Wie viele Baumarten gibt es in Deutschland? Dieser Artikel beschäftigt sich mit dieser Frage und liefert zusätzliche spannende Fakten über die Baumarten in Deutschland. Wir klären auf! 

Wie viele Baumarten gibt es in Deutschland? 

Laut der Bundeswaldinventur gibt es in Deutschland rund 51 Baumarten bzw. Baumgruppen im deutschen Wald. Insgesamt zählt Deutschland jedoch 90 Baumarten und 1.215 Pflanzenarten.

Diese Baumarten sind am meisten in Deutschland verbreitet: 

Dabei bedecken Nadelbäume 5.900.253 ha und alle Laubbäume 4.727.260 ha der gesamten Fläche Deutschlands. 


Der deutsche Wald enthält rund 93 Mio. Bäume mit ökologisch bedeutsamen Baumerkmalen. Die Anzahl des Totholzes beträgt sich auf 224 Mio. m3. 

Die häufigsten Baumarten

Die Fläche von den häufigsten 11 Baumarten beträgt circa 90% des Holzbodens der Deutschen Wälder. 

Diese 11 Baumarten sind: 

Das Vorkommen der Fichten, Kiefern, Buchen und Eichen beträgt sich auf insgesamt 73% des Holzbodens der Deutschen Wälder.  

Vorkommen der Fichte: 

Vorkommen der Kiefer: 

Vorkommen der Buche:  

Vorkommen der Eiche: 

Du liebst es in der Natur zu sein, und hautnah dem Rauschen der Bäume zu lauschen? Dann ist der Waldwipfelweg genau etwas für Dich!

Die Folge des Klimawandels: Umdenken 

Enorme Waldschäden wurden Folge der Luftverschmutzung. Dies führte in den 80er Jahren zum Umdenken, weshalb bei der Wahl der Baumarten ein besonderes Augenmerk gelegt worden ist. So wurde der Tanne als auch der Fichte kaum noch Chance geboten. 

Nun hat sich die Qualität der Luft verbessert, sodass die Tanne nun wieder Perspektive findet und wieder gepflanzt wird. 

Schon seit Jahrzehnten werden Ulmen und auch nun Eschen von Krankheiten befallen. 

Aufgrunddessen waren Wissenschaftler sowie Foerster auf der Suche nach Baumarten, welche sich an den Klimawandel anpassen, eine hohe Menge an Kohlendioxid bindet sowie die Möglichkeit besitzen, artenreiche Ökosysteme zu bilden. 

Unterscheidung Mischwald, Nadelwald und Laubwald 

Laut der Bundeswaldinventur wird Mischwald folgend definiert: “Es kommen Bäume aus mindestens zwei botanischen Gattungen vor, wobei jede mindestens 10% Flächenanteil hat.” 

So könnte beispielsweise ein Buchenwald mit einer Ulme oder auch ein Fichtenwald mit Tanne als Mischwald definiert werden. Treten jedoch Mischungen von Arten einer gleichen gattung auf, wie beispielsweise eine Stieleiche und eine Traubeneiche, so wird dies nicht als Mischwald bezeichnet. 

Werden Laub- und Nadelwälder definiert, so ist bedeutend für die Unterscheidung, dass der Laubwald erst als gemischt zählt, wenn 10% Nadelbäume vorkommen. Dies trifft umgekehrt auch zu. 

FAQ- häufig gestellte Fragen 

Wie viele verschiedene Baumarten gibt es? 

Weltweit gibt es 60.065 verschiedene Baumarten. In Deutschland beträgt die Anzahl der verschiedenen Baumarten 90. 

Welche Arten von Wäldern gibt es in Deutschland? 

In Deutschland gibt es folgende Arten von Wäldern: 

– Nadelwald (56%)

– Laubwald (44%)

– Mischwald 

– Niederwald (0,7%) 

– Hochwald  (99% des Deutschen Waldes)

– Plenterwald (Bayern: 64,9%; Baden- Württemberg: 31,6%)

Welche Bäume gibt es am meisten in Deutschland? 

Diese Bäume gibt es am meisten in Deutschland: 

– Fichte (2.763.219 ha)

– Kiefer (2.429.623 ha)

– Buche (1.680.072 ha)

– Eiche (1.129.706 ha)

– Lärche (307.050 ha)

– Lücke und Blöße (260.477 ha)

– Douglasie (217.604 ha) 

– Tanne (182.757 ha)

Wie viele Bäume stehen auf einem Hektar? 

In einem Nutzforst stehen auf einem Hektar durchschnittlich 1000 Bäume, wogegen auf einem Baumgarten auf einem Hektar nur rund 400 Bäume stehen. Im gesamten Deutschen Wald beträgt die gesamte Baumdichte in Deutschland 358 Kubikmeter pro Hektar. 

Im Schwarzwald kann sogar eine Dichte von 30.000 Bäumen auf einem Hektar vorkommen. Jedoch ist ein Bestand von 1.500 Bäumen pro Hektar normal. 

Wie viele Bäume werden jährlich gepflanzt? 

Die Milliarden- Bäume- Kampagne der UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) sieht vor weltweit 1.000.000.000 Bäume jährlich zu pflanzen. 

Wie viele Blätter hat eine Buche? 

Durchschnittlich 800.000 Blätter hat eine Buche, welche eine Höhe von 25-30 m aufweist. 

Wie viele Blätter hat ein Baum im Durchschnitt?

Im Durchschnitt hat ein Baum 120.000 bis 800.00 Blätter.

Wie viele Bäume werden für Papier gefällt?  

Der Durchschnittliche Papierverbrauch in Deutschland pro Kopf liegt bei 235 Kilogramm pro Jahr. 

Wie viele Baumarten gibt es in Deutschland? Dieser Artikel beschäftigte sich mit dieser Frage und liefert zusätzliche spannende Fakten über die Baumarten in Deutschland.

In dem Prospekt “Der Wald in Deutschland” kannst du noch mehr über den Wald erfahren. 

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert