Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wann Holzmöbel ölen? Wir klären auf! 

Wann Holzmöbel ölen? 

Holzmöbel sollten 1 mal bis zu 3 mal im Jahr geölt werden. Wann Holzmoebel geölt werden sollen, fällt je nach Beanspruchung unterschiedlich aus. Ein Esstisch kann demzufolge öfter geölt werden, als ein Schrank. 

Oberflächen, welche häufig mit Wasser und Feuchtigkeit in Kontakt kommen, wie beispielsweise Küchenarbeitsplatten, sollten besonders häufig mit Öl imprägniert werden. 

Das ölen von Holzmöbeln lohnt sich! Durch das Abschleifen werden alte Gebrauchsspuren beseitigt und das Öl lässt die MAserung deinen Holzmoebels wieder strahlen und hervorheben. 

Holzmöbel ölen

So ölst du ein Holzmöbel: 

Holz ölen– Anleitung, Tipps und Hersteller.

Vorteile des Ölens

Nachteile

Hausmittel 

Holzmoebel können mit diesen natürlichen Hausmitteln geölt werden: 

Es sollten Öle mit ungesättigten Fettsäuren verwendet werden, da diese schneller trocknen. 

Öl- Wachs- Gemische

Öle und Wachse bestehen zu einem überwiegenden Teil aus natürlichen Rohstoffen. 

Es ist allerdings schwierig zwischen natürlichen und synthetischen Mitteln klar zu trennen. Viele dieser Stoffe müssen aufbereitet werden, damit sie verarbeitet werden können.

Überwiegend werden Öl- Harz- Wachsgemische eingesetzte. 

Meist sind dies trocknende Öle. 

Die Aushärtung erfolgt durch oxidative Trocknung. 

Um diesen Trockenprozess zu beschleunigen werden häufig Trockenstoffe (Sikkative)n wie z.B. Kobalt und Zink zugegeben. 

Öle haben eine stark anfeuernde Wirkung und betonen somit die Holzstruktur.

In Abhängigkeit der diversen Produkte können mit Öl- Harz- Wachsgemischen relativ hohe chemische und mechanische Beständigkeiten erreicht werden. 

Bei den Öl- Harz- Wachsgemischen unterscheidet man zwischen: 

Tipps und Tricks

Ist die Trocknung nicht abgeschlossen, wird es zu einer unangenehmen Geruchsbildung im Schrank kommen. 

Du möchtest wissen, warum Holz geschliffen werden sollte? Dann könnte Dich unser Blog „Warum Holz schleifen?“ interessieren.

FAQ- häufig gestellte Fragen 

Welches Öl zum Möbel ölen?

Diese Öle können zum ölen von Möbeln verwendet werden: 
– Hartöl (für stark beanspruchte Flächen) 
– Holzöl
– Öl- Harz- Wachsgemische
– natürliche Öle 

Welches Öl zum Holz ölen?

Zum Ölen von Holz kannst du diese Öle verwenden: 
– Hartöl (für stark beanspruchte Flächen) 
– Holzöl
– Öl- Harz- Wachsgemische
– natürliche Öle 

Welche Körnung vor dem Ölen?

Diese Körnungen solltest du vor dem Ölen verwenden: 
– Grobschliff: Körnung P 30-40
– Zwischenschliff: Körnung P 60-80
– Feinschliff: Körnung P 100- 120

Kann man feuchtes Holz ölen?

Feuchtes Holz kann man nicht ölen, denn das Holz kann das Öl in diesem Zustand nicht richtig aufnehmen. Daher sollte das Holz vollständig trocken sein und anschließend gesäubert werden. Dann kann das Holz geölt werden. 

Welches Öl für alte Möbel?

Besonders eignen sich für alte Möbel Öle, welche einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren enthalten. Diese Öle kannst du für das Ölen von alten Möbeln verwenden:
– Hartöl
– natürliche Öle
– Holzöl 
– Öl- Harz- Wachsgemische

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wann Holzmöbel ölen? Wir haben aufgeklärt! 

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert