Puppenhaus-was,wieso,warum?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Puppenhaus. Du erfährst, wie diese gepflegt werden sollten und erhältst eine Übersicht über einige Hersteller und welche die 4 schönsten Puppenhäuser sind. Wir klären auf! 

Was ist ein Puppenhaus? 

Ein Puppenhaus ist ein kleines Häuschen, welches meist mehrere Stockwerke besitzt und mehrere Zimmer. Eine Fassade des Hauses ist geöffnet, damit Kinder kleine Puppen von Raum zu Raum bewegen können. Die Räume sind entweder schon eingerichtet oder können je nach Belieben gestaltet werden. Dafür eignen sich besonders kleine Miniatur- Zubehör und Einrichtungsgegenstände, wie beispielsweise Möbel, Gardinen, oder auch LED- Beleuchtung. Puppenhäuser werden auch oft als Dollhouse bezeichnet. Dieser Begriff stammt aus der englischen Sprache. 

Vergleich-Puppenhaus aus Holz oder Kunststoff? 

Damals waren Puppenhäuser stets aus Holz gefertigt. Besonders beliebt sind bei Kindern jedoch Puppenhäuser von Lego, Barbi oder Playmobil. Jedoch können Holzpuppenhäuser mit den Kindern zusammen gestaltet werden. Ein wahrer Pluspunkt und das Spielen macht so gleich viel mehr Spass. 

Puppenhaus aus Holz  

  • umweltfreundlich, nachhaltig 
  • lässt sich leichter reparieren
  • gesundheitsfreundlich 
  • individuell gestaltbar
    • Farben
    • Tapeten
    • Design 
    • Einrichtung
    • Zubehör: Bsp.: Treppen, Garage, etc.  
  • höhere Farbauswahl erhältlich
    • grosses Farbspektrum  
  • vielfältige Angebote 
  • können minderwertig gefertigt sein
    • Splitter
    • Nägelköpfe  
    • schlechter Kleber, womöglich gesundheitsschädlich
    • Verwendung noch schlechter Farbe (gesundheitsschädlich, nicht an Vorschriften gehalten)  
  • Pflege
    • nicht mit zu viel Feuchtigkeit pflegen 
    • Fettflecken wegschleifen 

Puppenhaus aus Kunststoff/Plastik

  • leichte Verwendung
    • kann nicht Bearbeitet werden (Bsp.: bemalt, beklebt, etc.) 
  • pflegeleicht
    • unkomplizierte Reinigung (Bsp.: feuchtes Tuch)
  • nicht langlebig
    • Plastik kann schnell brechen und kann nur schwer repariert werden
  • Möbel und Puppen sind meist detaillierter  
  • in wenigen farben erhältlich
    • meist rosa oder weiss 
  • können minderwertig gefertigt sein 

Design 

Zu designen sind: 

  • Grundgerüst
    • Haus selber bauen 
    • aus Weinkisten 
    • alte Regale 
    • Pappkartons 
    • aus Kappa- Platten 
  • Einrichtung
    • online bestellbar 
    • Flohmarkt 
    • selber basteln 
    • eigenes Mobiliar aus Kindheit 
    • alltägliche Gegenstände umfunktionieren (Bsp.: Pappe, Wattepads als Teppich, etc.) 
    • Stoffreste für Gardinen 
  • Wände
    • bunte Farben
    • schlicht 
    • Verwendung von Geschenkpapier 
    • Verwendung von Sprühkleber
    • Fototapete 
    • Motive ausdrucken und an Wand kleben (geeignet fuer schoene Ausblicke) 
    • Fensterrahmen aus dünnen Holzleisten  
    • Serviette 

Selber bauen- Schritt für Schritt Anleitung 

Puppenhaus Entkernen 

Warum das alte Puppenhaus aufarbeiten? 

  • es wurde damals Zeit und Kraft investiert; sollte geschätzt werden 
  • Unikate 
  • Puppenhaus mit Geschichte 

Von wo kann man alte Puppenhäuser bekommen? 

  • Ebay
  • Flohmarkt
  • Freunde und Bekannte 
  • Kleinanzeigen 

Materialliste 

  • Werkzeug
    • Schraubendreher
    • Zangen 
    • Hammer 
    • Spachtel
  • Klarlack
    • auf wasserbasis 
  • Acrylfarbe/ Acryllack 
  • Spachtelmasse 
  • Handschleifpapier (Körnung P 150) + Schleifklotz 
  • Tapetenlöser 
  • Pinsel
    • verschiedene Größen 

Anleitung

  • Entkernen, lösen von:
    • Fliesen
    • Tapeten 
    • Teppiche 
  • Überprüfung der Elektrik
    • reparieren oder weg 
  • Verwendung Tapetenlöser
    • Tapeten lassen sich ganz einfach lösen
    • mit Pinsel auf Tapete auftragen 
    • mit Spachtel tapete abkratzen 
    • nach belieben Vorgang wiederholen  
  • Flächen anschleifen
    • Körnung: P 150 
    • Schleifpapier um Schleifklotz legen 
    • Oberfläche anrauen, damit naechste Farbe hält 
  • nasser Lappen
    • alle Flächen gründlich abwischen 
  • Löcher und Risse zuspachteln
    • Spachtelmasse trocknen lassen 
    • danach: Oberfläche nochmals glatt schleifen und säubern 
  • Anstrich Fassade
    • bestenfalls mit Acrylfarbe oder -lack 
    • trocknen lassen 
    • 2. Anstrich 
    • mit Klarlack versiegeln (matt oder glaenzend) 
    • ggf. 2. Klarlackanstrich 

Puppenhaus tapezieren 

Materialliste 

  • Kleber, Heißkleber
  • Stoffe mit unterschiedlichen Motiven 
  • ggf. extra Puppenhaus-Tapeten und -fliesen  
  • Pinsel
  • Schere
  • A4 Blätter (als Schablone) 
  • Farben (ggf. Acrylfarben) 
  • Borten, kleine Stuckelemente

Anleitung

  • Raumkonzept entwickeln (Bsp.: Raumaufteilung) 
  • Entwicklung eines Farbschemas 
  • Tapete und Wandfarbe
    • Stoffen (kann um Ecken gelegt werden, reißt nicht) 
    • Acrylfarbe 
    • Servietten
    • normale Tapete (meist zu dick) 
  • Tapetenstücke für jedes Zimmer zuschneiden (großzügiger Zuschnitt) 
  • jede Wand einzeln tapezieren 
  • Kleber mit Pinsel auf Tapete oder Wand auftragen 
  • Enden umklappen und auf angrenzenden Flächen kleben 
  • Schablone für Tür- oder Fensteröffnungen anfertigen
    • Blatt an Wand anlegen
    • Vorderseite mit Kreuz markieren 
    • Papier an Wand andrücken, Oeffnung mit Finger langfahren 
    • Öffnung übertragen 
    • ausschneiden
    • Papier auf Stoff übertragen
  • Stoff zuerst an Öffnung ankleben
    • dann auf gesamte Fläche kleben und glatt streichen  
  • Stuckleiste (oberhalb der Wand)
    • Möglichkeiten: Bommelborte, Miniaturstuck, schmale Holzleisten 
  • Fensterrahmen
    • mit Farbe streichen (werden so hervorgehoben) 
    • Fensterrahmen über neue Tapete kleben 

Gestalten des Fußbodens

  • Möglichkeiten:
    • Fliesentapeten 
    • Mosaiksteine 
    • Stoffreste
    • selbst gestrickter oder gehäkelter Teppich 
  • über neue Tapete kleben 
  • bis exakt zur Wand 

Du möchtest wissen, wann und wie Holzmöbel geölt werden sollten? Dann könnte unserer Blog „Wann Holzmöbel ölen?“ interessant für Dich sein.

Einrichten des Puppenhauses 

Wie werden die Möbel in einem Puppenhaus repariert? 

Die Möbel in einem Puppenhaus werden mit Modelliermasse oder Fimo repariert.

Je nachdem was kaputt ist, kann beispielsweise eine fehlende Stolle leicht mit der Modelliermasse nachgebildet werden. Nachdem die Masse getrocknet ist, kann sie an das Möbelstück geklebt werden. 

Puppenmöbel lackieren 

  • Möbelstücke abschleifen
    • Oberfläche wird aufgeraut, wodurch Farbe besser halten kann  
    • Körnung: P 180
  • Oberfläche reinigen
    • mit feuchtem Tuch
    • trocknen lassen 
  • Möbelstücke lackieren
    • mit Acrylfarbe/ Acryllack (auf wasserbasis) 
    • ggf. Bereiche mit Malerkrepp abkleben 
    • Acrylfarbe mit Klarlack versiegeln 
    • falls heller Anstrich auf dunklem Anstrich: weißer Zwischenanstrich 
    • 2. und 3. Anstrich möglich
  • mit Klarlack versiegeln  

Garderobe 

  • 2 x Grundform aus Pappe schneiden 
  • Büroklammer mit Zange aufbiegen und als Kleiderhaken verwenden 
  • Haken auf der Rückseite der Pappe kleben 
  • restliche Fläche der Pappe mit Kleber einschmieren
    • dann 2. Grundform ankleben 
    • mit Wäscheklammern fixieren und Druck ausüben
  • Garderobe lackieren 
  • ggf. verzieren   

Bilderhaken 

  • Prinzip der Garderobe verwenden
    • jedoch andere Grundform 
  • Grundform
    • Bsp.: kleine Kreise, kleine Rechtecke, etc. 
  • Haken
    • Büroklammer aufbiegen 
    • vorderes Stück als Haken verwenden 
    • Rest abknipsen 
  • Haken auf Pappe kleben
    • auf Rückseite kleben 
  • 2. Grundform ankleben
    • mit Wäscheklammern fixieren 

Dekorieren und Einrichten des Puppenhauses 

  • Dekoration der Türen- und Fensterrahmen
    • mit Holzleisten 
    • Bommelborte 
    • Verzierungen 
  • Miniaturdekoration
    • Blumenkästen
    • unterschiedliche Forme aussschneiden und an Wand kleben 
    • Girlanden 
    • Wimpelketten 
    • Knopf als Türknauf
    • Möbel mit neuen Stoffen beziehen   
    • Kleidungssachen (Bsp.: in Schränken, Garderobe) 

Bettwäsche im Puppenhaus 

Materialliste 

  • Stoffe 
  • Papier
    • als Schablone 
  • Borte/ Satinband 
  • Wattebausch 
  • Nadeln 
  • Holzstäbchen/ Streichhölzer 

Anleitung

  • Schablone anfertigen
    • Grundmaß der Bettwäsche und der Kissen  
  • Zuschnitt der Stoffe
    • Maß: mehr als doppelt so gross wie Schablone 
    • 2 x Schablone nebeneinander + Ränder (werden umgeklappt) 
  • Stoffe zusammenfalten
    • auf links 
  • mit Nadel fixieren  
  • mit Nähmaschine zusammennähen
    • Nahtzugabe: 1 cm 
    • mittig: Wendeöffnung von 2 cm  
  • Nahtzugabe kuerzen und abschneiden
    • Nahtzugabe bleibt bei Wendeöffnung stehen 
  • Stoff auf rechts drehen 
  • Ecken mit kleinen Hölzern aussteifen 
  • mit Watte füllen
  • Wendeöffnung
    • nach innen stülpen
    • per Hand zunähen    

Ausstattung und Zubehör 

Die Ausstattung und das Zubehör lassen das Spielen mit dem Puppenhaus so richtig Spass machen. Dieses Zubehör lässt Kinderaugen leuchten: 

  • Puppen 
  • Fahrstuhl
  • Balkon 
  • Beleuchtung 
  • Moebel 
  • Aufklappbare Fassade 
  • Fenster 
  • Treppen 
  • Türen 

Pflege des Puppenhauses 

Entstauben 

Mit diesen Hilfsmitteln kannst du das Puppenhaus leicht entstauben: 

  • Tuch
  • Staubsauger
  • Pinsel 
  • Staubwedel 

Wischen 

Achte darauf, dass du das Puppenhaus nicht zu nass abwischt. Durch zu viel Feuchtigkeit könnte das Holz quellen und sich schlimmstenfalls Schimmel bilden. Nach dem Wischen sollte das Mobiliar und weitere Zubehörteile noch nicht in das Haus gestellt werden. Lasse das Haus erst richtig durchtrocknen. Am besten du stellst es in die Sonne. 

Wichtig

Teste an einer unauffälligen Stelle aus, wie sich die Farbe mit dem Wasser verträgt. Farben auf wasserbasis könnten auf diese Weise aufgelöst werden. 

Lagern von Puppenhäusern

Wird das Puppenhaus nicht mehr verwendet, so kann es fuer die naechste Generation auf dem Dachboden oder im Keller verstaut werden. Dies solltest du beim Lagern beachten: 

  • Feuchtigkeit
    • Die Raumtemperatur sollte nicht zu feucht sein. Ansonsten kann das Puppenhaus schnell schimmeln und Wasserflecken können entstehen.
  • Licht
    • Bestenfalls kannst du das Puppenhaus abdecken. Licht kann dafür sorgen, dass das Puppenhaus von Zeit zu Zeit ausbleicht. Schütze das Haus besonders vor Sonnenlicht.  

Kauf eines Puppenhauses 

Worauf achten? Puppenhaus aus Holz

  • Unlackiertes Puppenhaus
    • kann noch gestaltet werden
    • pflegeleichter 
    • Kinder können über Design mitentscheiden oder selbst gestalten 
    • unlackierte Möbel auch erhältlich
    • können leicht durch Stockwerke oder Balkon/ Terasse erweitert werden (kein Schliff notwendig)
  • Lackierte Puppenhäuser
    • müssen nicht mehr gestaltet werden (keine zusätzliche Arbeit) 
  • Welche Größe? 
  • Möbliert/ unmöbliert 

Wie viel kostet eine Puppenhaus? 

Ein Puppenhaus kann zwischen 50 und 200€ kosten. 

Dabei ist der Preis für das Puppenhaus abhängig von: 

  • der Größe
  • der Ausstattung und Zubehoer 
  • Funktionen 
  • Holzart 

Welche Puppenhaus Hersteller gibt es? 

Diese Puppenhaus Hersteller gibt es: 

Made in Germany Puppenhäuser

Diese Hersteller produzieren in Deutschland: 

  • Eichhorn 
  • Ruelke 

Die 4 schönsten Puppenhäuser aus Holz 

Marke Maileg STOY CHIC Melissa & Doug
Modell Maileg Puppenhaus Miniatur Haus, Kaninchen und Hasen Prachtvolles Puppenhaus CHIC 2000 Puppenhaus Mehrstöckiges Puppenhaus 
Maße in cm  (H x B x T) 79 x 72 x 40 62 x 58 x 42 69 x 64 x 37 76,2 x 60,33 x 33 
Preis 253,50€209,00€94,99€ 92,50€ 

Weitere Puppenhäuser aus Holz findest du bei: 

  • Ikea
  • Lidl 
  • Ebay (gebrauchte) 
  • Spielzeug24

Puppenhaus Holz Barbie 

KinderplayGreen 
Modell Puppenvilla XXL 
Maße in cm  (L x T x H) 90 x 60 x 90 
Stöcke 
ZubehörLED- LichtGarageTerrasse 
Preis 124,90€ 

Es handelt sich um ein grosses Puppenhaus. 

Puppen für ein Puppenhaus 

  • Bei Puppenhaus-welt findest viele unterschiedliche Puppen für dein Puppenhaus. 
  • Ebenso bietet dir Amazon ein umfangreiches Angebot. 
  • Unter der Serie Little Friends von Haba findest du nicht nur Puppen, sondern auch viel Zubehör. 

Puppenhausmöbel

Puppen sowie Puppenhausmöbel aus Holz findest du bei Goki.  

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Puppenhaus. Du erfährst, wie diese gepflegt werden sollten und erhältst eine Übersicht über einige Hersteller und welche die 4 schönsten Puppenhäuser sind. Wir klären auf!  

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert