Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Warum Holz beizen? Du erhältst Informationen darüber, wie Beize aufgetragen werden können und über das positive und negative Beizbild. Wir klären auf!
Warum Holz beizen?
Aus diesen Gründen kann man Holz beizen:
- Gestaltung der Oberfläche
- Ausgleich/ Abschwächung unerwünschter naturbedingter Farbunterschiede oder Farbfehler
- günstigen Hölzern kann das Aussehen eines Edelholzes verpasst werden
- Hölzer, mit einer geringen Lichtechtheit, kann ein dauerhaftes schönes Aussehen verpasst werden
- Verbesserung der Lichtbeständigkeit
- Hölzern kann ein Antikeffekt verliehen werden (künstliche Alterung)
- Hervorhebung der Holzstruktur
- Verleihen einer individuellen Note
- Holz altern lassen
Wodurch kann der Farbton verändert werden?
Der Holzfarbton kann verändert werden durch:
- Farbstoffbeizen
- chemische Beizen
- Räuchern
Beim chemischen Beizen wird der Farbton durch eine chemische Reaktion zwischen der Vor- und der Nachbeize in den Holzfasern gebildet.
Bei der Farbstoffbeize wird die oberste Holzschicht eingefärbt.
Beim Räuchern verändert sich der Farbton des Holzes durch eine chemische Reaktion. Die Ammoniakdämpfe bewirken, dass sich die eingelagerten Gerbstoffe sich verfärben.
Andere Oberflächenbehandlungen
Auf diese Weisen kann die Oberfläche des Holzes verändert werden:
- Lasieren
- Ölen
- Lasur
- Färben
- Lackieren
- Streichen
Welche Arten von Beizen gibt es?
Diese Arten werden bei Beizen unterschieden:
- Farbstoffbeizen
- auf Wasserbasis
- auf Lösemittelbasis
- chemisches Beizen
- Vor- und Nachbeize
- einkomponentige Beize
- Kombinationsbeizen
- physikalisch wirkende Beize
- chemisch wirkende Beize
- bindemittelhaltiges Beizen
- mit Zusätzen
- Bsp.: Wachs
Farbstoffbeizen
Zu den Farbstoffbeizen gehören:
- Wasserbeizen
- Hartholzbeizen
- Rustikalbeizen
- Antikbeizen
- Bleichbeizen
- Lösemittelbeizen
Im folgenden wird verglichen, welche Vor- und Nachteile sich bei lösemittelhaltigen Farbstoffbeizen im Vergleich zu Farbstoffbeizen auf Wasserbasis ergeben:
Vorteile
Diese Vorteile ergeben sich beim Beizen mit lösemittelhaltigen Farbstoffbeizen:
- kürzere Trockenzeit
- Holzfasern richten sich kaum auf
- Oberfläche muss vorher nicht gewässert und geschliffen werden
- Besonderheiten des Holzbildes werden hervorgehoben
- Bsp.: Holzstrahlen, Holzporen
Nachteile
Diese Nachteile ergeben sich beim Beizen mit lösemittelhaltigen Farbstoffbeizen:
- leicht brennbar
- müssen gesondert aufbewahrt werden
- nicht umweltfreundlich
- gesundheitsgefährend
Wie werden Farbstoffbeize hergestellt?
Zum Herstellen von Farbstoffbeizen werden 30 g bis 50 g Backpulver in einem Liter Wasser gelöst. Spiritusbeizen werden dagegen in Spiritus, statt Wasser gelöst.
Zusätzlich wird in das Gemisch der Farbstoffbeizen ein Schuss Salmiakgeist hinzugegeben. Salmiakgeist ermöglicht, dass die Farbstoffbeize besser in das Holz eindringen kann und zugleich den Farbton verstärkt.
Beizlösungen sollten nur in Glas- oder Keramikgefäßen angerührt werden. Achte darauf, dass die Beizlösung nicht mit Metallen in Berührung kommt!
Wie wirken Farbstoffbeizen?
Bei farbstoffbeizen wird die Farbe des Holzes physikalisch verändert. Wird die Farbstoffbeize auf das Holz aufgetragen, dringen die Farbstoffe in die oberen Holzfasern ein und die Farbpigmente lagern sich in diesen Holzfasern ein.
Bei Farbstoffbeizen auf Wasserbasis wird der Auftrag und das Eindringen der Beize durch beispielsweise Salmiakgeist erleichtert. Es resultiert ein gleichmäßiger Auftrag.
Jahrringe haben weiche und harte Teile, wogegen die weichen Teile die Beize besser aufnehmen können, als die harten Teile. Das hat zufolge, dass ein negatives Beizbild entstehen kann. Negatives Beizbild bedeutet, dass sich die Farben des Holzstrukturbildes umkehren. Ein negatives Beizbild ist besonders bei Nadelhölzern zu sehen.
Chemisches Beizen
Was ist chemisches Beizen?
Chemisches Beizen wird auch Doppelbeizen genannt. Chemische Beizen enthalten gar nicht oder nur geringe Mengen an Farbstoffen und setzten sich zusammen aus:
- Vorbeize
- Nachbeize
Die Vorbeize besteht aus Gerbsäuren, die stark in das ligninhaltige Spätholz einziehen.
Der Farbton des Holzes entwickelt sich, sobald die Vor- und Nachbeize aufeinandertreffen. So entsteht ein positives Beizbild.
Eine einheitliche Farbtonbildung wird erzielt, indem die Vor- und Nachbeizen gleichmäßig aufgetragen wird.
Wieso werden chemische Beizen heutzutage nicht mehr eingesetzt?
Chemische Beizen werden heutzutage nicht mehr eingesetzt, da die Nachbeize Schwermetallsalze enthalten und diese sehr giftig sind.
Vorbeize
Die Vorbeize kann aus diesen gerbsäurehaltigen Mittel bestehen:
- Tannin
- Brenzkatechin
- Pyrogallol
- Katechu
Nach dem die Vorbeizen angesetzt worden sind, müssen sie so schnell wie möglich verarbeitet werden, da sie ansonsten in der Wirkung nachlassen.
Die Vorbeizen dürfen nicht mit Metallen in Berührung kommen.
Vorbeizen sind miteinander mischbar.
Nachbeizen
Das sind die wichtigsten Nachbeizen:
- Kaliumkarbonat
- Natriumkarbonat
- Kupfersulfat
- Kaliumchromat
- Kaliumbichromat
Allgemein lässt sich sagen, dass Nachbeizen Schwermetallsalze sind, welche mit den Gerbstoffen der Vorbeize reagieren.
Negatives und positives Beizbild
Was ist der Unterschied zwischen einem negativen und positives Beizbild?
Das ist der Unteschied zwischen einem negativen und einem positiven Beizbild:
Positives Beizbild
Durch das Beizen treten die dunkleren Spätholzteile noch dunkler hervor als das hellere Frühholz.
Ein positives Beizbild entsteht durch:
- Chemiches Beizen
- Räuchern
Die reagierende Inhaltsstoffe in den älteren Jahresringen (Spätholz) sind konzentrierter.
Negatives Beizbild
Beim negativen Beizbild nimmt das hellere Frühholz mehr Farbstoffe auf, als Spätholz und wird somit dunkler.
Ein negatives Beizbild entsteht durch:
- Farbstoffbeizen
Die härteren Spätholzschichten können weniger Farbstoffe als die weichen Frühholzschichten aufnehmen.
Natürliche Beizmittel
Der Farbton des Holzes kann mit natürlichen Mitteln verändert werden:
- Schwarzer Tee
- Kaffee
Beize kaufen
Beizmittel
Diese Beizmittel werden am häufigsten verwendet:
- Clou (Bsp.: Aqua Clou Holzbeizen)
- Bondex (Bsp.: Nussbaum dunkel beizen)
- Rubio
- Bindulin
- Auro
Farbton
Unterschiedliche Farbtöne können Beizkarten entnommen werden.
Hesse Lignal
Die Farbtöne von Hesse Lignal unterscheiden sich in:
Baumarkt und Händler
In diesen Baumärkten und bei diesen Händlern können Beize gekauft werden:
- OBI
- Hornbach
- Hagebau
- Bauhaus
- Globus Baumarkt
- CLOU-Shop
- Amazon
- AURO
FAQ-häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Holz beizen?
So funktioniert Holz beizen:
1) Entfernen der Beschläge
– Beizen darf nicht mit Metall in Berührung kommen
2) Beize am Probestück testen
3) Oberfläche wässern
4) Holzfasern durch schleifen glätten
5) Beizen gut umrühren (Pigmente setzen sich ab)
6) Beize in Längsrichtung verteilen
7) Beize in quer zur Faser verstreichen
8) Beize in Längsrichtung verteilen
9) Beize eintrocknen lassen (15 min)
10) überschüssige Beize mit Lappen entfernen
11) Trocknungszeit: bis 10 Stunden
12) Oberfläche versiegeln mit: Lack,Wachs oder Holzöl
Was bringt Beizen?
Beizen bringt, dass der Farbton des Holzes sich verändert. Was Beizen bringt, lässt sich an weiteren Punktes festmachen:
– Gestaltung der Oberfläche
– Ausgleichen von Farbfehlern
– Veränderung günstiger Holzarten in Edelhölzer (Erscheinungsbild)
– Hervorhebung der Holzstruktur
– Verbesserung der Lichtbeständigkeit
Welchen Lack nach dem Beizen?
Dieser Lack kann nach dem Beizen aufgetragen werden:
– Beize auf Wasserbasis (Bsp.: Aqua Clou) mit Wasserlack
– lösemittelhaltige Lacke
Wie kann ich helles Holz dunkel machen?
So kannst du helles Holz dunkler machen:
– Holz beizen
– Holz lasieren
– Schwarzer Tee
– Kaffee
Kann man geöltes Holz beizen?
Nein, man kann geöltes Holz nicht beizen, da das Öl in die schon in die Holzfasern eingedrungen ist. Damit ein schöner gleichmäßiger Ton entsteht, muss die Beize vollkommen und an jeder Stelle in das Holz eindringen. Wenn es sich jedoch um geöltes Holz handelt, kann die Beize nicht mehr in die Holzfasern und in die Holzporen eindringen.
Welchen Pinsel zum Beizen?
Diese Pinsel können zum Beizen verwendet werden:
– metallfreie Pinsel
– mit Plastikmanschette
– mit kurzen Haaren
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Warum Holz beizen? Du hast Informationen darüber erhalten, wie Beize aufgetragen werden können und über das positive und negative Beizbild. Wir haben aufgeklärt!
Quellen:
Buch: Holzfachkunde; B.Wittchen, E.Josten, T.Reiche; 4.Auflage
Buch: Holztechnik; Europa Lehrmittel; 23.Auflage