Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Welches Holz zum Schnitzen? Wir klären auf! Erfahre hier mehr über die Eigenschaften der besten Hölzer zum Schnitzen!
Welches Holz zum Schnitzen?
Dieses Holz kannst du zum Schnitzen verwenden:
- Lindenholz
- Ahornholz
- Zirbelkiefer
- Kastanienholz
- Pappelholz
- Lärchenholz
- Birkenholz
- Eichenholz
- Eschenholz
- Ulmenholz
- Olivenholz
- Eibenholz
- Birnenholz
- Mandelholz
Linden
- Rohdichte: 0,56 g/cm3 (bei 15%Holzfeuchte)
- Farbe: weißgrau bis leicht rötlich, oft grünlich getönt
- Verwendung: Schnitzarbeiten, Drechslerarbeiten, Kunstglieder, Zeichentische, Blindholz, Absperrfurniere
- elastisch
- beständig
- kaum Äste
- bedingt gut zu trocknen
- gut zu bearbeiten
- gute Oberflächenbehandlung
Ahorn
- Rohdichte: 0,61 g/cm3
- Farbe: weiss bis gelblich
- Verwendung: Furniere, Holzwaren, Haushaltsgeräte, Musikinstrumente
- mäßig hart
- elastisch und zäh
- schwindet mässig
- gutes Stehvermögen
- gut zu bearbeiten
- gute Oberflächenbehandlung
Zirbelkiefer
- Rohdichte: 0,42 g/cm3
- Farbe: gelblich weiss, rot bräunlicher Kern
- Verwendung: Innenausbau, Vertäfelungen, Möbel, Furniere, Schnitz- und Modellholz, Fuss- und Parkettboden
- weich
- leicht
- mäßig elastisch und fest
- gutes Stehvermögen
- gut zu trocknen
- leicht zu bearbeiten
- schlecht zu beizen
- schlecht zu imprägnieren
Kastanie
- Rohdichte: 0,63 g/cm3
- Farbe: gelb bis rötlich
- schlechte Oberflächenbehandlung
Pappel
- Rohdichte: 0,50 g/cm3
- Farbe: weisslich bis weißgrau
- Verwendung: Zeichentische, Kunstglieder, Zündhölzer, Sperrfurnier, Blindholz, Möbel, Papier
- sehr weich
- leicht porös
- schwindet wenig
- neigt zum Werfen
- mäßig gute Oberflächenbehandlung
- leicht zu bearbeiten
Lärche
- Rohdichte: 0,59 g/cm3
- Farbe: gelblich weiß, rötlicher Kern
- Verwendung: Innen- und Aussenarbeiten, Moebel, Deck- und Sperrfurniere
- mäßig hart
- elastisch und fest
- leicht zu bearbeiten
- nur bedingt beiz- und imprägnierbar
Birke
- Rohdichte: 0,65 g/cm3
- Farbe: weiß bis rötlich weiß, dunkelt stark nach
- Verwendung: Tische, Stühle, Parkettboden, Holzgegenstände, Furniere
- hart und schwer
- zäh und elastisch
- gut zu bearbeiten
- gute Oberflächenbehandlung
Eiche
- Rohdichte: 0,67 g/cm3
- Farbe: grauweiss, gelbbrauner Kern bis lederbraun
- Verwendung: Innen- und Aussenarbeiten, Bauholz, Fuss- und Parkettboden, Brücken- und Wasserbau, Möbel, Absperrfurniere
- mittelschwer
- schwindet wenig
- sehr fest
- elastisch
- bedingt gute Oberflächenbehandlung
- gut zu bearbeiten
Esche
- Rohdichte: 0,69 g/cm3
- Farbe: weißgrau bis weißgelb
- Verwendung: Wagen- und Karosseriebau, Sportgeräte, Deckfurniere
- zäh und biegsam
- hart, schwer, fest
- schwindet wenig
- gut zu bearbeiten
- gute Oberflächenbehandlung
Ulme
- Rohdichte: 0,68 g/cm3
- Farbe: gelblich weiss, dunkleres Reifholz, brauner Kern
- Verwendung: Furniere, Möbel, Sitzmoebel, Sportgeräte, Fuss- und Parkettmöbel
- mäßig hart
- schwindet mäßig
- langsam zu trocknen
- neigt zum Reissen
- schwer zu bearbeiten
- gute Oberflächenbehandlung
Birne
- Rohdichte: 0,74 g/cm3
- Farbe: blassgrau bis rötlich, dunkelt rotbraun nach
- Verwendung: Furniere für Möbel und Innenausbau, Holzgegenstände, Drechslerholz
- hart, schwer
- wenig elastisch
- schwer zu trocknen
- neigt zum Reissen
- bedingt gut zu bearbeiten
- gute Oberflächenbehandlung
Mit einer Drechselbank lassen sich schöne Formen in das Holz bearbeiten. Auch für Anfänger eine schöne Möglichkeit aus einem einfachen Holzstück etwas zu zaubern.
FAQ- häufig gestellte Fragen
Welches Holz zum Löffel schnitzen?
Löffel lassen sich super aus diesen Hölzern schnitzen:
– Linde
– Pappel
– Eiche
– Buche
– Kirsche
Welches Holz zum Schnitzen für Anfänger?
Für Anfänger zum Schnitzen ist eher weiches Holz zu empfehlen:
– Linde
– Ahorn
– Kiefer
Was ist das weichste Holz?
Das weichste Holz der Welt ist das Balsaholz. Balsaholz hat eine Rohdichte von 0,1 bis 0,2 g/cm3.
Welches Holz für Figuren?
Dieses Holz eignet sich für Figuren:
– Linde
– Ahorn
– Pappel
– Birke
– Birne
Welches Holz für Kinder zum Schnitzen?
Dieses Holz eignet sich besonders für Kinder zum Schnitzen:
– Linde
– Haselnuss
– Birke
– Erle
– Wacholder
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Welches Holz zum Schnitzen? Wir klären auf! Erfahre hier mehr über die Eigenschaften der besten Hölzer zum Schnitzen!
Quelle: Buch: Holztechnik Fachkunde, 23. Auflage