Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Drechselbank. Du erfährst, wie du sicher mit der Drechselbank arbeitest und erhältst einen Preisvergleich 2020. Wir klären auf! 

Was ist eine Drechselbank? 

Eine Drechselbank ist eine Maschine, mit welcher Rotationskörper aus Holz hergestellt werden können. Nachdem das Werkstück in die Drechselbank eingespannt worden ist, kann es mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet werden. 

Was ist Drechseln? 

Das Drechseln ist ein Vorgang, bei dem Holz zerspant wird. Durch das Einspannen und Fixieren des Werkstückes rotiert dieses um die eigene Achse. Währenddessen nutzt der Drechsler ein scharfes Werkzeug, welches er quer zur Drehrichtung bedient. dabei werden dem Werkstück Späne entnommen, wodurch das Holzstück immer mehr die gewünschte Form annimmt. 

Unterschied Drechselbank und Drechselmaschine

Es kursieren viele Bezeichnungen Drechselbänke umher. Doch welche von denen beschreiben welche Maschine? 

Drechselbank ist dasselbe wie eine Drehbank sowie ist eine Drechselmaschine mit einer Drehmaschine gleichzusetzen. Jedoch, worin besteht der Unterschied zwischen einer Drechselbank und einer Drehmaschine: 

Im Grunde genommen ist eine Drechselbank das gleiche wie eine Drechselmaschine. Beide Bearbeiten durch eine rotierende Bewegung ein Werkstück.

Aber: Das Einsatzgebiet beider Maschinen unterscheidet sich:  

Der Drechsler verwendet zur Bearbeitung eines Werkstückes eine Drechselbank, wogegen der Dreher zur Bearbeitung eine Drehmaschine verwendet. 

Von wem wird eine Drechselbank verwendet? 

Drechselbänke werden verwendet von: 

Heimwerker nutzen gern eine Drechselbank um in ihrer Werkstatt ein bisschen zu basten und herumzuexperimentieren, denn durch den elektrischen Motor wird sehr viel Arbeit abgenommen. Zudem ist das Ergebnis oft viel exakter und genau, als wenn das Werkstück geschnitzt oder gemeisselt worden wäre. 

Außerdem spielt die Zeit einen gewonnen Faktor. Durch den Motor ist das Werkstueck schnell bearbeitet. 

Maximale Werkstücklänge einer Drechselbank 

Bei der Auswahl und beim Kauf einer Drechselbank solltest du unbedingt dich mit der maximalen Werkstücklänge und mit dem Durchmesser beschäftigen.

Je nach Arbeit wird eine andere maximale Werkstücklänge vorausgesetzt: 

Arten 

Diese Drechselbänke gibt es: 

Aufbau einer Drechselbank

Der Aufbau einer Drechselbank variiert je nach Modell. Diese 5 Teile sind jedoch immer Bestandteil: 

Arbeiten mit der Drechselbank

Funktionsweise einer Drechselbank

So funktioniert eine Drechselbank: 

  1. Werkstück zwischen Spindel- und Reitstock spannen 
  2. Maschine wird eingeschaltet 
  3. Beginn der rotierenden Bewegung 
  4. Messer längs und quer zur Drehachse führen 
  5. Möglichkeit Messer waagerecht und senkrecht zur Achse zu kippen  
  6. Handauflage ermöglicht Führung des Messers
  7. Messer an Werkstück drücken
  8. Maschine ausschalten 
  9. Werkstück überprüfen 
  10.  Wenn notwendig nochmal einspannen und bearbeiten 

Schutzvorkehrungen Drechselbank

Diese Schutzvorkehrungen besitzt eine Drechselbank: 

Wozu wird eine Kopiereinrichtung verwendet? 

Soll ein Holzstück öfter bearbeitet werden, so kann eine Kopiereinrichtung helfen. Bei guten Drehbänken kann sie je nach Wunsch und Anforderung eingestellt werden. 

So funktioniert eine Kopiereinrichtung: 

Die optimale Schnittgeschwindigkeit 

Eine optimale Schnittgeschwindigkeit ist bei 3 bis 5 m/ Sekunde erreicht. Wird die Drehzahl beibehalten, dann ist die Geschwindigkeit bei großen Durchmessern höher als bei kleineren Durchmessern. 

So ermittelst du die optimale Drehzahl: 

Schnittgeschwindigkeit x 1000 ./. Radius r 

Standfestigkeit einer Drechselbank 

Die Standfestigkeit einer Drechselbank sollte nicht unterschätzt werden, sie ist sogar von grosser Wichtigkeit. Besonders bei preisgünstigen Modellen sollte auf die Standfestigkeit geschaut werden, da sie meist sehr leicht sind und aus günstigen Materialien hergestellt worden sind. Ist die Drechselbank insgesamt schon schwer, so ist sie meist auch standfester, weshalb auch größere Werkstücke bearbeitet werden können. 

Schärfen des Drechselwerkzeugs 

Je nach Holzart, welche bearbeitet wird, kann das Drechselwerkzeug schneller und weniger schneller abnutzen. Um das Werkstück besonders akkurat und sauber zu bearbeiten, ist ein geschärftes Werkzeug essentiell.  

Das Eisen wird an einem Schleifstein geschliffen und sollte danach sorgfältig abgezogen werden. Durch das Abziehen wird das Werkzeugeisen entgratet. 

Eine elektrische Schleifmaschine erleichtert das Arbeiten erheblich. Bei elektrischen Schleifmaschinen variiert die Drehzahl je nachdem ob nass oder trocken geschliffen werden soll:

Schleifst du zum ersten Mal Werkzeug, so solltest du dich unbedingt genau informieren, was beim Schleifen zu beachten ist. Schnell kann das Werkzeug nämlich verschliffen werden, was dazu führen kann, dass das Werkzeug nicht mehr funktionsfähig it. 

Was kann auf einer Drechselbank hergestellt werden? 

Diese Gegenstände können auf einer Drechselbank hergestellt werden: 

Pflege und Reinigung 

Das solltest du beim Pflegen und beim Reinigen der Drechselbank beachten: 

Verwendung von Drechselbänken

Heimwerker 

Gewerblicher Einsatz 

Industrielle Massenfertigung

Kauf einer Drechselbank

Worauf solltest du beim Kauf achten? 

Diese Kriterien solltest du vor dem Kauf bedenken: 

Gewicht und Standfestigkeit 

Je höher das Gewicht ist, desto stabiler steht die Drechselbank. Jedoch solltest du beachten, in welchem Raum die Drechselbank stehen soll. 

Im technischen Beiblatt erfährst du welche Empfehlungen der Hersteller über die Höchstbelastung gibt. Die Höchstbelastung sollte unbedingt eingehalten werden, da auf diese Weise die Arbeitssicherheit gewährleistet werden kann und ebenso ein exaktes sowie genaues Ergebnis erzielt werden kann. 

Drechselbänke für den professionellen Bereich wiegen rund 80 bis 100 kg. Kleine Maschinen, welche eher für den Heimwerker- Gebrauch gedacht sind, wiegen circa 30 bis 40 kg. 

Drehzahl

Die Drehzahl gibt an, mit welcher Geschwindigkeit sich das Werkstück um die eigene Achse dreht. 

Die Drehzahl beträgt rund 450 bis 3300 Umdrehungen/ Minute. Je feiner gearbeitet werden soll, desto höher sollte die Drehzahl eingestellt werden. Besteht das Werkstück aus Hartholz oder ist sogar besonders groß, so ist mit einer niedrigeren Drehzahl zu arbeiten. 

Eine stufenlose Regulierung der Drehzahl macht dann Sinn, wenn die zu bearbeitenden Werkstücke unterschiedliche Radien aufweisen. 

Die Regelung der Drehzahl ist nicht besonders von Bedeutung, wenn kleine Weichhölzer bearbeitet werden, wie beispielsweise im Modellbau oder sogar auf einer Kinderdrechselbank. 

Lautstärke 

Eine grosse schwere Drechselbank, welche ebenso einen leistungsstarken Motor besitzt arbeitet um einiges lauter, als eine kleine Maschine. 

Ratsam ist es, die Maschine erst einmal vor dem Kauf Probe zu laufen. Schalte dafuer die Drechselbänke auf höchste Drehzahlstufe. Demnach lässt sich erkennen, mit welcher Lautstärke die Drehbank läuft. Besonders sollte dann aufgepasst werden, sobald das Werkzeug an das Werkstück angesetzt wird. In diesem Vorgang ist die Lautstärke am höchsten. 

Maximale Werkstücklänge

Die Maximale Werkstücklänge steht für den Abstand zwischen Reitstock und Spindelstock. Die maximale Werkstücklänge wird auch als Spannweite bezeichnet. 

Drehdurchmesser 

Der Drehdurchmesser wird vom Hersteller definiert und beträgt maximal 305 mm. 

Kindersicherheit 

Kinder sollten nicht allein in die Nähe der Maschine sein! 

Andernfalls sind Kinderdrechselbänke optimal. Der Durchmesser bei diesen Maschinen ist klein und die Leistung ist eher gering. 

Kinderdrechselbänke besitzen keine: 

Leistung

Normalerweise beträgt die Leistung bei Drehbänken 230 Volt. Professionelle Maschinen sind meist mit 400 Volt betrieben. 

Die Höhe der Leistung ist von dem Werkstück abhängig: 

Beim Bearbeiten von Harthölzern ist eine höhere Leistung notwendig. 

Extras 

Drehbänke besitzen diese Extras: 

Drechselbank für Anfänger: Tipps

Es ist ausreichend, wenn Anfänger auf eine eher einfache Drechselbank zurückgreifen. 

Test 2020: Drechselbank- die 3 Leistungsstärksten

Firma Holzmann Record PowerScheppach
Modell D_460FXL- DrechselbankDML250- DrechselbankDM460 T- Drechselbank 
Leistung 770 Watt 375 Watt 550 Watt 
max. Werkstücklänge 460 mm 457 mm 457 mm 
SpindelaufnahmeMK2MK2MK2 
Spindelgewinde M33M33M33
Drechselaufnahme28-30 cm 25,4 cm 30,5 cm 
Preis 288,90€249,99£299,00€

Quelle: Stern.de 

 

Hersteller Drechselbank

Diese Hersteller verkaufen Drechselbänke: 

Händler Drechselbank

Diese Händler verkaufen Drechselbänke:  

Spannfutter selber bauen- Drechselmaschine Drechselbank

FAQ- häufig gestellte Fragen 

Welche Geschwindigkeit beim Drechseln?

Eine Geschwindigkeit von 5 m/s ist beim Drechseln optimal. 

Was kostet eine Drechselbank?

Eine Drechselbank kostet zwischen 150 € und 500 €.

Welche Drechselbank für Schalen?

Eine Drechselbank für Schalen sollte diese Eigenschaften besitzen:

– mittelgross Drechselbank 

– stabil

– präzise 

– hohe Anzahl an Schneidewerkzeuge

– leichte Bedienung  

Welche Drechselbank für Anfänger?

Diese Drechselbänke eignet sich besonders für Anfänger:

– JET JWL- 1220 

– Holzstar DB 1100 

– Holzmann D460FXL

Was braucht man alles zum Drechseln?

Das brauchst du alles zum Drechseln: 

– Drechselbank

– Messer

– Schleifstein für Messer 

– Planscheibe 

– Drechselfutter 

– Schutzbrille

– Gehörschutz 

Wie kann man drechseln?

So kann man drechseln:

1) Werkstück zwischen Spindel- und Reitstock spannen 

2) Maschine wird eingeschaltet 

3) Beginn der rotierenden Bewegung 

4) Messer längs und quer zur Drehachse führen 

5) Möglichkeit Messer waagerecht und senkrecht zur Achse zu kippen  

6) Handauflage ermöglicht Führung des Messers

7) Messer an Werkstück drücken

8) Maschine ausschalten 

9) Werkstück überprüfen 

10) Wenn notwendig nochmal einspannen und bearbeiten

Welches Holz eignet sich am besten zum Drechseln?

Diese Hölzer eignen sich am besten zum Drechseln:

– Kiefer

– Esche

– Edelkastanie

– Walnuss

– Rüster (für Fortgeschrittene) 

– Rotbuche (für Fortgeschrittene) 

– Eibe (für Fortgeschrittene) 

– Cocobolo 

– Olivenholz

– Grenadill (für Fortgeschrittene) 

– Ebenholz (für Fortgeschrittene) 

– Mahagoni (für Fortgeschrittene)

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Drechselbank. Du hast erfahren, wie du sicher mit der Drechselbank arbeitest und erhältst einen Preisvergleich 2020. Wir haben aufgeklärt! 

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert