Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Pergola. Du erhältst Infos darüber, was beim Bauen beachtet werden sollte und bei welchen Händlern du Pergola kaufen kannst. Was spricht für eine Pergola aus Holz? Wir klären auf!
Was ist eine Pergola?
Eine Pergola ist eine Überdachung, welche meist Terrassen, Bereiche des Gartens oder Balkone vor Sonneneinstrahlung schützen soll. Pergola gab es schon in der Antike, denn so wurden die Säulengänge bezeichnet, welche von Gebäude zu Gebäude führten. Diese Pergola waren auch dazu gedacht, Platz zu schaffen, der vor Sonneneinstrahlung schützen sollte.
Welche Gründe sprechen für eine Pergola?
Diese Gründe sprechen für eine Pergola:
- Schutz gegen Sonne, Wind und Wetter
- Schnelle und sichere Montage
- offene Überdachung
- bietet Nähe zur Natur
- oft preiswert
- kann selbst gebaut werden
Unterschied zur klassischen Terrassenüberdachung
Im Gegensatz zu einer klassischen Terrassenüberdachung, besitzt die Pergolakonstruktion kein geschlossenes Dach. Demnach ist sie oben hin offen und verstrebt, wodurch das offene Dach einen Blick in den Himmel und in die natur ermöglicht.
Sonnenschutz kann bei der Pergola durch ein Sonnensegel ermöglicht werden.
Im Gegensatz dazu sind Terrassenüberdachungen meist verglast oder verbrettert.
Wieso werden Pergola verwendet?
Pergola schützen vor direkter Sonneneinstrahlung. Jedoch können sie noch weitere Zwecke erfüllen:
- als Rankhilfe
- wachsen an Konstruktion entlang
- schützen vor Wind und Sonne
- natürlicher Look
- fügt sich in Garten ein
- Abtrennung von Bereichen
- Verbinden von Bereichen
- schöner und luftiger Ort
Wofür werden Pergola verwendet?
Pergola werden gern aufgrund ästhetischer Werte verwendet.
In diesen Bereichen findet die Pergola Verwendung:
- als schützender Baldachin
- Laubeneingang
- Unterstand (z.B. für Gartenmöbel, Brennholz, etc.)
- Schattenspender
Pergola bewachsen lassen
Diese Rankpflanzen können deine Pergola bewachsen:
- Weinrebe
- Kiwi
- Erdbeere
- Wein
- Efeu
- etc.
Weitere Infos zu Rankpflanzen findest du in dem Artikel Sichtschutzzaun.
Gestaltung der Pergola
Die Pergola-Konstruktion kann auf viele verschiedene Weisen gestaltet werden. Schon der Standort kann das Bild stark beeinflussen.
Doppelpergola
Eine Doppelpergola bringt diese Eigenschaften mit sich:
- Entstehung eines zentralen Ganges
- Verbindung von zwei Bereichen
- Trennung von zwei Bereichen
- Bsp.: zwei Gartenbereiche, Garten und Spielwiese
Doppelpergola haben diese Eigenschaften:
- überdachen von Bereichen
- halboffenen Raum bieten
- seitlich geöffnet
- Schutz vor Sonne und Regen
- geschützter Raum unter freiem Himmel
Einreihige Pergola
Diese Eigenschaften besitzen einreihige Pergola:
- Unterteilung von Räumen
- schaffen von geschützten Bereichen
- Abstände
- mit kurzen Quersprossen (=Reitern)
- Gebäudekanten können verlängert werden
- Einrahmung von Bereichen und Plätzen
- selten: als Sichtschutz
Materialien
Pergola können aus diesen Materialien bestehen:
- Holz
- Bsp.: Lärche, Douglasie, Rotzeder, Fichte, Kiefer
- Stein
- stabile Konstruktion
- massiv
- Klinker
- stabile Konstruktion
- Metall
- stabile Konstruktion
- dezent
- modern
- Bsp.: verzinkte Stahlrohre, Gusseisen, geschmiedeter Stahl
- Kunststoff
- Beton
- stabile Konstruktion
- massiv
Bei der Materialauswahl kannst du dir Gedanken darüber machen, inwiefern sich die Pergola in deinen Garten eingliedern soll. Vielleicht soll sie auch ja zum Hingucker werden oder Kontraste liefern?
Überdachung
Als Sonnensegel eignet sich ein wasserdichtes Tuch, welches straff über die Dachkonstruktion der Pergola gespannt werden kann.
Die Lamellen-Pergola wird durch ein Kurbel betätigt. Die einzelnen Lamellen geöffnet und geschlossen werden und können auf diese Weise guten Sonnen- und Regenschutz bieten.
Gartenmöbel
Die Gartenmöbel können je nach belieben an den Stil des Gartens und der Pergolakonstruktion angepasst werden.
Beispielsweise passen geflochtene Gartenmöbel besonders gut zu einer Holzkonstruktion. Ebenso eignen sich Möbel aus Metall oder Holz.
Für Modelle aus Aluminium eignen sich Gartenmöbel aus Polyrattan und Metall.
Dreck auf der Terrasse, im Haus, auf dem Auto oder auf dem Gartenweg? Mit dem Kärcher Hartbodenreiniger und Kärcher Hochdruckreiniger lässt sich leicht hartnäckiger Schmutz beseitigen.
DIY- Pergola selber bauen
Mit handwerklichem Geschick, kannst du eine Pergola selbst bauen.
Die Grundkonstruktion besteht aus:
- 4 Pfosten
- 4 Querträger
Diese Grundkonstruktion kann beliebig aufgestockt werden- je nachdem wie groß der abzudeckende Bereich ist.
Die Statik der Konstruktion ist der wichtig, da die Sicherheit vor geht. Die Pergola sollte nicht bei jedem Stur zusammenbrechen oder womöglich Unfälle verrursachen.
Planung
Bevor Bau losgehen kann, solltest du gründlich planen und alle Schritte gedanklich noch einmal durchgehen. Dann kannst du dir nämlich sicher sein, dass du wirklich an alles gedacht und einkalkuliert hast.
Diese Punkte können dir bei der Planung helfen:
- Welche Maße hat der Bereich?
- Welche Maße soll die Pergola haben?
- Möchte ich eine doppelte oder eher einreihige Pergola?
- Aus welchem Material soll die Pergola bestehen?
- Gibt es Teile, welche in die Konstruktion aufgenommen werden müssen?
- z.B. eine bestehende Mauer
- Wie soll das Dach gefertigt sein?
- Sonnensegel/Stoffe
- Bretterkonstruktion
- offen und luftig
- Wie soll die Konstruktion im Boden verankert werden?
- Welche Materialien brauche ich?
- Brauch ich beim Bau Unterstützung?
- Soll die Pergola von allen Seiten zugänglich und offen sein?
Verankerung im Boden
Das Fundament spielt eine wichtige Rolle, denn dadurch wird verhindert, dass die Pergola zusammenstürzt.
Die Pergola-Konstruktion sollte optimal im Boden verankert werden, da sie hohe Lasten trägt und Wind und Wetter täglich ausgesetzt ist. Am besten eignen sich Pfostenanker aus Metall, welche in Beton einbetoniert werden.
Die Betonfundamente sollten 30 x 30 cm groß sein und bis zu 80 cm tief sein. Dies ermöglicht, dass die Konstruktion stabil verankert ist.
Holzauswahl
Die Stärke der einzelnen Balken ist abhängig von der Höhe und der Breite der gesamten Konstruktion. Die Balken sollte so ausgesucht werden, dass sie hohen Lasten und auch Witterungseinflüssen Standhalten.
Häufig betragen die Maße von Pergola-Konstruktionen:
- Höhe
- 2,20 bis 2,50 m
- Abstand der Pfosten
- 1,50 bis 3,00 m
- Durchmesser der Stützpfeiler
- circa 12 cm
- Abstand Auflage Pfostenanker zum Boden
- 10 cm
- konstruktiver Holzschutz!
- Holz vor Nässe schützen
- direkten Kontakt zum Boden vermeiden
Pflege und Schutz der Pergola
Das Holz sollte regelmäßig mit Öl oder einer Lasur gepflegt und geschützt werden.
Als konstruktiver Holzschutz bietet sich an, die Enden der Balken nicht direkt im Boden zu verankern, sondern Metallfüße zu verwenden. Die Metallfüße verhindern, dass das Holz die Feuchtigkeit aus dem Boden aufnimmt.
Rankelemente
Um das Beranken der Pergola zu unterstützen, können Rankgitter montiert werden. Diese können zwischen den Pfosten angebracht werden.
Mögliche Rankelemente könnten sein:
- Holzleisten
- Drähte
- Bambusspaliere
- Weidenspaliere
- Metallroste
- Fäden
- Stahlgitter
Pergola kaufen
Bei diesen Händlern kannst du Pergola kaufen:
- Sonnensegel-pina
- OBI
- HORNBACH
- Amazon
- LadenZeile
- Real
- Holzwurm – Obersayn
- Holzland
- EBay
- Joda
- Lionshome
- blumfeldt
- Gartentraum
- etc.
Preisvergleich Baumarkt
OBI | Hornbach | |
Bezeichnung | Pergola-Element Botanica | Pergola Rosenbogen Rosengarten |
Maße | 210 cm x 210 cm x 69 cm | 165 cm x 80 cm x 215 cm |
Merkmale | RankhilfeTöpfe können eingehängt werden | kesseldruckimprägniertKiefer RankhilfeDekoration viereckige Form |
Preis | 162,00 € | 49,99 € |
Markise
Markisen bieten Sonnenschutz und sind vorwiegend in diesen Bereich zu finden:
- Pergola
- Wintergarten
- Balkon
- Terrasse
Freistehende Markisen können je nach Sonneneinfall platziert werden, da sie nicht an einem Ort fest montiert sind.
Markisen können mechanisch oder auch elektrisch betrieben werden und mit einem Faltdach ausgestattet sein.
Markise kaufen
Bei diesen Händler können hochwertige Markisen in unterschiedlichen Designs erworben werden:
Pergola- Bausatz
Bausätze machen das Bauen einer Pergola um einiges leichter. Wir haben dir eine Übersicht zusammengestellt, welche Pergola-Bausätze online zu finden sind:
Händler | Joda | GK-Fachmarkt | HORNBACH |
Merkmale | – Pfostenlänge: 3,00m kesseldruckimprägniert – bestehend aus: 3 Pfosten 2 Sattelbalken 9 Einzelreiter 4 Kopfbänder Montagematerial | – Lärche naturbelassen – bestehend aus: 3 Pfosten 2 Sattelbalken 4 Streben | Eckpergola Maße: 329 x 329 cm kunststoffbeschichtet |
Preis | 114,99 € | 194,95 € | 2999,00 € |
Ist eine Baugenehmigung für eine Pergola notwendig?
Ob eine Baugenehmigung für eine Pergola notwendig ist, hängt von diesen Faktoren ab:
- Bundesland
- Größe
- Lage
- beschaffenheit
- Abstände zu anderen Grundstücken
- bedacht/unbedacht
Unbedachte Konstruktionen können meist ohne Baugenehmigung aufgestellt werden.
So gehst du auf Nummer Sicher
Damit im Nachhinein kein Ärger entsteht, ist es ratsam, sicherheitshalber das Vorhaben beim örtlichen Bauamt abzuklären.
Zudem solltest du beim Bauamt schon abklären, ob ein zukünftiges Aufstocken der Pergola möglich ist. Vielleicht möchtest du die Pergola mit einer Markise oder mit einem Lamellendach ausstatten? Denn dann würden sich die Vorschriften ändern.
FAQ-häufig gestellte Fragen
Was bringt eine Pergola?
Eine Pergola bringt:
– Schutz vor direktem Sonnenlicht
– Trennen von zwei Bereichen
– Rankhilfe
– Verbinden von zwei Bereichen
Ist eine Pergola genehmigungspflichtig?
Ob eine Pergola genehmigungspflichtig ist, hängt unter anderem vom Ort ab. Denn in einigen Kommunen ist eine Pergola genehmigungspflichtig.
Ebenso sind die Maße der Pergola dafür verantwortlich, ob die Pergola genehmigungspflichtig ist oder nicht.
Welches Holz nimmt man für eine Pergola?
Am besten nimmt man imprägniertes Eichenholz für eine Pergola. Diese Holz besitzt eine besonders hohe Lebensdauer und ist sehr witterungsbeständig. Verbaue unbedingt behandeltes Holz, da dieses weniger Feuchtigkeit aufnimmt.
Was kostet eine Holzpergola?
Was eine Holzpergola kostet ist von vielen Faktoren abhängig. Eine Holzpergola kann zwischen 500 € und 2000 € kosten.
Was ist eine Pergolamarkise?
Eine Pergolamarkise ist ein Schutz, der beliebig rein- und rausgefahren werden kann. Eine Pergolamarkise schützt vor Sonnenstrahlen und Witterungseinflüssen. Je nach Größe des Ausfalls, kann die Pergolamarkise viel Schatten werfen.
Welche Balken für Pergola?
Balken aus Eiche und Lärche sind besonders beliebt für Pergola. Beachte, dass du nur imprägnierte Balken für deine Pergola verwendest, da diese witterungsbeständiger sind.
Gibt es Pergola mit Sitzbank?
Ja, es gibt Pergola mit Sitzbank. Diese eignen sich besonders zum gemütlichen Ausruhen im Garten.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Pergola. Du hast Infos darüber erhalten, was beim Bauen beachtet werden sollte und bei welchen Händlern du Pergola kaufen kannst. Was spricht für eine Pergola aus Holz? Wir haben aufgeklärt!