Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie Holz beizen? Du erhältst verschiedene Informationen darüber, was du beim Auftrag von Beizen unbedingt beachten solltest, damit das Holzbild gleichmäßig und schön wird. Wir klären auf! 

Wie Holz beizen?

Holz kann durch verschiedene Verfahren gebeizt werden. Üblich ist das Handauftragsverfahren. Das Beizmittel kann entweder selbst angerührt oder schon fertig gekauft werden. Die Oberfläche des Holzes sollte vorher gewässert und geschliffen werden. Die Beizlösung darf nicht in Metallgefäßen angerührt werden; ebenso sollte niemals ein Pinsel mit Metall verwendet werden, da das Metall den Farbton verändern kann. 

Welche Arten von Beizen gibt es? 

Diese Arten werden beim Beizen unterschieden: 

Wieso wird Holz gebeizt? 

Aus diesen Gründen kann Holz gebeizt werden: 

Vorbereitung

Voraussetzung der Holzoberfläche

Für ein einwandfreies Beizen, sollte die Holzoberfläche diese Voraussetzungen aufweisen: 

Wie müssen die Holzoberflächen zum Beizen vorbereitet werden? 

Holzoberflächen müssen vor dem Beizen so vorbereitet werden: 

Harzreiche Oberflächen sollten vorher entharzt werden. Aufzuhellende Hölzer müssen vorher gebleicht werden. 

Entferne den Staub aus den Poren, damit die Beize gleichmäßig und vollständig die Holzporen füllen kann. 

Probebeizung 

Durch Probebeizungen kann der gewünschte Farbton ermittelt werden. 

Voraussetzungen

Werden diese Punkte berücksichtigt, dann wird der Farbton der Probebeizung dem Farbton des Orginalwerkstücks übereinstimm

Auftrag der Beize 

Auftragsverfahren 

Mit diesen Verfahren kann die Beize auf die Oberfläche aufgetragen werden: 

In der Industrie wird das Spritzverfahren, Tauchverfahren und Walzverfahren angewendet. 

Warum werden stehende Flächen immer von unten nach oben gebeizt? 

Heraublaufende Beizen trocknen schnell in das noch nicht gebeizte Holz ein. Diese Laufspuren lassen sich nur schwer beseitigen und bleiben trotz späterer Überarbeitung immer sichtbar. 

Ist jedoch die Fläche bereits schon mit Beize vollgesaugt, verlaufen die Tropfen in der schon vorhandenen Beize, wenn man diese noch einmal auf der gesamten Fläche vertreibt. 

Wie werden Laufnasen vermieden? 

Die Beizen müssen satt aufgetragen werden. So verhinderst du Laufnasen: 

Was bedeutet: Vertreiben der Beize? 

Nachdem die Beize satt auf das Werkstück aufgetragen worden ist, muss die überschüssige Beize vertrieben werden. Das Vertreiben gleicht die Beize auf der Oberfläche aus. Erst durch das Vertreiben entsteht ein gleichmäßiges Bild. 

Zum Vertreiben wird ein breiter Pinsel verwendet, der weiche Borsten hat (=Vertreiberpinsel). 

Beim maschinellen Auftrag wird beispielsweise mit Wischbändern die Beize vertrieben, welche aus saugfähigem Vliesstoff bestehen. 

Farbstoffbeizen 

Regeln zum Verwenden von Farbstoffbeizen

Beim Verwenden von Farbstoffbeizen solltest du beachten: 

Chemische Beize 

Schritt-für-Schritt: Auftrag der Vor- und der Nachbeize 

  1. Arbeitsregeln 
  1. Fläche vorbereiten 
  1. Werkstück waagerecht liegend platzieren 
  1. Vorbeize 
  1. Nachbeize 
  1. Flächen nach dem Auftrag von Vor- und Nachbeize nicht mehr schleifen

Der Farbton und das Beizbild entstehen erst nach einiger Trockenzeit. 

Trocknen der Flächen 

Wie können gebeizte Flächen getrocknet werden? 

Das solltest du beim Trocknen von gebeizten Flächen beachten: 

Wovon hängt der Trocknungsprozess ab?

Der Trocknungsprozess von gebeizten Flächen hängt von diesen Faktoren ab:

Farbtonbeize 

Farbtonbeizen verfärben die Fläche durch einen Farbtonauftrag. Demnach kann die Fläche auch künstlich getrocknet werden, da der Fläche bloß das Wasser entzogen werden muss. 

Chemische Beize 

Chemische Beize wirken durch chemische Reaktion. Aufgrund Dessen können chemische Beizen sind künstlich getrocknet werden. 

Mehr als 5 Stunden benötigt die chemische Beize um sich zu entwickeln. 

Beizen kaufen 

Beizmittel

Diese verschiedene Beizmittel können verwendet werden: 

Farbton 

Die Farbtöne von Hesse Lignal unterscheiden sich in: 

Baumarkt und Händler

In diesen Baumärkten sowie bei diesen Händlern kannst du Beizmittel kaufen: 

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Womit kann die Farbe des Holzes noch verändert werden? 

Die Farbe des Holzes kann noch mit Kaffee oder Schwarzem Tee verändert werden. 

Durch Verändern des Holztones wird auch der Style des Werkstückes verändert. So kann beispielsweise das Möbelstück im Shabby Chic- Style erscheinen. 

Welche Holzarten können gebeizt werden? 

Es könne Weichhölzer sowie Harthölzer gebeizt werden:

Eiche

Kiefer

– Teak 

– Nussbaum 

– Mahagoni 

– Birke

– Ahorn

– Kirsche

– Walnuss

Erle 

– Eibe 

– Esche

Wie kann die Oberfläche von Holz behandelt werden? 

Die Oberfläche von Holz kann auf diese Weisen behandelt werden: 

– Beizen 

– Ölen 

– Lasur/Lasieren 

– Färben 

– Lackieren 

Wie funktioniert Holz beizen?

So funktioniert Holz beizen: 

1) Entfernen der Beschläge 

– Beizen darf nicht mit Metall in Berührung kommen 

2) Beize am Probestück testen 

3) Oberfläche wässern 

4) Holzfasern durch schleifen glätten 

5) Beizen gut umrühren (Pigmente setzen sich ab) 

6) Beize in Längsrichtung verteilen 

7) Beize in quer zur Faser verstreichen 

8) Beize in Längsrichtung verteilen 

9) Beize eintrocknen lassen (15 min)

10) überschüssige Beize mit Lappen entfernen 

11) Trocknungszeit: bis 10 Stunden 

12) Oberfläche versiegeln mit: Lack,Wachs oder Holzöl 

Wie beizt man Holz richtig?

So beizt man richtig:

1) Entfernen der Beschläge 

– Beizen darf nicht mit Metall in Berührung kommen 

2) Beize am Probestück testen 

3) Oberfläche wässern 

4) Holzfasern durch schleifen glätten 

5) Beizen gut umrühren (Pigmente setzen sich ab) 

6) Beize in Längsrichtung verteilen 

7) Beize in quer zur Faser verstreichen 

8) Beize in Längsrichtung verteilen 

9) Beize eintrocknen lassen (15 min)

10) überschüssige Beize mit Lappen entfernen 

11) Trocknungszeit: bis 10 Stunden 

12) Oberfläche versiegeln mit: Lack,Wachs oder Holzöl 

Welche Holzbeize?

Diese Holzbeizen gibt es: 

– Farbstoffbeizen

– Chemische Beizen

Was bedeutet Beizen bei Holz?

Beizen bei Holz bedeutet, dass eine Beizlösung auf die Oberfläche des Holzes aufgetragen wird. Diese Beizlösung dringt in die Poren des Holzes ein und verändert oder verstärkt den Farbton des Holzes. 

Was passiert beim Beizen?

Beim Beizen wird die Beizlösung auf eine Holzoberfläche aufgetragen. Diese Beizlösung dringt in die Poren des Holzes ein und verändert oder verstärkt den Farbton des Holzes. Die Maserung des Holzes wird betont und Kontraste können verstärkt werden.

Wie kann ich helles Holz dunkel machen?

Das Holz kann durch Beizen dunkel gemacht werden. Denn die Beizlösung dringt in die Poren des Holzes ein und verändert somit den Ton des Holzes. Ein typischer Farbton ist Nussbaum dunkel. 

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie Holz beizen? Du erhältst verschiedene Informationen darüber, was du beim Auftrag von Beizen unbedingt beachten solltest, damit das Holzbild gleichmäßig und schön wird. Wir klären auf! 

Quellen: 

Buch: Holztechnik, Europa Lehrmittel, 23.Auflage 

Buch: Holzfachkunde; B.Wittchen, E.Josten, T.Reiche; 4.Auflage

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert