Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wer holzt den tropischen Regenwald ab? Was hat Burger King und auch Subway mit der Rodung von Regenwäldern zu tun? Wir klären auf!
Wer holzt den tropischen Regenwald ab?
Diese Akteure holzen den tropischen Regenwald ab:
- das Land Brasilien
- private Gesellschafter
- Bunge & Cargill (Soja, Beliefern Burger King)
- Guillemette & Cie (Frankreich)
- Rougie (Frankreich)
- AgroSB (Rindfleisch, Brasilien)
- Grupo Bihl
- Agropecuaria MALP
- Acai GmbH (Bio- Fruchtgetränke, Deutschland)
- Danone Gruppe (Lebensmittel, aus Frankreich)
- Kao Corp (Chemie und Kosmetik, aus Japan)
- Procter & Gamble (Konsumgüter, aus den USA)
- Reckitt Benckiser Gruppe ( Haushaltswaren, aus UK)
- Unilever (Lebensmittel und Konsumgüter, aus UK)
- Nestle S.A. (Lebensmittel, Schweiz)
- Kraft Foods (Lebensmittel, aus USA)
- Deichmann (Schuhe, Deutschland)
- The GAP (Kleidung, aus USA)
- etc.
Mitschuld an der Rodung der Regenwälder tragen natürlich auch die Verbraucher. So sollte weniger Fleisch gegessen werden sowie auf Luxustaschen verzichtet werden. Wichtig ist es, sich das Profil der einzelnen Firmen anzuschauen, und zu gucken, woher sie ihre Ressourcen beziehen. Das ist von grosser Wichtigkeit, denn häufig ist einem selbst nicht klar, was hinter den Unternehmen steckt und was sie in der Lage sind für eine Steigerung des Umsätze zu tun. Wer hätte schon gedacht, dass die Acaifrucht, welche als Superwood gilt und für viele Bio- Fruchtsäfte verwendet wird, ihren Ursprung in Regenwälder findet?
Burger King
Die weltweit größten Sojaproduzenten Bunge und Cargill haben innerhalb von 4 Jahren rund 700.000 Hektar für das Anpflanzen von Soja abgeholzt. Bunge und Cargill beliefert auch Buger Kind mit Soja.
Der Besitzer von Burger King plant und verkündet im ersten Nachhaltigkeitsbericht, dass die Rodung von Regenwäldern bis 2030 gestoppt werden sollen. Laut Umweltaktivisten handelt es sich bei dieser Planung eher um eine Marketingstrategie, damit das Unternehmen in Zukunft in einem Grünen Licht erscheinen mag.
Dadurch, dass das Ziel so weit in die Zukunft geschoben worden ist, lässt sich meinen, dass kein ernsthaftere Gedanke an diesem Vorhaben liegt.
Zudem brüstet sich Burger King damit, dass deren Rindfleisch zu 100% aus Deutschland und Österreich kommt. Es fällt kein Wort darüber aus welchem land das Soja exportiert wird.
Sojafelder
Isst du gerne Rindfleisch? Abe die Rinder sind in Deutschland gezüchtet worden? Dennoch können grosse Teil des Regenwalder deren Kopf für das Mästen dieser Rinder hinhalten. Rinder werden mit Soja gefüttert. Riesige Sojafelder sollen an der Stelle entstehen, wo vorher Regenwald stand und nun deswegen abgeholzt worden ist.
Laut WWF bedecken Sojafelder rund 1 Millionen Quadratkilometer der Fläche der Erde.
Diese Fläche ist vergleichbar mit der gemeinsamen Fläche von Niederlande, Deutschland, Belgien und Frankreich.
Verletzung der Menschenrechte
Oft sind Menschenrechtsverletzungen mit der Abholzung der Regenwälder einhergehen.
Die Organisation Global Witness gab bekannt, dass allein im Jahr 2015 sehr viele Umweltaktivisten starben. Diese Umweltaktivisten kämpften gegen die Rodung der Wälder und wurden ermordet.
Veränderung der landwirtschaftlichen Flächen
Die größten Soja- Händler Brasiliens beschlossen im jahr 2007, zudem auch Bunge und Cargill, dass ein Soja- Moratorium angelegt werden sollte. Demnach sollte Soja nicht auf Flächen angepflanzt werden, welche durch die Rodung des Regenwaldes entstanden. Jedoch wollte das Unternehmen bisher die Sojazucht nur auf das Amazonasgebiet beschränken.
Die Brasilianische Savanne, Cerrados, wurde schon bis um die Hälfte durch Rodung verkleinert. Das Amazonasgebiet wurde schon um 25 % minimiert.
Eine Veränderung der landwirtschaftlich genutzten Flächen ist auf jeden fall nötig. Nur fehlt es weitgehend an Bereitschaft und Einsatz.
In Südamerika wurden schon 200 Millionen Hektar Wälder und auch Grasflächen zerstört (Vgl: 15 x England). Diese Flächen könnten gut für die Landwirtschaft genutzt werden.
FAQ- häufig gestellte Fragen
Wie viel Regenwald ist schon zerstört?
So viel Regenwald ist schon zerstört:
Jährlich werden rund 54.000 Quadratkilometer Regenwald zerstört. Die Gesamtfläche von Regenwald beträgt noch 13,4 Millionen Quadratkilometer.
Wie viel Holz wird täglich im Regenwald abgeholzt?
Täglich werden circa 550 Millionen Quadratkilometer Regenwald abgeholzt.
Warum wird der tropische Regenwald abgeholzt?
Der tropische Regenwald wird aus diesen Gründen abgeholzt:
1) Weideflächen
2) Anbau von Soja
3) Papiergewinnung
4) Tropenholz
5) Palmölplantagen
6) Aluminium
7) Biodiesel
8) Kaffeeplantagen
9) Bananenplantagen
Wie viel Wald wird pro Minute abgeholzt?
Pro Minute werden circa 300 Quadratmeter Wald abgeholzt. Das entspricht in etwa 43 Fußballfelder pro Minute.
Wie viel Regenwald gibt es noch 2019?
2019 gibt es noch 13,4 Millionen Quadratkilometer Regenwald.
Wie viel Regenwald wird jährlich abgeholzt?
Jährlich werden weltweit bis zu 158.000 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wer holzt den tropischen Regenwald ab? Was hat Burger King und auch Subway mit der Rodung von Regenwäldern zu tun? Wir haben aufgeklärt!