Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie schnell wachsen Kletterrosen? Du erfährst, wie Kletterrosen schneller wachsen und wie sie gepflanzt werden. Wie werden Kletterrosen winterfest gemacht? Wir klären auf! 

Wie schnell wachsen Kletterrosen? 

Kletterrosen wachsen nicht ganz so schnell und werden erst im Jahr nach der Pflanzung Blüten tragen. 

Sowohl die Rank-, als auch die Ramblerrosen gehören zu den Kletterpflanzen. Kletterrosen blühen einmal im Jahr und können eine höhe von bis zu 10 m erreichen. Rankrosen werden dagegen nicht ganz so hoch, aber wachsen dafür üppiger und können sogar mehrmals im Jahr blühen. 

4 Tipps: So wachsen die Kletterrosen besser

Die Kletterrose gehört zu den Rosengewächsen. Obwohl die Kletterrose aus dem asiatischen Raum stammt, ist sie in vielen europäischen Gärten wiederzufinden. 

Diese Tipps werden dir helfen, damit deine Kletterrosen schnell und gut wachsen: 

  1. 1.Tipp – Kletterhilfen

Für die Zucht von Kletterrosen sind Kletterhilfen und Rankgitter Voraussetzung. Denn erst durch diese Hilfen, kann die Kletterrose enorme Höhen erreichen. 

Ideale Kletterhilfen könnten beispielsweise sein: 

Kletterhilfen ermöglichen, dass die Kletterrose bis zu 6 m lange Triebe austreibt. 

Dabei sollten die Zweige der Kletterrose so angeordnet werden, dass sie waagerecht an der Rankhilfe verlaufen. Die Zweige sollten locker sein, denn wenn sie zu eng angeordnet werden, wird die Kletterrose anfälliger für Krankheiten. Des Weiteren wird sie nicht mehr so kräftig blühen. 

  1. 2.Tipp – Der richtige Standort 

Der Standort beeinflusst den Wachstum erheblich. Die Kletterrose sollte ein sonniges, helles sowie warmes Plätzchen bekommen, sodass die Pflanze nicht im Luftschatten wächst. Außerdem sollte eine gute Belüftung gegeben sein, damit die Kletterrose nach Regen schnell wieder trocken wird. 

Dadurch werden diese Rosenkrankheiten vermieden: 

Besonders im ersten Jahr muss die Kletterrose regelmäßig gegossen werden. 

Zudem sollte sie mindestens 1 mal im Jahr gedüngt werden. 

  1. 3.Tipp – Regelmäßig schneiden 

Für ein besseren Wachstum sollte die Kletterrose regelmäßig geschnitten werden, denn der Schnitt gibt der Pflanze ausreichend Platz, um sich wieder neu zu entfalten. Jedoch ist es wichtig, die Pflanze auch richtig zu beschneiden! 

Es dürfen nur Triebe entfernt werden, wenn sie alt und vertrocknet sind sowie sollten auch verblühte Blüten entfernt werden. Durch das Entfernen der alten Triebe und Blüten, kann die Kletterrose im Herbst wieder neu austreiben. 

Im Frühling, sollten die frische Triebe, die aus dem Boden sprießen, keinesfalls abgeschnitten werden. Die kleinen jungen Triebe tragen zur Verjüngung der Pflanze bei. Dagegen tragen besonders die langen Äste zur Veralterung der Kletterrose bei. 

Sind schon lange keine jungen Trieben aus der Erde gesprießt? Dann kann ein Verjüngungsschnitt helfen. Beim Verjüngungsschnitt wird ein Trieb nur wenige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten. Nun kommt es darauf an, ob die Pflanze rege Wurzeln besitzt, denn dann wächst sie an dem verbliebenen Trieb neu durch. 

  1. 4.Tipp – Winterfest machen 

So machst du die Kletterrose winterfest: 

  1. Decke im Winter die Erde um die Kletterrose ab, da die Pflanze ansonsten von Frost befallen werden könnte. Durch das Abdecken werden die Wurzeln geschont und die Kletterrose kann im Frühling wieder wachsen. 

Wie pflanzt man Kletterrosen? 

So pflanzt man Kletterrosen: 

Kletterpflanzen werden im herbst oder im Frühjahr eingepflanzt und benötigen im Bett sehr viel Platz. Der Boden sollte tiefgründig und mittelschwer sowie mit Nährstoffen angereichert sein. Das Loch sollte mindestens bis zu 50 cm tief sein. Vor dem Einpflanzen wässere die Kletterrose mehrere Stunde, denn auf diese Weise kannst du verhindern, dass nach dem Einpflanzen Trockenstress entsteht. 

Die Rose sollte nicht in der prallen Sonne stehen, sondern eher an Wänden, die in Südwest- oder Südostrichtung zeigen. 

Der Abstand zur Rankhilfe sollte etwa 30 cm bis 50 cm betragen. Diese Abstand begünstigt, dass sich die Wurzeln gleichmäßig entwickeln können. 

Eine gute Luftzirkulation verhindert, dass Stauwärme entsteht und Schädlinge sowie Pilze  nicht die trockenen Blätter befallen. 

Der Abstand der Spaliere zu Wand sollte mindestens 8 cm betragen. Dieser Abstand ermöglicht, dass genügend Luft an die Blätter gelangt und die Triebe leicht angebunden werden können. 

Pflege 

So kannst du Kletterrosen pflegen: 

  1. Die Triebe der Kletterrose werden waagerecht geleitet
    • Die Blütenbildung wird dadurch angeregt 
    • Hemmung der Wuchskraft 
  1. Die Triebe werden an Klettersäulen spiralförmig umgelegt 
  2. Die Langtriebe werden bei Spalieren fächerförmig oder Kreuz gelegt 
  3. Anfang April sollte die Kletterrose gedüngt werden. Ein weiteres Mal im Ende Juni 
  4. Pflanzschnitt:
    • Nachdem die Kletterrose gepflanzt worden ist, wird die Rose auf circa 50 cm gekürzt 
  1. Pflegeschnitt:
    • Kletterrosen erst nach dem 3.Jahr schneiden 
    • Im Frühjahr 
    • Unverzweigte Äste kürzen (Bildung neuer Triebe wird angeregt)

FAQ-häufig gestellte Fragen

Wie schnell wachsen Rosensträucher?

Rosensträucher wachsen nicht so schnell wie Kletterrosen. Edelrosen wachsen schnell und können bereits im ersten Jahr schon blühen. Am schnellsten wachsen Rambler, eine Untergattung der Rosensträucher. Dagegen brauchen Historische Rosen bis zu 5 Jahre, bis sie als schön erscheinen. 

Welche Rose wächst am schnellsten?

Die Rambler ist eine Rose und wächst am schnellsten. Die älteste Rose dieser Gattung ist die Paul’s Himalayan Musk. Diese Rose blüht zartrosa . Den besten Duft bringt die New Dawn in den Garten. Die Blüten dieser Rose sind porzellan ähnlich und werden gern für Seifen verwendet. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie schnell wachsen Kletterrosen? Du hast erfahren, wie Kletterrosen schneller wachsen und wie sie gepflanzt werden. Wie werden Kletterrosen winterfest gemacht? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert