Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Kärcher Hartbodenreiniger. Du erfährst, welche Produkte es gibt und wie diese angewendet werden. Wie wird ein Holzboden gereinigt? Wir klären auf! 

Was ist ein Kärcher Hartbodenreiniger? 

Mit dem Kärcher Hartbodenreiniger kann sowohl gesaugt als auch gewischt werden und dies erledigt der Hartbodenreiniger sogar in einem Arbeitsgang. Der Kärcher Hartbodenreiniger ist in diesen Modellen erhältlich: FC 3 Cordless, FC 5 und FC 5 Cordless. 

Soll der Boden nur gewischt werden, so eignet sich besonders der FC 3 Hartbodenreiniger. Diese liegt besonders bequem in der Hand und schafft es in jede Ecke.

Holzboden reinigen mit Kärcher Hartbodenreiniger

Holzböden können unterschieden werden in: 

Dielen und Parkett bestehen aus Vollholz, wobei Laminat nur aus einem Holzgemisch (Hartfaserplatte) gefertigt wird.

Holzböden dürfen nicht zu nass gewischt werden, da Holz hygroskopisch ist, d.h. Die Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Das kann dazu führen, dass der Holzboden quillt. Demnach sollte beim Reinigen eines Holzboden darauf geachtet werden, dass mit minimaler Feuchtigkeit gesäubert wird.  

Parkett

Parkett kann unterschiedlich ausgeführt sein: 

Parkettböden können genauso wie Dielenböden unterschiedlich behandelt sein: 

Laminat 

Laminat kann in verschiedenen Optiken erhältlich sein: 

Laminat besteht aus einer Holzfaserplatte, die ihre Ästhetik durch eine Trägerschicht/Deckschicht erhält. Diese Deckschicht wird zusätzlich durch eine transparente Melaminschicht geschützt (= Overlay). 

Die Oberfläche des Laminats ist gegenüber Kratzern unempfindlich und kann zudem leicht gereinigt werden. 

Vorsicht bei den Kanten, denn diese sind gegenüber Feuchtigkeit sehr empfindlich! 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Holzboden saugen 
    • Groben Schmutz entfernen 
  1. Wassertank des Kärcher Hochdruckreinigers füllen 
    • Bis zur Markierung 
    • Reinigungsmittel dazu geben 
  1. Anbringen der Walzen 
    • Sollten gewaschen sein 
    • Farbcodierung beachten (grün zu grün, blau zu blau)
    • Walzen befeuchten 
  1. Holzboden reinigen
    • Gerät einschalten 
    • In Bahnen wischen 
  1. Schmutzbehälter leeren 
    • Mit Wasser anschließend ausspülen 
  1. Walzen reinigen 
    • Grob abspülen 
    • In der Waschmaschine waschen (bei 60°) 
    • Ohne Weichspüler 
    • Walzen trocknen lassen 
  1. Kärcher Hochdruckreiniger verstauen 
    • Akku laden bis LED-Anzeige leuchtet 

4 Tipps und Tricks 

  1. Ein überfüllter Schmutzwassertank kann vermieden werden, wenn der Frischwassertank nur zur Hälfte hin gefüllt wird 
  1. Wische beim Reinigen des Holzboden nicht zu lang auf einer Stelle. Somit verhinderst du, dass der Boden zu nass wird
  1. Besonders bei geölten oder gewachsten Holzböden solltest du darauf achten, nicht zu lang auf einer Stelle zu wischen. Die Walzen könnten die Beschichtung abnehmen
  1. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Boden gewischt werden kann, da er womöglich besonders empfindlich ist, mache eine Feuchtigkeitsprobe. Bei der Feuchtigkeitsprobe suchst du dir eine unauffällige Stelle aus und wischt diese mit Wasser ab. Wie wird sich diese Stelle mit der Zeit verhalten? 

Reinigungsmittel 

Der Holzschutz spielt bei Holzböden eine sehr wichtige Rolle. Deshalb eignet sich besonders ein Reinigungsmittel welches das Holz zusätzlich schützt. 

Kärcher unterscheidet je nach Oberflächenbehandlung zwei verschiedene Reinigungsmittel: 

Hartbodenreiniger FC 3 Cordless 

Der Kärcher Hartbodenreiniger FC 3 Cordless ist nicht nur bequem und wendig, sondern verfügt über Eigenschaften, wodurch er zur Spitzenklasse aller Wischmopps gehört. 

Durch das Bewegen den Reinigers, werden die Walzen rotiert und stets mit neuem Wasser befeuchtet. Der angesammelte Schmutz wird dagegen abgestreift und wird gesammelt. 

Ein großer Vorteil des Kärcher Hartbodenreinigers ist, dass am Ende des Wischgangs eine minimale Restfeuchte bestehen bleibt. Daher kann er auch gut auf Parkett angewendet werden. 

Welche Vorteile hat der Hartbodenreiniger FC 3? 

Diese Vorteile ergeben sich beim Benutzen des Hartbodenreinigers FC 3: 

  1. Selbstreinigungstechnologie 
  1. Einfach Anwendung 
  1. Alle Hartböden

Die minimale Restfeuchte sorgt dafür, dass der Boden schon nach 2 Minuten wieder trocken ist. Zudem ist das Angebot an Reinigungs- und Pflegemittel sehr groß. 

  1. Bewegungsfreiheit 
  1. Effizientes Wischen 
  1. Wassersparend 

Wie wird der FC 3 angewendet? 

Diese Schritte werden dir beim Bedienen des Kärcher Hartbodenreiniger FC 3 helfen: 

  1. Walzen montieren 
  2. Wasser einfüllen
  3. Reinigungsmittel hinzugeben 
  4. Hartbodenreiniger einschalten 
  5. Wischen und Boden reinigen 
  6. Schmutzwasserbehältnis regelmäßig leeren und auspülen 
  7. Mit dem Wischen fortfahren 
  8. Schmutzwasserbehältnis leeren 
  9. Deckel des Bodenkopfes säubern 
  10. Antrieb und Bodenkopf abwischen 
  11. Walzen reinigen (Waschmaschine 60°) 
  12. Hartbodenreiniger in Aufladestation hängen und verstauen 

Modelle und Produkte 

Modell MerkmalePreis
Kärcher Hartbodenreiniger FC 3 Cordless Premium Extra Walzenpaar 500 ml Universalreiniger30 ml Holzbodenpflege299,99 €
Kärcher Hartbodenreiniger FC 3 Cordless30 ml Holzbodenpflege 269,99 €

Hartbodenreiniger FC 5 und FC 5 Cordless 

Der Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 und FC 5 Cordless verfügt über die Funktion, dass sowohl gesaugt als auch gewischt werden kann. Demnach entfällt das oft zeitraubende Vorsaugen und stellt ebenso einen Ersatz zum herkömmlichen Staubsauger her. Die kabellose Reining umgeht das lästige Mitziehen des Stromkabels. Der FC 5 kann als Nass- & Trockensauger verwendet werden. 

Vorteile

Diese Vorteile bringt der Hartbodenreiniger FC 5 und FC 5 Cordless mit sich: 

  1. Entfernen von Verschmutzungen 
    • Staub, Krümel, Tierhaare oder Verschüttetes kann aufgenommen werden 
    • Reinigung bin an den Rand 
  1. 20 % bessere Reinigung
    • Microfaserwalzen werden permanent befeuchtet 
    • Wasser wird im Frischwassertank gelagert 
    • Schmutziges Wasser wird in den Schmutzwassertank geleitet 
    • Das Schleppen eines Wassereimers entfällt 
    • Microfaserwalzen können in der Waschmaschine gewaschen werden (60°) 
  1. Kann für alle Hartböden verwendet werden 
    • Laminat 
    • Fliesen 
    • Vinyl 
    • PVC 
    • Parkett (geölt,gewachst,versiegelt) 
    • geringe Restfeuchte 
    • Boden innerhalb von 2 Minuten wieder trocken 
    • Je nach Boden sind unterschiedliche Reinigungs- und Pflegemittel erhältlich 
  1. Unkomplizierte Endreinigung des Geräts
    • integrierte Geräte- und Walzenreinigungsfunktion 
    • Schmutzwassertank kann in der Spülmaschine gesäubert werden 
    • Entleerbar ohne jeglichen Schmutzkontakt 
    • Bodenkopfabdeckung kann abgenommen werden 
  1. Reinigungs- und Parkstation 
    • gute Verstauung 
    • Aufladen des Akkus 

Modelle und Produkte 

Modell Preis
Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 Premium 279,99 €
Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 249,99 €
Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 Cordless Premium 399,99 €
Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 Cordless 369,99 €

Kärcher Hartbodenreiniger kaufen 

Baumarkt 

In diesen Baumärkten kannst du Kärcher Hartbodenreiniger kaufen: 

Händler 

Bei diesen Händlern kannst du Kärcher Hartbodenreiniger erwerben: 

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Welcher ist der beste Hartbodenreiniger?

Das ist die besten Hartbodenreiniger: 

1) Hoover FL 700 

2) Rowenta RY7557WH

3) Bissell 17132

4) Dyson V7 Fluffy

5) Thomas 788562 X7 

6) Kärcher FC 5

7) Bissell MultiReach Ion
 
8) Bissell 20522 

Was ist der Unterschied zwischen Kärcher FC5 und FC5 Premium?

Der Unterschied zwischen Kärcher FC5 und FC5 Premium liegt darin, dass der Kärcher FC 5 Premium ein weißes Gehäuse besitzt und zusätzlich 50 ml Reinigungsmittel, 30 % Pflegemittel sowie zwei Ersatzwalzen mitgeliefert werden. Im Grunde genommen gibt es technisch gesehen keinen Unterschied zwischen dem Kärcher FC5 und dem Kärcher FC5 Premium. 

Welcher ist der beste Saugwischer?

Der beste Saugwischer zeichnet sich dadurch aus, dass dieser die Anforderungen des Anwenders am besten erfüllen kann und der Anwender die Handhabung des Saugwischers am besten findet. 

Das sind die besten Saugwischer: 

1) BISSELL CrossWave

2) Thomas Aqua + Allergy & Family 

3) BISSELL 2173N Auto-Mate Garage Pro Nass-/Trockensauger

4) Leifheit Regulus Aqua PowerVac 11922

Was sind alles Hartböden?

Als Hartböden gelten alle Böden, welche aus harten sowie starren Materialien gefertigt sind. Diese Böden sind alles Hartböden: 

– Laminat 

– Vinyl (PVC) 

– Keramikfliesen 

– Steinfliesen 

– Natursteinböden 

– Holzböden (Dielen, Parkett) 

– Linoleum 

– Kautschukböden 

Zu den Hartböden gehören keine Teppiche. 

Was ist ein Hartbodenreiniger?

Der Hartbodenreiniger ist ein Haushaltsgerät, welches das Reinigen eines Hartbodens erleichtern kann. Der Hartbodenreiniger verfügt über eine Saug- und Wischfunktion und wird demnach meist als 2-in-1 bezeichnet. Hartbodenreiniger sind nicht dafür gedacht, Böden aus Textilien, also Teppiche zu reinigen. Der Hartbodenreiniger verfügt meist über rotierende Walzen. 

Was ist ein Saugwischer?

Ein Saugwischer ist ein Haushaltsgerät, welches das Reinigen des Bodens erleichtern kann. Der Saugwischer verfügt über eine Saug- und Wischfunktion. Der Saugwischer kann sowohl für Hartböden als auch Textilböden verwendet werden. 

Ist Vinyl ein Hartboden?

Ja, Vinyl ist ein Hartboden. Unter Hartböden werden Böden verstanden, welches aus einem harten und starren Material gefertigt sind. Zu der Gruppe der Hartboden gehören beispielsweise: 

– Laminat 

– Keramikfliesen 

– Steinfliesen 

– Natursteinböden 

– Holzböden (Dielen, Parkett) 

– Linoleum 

– Kautschukböden 

Vinyl ist ein Kunststoffboden und sehr pflegeleicht, jedoch besteht dieser Hartboden nicht mehr aus Weichmachern. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Kärcher Hartbodenreiniger. Du hast erfahren, welche Produkte es gibt und wie diese angewendet werden. Wie wird ein Holzboden gereinigt? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert