Dieser Artikel beschäftigt sich mit der MDF Platte. Wo erhältst du die günstigsten MDF Platten? Du erfährst, wofür sie verwendet und wie sie hergestellt werden. Wir klären auf!
Was ist eine MDF Platte?
Eine MDF Platte ist eine mitteldichte Holzfaserplatte und besteht aus Lignozellulosefasern. MDF Platten sind Einschichtplatten mit einer höheren Verdichtung im Aussenbereich. Je nach Gewicht werden Leicht- MDF (L-MDF) und Ultraleicht-MDF (UL-MDF) unterschieden.
MDF Platten werden anstelle von Spanplatten dann eingesetzt, wenn:
- die Kanten und Flächen profiliert
- Teile deckend lackiert werden oder
- Teile mit Folie kaschiert werden sollen
MDF Platten gehören zu den Platten- und Holzwerkstoffen.
Lies hier mehr über Holzwerkstoffe.
Norm
MDF Platten sind in der DIN EN 622-5 genormt.
Die Anforderungen an Platten nach dem Trockenverfahren werden unterschieden:
- 4.2. Anforderungen an Platten für nicht tragende und allgemeine Zwecke
- 4.3. Anforderungen an Platten für tragende Zwecke
- 4.4. Anforderungen an Leicht- MDF für nicht tragende und allgemeine Zwecke
- 4.5. Anforderungen an Ultraleicht- MDF für nicht tragende und allgemeine Zwecke
- 4.6. Anforderungen an PLatten zur Verwendung als Unterdeckplatten fuer Dachdeckung und Waende
Wie wird eine MDF Platte hergestellt?
So wird eine MDF Platte hergestellt:
- Herstellungsverfahren: Trockenverfahren
- Materialien: Holzfasern aus Nadelhölzern (wird entrindet)
- Bindemittel: Harnstoffharzleim
Nadelholz, meistens zwei Meter langes Rundholz, wird in einem Schälrotor entrindet und in einem Scheibenhacker zu circa 20 x 20 x 5 mm großen Hackschnitzeln zerkleinert. In einem Kocher werden die Hackschnitzel unter einem Dampfdruck von 7 bis 8 bar bei einer Temperatur von 140° bis 160° erweicht.
So aufbereitet können die Hackschnitzel im Refiner (Feinmahlwerk) unter vollem Dampfdruck zu feinen Fasern zermahlen werden.
Der Abstand der großen Mahlscheiben beträgt weniger als 0,1 mm.
Die noch feuchten Fasern werden mit einer genau dosierten Menge Klebstoff bedüst und dann in einem 80 m langen Röhrentrockner mit einem Durchmesser von 1,20 m auf 8% bis 10% Feuchtigkeit getrocknet.
Nach einer Zwischenlagerung in Faserbunkern gelangen die Fasern in die Mattenstreuanlage, in der diese zu einem Faserkuchen gestreut werden. Für eine 16 mm dicke MDF- Platte ist ein etwa 800 mm dicker Faserkuchen erforderlich.
In einer Vorpresse wird der Faserkuchen vorverdichtet und dann in kontinuierlichen laufenden, endlosen Metallbändern der Rollenpressen zugeführt.
In dieser über zwanzig Meter langen Presse wird der vorverdichtete Faserkuchen bei 230°C auf das Plattenmass bis zu einer Dickengenauigkeit von +/- 0,2 mm gepresst und ausgehärtet.
Nach Rückkühlung, Formatschnitt und einer mehrtägigen Lagerung im Reifelager werden die Platten in einer dreistufigen Schleifanlage kalibriert und geschliffen.
Welche Eigenschaften hat eine MDF Platte?
Diese Eigenschaften hat eine MDF Platte:
- mittlere Rohdichte: 600 kg/m3 bis 900 kg/m3
- Rohdichte L-MDF: 550 kg/m3 bis 650 kg/m3
- Aufbau: homogen
- können arbeiten (Quellen, Schwinden)
Aufgrund des sehr feinen, homogenen Plattenaufbaus können die Kanten und auch die Flächen profiliert werden.
Bei Platten über 15 mm Dicke sind gute Schraubhaltefähigkeiten in der Fläche und in der Kante gegeben.
Bei formaldehydarmen MDF Platten liegt der Perforatorwert unter dem in Emissionsklasse E1 zugelassene Werte.
Wegen der guten Bearbeitungseigenschaften auch an den Kanten und der guten Lackierungs- und Beschichtungsmöglichkeiten ergeben sich für diesen Werkstoff neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Wofür werden MDF Platten verwendet?
MDF Platten werden anstelle der üblichen Spanplatten dann verwendet, wenn es auf eine besonders feine Oberfläche der Werkstücke ankommt, die deckend lackiert oder mit Folien kaschiert werden sollen. Man kann bei diesen Werkstücken die Kante ohne Anleimer und auch die Flächen profilieren.
Mögliche Beschichtungen:
- Furnier
- Papier
- Kunststoff
- flüssiger Lack
- etc.
Hier finden MDF Platten Verwendung:
- Möbelbau (z.B. als Trägerplatten, Profile)
- Innenausbau (z.B. as Paneele)
- Bau (z.B. als Unterdeckungen)
Was ist Grundierfolie?
MDF Platten können mit Grundierfolie beschichtet werden. Durch die Grundierfolie ist die Oberfläche der Holzplatte für die darauffolgende Imprägnierung vorbereitet.
Gesundheitsschäden minimieren
Im Innenausbau sollten MDF Platten verwendet werden, die mit dem Umweltsiegel des Blauen Engel gekennzeichnet sind. Diese Platten werden als emissionarm beschrieben und geben an, dass die Belastung an Formaldehyd gleich der Verwendung von Massivholz entspricht.
Für den Möbelbau und Innenausbau dürfen nur noch MDF Platten der Emissionsklasse E1 (weniger als 0,01% Formaldehydausdünstung) verwendet werden.
Wie werden MDF Platten verarbeitet?
MDF Platten können maschinell verarbeitet werden.
Vor der Bearbeitung sollte jedoch die Plattenfeuchte dem Klima am Verwendungsort angepasst werden.
Sie lassen sich mit den in der Holzverarbeitung üblichen Leimen verbinden.
So können Werkstücke aus MDF Platten bearbeitet werden:
- ummanteln
- mit Folien beschichten
- lackieren
Da die Saugfähigkeit der Kanten und der Ausfräsung in der Fläche grösser ist als die der unbearbeiteten Flächen der MDF Platten, empfiehlt es sich, diese Teile vor der Oberflächenbehandlung mit einer Sperrgrundierung vorzubehandeln.
Zum Bearbeiten müssen wegen des 25% höheren Verschleißes der Werkzeugschneiden hartmetallbestückte oder Diamantwerkzeuge verwendet werden.
Trage zum Bearbeiten einen Mundschutz und ein Schutzbrille! Der feine Staub kann gesundheitsschädlich sei.
Schrauben halten ab einer Länge von 15 mm in den Kanten.
MDF- Platten, die an der Rückseite Einschnitte haben, können in eine Richtung gekrümmt werden.
Zuschnitt
Einige Baumärkte bieten das Zuschneiden von MDF Platten an. Dadurch bleibt dir der Schnitt erspart. Du erhälst eine auf dein Wunschmaß exakte Platte.
In diesen Märkten kannst du MDF PLatten zuschneiden lassen:
- Obi
- Bauhaus
- Hornbach
- Toom
- Globus
Wie werden MDF Platten vor dem Auftrag von deckenden Anstrichen isoliert?
Durch das Isolieren wird die Saugfähigkeit der MDF Platten verringert, sodass die folgenden Lackschichten nicht “absacken” bzw. abwandern.
Zum Isolieren verwendet man einen speziellen Isolier- und Füllgrund.
Schritt für Schritt Erklärung
- Isoliergrund satt auf gefrästen Kanten auftragen
- trocknen lassen
- Zwischenschliff
- Isoliergrund auf Fläche spritzen
- Zwischenschliff
- Auftrag des Buntlacks
Abmessungen der MDF Platte
Diese Abmessungen können MDF Platten haben:
- Dicke in mm: 6,8,10,12,16,19,22,25,28,30,32,35,40,45,50
- Breiten in mm: 1830, 2070, 2200
- Längen in mm: 2200, 2620, 2200, 3660, 4100, 5240, 5600
Was kostet eine MDF Platte? (Vergleich)
Hornbach | Bauhaus | Holzplatz | |
2440 x 1220 x 16 mm | 29,90€/ Stück | ||
2440 x 1220 x 3 mm | 10,50€/ Stück | 3,33 €/Stück | |
1220 x 600 x 3 mm | 4,65 €/Stück | ||
1.600 x 600 x 5 mm | 8,50 €/Stück |
FAQ- häufig gestellte Fragen
Was kostet eine MDF Platte?
Eine MDF Platte kostet pro Quadratmeter zwischen 4 € und 10€.
Was ist besser Spanplatte oder MDF?
MDF Platten sind besser als Spanplatten, wenn die Kanten und auch die Flächen profiliert, deckend lackiert oder mit Folie kaschiert werden sollen (ohne dass besondere Anleimer anzubringen sind). MDF ist nicht so schwer wie eine Spanplatte. Der Schichtbau und Querschnitt ist gegenüber einer Spanplatte sehr homogen.
Sind MDF Platten schädlich?
MDF Platten sind schädlich. Das Gesundheitsrisiko entsteht durch die Verwendung von Klebstoffen. Klebstoffe aus Formaldehyd können den Schadstoff ausdampfen und an die Umgebung abgeben. Das tritt besonders bei MDF Platten auf, die Harnstoffharz- Formaldehyd enthalten. Bei Platten, die mit Phenol- Formaldehyd geklebt worden sind, ist das Gesundheitsrisiko geringer. Formaldehyd kann zu Reizungen führen.
Lackierte MDF Platten können Lösemittel abgeben.
In welchen Stärken gibt es MDF Platten?
MDF Platten gibt es in den Stärken: 6,8,10,12,16,19,22,25,28,30,32,35,40,45,50 mm.
Was kostet der Quadratmeter MDF Platte?
Je nach Hersteller kostet eine MDF Platte pro Quadratmeter zwischen 4€ und 10€.
Wie groß ist eine MDF Platte?
So groß ist das Standardformat von MDF Platten:
19 mm x 1860 mm x 680 mm.
Was für ein Material ist MDF?
MDF Platten bestehen aus dem Material Lignozellulosefasern.
Was hält eine MDF Platte aus?
Aufgrund der Rohdichte von 550 kg/m3 bis 900 kg/m3 sowie des Aufbaus, halten MDF Platten hohe Lasten aus.
Wie stabil ist MDF?
Aufgrund der Rohdichte von 550 kg/m3 bis 900 kg/m3 ist MDF sehr stabil. Durch die Herstellung aus Spänen, ist die Platte sehr verdichtet, was ebenso die Stabilität erhöht.
Kann man auf MDF Platten tapezieren?
Ja, MDF Platten können tapeziert werden. So tapezierst du MDF Platten:
- saugfähiger Untergrund
- rohe Platte verwenden
- Platte sollte vorher nicht beschichtet sein
- Platte gut an Wand fixieren
- damit Platte sich nicht verzieht
- Verwendung einer formstabilen Tapete
- z.B. aus Glasfaser oder Vlies
- beide Seiten der Platte behandeln
- Kleister erst auf Rückseite schmieren + Tapete
- dann Vorderseite
- trocknen lassen
- sichtbare Kanten mit Farbe überstreichen
Wie schwer ist eine MDF Platte?
So schwer ist eine MDF Platte:
Stärke | Grösse | Gewicht |
6 mm | 280 x 207 cm | 5,0 kg/m2 |
8 mm | 280 x 207 cm | 6,6 kg/m2 |
10 mm | 280 x 207 cm | 7,9 kg/m2 |
12 mm | 280 x 207 cm | 9,4 kg/m2 |
16 mm | 280 x 207 cm | 12,1 kg/m2 |
19 mm | 280 x 207 cm | 14,4 kg/m2 |
22 mm | 280 x 207 cm | 16,5 kg/m2 |
25 mm | 280 x 207 cm | 18,8 kg/m2 |
28 mm | 280 x 207 cm | 20,7 kg/ m2 |
30 mm | 280 x 207 cm | 21,9 kg/m2 |
38 mm | 280 x 207 cm | 26,7 kg/m2 |
Ist eine MDF Platte wasserfest?
Eine MDF Platten ist nicht wasserfest. So kannst du eine MDF Platte wasserfest machen:
– wasserabweisende Lacke
– Autolack
– Nanoversieglung
– Folieren
Kann man MDF Platten streichen?
Ja, MDF Platten kann man streichen. So streicht man eine MDF Platte:
- MDF Platte anschleifen (Körnung P 150 bis 180)
- Oberfläche sollte stumpf sein
- MDF Platte säubern
- Voranstrich
- Partikel sollten größer als Poren der Platte sein
- Voranstrich trocknen lassen
- Schleifen
- Körnung P 240 bis 280
- MDF Platte säubern
- MDF Platte streichen
- Feinschliff
- Körnung P 600
- MDF Platte säubern
- 2. Anstrich
Ist MDF Holz?
MDF ist kein normales Holz. MDF besteht aus Holzfasern, Lignozellulosefasern, welche mit Klebstoffen zusammen geleimt und gepresst worden sind.
Was ist günstiger OSB oder Spanplatte?
Spanplatten sind günstiger als OSB Platten.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der MDF Platte. Wo erhältst du die günstigsten MDF Platten? Du hast erfahren, wie die Platten hergestellt und wofür die verwendet werden. Wir haben aufgeklärt!
Quellen:
Buch: Holzfachkunde; Autor: Bernd Wittchen, Elmar Josten, Thomas Reiche; 4. Auflage
Buch: Holztechnik Fachkunde, 23. Auflage