Sackkarre (Was,wieso,warum?)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Sackkarre. Du erfährst, wo du eine Sackkarre mieten kannst für welche Arten für welche Zwecke verwendet werden. Welche Räder eignen sich am besten? Wir klären auf! 

Was ist eine Sackkarre? 

Sackkarren sind in vielen Bereichen einsetzbar und oft eine große Hilfe. So können Sackkarren im Garten, zum Einrichten der Wohnung oder auch bei größeren Bauvorhaben hervorragende Dienste leisten. Durch das Verwenden von Sackkarren brauchst du nicht so hohe Lasten tragen und schont demnach den Rücken.

Sackkarren laufen auf zwei Rädern und besitzen eine Auflagefläche, auf welche die Last gelegt wird. Durch das Ankippen der Karre wird das Gewicht verlagert sowie bietet der lange Griff (= Gerüst, Rückwand) eine Ladefläche (= Schaufel), wodurch das Transportgut verhindert ist, herunterzufallen. Nun kann die Sackkarre geschoben oder gezogen werden. 

Woraus besteht eine Sackkarre? 

Eine Sackkarre besteht aus: 

  • Tragegestell
  • Schutzblech
  • Rutschholm
  • Griff
  • Ladefläche / Schaufel 
  • 2 Räder

Die Ladefläche wird unter das Transportgut gefahren und nun auf die Räder angekippt. Durch das Ankippen lehnt sich das Gut an die Rückwand an und kann nun von A nach B transportiert werden. 

Ladefäche / Schaufel

Die Ladefläche dient zum Aufnehmen des Transportgutes. Demnach sollte die die Breite und auch die Tiefe nach der Größe des Gutes richten. 

Werden beispielsweise Getränkekisten befördert, so eignet sich eine Breite von 35 cm und eine Schaufeltiefe von circa 25 cm. 

Schwere Güter können besser mit einer kurzen Schaufel angehoben werden. Dies hat zu Folge, dass die Schaufel aufgrund des Gewichtes nicht durchbiegt und schwere Gegenstände nicht so weit angekippt werden müssen. 

Eine Beschichtung verhindert das Abruschten von glatten Oberflächen (z.B. Getränkekisten, etc.). Spanngummis können auch verwendet werden. 

Verwendung

Sackkarren werden verwendet, um schwere Lasten aber auch sehr große Gegenstände zu transportieren. Die Sackkarre besitzt keine Seitenflächen. Demnach kann das Transportgut mit Gurten fixiert werden. 

Beim Umzug kann dir die Sackkarre sehr gut unter die Arme greifen. Besonders Umzugskartons oder auch Möbelstücke können auf diese Weise leicht transportiert werden. Sogar Spül- oder Waschmaschinen sind nun ein leichtes. 

Lagerst du Getränkekisten im Keller? Kein Problem. Mit der Sackkarre lassen sich die Bierkästen bequem vom Auto ins Haus fahren. 

Sogar bei Renovierungsarbeiten ist eine Sackkarre klar von Vorteil. Sperrholzplatten, Spanplatten, Bretter, Gipsplatten, aber auch Zementsäcke lassen sich nun problemlos bewegen. 

Wann wird eine Schubkarre verwendet? 

Anstatt einer Sackkarre kann auch eine Schubkarre verwendet werden. Die Schubkarre besteht aus einem Rad, auf welchem eine Wanne sitzt. Die Wanne dient zum Aufnehmen von Transportgütern. Die Wanne ist meist aus Metall gefertigt. Gegenüber des Rades befinden sich zwei Bügel, welche das Abstellen der Schubkarre ermöglichen. 

Durch die zwei Griffe, auch Holme genannt, lässt sie sich anheben und schieben. 

Das Ende der Wanne ist ein wenig geschrägt, weshalb auch lose Materialien transportiert und wieder abgekippt werden können. So können beispielsweise abgeschnittene Äste, Kies oder auch Laub entsorgt werden. 

Der Nachteil bei einer Schubkarre ist, dass die Wanne sehr hoch liegt. So erfordert es viel Kraft, schwere Transportgüter auf die Ladefläche zu hieven. 

Arten 

Sackkarren sind können unterschiedliche gefertigt sein:

  • Zusammenklappbar
  • gut verstaubar  
  • Sackkarre für Treppen
  • lassen sich gut über Treppen ziehen 
  • Sackkarren für besondere Transportgüter

Klappbare Sackkarren 

Klappbare Sackkarren lassen sich leicht verstauen. 

Gängige Modelle sind: 

Modell Preis 
STIER Sackkarre Premium klappbar, 200 kg125,05 €
EASY Klappbare Sackkarre, 70 kg 45,10 €
Teleskop Sackkarre faltbar, 120 kg 45,90 €
RuXXac Profi-Sackkarre, Business XL, 125 kg123,20 €
KOMPAKT Aluminium-Sackkarre, einklappbar, 120 kg 148,75 €

Sackkarren für besondere Transportgüter 

Sackkarren für besondere Transportgüter sind extra so konzipiert, dass sie Getränkekisten, gestapelte Stühle oder auch Fässer transportieren könne. 

Meist finden diese Sackkarren in der Gastronomie Verwendung. 

Modell Preis 
MATADOR Profi-Sackkarre 3-In-1, 340 kg, luftbereifung 427,21 €
Fetra Sackkarre für 200-l-Fässer, 250 kg 177,00 €
Sackkarre für Holz, 250 kg 48,54 €
vidaXL Trolley Sackkarre, teleskopischer Handgriff 69,99 €

Reifen 

Der Untergrund, auf dem die Reifen sich bewegen, spielt eine wichtige Rolle. 

Diese Räder werden unterschieden:

  • Vollgummi
  • Kunststoff
  • Luft

Vollgummi und Kunststoff

Kunststoff- und Vollgummiräder eignen sich besonders für feste und ebene Untergründe, wie sie beispielsweise auf geteerten Straßen oder auch Werkstatthallen zu finden sind. 

Auf diesen Untergründen besteht nur ein niedriger Rollwiderstand. 

Auf Vollgummireifen wird gern zurückgegriffen, da sie nicht platzen können und demnach konstant einsatzfähig sind. 

Kunststoffräder können den Spuren auf dem Boden hinterlassen; besonders auf empfindlichen Boden. Diese Verfärbungen sind nur schwer zu reinigen. 

Luftbereifung  

Luftbereifung eignet sich für unebene Untergründe, aber auch Treppen. Luftreifen sind nachgiebiger und kann demnach auch kleine Steinchen und andere kleine Hindernisse leicht überfahren. 

Luftreifen haben zudem meist eine breite Auflagefläche und können demnach gut auf Erde, Rasen oder auch Schotter bewegt werden. Sie sinken nicht so schnell in den Boden ein. 

Treppensteiger

In einigen Fällen stellt das Überkehren einer Treppe mit Sackkarre eine große Herausforderung dar. Daher haben sich sogenannte Treppensteiger etabliert. 

Mit den Treppensteigern können Treppen leicht überwunden werden, jedoch finden sie in anderen Bereichen kaum Verwendung, da sie für normale Transporte nicht geeignet sind. 

Funktion 

Drei bis fünf kleine Räder bilden eine sternförmige Formation und sind auf einer drehbaren Achse angeordnet. Diese Formation erleichtert das Bewegen auf einer Treppe. 

Treppensteiger funktionieren unter diesen Voraussetzungen:

  • Ebener und glatter Untergrund 
  • Stufenmaße liegen in etwa im Normbereich 
  • Gerade Treppe 
  • Wendeltreppen und Stufenüberstände können problematisch werden 

Die Bereifung ist meist aus Hartgummi. 

Beim Überwinden von Treppen berühren immer zwei Räder den Boden

Nachteile

Da die Kunststoffbereifung sternförmig angereiht ist, stellt das Bewegen auf diesen Untergründen ein Problem dar: 

  • uneben 
  • steinig 
  • weich 

Zudem können enge Kurven durch diese Formation nur schwer bewältigt werden. 

Die sternförmige Formation ist so konzipiert, dass genormte Treppenmaße befahren werden können. Weichen die Maße von der Norm ab, wird es für die Treppensackkarre schwerer. Punktuelle Belastungen können entstehen, welche den Rädern schaden können. 

Wendeltreppen und Treppenbögen 

Technisch gesehen sind Wendeltreppen sowie Treppenbögen nicht leicht zu bezwingen, da die Sackkarre ständig gegen die Wand gesteuert wird, was Druckstellen mit sich bringt. Das Gegensteuern kann ziemlich kompliziert werden, besonders dann, wenn schwere Güter transportiert werden müssen. 

Stufen mit Kante lassen die Räder verkanten und blockieren und kann womöglich zu Beschädigungen an der Stufenkante führen. 

Welches Gewicht kann transportiert werden? 

Das Gewicht, welches die Treppensteiger aufnehmen können, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich definiert. 

Wird das Gewicht überschritten, so können die Räder beschädigt werden und auch die Ladefläche kann zum Verbiegen neigen. Schlimmstenfalls bricht sie sogar ab. 

Transportgüter über 150 kg sollten bestenfalls mit einem professionellen Treppensteiger bewegt werden. 

Reifenkarren 

Reifenkarren dienen zum Bewegen von Reifen und werden ausschließlich im professionellen Bereich verwendet. 

Reifenaufnahme

Zur Aufnahme der Reifen dient eine Holmzange. Die Holmzange besteht aus Zugriffen, die wie eine Zange geöffnet und auch geschlossen werden können. Somit kann der Reifenstapel mit der Zange gegriffen werden. 

Diese Arte von Reifenaufnahme verhindert zudem das Beschädigen der Felgen, da sie mit denen nicht in Berührung kommen. Demnach sollte Reifen bestenfalls nicht mit normal Sackkarren befördert werden. 

Für mehr Flexibilität eignet sich eine Reifenkarre mit einer besonders breiten Zange. Somit können auch besonders große Reifen transportiert werden. 

Häufig ist die Zangenaufnahme für einen Reifendurchmesser von 550 mm bis 850 mm geeignet. 

Gewicht und Material 

Die Traglast von Reifenkarren beträgt meist 130 kg bis 200 kg. Sie sind zudem oft aus Stahl gefertigt. Somit können sie ein hohes Eigengewicht von über 18 kg mit sich bringen. 

Nachteile

Diese Nachteile ergeben sich bei der Reifenaufnahme von Reifenkarren:

  • können kaum für den Transport anderer Güter gebraucht werden 
  • nicht einklappbar 
  • preisintensiv 

Flexibilität und Material der Sackkarre

Die Vielfalt an Sackkarren ist sehr groß. Es gibt große und kleine, einklappbare, Treppenkarre und auch das Material kann von Stahl bis zu Aluminiu variieren. 

Stahl 

Transportkarren aus Stahl werden hohen Ansprüchen gerecht. Stahlsackkarren können eine einklappbare Ladefläche besitzen, jedoch sind feste Schaufeln eher Standard. 

Das Eigengewicht dieser Karren kann zwischen 12 kg und 30 kg liegen. Demnach sollte mit einem zusätzlichen schweren gerechnet werden. 

Aluminium 

Alu-Sackkarren sind im Gegensatz zu Stahlsackkarren leichter und auch flexibler sowie wendiger zu führen. 

Sackkarren mit Aluminiumgestell sind meist klappbar und können leicht verstaut werden. Sie weisen weist ein Gewicht von 5 kg bis 12 kg auf. 

Der Nachteil liegt darin, dass sie nur eine geringe Traglast aufweisen. 

Entscheide dich lieber für lackierte oder eloxierte Sackkarren, denn sie färben nicht ab. Dieser graue Abrieb könnte ziemlich störend sein. Vor allem, wenn man sich in der Wohnung eines Kunden befindet und dort womöglich den Abrieb an den Wänden verteilt. 

Sackkarre kaufen 

Gedanken vor dem Kauf

  1. Aus welchem Material soll das Gestell bestehen? 
  • Aluminium (leicht) 
  • Stahl (sehr langlebig)
  1. Größe der Ladefläche
  • Je größer die Ladefläche ist, desto größere und schwerere Transportgüter können bewegt werden 
  1. Größe der Sackkarre
  • Große Sackkarren brauchen genügend Platz zum Unterstellen 
  • Klappbare Sackkarren sind platzsparend 
  • großes Gestell ermöglicht das Befördern von großen und schweren Objekten 
  1. Belastbarkeit
  • Maximale Nutzlast sollte eingehalten werden 
  • Durchschnittlich können Sackkarren bis 200 kg und mehr beladen werden 
  1. Reifen 
  • Luftbereifung / Vollgummi 
  • Material der Reifen ist vom Untergrund abhängig 
  • Kunststoff/Vollgummi: stabil, geringe Abnutzung 
  • Luftreifen: können besser gesteuert werden, bessere Abdämpfung von Stößen 
  • große Luftbereifung erleichtert das Überwinden von Stufen 
  1. Griff
  • Rahmenbügel lässt Sackkarre leichter kippen 
  • Gesonderter Griff: bei besonders langen Gütern 
  1. Gleitkufen 
  • Gleitkufen ermöglichen ein leichtes Heraufziehen und auch Herablassen über Treppenstufen 
  1. Fixierungsmöglichkeiten 
  • Löcher für Spanngurte

Preise

Der Preis gibt meist Auskunft über Qualität und Anwendungsgebiet:

  • unter 50 €
    • eher für einmalige Nutzung gedacht 
    • für kleine und leichte Transportgüter
    • meist kein hochwertiges Material 
    • keine lange Haltbarkeit 
  • 50 € bis 100 €
    • Gelegentliche Verwendung für den Hobbyeinsatz 
    • Traglast meist bis 80 kg 
  • 100 € bis 200 €
    • für den regelmäßigen Einsatz gedacht 
    • robustes und stabiles Gestell 
    • Traglast meist über 100 kg 
  • über 200 €
    • meist professionnelle Sackkarren 
    • täglicher Einsatz möglich 

Baumarkt

In diesen Baumärkten kannst du Sackkarren kaufen: 

Mieten 

Hier kannst du Sackkarren mieten: 

  • OBI 
  • Boels
  • Toom 
  • BAUHAUS 
  • Europacar 
  • Mietmeile
  • Mietverbund 
  • Sackkarre-mieten (Mieten Rostock)

Beliebte Modelle

  • Treppensteiger Sackkarre Fetra TK 1327 
  • Wolfcraft Sackkarre TS 850 / TS 1000 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Sackkarre. Du hast erfahren, wo du eine Sackkarre mieten kannst für welche Arten für welche Zwecke verwendet werden. Welche Räder eignen sich am besten? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert