Deckenpaneele-was,wieso,warum?

Diese Artikel beschäftigt sich mit den Deckenpaneelen. Du erfährst, welche Deckenpaneele im Feuchtraum verwendet werden und wie du diese streichen kannst. Zudem informieren wir dich, in welchem Baumarkt du die günstigsten Deckenpaneele kaufen kannst. Wir klären auf! 

Was ist eine Deckenpaneele? 

Deckenpaneele sind Deckenverkleidungen, welche aus technischen und optischen Gründen angefertigt werden. Deckenpaneele können Leitungen, Rohre oder Lüftungsanlagen verstecken. Ebenso können Deckenpaneele die Raumakustik erhöhen. Gleiches trifft auf Wandpaneele zu.

Deckenpaneele bestehen aus: 

  • der Unterkonstruktion 
  • der Verkleidungsschale 

Optische Gründe

  • Verschönerung
  • Steigerung der Behaglichkeit
  • repräsentative Raumgestaltung

Technische Gründe 

  • verdeckte Unterbringung von:
    • Leitungen 
    • Rohren 
    • Lüftungsanlagen
  • Verbesserung der Raumakkustik 
  • Schall- und Wärmedämmung  

Unterkonstruktion 

Unterkonstruktionen werden unterschieden in: 

  • direkte Unterkonstruktion
    • für Deckenbekleidungen 
    • besteht aus Latten 
  • abgehängte Unterkonstruktion
    • bei Klimakanälen oder Installationsleitungen 

Wie kann die Unterkonstruktion an der Decke befestigt werden? 

Bei der direkten Unterkonstruktion sind die Latten unmittelbar an der Rohdecke befestigt. Durch kleine Unterlagen werden die Latten ausgerichtet. 

Bei abgehängten Decken wird die Unterkonstruktion durch besondere Spannabhänger in einem größeren Abstand von der Decke aufgehängt. Die Anzahl der Abhänger wird durch das Gewicht der Decke bestimmt.

Abgehängte Decken können mit einem Rundlaser ausgerichtet werden. 

Wichtig! 

  • Die Unterkonstruktion wird in Dübel eingeschraubt. Als Schrauben dürfen keine “Spaxschrauben” verwendet werden, weil diese durch das scharfe Gewinde den Dübel zerschneiden. 
  • Das Anschließen der Unterkonstruktion ist nicht gestattet. 
  • In öffentlichen Gebäuden sind besonders zugelassene Stahldübel für die Befestigung der Unterkonstruktion zu verwenden, weil im Brandfall die Kunststoffdübel schmelzen und die Decke dann herunterfällt könnte

Verkleidungsschale 

Die Verkleidungsschale wird i.d. Regel mittels unsichtbarer Befestigungsmittel an der Unterkonstruktion montiert. 

Beim Anfertigen der Deckenpaneelen muss besonders gut getrocknetes Holz verwendet werden, da die Luft an der Decke am wärmsten und am trockensten ist. 

Die Deckenpaneelen sollten schon in der Werkstatt weitgehend vorgefertigt werden, da die Montage vor Ort schnell durchgeführt werden kann. 

Die Verkleidungsschale kann auf viele verschiedene Arten gestaltet sein und aus etlichen Werkstoffen gefertigt sein.

Für Deckenpaneele wird eine grosse Anzahl an vorgefertigter Formteile aus Span- und Lagenholz angeboten. Dieses Holz wird sofort an die Unterkonstruktion angebracht, ohne vorher behandelt worden zu sein. 

Arten

Deckenpaneele werden unterschieden: 

  • Bretterdecken 
  • Plattendecke 
  • Kassettendecke 

Holzbalken können auch verkleidet oder als Holzbalkendecken vorgetäuscht werden. 

Balkendecken 

Balkendecken sind Decken, die vorstehende Balken oder balkenförmige Verkleidungen aufweisen. 

Zwischen den Balken befinden sich Felder, welche entweder verputzt oder verkleidet werden können. 

Um die Balkendecke gestalterisch besonders hervorzuheben, können die die Balken auch mit Brettern verkleidet werden. 

Durch Scheinbalken kann das gleiche Aussehen wie mit richtigen Balken erzielt werden. Bei Scheinbalken werden die Bretter balkenförmig zusammengefügt.

Bretterdecken 

Die ganze Fläche der Decke ist mit Brettern verkleidet. 

Die Bretter können auf diese Weise miteinander verbunden werden: 

  • gespundet
  • gefedert
  • überfälzt
  • überschoben 
  • ueberluckt 

Befestigung

Die Bretter werden an der Unterkonstruktion, welche aus Latten besteht, befestigt und können sichtbar verschraubt werden. Die Bretter können jedoch auch unsichtbar mit besonderen Profilbrettklammern oder Beschlägen befestigt werden. 

Fugen 

Auf diese Weise können die Fugen überdeckt werden: 

  • aufgeleimte Deckleisten 
  • profilierte Leisten (mit Nuten) 

Plattendecken 

Plattendecken bestehen meist aus Holzwerkstoffen, welche auf unterschiedliche Art behandelt sein können: 

  • furniert 
  • oberflächenbehandelt 
  • kunststoffbeschichtet

Die Plattendecke wird durch Sicht- und Schattenfugen gegliedert. 

Die einzelnen Federn können mit Nut und Feder verbunden sein. 

Befestigung

Die Platten können unsichtbar befestigt werden: 

  • mit Klammern 
  • Stahlplättchen 
  • Nutklötzen 

Kassettendecken 

Kassettendecken sind Deckenverkleidungen mit quadratisch oder rechteckigen, vertieft angeordneten Feldern (Kassetten). 

Die Kassetten können begrenzt werden durch: 

  • Leisten 
  • Rahmen
  • Zargen 
  • Scheinbalken 

Flache Kassetten können in Rahmenbauweise hergestellt werden. 

Sind die Kassetten sehr schwer und groß, so sollten die einzelnen Kassetten kastenartig zusammengebaut und auch einzeln an die Decke befestigt werden. 

Deckenpaneele im Feuchtraum 

Anwendungsbereiche: 

Bei zu hoher Feuchtigkeit können sich Deckenpaneele wölben und aufquellen. Achte demnach beim Kauf des Deckenpaneels auf das Material und die Qualität. So kannst du sicherlich nicht Geld sparen, aber einem Totalverlust entgegenwirken. 

Materialien 

Diese Materialien eignen sich für Feuchträume: 

Decke abhängen

Wieso werden Decken abgehängt?  

Die Decke wird bei hohen Räumen abgehängt, in denen die Deckenpaneele tiefer liegen soll oder wenn im Luftraum über der Decke Installationen untergebracht werden sollen.  

Abgehängte Decken,auch Unterdecken genannt, werden am günstigsten mit Metallabhängern wie Schlitzband- oder Federabhaengern befestigt, die eine genaue Fixierung der Höhe zu lassen. 

Deckenpaneele verlegen und anbringen

Schritt für Schritt- Anleitung 

  1. Unterkonstruktion bauen 
  2. Elektronik verlegen 
  3. Raum ausmessen
  4. 1. Deckenpaneel
    • nicht kleiner als 40 cm! 
    • Beim Sägen Deckenpaneel von der Rückseite sägen (dadurch Ausrisse nicht sichtbar, sonder auf der Rueckseite) 
    • saubere Schnitte mit Stichsäge   
    • Feder absägen 
    • Kante anfasen (mit Schleifpapier) 
    • Schraubklemmen fixieren 
    • Wandabstand: 5 mm 
    • Verlauf: parallel zur Wand 
    • bestenfalls fugenlos 
    • Sockelleistenstifte am Boden vorklopfen 
  1. 2. Deckenpaneel
    • ausmessen (Abstand Wand bis Kante Paneel) 
    • ablängen (auf Rückseite) 
    • Feder entfernen 
    • in einer Flucht mit 1. Deckenpaneel 
  1. Schraubenkrallen
    • dürfen sich nicht verdrehen 
  1. Wilder Versatz
    • mit Reststück neue Reihe beginnen 
    • kaum Verschnitt 
    • keine Kreuzfuge 
  1. Letzte Reihe
    • Tiefe des Deckenpaneels bestimmen 
    • an Wand anhalten und Ende der schon montierten Reihe mit Bleistift übertragen (Feder zur Wand, Bleistiftstrich auf Rückseite)  
    • Abstand zur Wand: 5 mm 
    • mit Sockelleistenstifte fixieren
    • Kanten anfasen 

Deckenpaneele streichen

In vielen Wohnungen sind noch Deckenpaneele aus Holz zu finden. Diese können jedoch häufig veraltet sein oder erst recht nicht um restlichen Einrichtungsstil passen.  

Bist du mit den Deckenpaneelen unzufrieden? Dann musst die keineswegs die gesamte Decke austauschen! Du erfährst, wie du leicht und schnell die Deckenpaneelen streichen kannst. 

Wenn du dich für das Streichen der Deckenpaneele entscheidest, kannst du viel Zeit und Geld sparen. 

Denn du benötigst nur: 

  • Abklebeband 
  • Malerfolie
  • Pinsel und Rolle
  • Farbe 

Vorbereitungen 

Bereite deinen Arbeitsplatz gründlich vor, damit ein möglichst gutes Ergebnis erzielt wird. 

Das Material sollte erst einmal vorbehandelt werden, sodass die neue Farbe optimal haftet und das Deckenpaneel deckt. 

  1. Entfernen von allen Verschmutzungen
    • mit Seifenlauge 
    • Klebereste entfernen 
  1. Arbeitsplatz mit Malerfolie abdecken
    • Verhindern von Farbklecksen auf Boden, etc. 
  1. alte Farbe anschleifen
    • alte Farbe anschleifen/anrauen, damit neue Farbe besser haftet 
    • Winkelschleifer, Schwingschleifer 
    • Dekorschicht nicht durchschleifen
    • mit Schleifmaschine nicht an Wand schlagen 
  1. Beschädigungen zuspachteln
    • Bsp.: Astlöcher, Risse 
    • noch einmal überschleifen
  1. Deckenpaneele grundieren 

 MDF Platte 

  • Oberfläche durch schleifen anrauen
  • Deckschicht nicht durchschleifen 
  • MDF Platte streichen
    • Acrylfarbe
    • Latexfarbe 

Holzpaneele

  • ggf. Alten Lack abschleifen 
  • Lasur hebt natürliche Maserung vor 

Kunststoffpaneele und Styropor 

  • nehmen meist keine Farbe auf 
  • Farbe an unauffälliger Stelle testen 
  • Paneele mit ganz feinem Schleifpapier anrauen 
  • Oberfläche reinigen (mit feuchtem Lappen)
  • Grundierung auftragen (Bsp.: Acrylbeschichtung) 
  • Auftrag Farbe (Bsp.: Acrylfarbe) 
  • Styropor gut reinigen 
  • streichbar mit Latex- oder Acrylfarbe, Wandfarbe

Paneele streichen- Schritt für Schritt

Beim Streichen der Deckenpaneele sollte nicht zu viel Farbe verwendet werden. Es könnten nämlich Tropfen entstehen, welche auch Laufnasen genannt werden. 

Damit die Farbe wirklich deckt, sind meist 2 bis 3 Anstriche notwendig.  

Tipps

  • Farbe in Richtung des Faserverlaufs streichen 
  • kleine Zwischenräume mit Pinsel streichen 
  • dunkle Paneele hell streichen
  • vorher weiß grundieren 

Schritt für Schritt 

  1. Farbe mit Rolle, ggf. mit Pinsel auftragen 
  2. Farbe trocknen lassen 
  3. 2./3. Anstrich 
  4. Klarlack auftragen 

Deckenpaneele kaufen 

Baumarkt Vergleich- die 4 günstigsten Deckenpaneele  

OBIToomBauhaus 
Material MDF MDF MDF 
FarbtonEsche weiss Esche weiss Esche weiss 
Maße in mm ( L x B x D) 2600 x 154 x 7 2600 x 150 x 8 2600 x 154 x 10 
Paketinhalt 4,8m27 Stück 3,20m2
Preis 23,95€10,89€17,57€

Weitere Händler und Hersteller von Deckenpaneelen 

Bei diesen Händlern und Hersteller kannst du Deckenpaneele erhalten: 

  • Logoclic
  • Hexim
  • Parkettkaiser
  • Holzprofi24
  • Parador 
  • Dumaplast
  • Behrens Gruppe
  • Holzdirekt24

Deckenpaneele LED 

Hier findest du tolle LED Deckenpaneele: 

  • Lampenwelt 
  • Hornbach 
  • Lampe
  • Amazon 
  • Lampen LED Shop
  • Bauhaus 
  • Ledpanelgrosshandel.de

FAQ- häufig gestellte Fragen 

Kann man Deckenpaneele kleben?

Ob man Deckenpaneele geklebt werden können, ist vom Material abhängig. Deckenpaneele aus aus Vollholz und Holzwerkstoffe sollten eher verschraubt oder genagelt werden. Dagegen kann man beispielsweise Styroprpaneele kleben. 

Was kostet Deckenpaneele?

Deckenpaneele kosten circa zwischen 5 und 20€ pro Quadratmeter. 

Sind Deckenpaneele noch modern?

Ja, Deckenpaneele sind noch modern. Man könnte meinen, dass Deckenpaneele unmodisch und altertümlich sind, jedoch können Deckenpaneele an den Einrichtungsstil angepasst werden. Das ermöglicht ein modernes Design der Deckenpaneele. 

In welchen Längen gibt es Deckenpaneele?

Deckenpaneele gibt es in diesen Längen: 

– 1280 mm 

– 2050 mm 

– 2200 mm 

– 2600 mm 

– 2900 mm 

– 3200 mm 

– 3300 mm 

– 3600 mm 

– 3700 mm 

– 4100 mm 

– 4200 mm 

– 4450 mm 

– 4750 mm 

– 5200 mm 

Diese Artikel beschäftigte sich mit den Deckenpaneelen. Du hast erfahren, welche Deckenpaneele in Feuchtraum verwendet werden und wie du diese streichen kannst. Zudem wurdest du informiert, in welchem Baumarkt du die günstigsten Deckenpaneele kaufen kannst. Wir haben aufgeklärt! 

Quelle:

Buch: Holztechnik, Europa Lehrmittel, 23. Auflage 

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert