Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Woraus werden Schrauben hergestellt? Du erhältst Infos zu Holzschrauben und deren Antriebsflächen. Was ist beim Eindrehen einer Schraube zu beachten? Wir klären auf!
Was sind Schrauben?
Schrauben bestehen aus einem zylindrischem Körper und bestehen meist aus Stahl oder Messing. Schrauben besitzen ein Gewinde, welches sich in das Material eindreht. Das Gewinde verhindert zudem, dass die Schraube aus dem Material wieder herausgezogen werden kann.
Schrauben ist eine lösbare Verbindungsart und könne ausgeführt werden mit:
- Durchsteckschrauben
- Stiftschrauben
- Einziehschrauben
Was sind Durchsteckschrauben?
Bei Durchsteckschrauben werden die zu verbindenden Teile werden durch eine Mutter und eine Schraube zusammengehalten.
Diese Muttern können unterschieden werden:
– Sechskantmutter
– Hutmutter
– Flügelmutter
Was sind Stiftschrauben?
Stiftschrauben sind eine besondere Form der Einziehschrauben. Bei den Stiftschrauben ersetzt eine Mutter den Schraubenkopf.
Was sind Einziehschrauben?
Werden Einziehschrauben verwendet, so weist das Werkstück ein Innengewinde auf.
Vorteile Schraubenverbindungen gegenüber Nagelverbindungen
Ein großer Vorteil gegenüber Nagelverbindungen ist, dass die Schraubenverbindung haltbarer ist und auch wieder gelöst werden kann. Jedoch ist eine Schraubenverbindung zeitaufwendiger als eine Nagelverbindung.
Woraus werden Schrauben hergestellt?
Schrauben können aus diesen Materialien hergestellt werden:
- Stahl (Bsp.: Baustahl, Edelstahl)
- Legierungen (Bsp.: Aluminiumlegierung, Messinglegierung, Buntmetalllegierung)
- Nichteisenmetalle (Bsp.: Titan, Aluminium, Kupfer)
- Kunststoff
- Metall (Bsp.: Knochenschrauben)
- Holz
- Verbundwerkstoffen
- Titan
Woraus werden Holzschrauben hergestellt?
Aus diesen Materialien werden Holzschrauben hergestellt:
- unlegierter Stahl (St)
- Messing (Ms)
- Edelstahl
- Aluminiumlegierung (Al-leg)
- aus anderen Metallen
Je nach Material kann die Oberfläche … sein:
- brüniert
- vermessingt
- verzinkt
- vernickelt
Aufgrund der unterschiedlichen Materialien hat man die Möglichkeit, die passenden Schrauben zum Metall und zur Oberfläche der Beschläge auszuwählen.
Woraus sollten Schrauben sein, mit denen Aluminiumschienen befestigt werden?
Bei der Auswahl der Schrauben für Beschläge sollte darauf geachtet werden, gleiche Metalle zu verwenden. Demnach sollte in diesem Fall die Aluminiumschiene mit einer Aluminiumschraube befestigt werden. Treffen unterschiedliche Materialien aufeinander, so ist mit einer erhöhten korrosionsgefahr zu rechnen.
Flachrundschrauben und Schraubenbolzen
Das sind die Unterschiede zwischen Flachrundschrauben und Schraubenbolzen:
Flachrundschrauben
- besitzen flachen und runden Schraubenkopf
- Vierkantansatz
- metrisches Gewinde
- Vierkant- oder Sechskantmutter kann auf Gewinde gesetzt werden
- Unterlegscheiben sind notwendig
Schraubenbolzen
- Vierkant- oder Sechskant-Schraubenkopf
- an Schraubenkopf kann Schraubenschlüssel angesetzt werden
- metrisches Gewinde
- Vierkant- oder Sechskantmutter kann auf Gewinde gesetzt werden
- Unterlegscheiben sind notwendig
Holzschrauben
Welche sind die wichtigsten Holzschrauben?
– Senk-Holzschrauben mit Schlitz (DIN 97)
– Senk-Holzschrauben mit Kreuzschlitz (DIN 7997)
– Halbrund-Holzschrauben mit Schlitz (DIN 96)
– Halbrund-Holzschrauben mit Kreuzschlitz (DIN 7996)
– Linsensenk-Holzschrauben mit Schlitz (DIN 95)
– Linsensenk-Holzschrauben mit Kreuzschlitz (DIN 7995)
– Vierkantholzschrauben (DIN 570)
– Sechskant-Holzschrauben (DIN 571)
Sonderformen
Die Sonderformen gibt es bei Holzschrauben:
- Nagelschrauben
- Spanplattenschrauben
- Fräskopfschrauben
- Verbindungsschrauben
- Stockschrauben
Nagelschrauben
Diese wesentlichen Merkmale besitzen Nagelschrauben:
- konisches Gewinde
- können im Hammer in Material geschlagen werden
- können mit Schrauber wieder gelöst werden (durch Linksdrehen)
Stockschrauben
Wesentliche merkmale von Stockschrauben sind:
- bestehen aus Stahl
- einseitig ein Gewinde
- können ins Holz gedreht werden
- auf der anderen Seite: metrisches Gewinde
- Muttern können aufgeschraubt werden
- Verwendung: Platten oder Möbelteile können an Wand montiert werden
Antriebsflächen von Holzschrauben
Holzschrauben können verschiedene Antriebsflächen besitzen:
- Langschlitzantrieb
- Kreuzschlitzantrieb
- Inbusantrieb
- AW-antrieb/ Torxantrieb
Welche Vorteile haben Kreuzschlitzschrauben?
Diese Vorteile haben Kreuzschlitzschrauben:
– bieten größere Angriffsfläche
– Kreuzschlitzschrauben können besser eingedreht werden
– können stärker angezogen werden
– gut eindrehbar mit elektrischen oder pneumatischen Schraubern
Woran erkennt man Holzschrauben? Hier findest du weitere Informationen.
Eindrehen von Schrauben
Was ist beim Eindrehen von Schrauben zu beachten?
Sollen kleine Schrauben eingedreht werden, so muss das Holz mit einem Spitzbohrer vorgebohrt werden. Sollen längere Schrauben eingedreht werden, so sollte das Holz mit einem Bohrer vorgebohrt werden.
Auch aus optischen Gründen können Schraubenköpfe versenkt werden, demnach ist die Bohrung entsprechend auszureiben.
Achte darauf, dass Schraubenlöcher nicht zu tief und nicht zu weit gebohrt werden, da die Schraube ansonsten ihr Gegengewinde nicht mehr in das Holz einschneiden kann.
Schrauben kaufen
Bei diesen Händlern kannst du Schrauben kaufen:
Schrauben im Baumarkt kaufen
- Hellweg
- OBI
- BAUHAUS
- Toom
- Hornbach
- Globus-Baumarkt
- Hagebau
FAQ-häufig gestellte Fragen
Wie wird eine Mutter hergestellt?
Muttern können im Warm- und im Kaltpressverfahren hergestellt werden. Je nachdem welche Größe der Mutter hergestellt werden soll, wird sich für ein Verfahren entschieden.
Welche Schrauben für welches Material?
Welche Schrauben für welches Material?
Holzschrauben Konstruktionsschrauben Terrassenschrauben Spanplattenschrauben | Holz Holzwerkstoffe OSB-Platten Holzterrasse Spreizdübel |
Metallschrauben Blechschrauben Bohrschrauben TerrassenschraubenSchnellbauschraubenMaschinenschrauben | Metall Blech |
Steinschrauben Beton | Beton |
Wer hat die Schrauben erfunden?
Die Schrauben hat P. L. Robertson erfunden.
Was ist eine selbstsichernde Mutter?
Eine selbstsichernde Mutter besitzt eine Sicherung gegen das Lösen. Für die Sicherung wird kein weiteres Element gebraucht sowie muss der Schraubenschaft nicht bearbeitet werden.
Was für Schrauben für Aluminium?
Bei der Auswahl der Schrauben sollte darauf geachtet werden, gleiche Metalle zu verwenden. Demnach sollte in diesem Fall die Aluminiumwerkstücke mit einer Schraube aus Aluminium befestigt werden. Treffen unterschiedliche Materialien aufeinander, so ist mit einer erhöhten korrosionsgefahr zu rechnen. Für Aluminium eignen sich Aluminiumschrauben.
Welche Schrauben für Edelstahl?
Bei der Auswahl der Schrauben sollte darauf geachtet werden, gleiche Metalle zu verwenden. Demnach sollte in diesem Fall die Werkstücke aus Edelstahl mit einer Schraube aus Edelstahl befestigt werden. Treffen unterschiedliche Materialien aufeinander, so ist mit einer erhöhten korrosionsgefahr zu rechnen. Für Edelstahl eignen sich Edelstahl-Schrauben.
Welche Schrauben für Metall?
Bei der Auswahl der Schrauben sollte darauf geachtet werden, gleiche Metalle zu verwenden. Demnach sollte in diesem Fall die Werkstücke aus Metall mit einer Schraube aus Metall befestigt werden. Treffen unterschiedliche Materialien aufeinander, so ist mit einer erhöhten korrosionsgefahr zu rechnen. Für Metall eignen sich Metallschrauben.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Woraus werden Schrauben hergestellt? Du hast Infos zu Holzschrauben und deren Antriebsflächen erhalten. Was ist beim Eindrehen einer Schraube zu beachten? Wir haben aufgeklärt!
Quellen:
Buch: Holztechnik, Europa Lehrmittel, 23.Auflage
Buch: Holzfachkunde; B.Wittchen, E.Josten, T.Reiche; 4.Auflage