Wohin mit Holzkohle Asche?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wohin mit Holzkohle Asche? Wir klären auf! 

Wohin mit Holzkohle Asche?

Holzkohle Asche kann hier entsorgt werden:

  • Restmüll
  • Garten
  • Kompost
  • Beet

Keinesfalls sollte Asche von Steinkohle, Briketts oder Grillkohle im Garten entsorgt werden. Bei dem Verbrennen von Holzkohle können anorganische Stoffe wie beispielsweise Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe entstehen, welche krebserregend sein könne. Auf der anderen Seite kann Asche in einer konzentrierten Form Schwermetalle (Cadmium, Chrom, Blei, Schadstoffe) enthalten. Wird die Asche im Garten oder auf Beeten verschüttet, können Bäume oder das Obst und Gemuese diese aufnehmen. Beim Verzehr würden dann diese Stoffe in den menschlichen Organismus gelangen. 

Grillkohle kann zudem Fette und Acrylamid enthalten. 

Holzkohle Asche im Garten

Asche von unbehandeltem Holz kann im Garten entsorgt werden, da der Kalziumanteil der Asche zwischen 30 und 45% liegt. Da Asche sehr basisch ist, kann sie den Boden neutralisieren.  

Wird als Holzkohle Asche als Dünger verwendet, sollte maximal 100 ml/ m2 im Jahr verwendet werden. 

Wird mehr Asche auf das Beet getan, so kann es zu einer Überdüngung kommen. das hat zur Folge, dass die Pflanzen krank werden und dementsprechend anfälliger für Pilze und Schädlinge werden. 

Der pH- Wert von Asche liegt in etwa bei 11-13. Dieser Wert gibt an, dass Asche sehr basisch ist. Asche kann demnach den sauren Boden gut neutralisieren. 

Jedoch ergeben sich diese Nachteile: 

  • stark alkalischer Brennkalk kann zu Blattverbrennungen führen
  • kann das Leben einiger Kleinstlebewesen stören

Dementsprechend wird Calciumoxid in der Landwirtschaft eher um Laken von unbewachsener, lehmiger und toniger Böden genutzt. 

Holzkohle Asche im Restmüll

Nur vollständig abgekühlte Asche sollte in den Restmüll entsorgt werden. 

Wird die Asche auf diese Weise entsorgt, kannst du damit verhindern, dass schädliche Stoffe in die Natur (Boden, Gewässer) gelangen. 

Asche sollte jedoch nicht im Biomüll entsorgt werden! 

Fülle die Asche erst in einen Müllsack. So kannst du verhindern, dass die Asche zu sehr staubt und sich verteilt.

FAQ- häufig gestellte Fragen 

Wohin mit der Asche?

Asche kann wie folgt entsorgt werden:

– Restmüll

– Garten

– Kompost

– Beet

Kann man Holzkohle Asche kompostieren?

Ja, Holzkohle Asche kann kompostiert werden. Dagegen sollte auf keinen Fall Asche von Steinkohlen Briketts oder Grillkohle kompostiert werden. Die Aschen können Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe beinhalten. Dies kann zu gesundheitlichen Schäden führen.  

Warum darf Asche nicht auf den Kompost?

Asche von Steinkohle, Briketts und Grillkohle darf nicht auf den Kompost, da die Asche Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe beinhalten kann. Dies kann zu gesundheitlichen Schäden führen.  

Ist Holzkohle Asche Dünger?

Holzkohle Asche sollte nicht als Dünger verwendet werden, da sie Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe enthalten kann. Jedoch kann die Asche von unbehandeltem Holz als Dünger verwendet werden. Diese Asche ist reich an Kalzium und kann den Boden durch den basischen pH- Wert neutralisieren. 

Ist Asche ein guter Dünger?

Asche von unbehandeltem Holz ist ein guter Dünger, da diese Asche reich an Kalzium ist  und kann den Boden durch den basischen pH- Wert neutralisieren kann.  

Was mache ich mit der Asche aus dem Kamin?

Das kannst du aus der Asche aus dem Kamin machen: 

– in den Restmüll

– in den Garten

– auf den Kompost

– auf die Beete

Kann man Asche auf den Kompost geben?

Ja, Asche kann man auf den Kompost geben. Diese Asche ist reich an Kalzium und kann den Boden durch den basischen pH- Wert neutralisieren. 

In welchen Müll kommt Asche?

Asche kommt in den Restmüll. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wohin mit Holzkohle Asche? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert