Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie schnell wächst Clematis? Du erfährst, was den Wachstum der Clematis beeinflusst und wie man den Wachstum beschleunigen kann. Sollte Clematis regelmäßig geschnitten werden? Wir klären auf!
Wie schnell wächst Clematis?
Clematis wächst in dem ersten Jahr nach der Bepflanzung noch nicht ganz so schnell. Bis die Clematis die endgültige Größe erreicht hat, kann es schon mehrere Jahre dauern. Wie schnell die Clematis wächst, ist davon abhängig, wie oft die Pflanze zurückgeschnitten wird. Bei stark wüchsigen Pflanzen ist es keine Seltenheit, dass sie mehrere Meter pro Jahr wachsen. Clematis, die eher schwach wachsen ist zu erwarten, dass sie einen halben Meter pro Jahr wachsen.
Ein Rückschnitt hat zur Folge, dass die Clematis noch schneller wachsen wird.
Clematis pflanzen
Bevor du eine Clematis pflanzt, solltest du die Punkte beachten:
- Die beste Pflanzzeit für Clematis ist der Spätsommer (zwischen August und Oktober)
- Der Boden sollte humusreich und locker sein
- Wähle einen sonnigen Standort, jedoch sollte der Bereich der Wurzeln im Schatten liegen
- Es zeigt sich von Nutzen eine Drainage-Schicht, beispielsweise aus Kies oder auch aus Splitt mit in das Pflanzenloch zu geben
- Eine Rankhilfe kann beim Wachstum der Clematis helfen
- Du kannst die Pflanze mit Hilfe einer Mulchschicht vor Austrocknung schützen
Die unterschiedlichen Clematis unterscheiden sich in der Wuchsstärke und in die Blütezeit.
Besonders kräftig wachsen diese Clematis:
- Alpen-Waldrebe (Clematis alpina)
- Berg-Waldrebe (Anemonen)
Clematis-Hybriden bringen diese Eigenschaften mit:
- Können bis zu 2x im Jahr blühen
- Wachsen schwach
- Können nur knapp bis zu 3 Meter werden
- Sehr empfindlich
Die Italienische Waldrebe zeichnet sich durch diese Eigenschaften aus:
- Robust
- Resistent gegenüber Wurzelpilzen
- Blühen nur am neuen Austrieb
- Ersten Blüten werden Ende Juni sichtbar
Zeitpunkt
Theoretisch können Clematis das gesamte Jahr über gepflanzt werden. Als beste Zeit stellt sich jedoch der Spätsommer heraus. Demnach ist es zu empfehlen, die Clematis zwischen August und Oktober einzupflanzen. In diesen Monaten liegt die Bodentemperatur zwischen 14°C und 22°C, was optimal den Pflanzenwachstum beeinflusst. Werden die Clematis im Spätsommer gepflanzt, so lässt sich garantieren, dass sie problemlos durch den Winter kommen.
So kannst du den Wachstum von Clematis beschleunigen
Die neue Clematis sollte erst einmal angewachsen sein. Danach kann es vorkommen, dass die Clematis zwischen 15 cm und sogar 20 cm innerhalb der Vegetationsperiode wächst.
Im Winter kann man davon ausgehen, dass die Reben nicht wachsen oder sogar Triebe vereinzelnd einfrieren.
Die Wurzelstöcke sind dagegen frostbeständig, sodass im Winter nicht die gesamte Pflanze sterben wird.
Diese Tipps und Tricks kannst du anwenden, damit die Clematis schneller wächst:
Wasser
Durch das Wasser gelangen notwendige Nährstoffe in die Pflanze. Besonders Waldreben mögen es feucht, aber auf keinen Fall nass. Clematis sollten gerade im ersten Jahr regelmäßig gegossen werden. Bei älteren Clematis reicht es aus, sie nur in trockenen Sommermonaten zu gießen.
Standort
Die Clematis mag es gern schattig rund um die Wurzeln. Die Reben und Blätter mögen es dagegen gern sonnig.
Düngen
Dünger reichert die Pflanze mit lebensnotwendigen Nährstoffen an. Besonders die stark wüchsigen Clematis können von einer reichen Nährstoffversorgung profitieren. Clematis können beispielsweise mit Komposterde angereichert oder durch eine Mulchdecke geschützt werden.
Auch Clematis, die eher schwach wachsen, brauchen hin und wieder Dünger.
Boden
Diese Eigenschaften sollte der Boden mit sich bringen:
- Durchlässig
- Nährstoffreich
Verdichteter Boden kann durch Drainage verbessert werden. Der Wurzelbereich kann durch eine Mulchdecke feucht gehalten werden.
Wie fast alle Pflanzen, bevorzugt auch die Clematis einen Boden, der gleichmäßig feucht ist, zudem humusreich und einen Wasserabzug besitzt.
Ist der Boden eher schwer, so solltest du ein großes und tiefes Loch graben und anschließend die unteren 10 cm mit einer Sand- und Splittschicht auffüllen. Dieses System hat zur Folge, dass sich das Wasser nicht staut.
Staunässe ist gefährlich, denn sie hat kann dazu beitragen, dass die Wurzlen beginnen zu faulen und die gesamte Pflanze anfälliger für die Clematiswelke wird.
Regelmäßiger Schnitt
Die Art der Clematis kann in unterschiedliche Schnittgruppen eingeteilt werden. Im ersten Jahr nach der Pflanzung werden alle Clematis zurückgeschnitten; in der Regel auf 30 cm. Der regelmäßige Rückschnitt begünstigt, dass die Pflanzen kräftiger und schneller wachsen.
Schnittgruppen
Diese Schnittgruppen werden unterschieden:
- Gruppe
- Clematis muss nicht regelmäßig beschnitten werden
- Der Schnitt erfolgt nach der Blüte
- Blüht die Clematis am alten Holz, so sollte der Rückschnitt nicht zu stark sein
- Gruppe
- Clematis in der 2.Schnittgruppe werden im Herbst geschnitten
- Es sollte alle 4 bis 5 Jahre ein starker Rückschnitt erfolgen. Dadurch wird die Clematis zum Wachstum angeregt
- Die Triebe sollten um die Hälfte gekürzt werden
- Gruppe
- Clematis der Schnittgruppe 3 werden im November und im Februar über dem Boden abgeschnitten
- Es sind besonders Wildarten davon betroffen
FAQ-häufig gestellte Fragen
In welchem Abstand pflanzt man Clematis?
In welchem Abstand man Clematis pflanzt, ist von der Art abhängig. Die Clematis Vitalba wird in einem Abstand von 80 cm und 100 cm gepflanzt. Dagegen wird Clematis, Gattung Viticella in einem Abstand von 30 cm bis 50 cm gepflanzt.
Wie hoch wächst eine Clematis?
Eine Clematis kann bis zu 12 Meter hoch wachsen. Die Triebe der meisten Clematis wachsen zwischen 2 Meter und 6 Meter. Damit die Clematis besonders hoch wächst, können Rankhilfen genutzt werden. Ebenso wirken sich Standortbestimmungen darauf aus, wie hoch die Clematis wächst.
Kann man zwei Clematis zusammen pflanzen?
Ja, zwei Clematis kann man zusammen pflanzen, jedoch sollten die zwei Clematis einen Abstand von mindestens 25 cm zueinander haben.
Was verträgt sich mit Clematis?
Diese Pflanzen vertragen sich mit der Clematis:
1) Dolden-Glockenblume
2) Silberraute
3) Frauenmantel
4) Goldhaar Aster
5) Steinquendel
6) Himalaya Storchschnabel
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie schnell wächst Clematis? Du hast erfahren, was den Wachstum der Clematis beeinflusst und wie man den Wachstum beschleunigen kann. Sollte Clematis regelmäßig geschnitten werden? Wir haben aufgeklärt!