Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Welches Holz zum Schnitzen? Wir klären auf! Erfahre hier mehr über die Eigenschaften der besten Hölzer zum Schnitzen!

Welches Holz zum Schnitzen? 

Dieses Holz kannst du zum Schnitzen verwenden:

Linden

Ahorn

Zirbelkiefer

Kastanie 

Pappel

Lärche

Birke

Eiche

Esche

Ulme

Birne

Mit einer Drechselbank lassen sich schöne Formen in das Holz bearbeiten. Auch für Anfänger eine schöne Möglichkeit aus einem einfachen Holzstück etwas zu zaubern.

FAQ- häufig gestellte Fragen

Welches Holz zum Löffel schnitzen?

Löffel lassen sich super aus diesen Hölzern schnitzen: 

– Linde

– Pappel

– Eiche

– Buche

– Kirsche

Welches Holz zum Schnitzen für Anfänger?

Für Anfänger zum Schnitzen ist eher weiches Holz zu empfehlen: 

– Linde

– Ahorn

– Kiefer

Was ist das weichste Holz?

Das weichste Holz der Welt ist das Balsaholz. Balsaholz hat eine Rohdichte von 0,1 bis 0,2 g/cm3.

Welches Holz für Figuren?

Dieses Holz eignet sich für Figuren: 

– Linde

– Ahorn

– Pappel

– Birke

– Birne

Welches Holz für Kinder zum Schnitzen?

Dieses Holz eignet sich besonders für Kinder zum Schnitzen: 

– Linde

– Haselnuss

– Birke

Erle

– Wacholder

Welches Holz ist leicht zu bearbeiten?

Diese Hölzer lassen sich leicht bearbeiten: 

Fichte

Kiefer

Lärche

– Tanne

– Weymouthskiefer

– Zirbelkiefer

– Ahorn

– Birke

– Birne

Eiche

Erle

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Welches Holz zum Schnitzen? Wir klären auf! Erfahre hier mehr über die Eigenschaften der besten Hölzer zum Schnitzen!

Quelle: Buch: Holztechnik Fachkunde, 23. Auflage 

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert