Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Gartenbank aus Holz. Du erfährst wo die günstigsten Gartenbänke zu finden sind, was beim Holzschutz zu beachten ist und wie du deine eigene Gartenbank aus Paletten baust. Wir klären auf!
Was ist eine Gartenbank aus Holz?
Eine Gartenbank ist eine Sitzbank, die meist aus Holz gefertigt ist. Die Sitzbank wird gern in den Garten gestellt, um sich von der schweren Gartenarbeit auszuruhen oder einen Kaffee oder Kuchen zu geniessen.
Welche Funktion hat eine Gartenbank?
Diese Funktionen hat eine Gartenbank:
- gemütliche Variante zum Gartenstuhl
- möglicher Stauraum
- Entspannen und Anblick des Gartens genießen
- Ort fuer eine kleine Pause (Bsp.: Kaffee und Kuchen)
Modelle Gartenbank Holz
- Hockerbank
- 2- Sitzer Gartenbank
- 3- Sitzer Bank
- 4- Sitzer Gartenbank
- Klappbänke
- Bänke mit Dach
- Pergola Bänke
- Bänke mit Tisch
- Truhenbänke
- Schaukelbänke
- Kinderbank
- Parkbank
Form und Design
- Überdachung
- Farbton
- natürlich
- farbig
- Lehne
- Hochlehne
- Niedriglehne
- Tisch
- Stauraum
- Form
- rund
- eckig
- halbrund
- Stand
- stehend
- hängend
- statisch
- klappbar
Welches Holz eignet sich für eine Gartenbank?
Diese Hölzer eignen sich für eine Gartenbank:
- Teak
- beste Wahl
- sehr witterungsbeständig
- gegenüber Schädlinge widerstandsfähig (durch hohe Ölkonzentration)
- widerstandsfähig gegenüber UV- Strahlung
- mit der Zeit silbergraue Patina
- kein Holzschutz notwendig
- eignet sich besonders fuer Aussenbereich
- natürlicher Eigenschutz
- Tropenholz (nicht umweltfreundlich)
- Teakholz aus Südostasien
- eignet sich ganzjährigen Verbleib im Außenbereich
- hoher Preis
- Akazie
- robust, jedoch biegsam
- geringe Rissbildung
- langlebig
- beständig gegen Schädlinge (Bsp.: Insekten, Pilze)
- ohne Behandlung: 40 Jahre haltbar
- Eukalyptus
- beliebte Holzart für Gartenmöbel
- schnell wachsende Holzart
- Hartholz
- kaum Rissbildung
- Holzton: rötlich bis dunkelbraun
- gegenüber Schädlinge widerstandsfähig
- witterungsbeständig
- Douglasie
- Eiche
- Hartholz
- rustikal
- witterungsbeständig
- heimische Holzart
- beliebt: Bänke aus Baumstämmen, Knueppelholzbänke
- Kiefer
- preisgünstig
- leichte Bearbeitung
- Holzton: gelblich
- Holzschutz dringend notwendig
- ohne Holzschutz nimmt viel Feuchtigkeit auf (Bildung von Schimmel)
- regelmäßige Behandlung notwendig
- Robinie
- lange haltbar
- dekorativ
- Hartholz
- schwer
- sehr witterungsbeständig
- Holzschutz nicht notwendig
- Lärche
- Weichholz
- heimische Holzart
- Holzton: rötlich bis bräunlich
- Splint: gelblich weiß
- hoher Harzgehalt
- langlebig
- sehr witterungsbeständig
- besonders für Außenbereich geeignet
- zu empfehlen: Holzschutz
- Sipo
- Laubholz
- aus Afrika
- Hartholz
- geringe Dichte
- witterungsbeständig
- widerstandsfähig (gegenüber Schädlingen)
- Bankirai
- Tropenholz
- Hartholz
- hohe Dichte, sehr hart
- Holzton: rötlich
- sehr belastbar
- witterungsbeständig
- widerstandsfähig gegenüber Schädlingen
Holzschutz Gartenbank Holz
Witterungsbeständige Hölzer wie beispielsweise:
Hölzer wie
Geschützt werden sollte das Holz vor Schädlingen, Pilzen, Feuchtigkeit und UV- Strahle
Edelstahlschrauben
Am besten eignen sich Edelstahlschrauben zum Verschrauben der Gartenbank Holz. Denn diese sind witterungsbeständig und somit nicht anfällig gegenüber Korrosion und Rost.
Alternative Materialien
Aus diesen Materialien können Gartenbänke hergestellt werden:
- Metall
- Kunststoff
- Stein
Standort einer Gartenbank aus Holz
Diese Standorte eignen sich besonders gut für Gartenbänke aus Holz:
- ruhige Ecken
- geschützte Ecken (Rückzugsort)
- im Zentrum des Gartens
- auf der Terrasse
- vor dem Gartenhaus
- unter einem Baum
- am Wasser, an einem Teich
Ein falscher Standort kann beispielsweise das Holz extrem beanspruchen.
Lackieren der Gartenbank Holz
So lackierst du deine Gartenbank Holz:
- Oberfläche abschleifen
- alte Lack- und farbreste beseitigen
- Kratzer, Dellen, Flecken, Schmutz wegschleifen
- Vorschliff: Körnung P 40
- Nachschliff: Körnung P 100
- Endschliff: Körnung P150
- Gartenbank reinigen
- Schleifstaub entfernen
- Gartenbank grundieren
- Oberfläche wird dadurch witterungsbeständiger
- Grundierung trocknen lassen
- 1. Lackschicht auftragen
- Gartenbank schleifen
- Körnung: P 150
- Schleifstaub entfernen
- 2. Lackschicht auftragen
Welche Holzlasur für Gartenmöbel?
Besonders eignet sich eine Wetterschutzlasuren als Holzlasur für Gartenmöbel. Holzlasuren betonen die natürliche Maserung des Holzes und sorgen dafür, dass die Gartenmöbel besonders witterungsbeständig ist.
Kann man Terrassenöl für Gartenmöbel verwenden?
Terrassenöl kann für Gartenmöbel verwendet werden, wobei das Terrassenöl in verschiedenen Brauntönen erhältlich ist. Das Öl dringt tief in die Poren des Holzes ein, wodurch das Holz witterungsbeständig wird. Terrassenöl ist überstreichbar.
Vorteile Gartenbank aus Holz
Diese Vorteile ergeben sich bei einer Gartenbank aus Holz:
- umweltfreundlich, da natürlicher Rohstoff
- leicht zu reparieren, pflegeleicht
- langlebig
- hoch belastbar
- natürlicher Look
- warmer natürlicher Ton
Du hast eine Terrasse aus Holz, doch weißt nicht, wie Du sie am besten reinigst? Dann könnte Dich unser Blog „Wie Holzterrasse reinigen?“ interessieren.
Selber bauen: Gartenbank Holz
Materialliste
Diese Materialien und Werkzeuge benötigst du zum Bauen einer Gartenbank:
- Hölzer
- Säge zum Zuschneiden
- Schleifmaschine mit Schleifpapier
- ggf. Schleifklotz mit Handschleifpapier
- Akkuschrauber
- Schrauben
- Bits
- Holzbohrer
- Zollstock und Bleistift
- Holzschutzmittel oder Farbe
- Pinsel und Rolle
Wie baue ich eine Bank aus Holz?
So baust du eine Bank aus Holz:
- Gartenbank Holz planen
- Hölzer auf das korrekte Maß zuschneiden
- Vorschliff der Hölzer
- Schraublöcher vorbohren
- Nachschliff
- Auftrag Grundierung (wenn Wetterschutzlack verwendet werden soll)
- Hölzer streichen
- Gartenbank zusammenbauen, verschrauben
Welche Farbe für die Gartenbank?
Bei der Wahl der Farbe für die Gartenbank, sollte darauf geachtet werden, dass die Farbe witterungsbeständig und besonders fuer den Aussenbereich geeignet ist. Vor der Auswahl der Farbe, solltest du dir darüber Gedanken machen, ob die Gartenbank sich unauffällig in die Natur einfügen soll oder ob sie lieber mit einer knalligen Farbe zum Hingucker wird.
Die Farbe der Gartenbank sollte diese EIgenschaften besitzen:
- elastisch
- umweltfreundlich
- deckend oder transparent
- gut verstreichbar
- vergilbungsbeständig
Du möchtest wissen, was es für Holzarten gibt? Dann könnte Dich unser Blog „Welche Holzarten gibt es?“ interessieren.
Upcycling: Gartenbank aus Paletten
Gartenbänke, welche aus Paletten bestehen, sind sehr robust, stabil und witterungsbeständig. Eine Gartenbank aus Paletten wirkt sehr massiv und verleiht den Charme des Industrial Looks.
Du musst kein Profi sein, um eine Gartenbank aus Paletten bauen zu können. Zudem ist noch nicht mal eine feine und exakte Arbeit.
Materialliste
- Akkuschrauber
- Hammer
- Schrauben + Bit ( Länge: 40 und 80 mm)
- Kuhfuss
- Säge (Stichsäge, Handkreissäge)
- Schleifmaschine (Bandschleifer) + Schleifpapier
- Kneifzange (zum Ziehen der Nägel)
- 5 Paletten
- Mundschutz
- Gehörschutz
Anleitung: Schritt für Schritt
Kauf einer Gartenbank Holz
Auswahlkriterien Gartenbank Holz
Vor dem Kauf solltest du dir diese Fragen stellen:
- Ist der Standort der Gartenbank überdacht?
- Wird die Gartenbank ganzjährig draußen stehen oder wird sie im Winter verstaut?
- Welchen Holzton soll sie haben?
- Soll sie eine schlichte oder auffällige Maserung aufweisen?
- Wie witterungsbeständig soll das Holz sein?
- Wie hoch sollte der Pflegebedarf des Holzes sein?
- Wie viel moechte ich fuer die Bank ausgeben?
- Sollte die Gartenbank aus heimischen Holz hergestellt werden oder doch aus exportierten Holz?
- Wie groß soll die Gartenbank Holz sein? Ein- oder Mehrsitzer?
- Soll die Gartenbank Holz eine Arm- und Rückenlehne besitzen?
- Sollen die Materialien der Gartenbank kombiniert werden (Bsp.: mit Metall) oder soll die aus einem Material gefertigt sein?
- Soll in der Gartenbank etwas verstaut werden?
10 Goldene Regeln
- Aufbau zu Zweit
- regelmässige Pflege und Reinigung
- Auswahl der Bank je nach Belieben und Wunsch
- trockene Lagerung im Winter
- Definieren des Nutzens
- in hochwertige Holzart investieren (langlebiger)
- Größe des Standort: Passt die Gartenbank in die Ecke?
- Höchstbelastung der Gartenbank nicht überschreiten
- geeignete Holzpflegeprodukte wählen
- Verwenden von leichten und natürlichen Pflegeprodukten
Baumarkt Vergleich: die 5 günstigsten Gartenbänke aus Holz
OBI | Hornbach | Bauhaus | Hellweg | Toom | |
Modell | Bank Promotion, 2 Sitzer | Gartenbank Four Season, 2 Sitzer | Sunfun Diana Gartenbank | Chillroi Gartenbank“Kingsbury” | Gartenbank “Lea”, 2 Sitzer |
Maße in cm (TxBxH) | 56,5 x 110 x 86 | 68 x 120 x 90 | 62 x 118 x 90 | 65 x 120 x 90 | 59 x 120 x 90 |
Preis | 69,99€ | 89,00€ | 119,00€ | 109,99€ | 69,99€ |
Händler
Bei diesen Händlers kannst du Holzgartenbänke erwerben:
- Ikea
- Möbelmaster
- Garten und Freizeit
- Amazon
- Ebay (gebrauchte Gartenbänke)
- Gartenbank-holz-kaufen.de
- meingartenversand.de
Massive Gartenbänke aus Holz
Bänke aus Baumstämmen sind sehr massiv. Meist ist die Rückenlehne sowie die Sitzfläche aus eine Bohle gefertigt. Die Sitzfläche ist auf abgelängten Baumstämmen montiert. Eine rustikale Holzbank ist sehr stabil und immer wieder ein Hingucker.
Holzart
Aus diesen Holzarten können massive Bänke aus Baumstämmen hergestellt werden:
FAQ- häufig gestellte Fragen
Welches Holz eignet sich für eine Gartenbank?
Diese Hölzer eignen sich für eine Gartenbank:
– Teak
– Akazie
– Eukalyptus
– Douglasie
– Eiche
– Kiefer
– Robinie
– Lärche
– Sipo
– Bankirai
Welche Farbe für Gartenmöbel aus Holz?
Diese Farben eignen sich besonders für Gartenmöbel aus Holz:
– transparente Farben (Holzbild bleibt erhalten)
– bräunliche Farbtöne
– Grün
– Schwarz
– Gelb
– Rot
– Blau
– Weiß
Kann man Holzschutzlasur abtönen?
Ja, Holzschutzlasuren kann man abtönen.
Welches Holz ist besonders witterungsbeständig?
Diese Hölzer sind besonders witterungsbeständig:
– Lärche
– Eiche
– Ahorn
– Akazie
– Birke
– Buche
– Erle
– Esche
– Nussbaum
– Kirsche
Welches Holz für draußen Möbel?
Diese Hölzer eignen sich für draussen für Möbel:
– Akazie
– Sipo
– Eukalyptus
– Lärche
– Bangkirai
– Meranti
– Teak
– Douglasie
– Eiche
Welche Holzlasur für außen?
Diese Holzlasuren eignen sich für außen:
– Wetterschutzlasuren
– Biopin Holzschutzlasur Natur/ Weiß
– Xyladecor Holzschutzlasur 2 in 1 Transparent/ Palisander
Welchen Lack für Gartenmöbel?
Diese Lacke eignen sich für Gartenmöbel:
– Acrylack
– Wetterschutzlack
Welches Öl für Gartenmöbel?
Diese Öle eignen sich für Gartenmöbel:
– OLI- Natura Yacht & Teaköl; Leinöl- Firnis
– ADLER Pullex Holzöl
– Wepos Teak- und Hartholzöl
– Lignocolor Leinöl Firnis
– Remmers Gartenholz- Öl
– NEUDORFF Teak- Pflege
– OSMO Gartenmöbel Öl
Welches Schleifpapier für Gartenmöbel?
Diese Schleifpapiere eignen sich für Gartenmöbel:
1) Grobschliff: Körnung P 30 bis 40
2) Zwischenschliff: Körnung P 60 bis 80
3) Feinschliff: Körnung P 100 bis 120
Wann Gartenmöbel streichen?
Es ist zu empfehlen die Gartenmöbel 1 mal im Jahr zu streichen. Gerade UV- Strahlen und andere Witterungseinflüsse können die Optik der Gartenmöbel verschlechtern. Durch das Abschleifen der alten Farbe sowie das Aufbringen von neuer Farbe, erscheint das Gartenmöbel nun im neuen Glanz.
Kann man Teakmöbel streichen?
Ja, man kann Teakmöbel streichen. Damit kann man Teakmöbel streichen:
– Lack (+ Grundierung)
– Öl
– Lasuren
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Gartenbank aus Holz. Du hast erfahren, wo die günstigsten Gartenbänke zu finden sind, was beim Holzschutz zu beachten ist und wie du deine eigene Gartenbank aus Paletten baust. Wir haben aufgeklärt!