spitze der Pflanze abfallen oder sich gelb verfärben, fehlt es der Pflanze an genügend Wasser für ihr Wachstum. 

Düngemittel

Organische Düngemittel mit hohem Kaliumgehalt können für ein optimales Wachstum der Pflanze verwendet werden. Sobald das Wachstum etabliert ist, düngen Sie alle zwei Wochen, um die Blüte und das Wachstum der Wurzeln zu fördern. 

Beschneiden

Das Beschneiden ist wichtig, um das neue Wachstum der Blumen anzuregen. Dabei kann man auch abgestorbene oder abgebrochene Äste rund um der Pflanze entfernen. Der Hibiskus sollte früh im Frühling beschnitten werden. 

Dipladenia– Überwintern, Düngern, Schneiden bis hin zum Pflegen.

Hibiskus winterfest machen 

Nicht jede Hibiskus-Art ist winterfest. Damit deine Pflanze jedoch dennoch den Winter übersteht, kannst du diese Vorkehrungen treffen: 

Roseneibisch 

Wenn sich die Außentemperatur unter 12°C befindet, so sollte der Roseneibisch den Standort wechseln. Beispielsweise kann der Wintergarten oder das Gewächshaus Schutz bieten. 

Achte darauf, dass…

  1. … du den Roseneibisch vorher auf Insekten und andere Schädlinge untersuchst. 
  2. … alle verwelkten Blätter und Pflanzenteile entfernt werden.    
  3. … die Temperatur des neues Standorts 12 bis 15°C beträgt. Ist der Raum zu warm oder wird der Hibiskus sogar direkt neben einen Heizkörper gestellt, so kann es passieren, dass er seine Blätter abwirft. 
  4. … der Raum hell ist. Stelle den Hibiskus daher am besten direkt ans Fenster. 
  5. … der Hibiskus “warme Füße” hat. Stelle ihn dazu ein wenig erhöht und nicht auf den kalten Steinboden. Hilfreich könnte eine Styroporplatte, Tonfüße oder Holzstücken sein. 
  6. … die Luft nicht zu trocken ist. Eine zu trockene Luft kann den Schädlingsbefall begünstigen und die Ränder der Blätter könnten sich braun färben. Eine regelmäßige Durchlüftung des Raumes ist daher essentiell. Des Weiteren können Schalen, welche mit Wasser gefüllt sind, zu einer besseren Luftfeuchtigkeit beitragen. 
  7. … der Hibiskus nur mäßig gegossen wird und auf eine Düngung verzichtet wird. Der Roseneibisch kann ab Frühjahr wieder öfter gegossen werden. Nun kann die Erde wieder alle zwei Wochen mit Kübelpflanzendünger angereichert werden. 
  8. … der Hibiskus im April oder Mai wieder nach draußen gestellt wird. Ab diesen Monaten ist nämlich nicht mehr mit nächtlichem Frost zu rechnen. 

Winterfester Hibiskus 

Der Garten-Eibisch und auch der Strauch-Eibisch halten sich gut im Winter. Je nach Art kann dieser Hibiskus bis zu -20°C überleben. Jedoch sollte besonders die jüngeren Pflanzen vor Kälte und Frost geschützt werden. Gerade in den ersten vier Jahren lohnt es sich, den Wurzelbereich mit einer dicken Schicht aus Laub, Tannenzweigen oder auch Rindenmulch abzudecken. 

Garten-Eibisch 

Ist der Garten-Eibisch in einem Kübel gepflanzt, so kann dieser gerade im Winter an die Südseite des Hauses gestellt werden. 

Zudem kann der Kübel mit diesen Materialien ummantelt werden: 

  • Noppenfolie
  • Jute
  • Vlies 

Es lohnt sich ebenso den Wurzelbereich zu schützen und die “Füße warm zu halten”. Stelle den Kübel dazu einfach auf Holz oder eine Styroporplatte. 

Stauden-Hibiskus 

Stauden-Hibiskus ist voll und ganz winterhart. Er ist in der Lage Temperaturen von -30°C zu überstehen und das sogar ohne jeglichen Winterschutz. 

Schneide jedoch den Stauden-Hibiskus im Herbst bodennah zurück. Dann können diese im Mai wieder austreiben. 

Hibiskuspflanzen sind eine gute Ergänzung für Haus und Garten, nicht nur aus ästhetischen und verschönernden Gründen, sondern auch wegen des guten und gesunden Nutzens, den sie unserer Familie bringen könnten. Das Geheimnis einer gesunden Hibiskuspflanze liegt in der richtigen Pflege und Behandlung, die sie verdient, und in der Freude am Wachstum.

Um in Deinem Garten schöne Akzente zu setzen, eignen sich besonders Rasenkantensteine.

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Ist ein Hibiskus winterhart?

Diese Hibiskus-Arten sind winterhart: 

– Stauden-Eibisch

– Garten-Eibisch

Der Roseneibisch ist von den Hibiskus Arten jedoch nicht winterhart. 

Wie pflege ich einen Hibiskus?

So pflegst du deinen Hibiskus richtig: 

– heller und warmer Standort mit viel Sonnenlicht 

– nicht stundenlang in prallen Sonne

– Schutz vor Regen und Nässe

– frischer und nährstoffreicher Boden 

– Erde mit Sand anreichern 

– saurer pH-Wert

– regelmäßig schneiden (Bsp.: vorjährige Triebe, Seitenäste,etc.)

– Verjüngungsschnitt (Pflanze auslichten)

– täglich gießen (Staunässe vermeiden) 

– guter Wasserabzug des Kübels 

– wöchentlich Flüssigdünger (in Wachstumszeit)

– vor Winter schützen 

Welche Temperaturen verträgt ein Hibiskus?

Diese Temperaturen verträgt ein Hibiskus: 

– Stauden-Hibiskus= -30°C

– Garten-Eibisch=  -20°C

– Roseneibisch= ab 12°C

Wie sieht Hibiskus aus?

So sieht ein Hibiskus aus: 

– Höhe: 4 m

– Breite: 1,5 bis 2 Meter
 
– Blätter: spitz-eiförmig, dreilappig

– Blüten: glockenform 

– Farben: Orange, Rot, Pink,Blau oder Rosa 

– Durchmesser Blüte: 25 cm 

– Wachstum: trichterförmig 

Kann man Hibiskus überwintern?

Ja, Hibiskus kann man überwintern. So kannst du Hibiskus überwintern:

– warmer Standort (12 bis 15°C)

– Wurzelbereich schützen (Schicht aus Laub, Rindenmulch, etc.)

– verwelkte Blätter entfernen 

– heller Standort 

– Boden des Kübels warm halten 

– für frische Luft sorgen 

– mäßig überwintern 

– keine Düngung 

– im April/Mai herausstellen 

Wann sollte man Hibiskus pflanzen?

Hibiskus sollte man im Frühjahr pflanzen. Am besten eignen sich die Monate April und Mai. 

Welchen Dünger nehme ich für Hibiskus?

Zum Düngen von Hibiskus können organische, mineralische oder Hausmittel-Dünger genutzt werden. Diese Dünger kannst du für Hibiskus nehmen:

– Plantura Bio-Blumendünger

– Kompost 

– Jauche 

– Sud aus Pflanzenresten 

– Bittersalz 

Wie oft muss man Hibiskus gießen?

Hibiskus sollte besonders in den Sommermonaten 1x täglich gegossen werden. Am besten ist es, den Hibiskus morgens mit Regenwasser zu gießen, wenn es noch nicht so warm ist. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Hibiskus. Du hast erfahren, wie du Hibiskus richtig pflegen und überwintern kannst. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert