Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Tischkreissäge. Welche sind die Besten auf dem Markt? Du erfährst, worauf du unbedingt beim Arbeiten mit einer Tischkreissäge achten solltest, damit Unfälle vermieden werden. Wir klären auf!  

Kriterien 1.Platz2.Platz3.Platz4.Platz
ModellBosch GTS 10 XCMetabo Tischkreissäge TS254 Bosch Professional Tischkreissäge GTS 635-216Einhell Tischkreissäge TC-TS 210
Watt2100 W2000 W 1600 W 820 W
Sägeblattd= 254 mmd=254 mmd=216 mmd= 200 mm
Sägeblattbohrungd=30mmd=30 mm d=30 mmd=16mm
Auflagefläche640 x 705 mm970 x 995 mm500 x 658 mm500 x 335 mm
Neigungseinstellung-47° L
-1° R
-45°-45° L
-0° R
-45°
Quelle: testberichte24.de

Was ist eine Tischkreissäge? 

Die Tischkreissäge ist eine Maschine, womit Werkstücke getrennt werden können. Das Sägeblatt ist auf einem Tisch montiert, wodurch das Führen einer Kreissäge mit Hand abgelöst wird. Die Tischkreissäge steht fest auf dem Boden und eignet sich besonders für diese Arbeiten:

Der Winkel des Sägeblattes kann verstellt werden, wodurch Werkstücke mit unterschiedlichen Winkel gesägt werden können. 

Je nach Sägeblatt können diese Materialien geschnitten werden: 

Wie funktioniert eine Tischkreissäge? 

Tischkreissägen werden durch einen Motor betrieben. Das Sägeblatt ist direkt am Motor angebracht und wird von dort direkt angetrieben. Häufig werden Sägeblätter durch Keilriemen betrieben, was jedoch einen Energieverlust mit sich bringt. 

Die Stromversorgung der Tischkreissäge wird durch Normalstrom (230 V) oder Starkstrom (480 V) gewährleistet.  

Eine hohe Drehzahl und ein scharf geschliffenes Sägeblatt ermöglichen genaue und saubere Schnitte des Werkstücks mit der Säge.  

Vorteile und Nachteile einer Tischkreissäge

Vorteile

Nachteile

Leistung der Tischkreissäge

Die Watt- Leistung von Tischkreissägen beeinflusst die Qualität des Zuschnitts.

Faustregel: Je höher die Leistung, desto sauberer wird der Schnitt. 

Eine leistungsstarke Tischkreissäge hat über 1000 Watt. 

Ausgebildete Handwerker arbeiten mit einer Leistung von 2000 bis 3000 Watt. Diese Modelle sind jedoch für Heimwerker nicht notwendig, welche nur gelegentlich mit der Kreissäge arbeiten. Eine Anschaffung sollte gut überlegt sein, da der Preis meist sehr hoch ist.  

Welches Sägeblatt für eine Kreissäge? 

Diese Sägeblätter werden für Kreissägen verwendet:

  1. Flachzahn 
  1. Wechselzahn
  1. Wechselzahn 
  1. Hohl- Trapes- Zahn

Eine Faustformel besagt, dass je mehr Zähne das Sägeblatt hat, desto sauberer und feiner wird der Schnitt. 

Bei Längsschnitten (in Faserrichtung) sollten Sägeblätter verwendet werden, die einen großen Zwischenraum zwischen den einzelnen Zähnen haben, denn bei Schnitten in Faserrichtung wird sehr viel Span abgenommen. Durch die großen Zwischenräume verstopft das Sägeblatt nicht. 

Bei Querschnitten (quer zur Faserrichtung) werden die einzelnen Jahresringe des Holzes durchsägt, was zu Ausrissen führen kann. Daher sollten feine Sägeblätter verwendet werden, bei denen die Anzahl der Bezahnung sehr hoch ist. Dadurch entstehen saubere Kanten und verhindert das Ausreißen des Holzes. 

Wichtig! Zu Beachten bei Sägeblättern

Schnittgeschwindigkeit 

Die Schnittgeschwindigkeit von Sägeblättern ist in Abhängigkeit des Materials und der Vorschubgeschwindigkeit zu wählen. Der Schnittdruck variiert je nach Holzart und Faserrichtung, in welche geschnitten werden soll. Demzufolge sind unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten notwendig, die zwischen 60 m/s und 100 m/S liegen sollten. 

Spanwinkel

Der Spanwinkel des Sägeblattes hat Einfluss auf: 

Soll das Werkstück in Faserrichtung geschnitten werden, so ist ein Kreissägeblatt mit großem Spanwinkel zu bevorzugen. 

Wird das Werkstück quer zur Faser geschnitten, dann ist ein Kreissägeblatt mit einem kleinen Spanwinkel zu empfehlen. 

Welches Sägeblatt für Brennholz? 

Zum Trennen von Brennholz kannst du diese Sägeblätter verwenden: 

Welches Sägeblatt für Hartholz? 

Für das Trennen von Hartholz eignen sich besonders HM- Sägeblätter. Sie sind zwar ziemlich preisintensiv, jedoch können sie durch die gehärteten Zähne leicht das Hartholz trennen.  

Welches Sägeblatt für Kunststoff und Plexiglas? 

Für Kunststoff und Plexiglas eignen sich besonders diese Sägeblätter:

Welches Sägeblatt für harte Werkstoffe (Bsp. Aluminium)? 

Für harte Werkstoffe, beispielsweise Aluminium, eignen sich diese Sägeblätter:

 

Spaltkeil und Absaugung 

Zwangsgeführter Spaltkeil 

Durch die Zwangsführung wird sichergestellt, dass sich infolge der Form des Führungsschlitzes im Spaltkeil und der Spaltkeilführung in der Halterung die Neigung des Spaltkeiles zwangsläufig in Abhängigkeit von seiner Höheneinstellung ergibt. 

Dicke des Spaltkeils

Die Dicke des Spaltkeiles entspricht der Dicke des Sägeblatts. Andernfalls kann das Werkstück zurückschlagen. 

Dicke des Spaltkeils: 

Absaugung 

Späne und Staub am Sägeblatt müssen abgesaugt werden. 

Die Betriebsanleitung der jeweiligen Maschine gibt Auskunft über: 

Kauf einer Tischkreissäge

Diese Fragen sollten vor dem Kauf gestellt werden: 

  1. Welche Arbeiten sollen mit der Tischkreissäge ausgeführt werden? 
  2. Wie oft soll die Tischkreissäge verwendet werden? 
  3. Wie viel möchte ich für die Anschaffung der Tischkreissäge ausgeben?

Kauf einer Tischkreissäge- worauf achten? 

Tischkreissägen sind Maschinen, die sehr viel Leistung bringen und an denen man sich schnell verletzen kann. Damit es erst nicht zu Unfällen kommt und Kosten gespart werden, solltest du beim Kauf auf diese Dinge achten: 

Welche Kreissägen gibt es? 

Diese Tischkreissägen gibt es: 

Sicheres Sägen mit der Tischkreissäge 

Um mögliche Unfälle zu vermeiden, solltest du unbedingt auf ein sicheres Arbeiten achten! 

Rüsten und Einstellen der Tischkreissäge 

  1. Der Spaltkeilabstand vom Kreissägeblatt sollte so gering wie möglich eingestellt werden: 

Den Spaltkeil circa 2 mm unter der höchsten Sägezahnspitze einstellen. 

  1. Verwende einen Spaltkeil und eine Schutzhaube, die an einem Absauganschluss angeschlossen ist
  2. Stelle die befestigte Schutzhaube auf die Dicke des Werkstückes ein. Sie kann auch bis auf den Maschinentisch abgesenkt werden 
  3. Der Abstand zwischen der Werkzeugverdeckung und der Dicke des Werkstücks sollte möglichst gering sein
  4. Ist das Sägeblatt mit einer Neigung eingestellt, so sollte eine breitere Schutzhaube verwendet werden

Typische Unfälle und Gefährdungen an Tischkreissägen

Schneiden von Leisten 

Fallbeispiel

Es sollen Leisten an der Kreissäge zugeschnitten werden. Die Breite der Leisten soll 2,5 cm betragen. 

Maße des ursprünglichen Brettes: 

Beim Zuschneiden der Leisten wird das Holzstück mit den beiden Händen gegen den Parallelanschlag gedrückt und vorgeschoben. Auf einmal rutscht die Person mit der linken Hand vom Holzstück in das Sägeblatt ab. 

Folge

Der Zeigefinger,Mittelfinger und Ringfinger der linken Hand wurden verletzt. 

Unfallursache

Einsetzsägen 

Fallbeispiel

Die Person soll eine Einsetzfräsung durchführen. 

Das Ausgangsstück trägt die Masse: 

Die Person stützt das Werkstück am hinteren Ende auf den Kreissägetisch ab und drückt das andere Ende auf das Sägeblatt. Auf einmal wird das Werkstück zurückgeschleudert und die linke Hand der Person gerät in das Sägeblatt.  

Folge 

Der Daumen plus die anderen Finger wurden abgetrennt. 

Unfallursachen

FAQ- häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Handkreissäge und einer Tischkreissäge?  

Der Unterschied zwischen einer Handkreissäge und einer Tischkreissäge liegt darin, dass die Handkreissäge mit der Hand über das Werkstück geführt wird. Bei der Tischkreissäge ist das Sägeblatt Teil des Tisches. Per Hand wird das Werkstück auf dem Maschinentisch zum Sägeblatt geführt. Handkreissägen werden dafür verwendet, wenn größere Elemente zugesägt werden sollen. Das Zusägen von größeren Elementen ist an der Tischkreissäge nur mit einer zweiten Person möglich. 

Welche Tischkreissäge können Heimwerker benutzen? 

Heimwerker können diese Anforderungen an Tischkreissägen stellen: 
– mittelmäßiges Modell, kein Profimodell (zu hohe Kosten) 

Wie viel kostet eine Tischkreissäge? 

Wie viel eine Tischkreissäge kostet, ist von dem gewünschten Verwendungszweck abhängig. Tischkreissägen können zwischen 500 und 2000€ kosten. 

Welche Tischkreissäge ist die beste? 

Welche Tischkreissäge ist die beste? Das ist die beste Tischkreissäge: Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC. 

Welche Tischkreissäge für Modellbau? 

Für den Modellbau eignet sich am besten die Proxxon 27006 KS 230. Die Leistung der Tischkreissäge beträgt 85 Watt und wird mit 230 Volt betrieben. Die kleine handliche Tischkreissäge lässt sich besonders gut für den Modellbau nutzen. 

Welche Bosch Tischkreissäge? 

Welche Bosch Tischkreissäge? Der Testsieger 2020 ist die Tischkreissäge Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC.

Welche Kreissäge für Heimwerker? 

Diese Kreissäge eignet sich besonders für Heimwerker: 
Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC. Die Leistung dieser Kreissäge beträgt 2100 Watt und verfügt über eine Neigungseinstellung.

Welche Tischkreissäge für Anfänger? 

Diese Tischkreissägen eignen sich für Anfänger: 
– Mannesmann M12853 Tischkreissäge (1500 Watt)
– Atika Tischkreissäge T 250 ECO (1800 Watt)

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Tischkreissäge. Welche sind die besten und und zugleich günstigsten auf dem Markt? Du hast erfahren, worauf du unbedingt beim Arbeiten mit einer Tischkreissäge achten solltest, damit Unfälle vermieden werden. Wir haben aufgeklärt!  

Quelle:

Buch: Holzbearbeitungsmaschinen, Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Ausgabe Mai 2016

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert