Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie schnell wächst eine Eiche? Du erfährst, wie groß diese Bäume werden und wie Eichen gepflanzt und gepflegt werden müssen. Wie lange braucht eine Eiche bis sie ausgewachsen ist? Wir klären auf! 

Wie schnell wächst eine Eiche? 

Eine Eiche wächst in den ersten Jahren noch schnell, jedoch verlangsamt sich der Wachstum von Jahr zu Jahr. Erst nach 40 Jahren wird die Eiche die erste Blüte ausbilden und erst nach 60 bis 80 Jahren viele Eicheln hervorbringen. Eichen wachsen nicht schnell, sondern langsam. In den ersten 5 Jahren kann die Eiche bis zu 2 Meter hoch werden, wobei ältere Eichen nur noch bis zu 4 mm im Jahr zulegen. 

Wie groß werden Eichen? 

Eichen werden nicht all zu groß und können in den seltensten Fällen eine Höhe von 35 Metern erreichen. Wie groß eine Eiche wird, ist davon abhängig, wie tief die Wurzeln in den Boden dringen können. 

Diese Faktoren beeinflussen die Größe der Eiche: 

Beim Einpflanzen der Eiche sollte die spätere Größe unbedingt berücksichtigt werden. Die Krone der Eiche wird sich schneller als der Stamm ausbilden. Für Eichen solltest du demanch viel Platz einplanen. Die Pfahlwurzeln werden es nicht ermöglichen, die Eiche in späteren Jahren noch einmal umzupflanzen. 

Die Eiche 

Die Eiche spendet im Sommer Schatten, wertvolles Holz für Möbelarbeiten und Nahrung für Lebewesen. 

Die Eiche entstammt den Buchengewächsen und ist schon über 12 Millionen Jahre alt. Sie kommen auf der gesamten Nordhalbkugel vor und sind in 600 Arten vorzufinden. 

Aussehen 

Die Eiche wird zwischen 15 Meter und 35 Meter hoch und zählt somit zu den Großbäumen. Die Krone der Eiche ist sehr ausladend und nimmt viel Licht auf. 

Die Blätter des Laubbaums sind gestielt sowie gelappt, wobei der Stamm mit einer braun-grauen Borke umrandet ist, welche tiefe Furchen aufzeigt. 

Die Eiche blüht zum ersten Mal nach 20 bis 40 jahren und lässt die Blüten im Frühling von Insekten bestäuben. Im Herbst sind die Eicheln gereift und können für eine Kopfbeulen sorgen. 

Eiche pflanzen und pflegen 

Die Eiche gehört zu den Tiefwurzlern und sollten somit an einen Ort gepflanzt werden, an dem sie keinen Schaden anrichten können. Demnach sollte innerhalb von 15 Metern kein anderer hohe Baum oder ein Gebäude stehen. Der Baum benötigt viel Sonnenlicht und sollte demnach nicht im Schatten anderer Bäume wachsen. 

Im Frühling oder auch im Herbst können die jungen Eichen gepflanzt werden. Dafür sollte die Erde gut aufgelockert werden und das Loch so tief und breit ausgegraben werden, sodass die Wurzeln nicht abgeknickt werden. 

Die Eiche ist sehr pflegeleicht. Nichtsdestotrotz kannst du um den Wurzelbereich eine Schicht aus Mulch geben, welche die Wurzeln vor Austrocknung schützen. 

Eiche einpflanzen – Das benötigst du!

Equipment Wieso?
Frische, reife Eicheln – sollten glänzend braun sein
– können von Eichenbäumen gesammelt werden
Gefrierbeutel Eicheln kühl zwischen lagern (40 bis 45 d)
– dort keimen sie
Kleine Töpfe Im Bett werden sie womöglich von Eichhörnchen gefressen
GartenerdeLiefert wichtige Nährstoffe
HandschaufelUm die Erde in die kleinen Töpfe zu füllen
Handschuhe Schutz der Haut vor Schmutz und Dreck; dreckige Fingernägel werden vermieden

Wie schneidet man eine Eiche? 

Im späten Winter kann die Eiche geschnitten werden. So bleibt dem Baum noch genügend Zeit, noch im Herbst notwendige Stoffe einzulagern und wird zudem nicht beim neuen Austrieb im Frühjahr gestört. 

Besonders die jungen Eichen sind gegenüber einem Schnitt unempfindlich. Bei alten Eichen kann es sein, dass man für einen Schnitt eine Genehmigung benötigt. Meist ist das Beschneiden Aufgabe eines Fachmanns. 

Ältere Bäume weisen viel Totholz auf, welches beseitigt werden sollte. Es könnte vom Baum fallen und Schäden verursachen. 

Wie vermehrt sich eine Eiche? 

Mit sehr viel Geduld ist es möglich aus Eicheln kleine Eichen zu züchten. Um zu schauen, welche Eicheln reif sind, kannst du sie in ein Wasserbad geben. Nur die Eichen, die auf den Grund gesunken sind, sind zum Gedeihen geeignet. 

Zur Stratifikation werden diese Eicheln in ein Gefrierbeutel getan und bis zu 6 Wochen kühl gelagert. 

Das Wurzelende einer jeden Eiche wird nun jeweils einen Topf, gefüllt mit Erde, gesetzt. Drücke dabei die Eichel bis zu 2 Meter in den Boden und halte die Erde durch regelmäßiges Gießen feucht. 

Junge Keimlinge sind auch rund um einen älteren Baum zu finden. Du kannst sie von dort ausgraben und an einen neuen Ort wieder einpflanzen. 

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Wie lange braucht eine Eiche bis sie ausgewachsen ist?

Eine Eiche braucht circa 180 bis 300 Jahre, bis sie ausgewachsen ist, dabei kann die Eiche bis zu 800 Jahre alt werden. Eine Eiche wird normalerweise bis zu 35 Meter hoch und wächst von Jahr zu Jahr immer langsamer. In den ersten fünf Jahren kann die Eiche bis zu 2 Meter hoch werden, wobei sie dann nur noch weniger Millimeter im Jahr wächst. 

Wie schnell wächst eine Roteiche?

Eine Roteiche wächst schneller als eine normal Eiche und kann sogar Jahrestriebe mit einer Länge von rund 2 Metern austreiben. Eine Eiche wächst in den ersten fünf Jahren bis zu 2 Meter. 

Wie hoch wächst eine Eiche?

Eine Eiche kann bis zu 35 Meter hoch wachsen und gehört somit zu den Großbäumen. Erst nach 40 Jahren wird die Eiche zum ersten Mal Blüten ausbilden, welche sich zwischen April und Mai für die Insekten öffnen werden. Die größte Eiche Deutschlands ist 31 Meter hoch und wird auf knapp 850 Jahre geschätzt. 

Was braucht eine Eiche zum Wachsen?

Das braucht eine Eiche zum Wachsen: 

– Sonniger Standort mit Halbschatten 
– Mulchschicht, die Boden vor Austrocknen schützt 
– Regelmäßiger Schnitt 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie schnell wächst eine Eiche? Du hast erfahren, wie groß Eichen werden und wie diese Bäume gepflanzt und gepflegt werden müssen. Wie lange braucht eine Eiche bis sie ausgewachsen ist? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert