Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie lange hält ein Ziegeldach? Du erfährst, wieso Ziegeldächer dicht sein müssen und womit ein Dach gedeckt werden kann. Wie oft muss ein Dach erneuert werden? Wir klären auf!
Wie lange hält ein Ziegeldach?
Ein Ziegeldach hält im Schnitt 50 Jahre bis es wieder neu gedeckt werden muss. Das Ziegeldach sollte unbedingt erneuert werden, wenn das Dach nicht mehr dicht ist. Hat das Ziegeldach Lücken oder sind eventuell Dachziegel gebrochen, sollte gehandelt werden. Ein Ziegeldach hält gegenüber Dachpappe oder Faserzementplatten am längsten.
Ziegeldächer müssen dicht sein
Nicht alle Ziegeldächer halten 50 Jahren, aber früher oder später muss jedes Dach mal saniert werden. Spätestens wenn das Ziegeldach nicht mehr dicht ist, sollte es erneuert werden. Schuld daran könnten Lücken im Dach sein oder sogar gebrochene Ziegel. Sobald das Dach undicht ist, kann Feuchtigkeit in das Innere des Hauses gelangen und die Entstehung von Schimmel begünstigen. Die Balken des Dachgeschosses könnten zudem morsch werden. Bist du dir nicht sicher, ob das Dach undicht ist? Dann gehe bei starkem Regen auf den Dachboden und schaue, ob es an einigen Stellen durchregnet. Als besonders gefährdet gelten die Bereiche um den Schornstein und um die Dachfenster.
Wie lange hält ein Dach?
Je nachdem mit welchen Materialien das Dach gedeckt worden ist, kann das Dach mehrere Jahrzehnte alt werden. In den seltensten Fällen hält ein Dach bis zu 100 Jahre. In der Regel wird ein Flachdach bis zu 40 Jahre alt, wogegen ein Steildach ein Alter von bis zu 100 Jahren erreichen kann. Wurde das Dach mit Dachziegeln aus Ton gedeckt, so kann man mit einer Lebenserwartung von bis zu 80 Jahren rechnen. Dachpfannen aus Beton werden nur bis zu 40 Jahre alt. Am langlebigsten sind dabei Schieferdächer, da sie bis zu einem Jahrhundert alt werden können.
Dachsanierung
Die Dämmung stellt in der Sanierung des Daches einen wichtigen Punkt dar. Bei der Sanierung eines Daches gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Die Energieeinsparverordnung besagt, dass wenn noch keine Dämmung oder nur in einer unzureichenden Form, so muss sich für eine neue Dämmung entschieden werden.
Dachinspektion
Mindestens einmal im Jahr sollte das Dach von einem Fachmann begutachtet werden. Besonders in Gebieten, wo das Dach extremen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist, sollte regelmäßig die Meinung eines Fachmanns eingeholt werden.
Denn je früher der Schaden erkannt worden ist, desto geringer sind die Folgeschäden.
Was ist Teil einer Dachinspektion?
- Die Dachfläche wird begangen sowie besichtigt
- Die Einbauelemente werden darauf geprüft, ob sie undicht sind
- Sind die Entwässerungseinrichtungen verstopft?
- Anschlüsse und Fugen werden kontrolliert
- In Hinblick auf Sturmsicherheit werden Verklammerungen und Befestigungen kontrolliert
- Kaminabdeckung
- Sind einige Kaminsteine locker?
- Prüfen der Dachdurchdringungen
- Satellitenschüsseln
- Lüftern
- Dachfenster
- Abnutzungsgrad des Daches
Wie soll das Dach gedeckt werden?
Beim Decken des Daches kannst du dich beispielsweise zwischen diesen Materialien entscheiden:
- Ziegel
- Dachstein
- Dachbegrünung
Ziegeldächer sind weit verbreitet und müssen bei Sanierungsarbeiten nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Fehlende Ziegel können ersetzt werden und kaputt ausgetauscht.
Für welches Material man sich letztendlich entscheiden sollte, ist von diesen Faktoren abhängig:
- Dachform
- Haustyp
- Statik
- Wetterzone
- Bebauungsvorgaben
- Budget
Dachsteine sind gegenüber Dachziegel günstiger und verändern sich optisch nicht. Ziegeldächer werden mit den Jahren von einer Patina heimgesucht. Als Alternative dient das Begrünen des Daches.
Welches Material für dein Dach am besten geeignet ist, lässt sich schwer sagen. Hole dir Rat von Dachdeckern ein, da sie dich direkt vor Ort beraten können.
FAQ-häufig gestellte Fragen
Wie oft muss ein Dach erneuert werden?
In der Regel muss ein Dach alle 30 bis 50 Jahre erneuert werden. Das Dach sollte unbedingt erneuert werden, wenn es undicht ist. Lücken im Dach oder gebrochene Ziegel oder Steine können Feuchtigkeit in das Innere des Hauses lassen. Die Bildung von Schimmel könnte somit begünstigt werden sowie besteht die Möglichkeit, dass die Balken des Dachgeschosses morsch werden. Ist das Dach undicht, so muss es unbedingt erneuert werden.
Wie lange hält ein Dach mit Tonziegeln?
Ein Dach mit Tonziegel hält zwischen 60 und 80 Jahre. Ein Flachdach hat dagegen eine Lebenserwartung von nur 30 bis 40 Jahren. Ebenso kurzlebig ist ein Dach aus Dachstein, denn es hält auch nur 40 Jahre. Fehlen Tonziegel oder sind welche im Laufe der Jahre kaputt gegangen, so muss das Dach mit Tonziegeln erneuert werden.
Was kostet es ein Dach neu decken zu lassen?
Wie viel es kostet ein Dach neu decken zu lassen, ist dabei abhängig, wie groß das Dach ist und mit welchem Material es gedeckt worden ist. Ein Dach neu decken zu lassen kann zwischen 200 € und 300 € pro Quadratmeter kosten. Eine Neueindeckung wird dagegen bloß zwischen 80 € und 130 € pro Quadratmeter kosten.
Wie lange hält ein Dach mit Frankfurter Pfanne?
Ein Dach mit Frankfurter Pfanne hält rund 50 Jahre. Wird das Dach stark durch bauphysikalische Faktoren und Umwelteinflüssen beeinträchtigt, so wird die Frankfurter Pfanne nur 10 bis 20 Jahre halten
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie lange hält ein Ziegeldach? Du hast erfahren, wieso Ziegeldächer dicht sein müssen und womit ein Dach gedeckt werden kann. Wie oft muss ein Dach erneuert werden? Wir haben aufgeklärt!