Wie bekommt man Haarfarbe von der Haut?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie bekommt man Haarfarbe von der Haut? Du erfährst, welche Hausmittel zu verwenden kannst und wieso sich Nagellackentferner nicht eignet. Wie bekomme ich Haarfarbe aus dem Waschbecken? Wir klären auf!

Um hohe Kosten zu vermeiden und demnach nicht extra zum Friseur zu gehen, färben viele Frauen ihre Haare zu Hause selbst. Es keiner leider vorkommen, dass die Farbe nicht nur im Haar landet, sondern auch auf der Haut, im Waschbecken oder womöglich noch an anderen Gegenständen. Häufig entstehen jedoch Flecken an der Stirn, am Ohr oder auf der Hand sowie auf den Armen. 

Die Haarfarbe sollte so schnell wie möglich entfernt werden, denn je länger damit gewartet wird, desto schwieriger lässt sie sich entfernen. Farbflecken können vermieden werden, indem die Hautstellen vorher mit einer ölhaltigen Creme oder Vaseline eingerieben werden. 

Wie bekommt man Haarfarbe von der Haut? 

Um Hautfarbe von der Haut zu bekommen eignet sich: 

  1. Seife
  2. Vaseline
  3. Babyöl
  4. Zahnpasta
  5. Backpulver
  6. Spülmittel

Je früher du die Haarfarbe von der Haut entfernst, desto leichter wird es gehen. Am besten eignet sich Seife. Reibe die betroffene Stelle mit Seife ein und halte sie unter lauwarmes Wasser. Nun lässt sich die Haarfarbe von der Haut entfernen. Wenn die Haarfarbe schon eingezogen ist, dann können dir folgende Mittel helfen: 

Haarfarbe mit Vaseline entfernen 

Besonders im Gesicht ist die Haut sehr empfindlich, weshalb gerade hier nicht gerieben oder gerubbelt werden sollte. Die Haut wird gereizt und es entstehen rote Flecken. 

Schmiere die Haut mit Vaseline ein, bevor du mit dem Färben beginnst. Die Schutzschicht sollte auf der Stirn und rund um den Haaransatz aufgetragen werden. 

Wenn sich schon Flecken auf der Haut befinden, so lassen sie sich ebenso mit einer fettigen Creme oder Vaseline entfernen. 

Schritt-für-Schritt

Nehme dir ein Wattepad zur Hand und trage Vaseline auf. Nun tupfe die Creme auf die betroffene Stelle und massiere sie vorsichtig ein. Die Creme wird sich dunkel färben und kann nun mit einem feuchten Tuch abgerieben werden. 

Damit keine Flecken auf den Händen entstehen, sollten während des Färbens Handschuhe getragen werden. Wenn dennoch Flecken auf den Händen zu finden sind, dann sollte die Vaseline oder die fetthaltige Creme über Nacht einwirken. Um das Bett nicht zu verunreinigen, solltest du Baumwollhandschuhe tragen. 

Babyöl verwenden 

Babyöl stellt sich als ein sehr geeignetes Hausmittel zur Entfernung von Haarfarbe dar. Babyöl ist durchaus hautverträglich und kann demnach auch auf empfindlichen Stellen angewendet werden. Neben Haarfarbe kann auch Make-Up mit Babyöl entfernt werden. 

Schritt-für-Schritt

Reibe das Babyöl mit den Fingern auf die betroffene Stelle und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen kannst du nun das Öl samt Haarfarbe mit einem Tuch abnehmen und anschließend mit Wasser und Seife abwaschen. 

Wenn du gerade kein Babyöl zur Hand hast, dann eignen sich auch ölhaltige Kosmetiktücher.

Zahnpasta

Zahnpasta sollte jedermann und jedefrau Zuhause haben. Man kann es kaum glauben, aber Haarfarbe kann mit Hilfe von Zahnpasta beseitigt werden, wobei sie wie ein Scheuermittel wirkt. Durch die Zahnpasta werden Hautzellen abgetragen, auf welchen die Farbe sitzt. 

Schritt-für-Schritt

Trage die Zahnpasta mit den Fingern oder mit einem Wattepad auf die betroffene Stelle auf und reibe sie in etwa 30 bis 60 Sekunden ein. Nun kannst du die Paste samt Farbe mit lauwarmen Wasser entfernen. 

Haarfarbe von den Händen entfernen 

Beim Haarefärben ist es wichtig Handschuhe zu tragen, wenn die Farbe kann ganz schön hartnäckig sein.

Backpulver

Mische Backpulver mit Spülmittel und Zitronensaft: 

  1. 2 TL Backpulver
  2. 2 TL Spülmittel 
  3. 2 TL Zitronensaft

Feuchte einen Lappen ein und tauche ihn in die Mischung. Nun reibe die Paste auf die verfärbten Flecken und versuche die Farbe vorsichtig abzureiben. Anschließend wird die Hand mit lauwarmem Wasser abgespült. Durch die Paste wird die Haut reizt und trocknet, weshalb du im Nachhinein lieber die Hände mit einer Feuchtigkeitscreme einschmieren solltest, damit keine trockenen Stellen entstehen. 

Zitrone 

Oberflächliche Verfärbungen können mit Zitronensaft beseitigt werden. Dazu halbiere eine Zitrone und streue auf einen Hälft etwas Salz. Durch die Salzkörner wird ein Peelingeffekt erzielt. Nun reibe die Zitronenhälfte mehrmals über die Haut und lasse den Saft für einige Minuten einwirken. Anschließend wird das Peeling mit lauwarmem Wasser abgespült. 

Spülmittel 

Spülmittel eignet sich sehr gut, um Haarfarbe von der Haut zu entfernen. Hautirritationen können vermieden werden, indem ein Spülmittel verwendet wird, welches kein Parfüm oder anderweitige Farbstoffe besitzt. 

Schritt-für-Schritt

Reibe das Spülmittel in die betroffene Stelle ein und spüle es anschließend mit Wasser ab. Wiederhole dieses Vorgang, bis sich keine Haarfarbe mehr auf der Haut befindet. 

Zigarettenasche

Es hört sich seltsam an, ja, aber die Asche der Zigaretten kann auch der Haarfarbe den Kampf ansagen. Dabei wirkt die Asche wie ein Peeling.

Schritt-für-Schritt

Nehme ein Wattepad zur Hand und feuchte es an. Nun tunke es in die Zigarettenasche und reibe die Asche über den Farbfleck. 

Kann man Nagellackentferner benutzen? 

Nagellackentferner sollte man lieber nicht verwenden, um Haarfarbe von der Haut zu entfernen. Die Inhaltsstoffe des Nagellackentferners, beispielsweise Acetone, sind sehr aggressiv und werden deine Haut reizen. Die Folge: rote und trockene Stellen. 

Nur im absoluten Notfall kannst du zu diesem Mittel greifen, jedoch solltest du es sehr sparsam und verdünnt benutzen. 

Haarfarbe mit mehr Haarfarbe entfernen 

So entfernst du die eingezogene Haarfarbe mit mehr Haarfarbe: 

  1. Schritt: Handschuhe

Bevor du die Handschuhe anziehst, solltest du sie mit Wasser abspülen. Handschuhe eignen sich, wenn die Farbe aus dem Gesicht oder anderen Stellen entfernen möchtest. Befindet sich der Farbfleck auf der Hand, so sollte die Hand natürlich keinen Handschuh tragen. 

  1. Schritt: Haarfarbe einmassieren

Massiere die neue Haarfarbe in den Farbfleck ein und lasse sie bis zu 3 Minuten lang einwirken. Dazu tunke den Finger, welcher natürlich mit einem Handschuh bedeckt ist, in die Farbe und trage sie auf den Fleck auf. 

Durch die Farbe werden nun die Farbpartikel der eingetrockneten Farbe gelöst, weshalb sie sich später leicht abwaschen lässt.

  1. Schritt: Farbe abwaschen 

Nun kannst du die Farbe mit einem Waschlappen abwischen. Dazu reibe den Felck mit Seife oder Spülmittel ein und feuchte den Lappen an. Die Seife wird nun aufschäumen. Mit dem Lappen lässt sich nun die Farbe ganz leicht abwischen. 

  1. Schritt: Hand abspülen

Halte die Hand so lange unter fließendes Wasser, bis alle Seifen- und Farbreste entfernt sind. Befindet sich immer noch Farbe auf der Haute, so kannst du diesen Vorgang nochmals wiederholen. 

Haarfarbe mit Natron entfernen 

Auf diese Weise lässt sich Haarfarbe von der Haut mit Natron entfernen: 

  1. Schritt: Natron mit Spülmittel mischen 

Gebe 2 EL Natron mit 2 EL Spülmittel in ein kleines Gefäß und vermenge beiden Zutaten. 

Natron wirkt wie ein Scheuermittel, aber ist dabei sehr mild. Abgestorbene Hautzellen und auch Pigmente der eingetrockneten Haarfarbe können durch das Natron abgerieben werden. 

  1. Schritt: Paste herstellen 

Mit Hilfe eines kleines Löffels oder eines Schneebeses lassen sich beide Bestandteile miteinander vermischen, wobei das Natron vollständig im Spülmittel gelöst sein sollte. 

Bleiben Reste übrig, so kannst du mit ihnen deine Küche oder auch das Bad putzen. 

  1. Schritt: Paste einreiben und einwirken lassen

In kreisenden Bewegungen wird die Paste auf die betroffene Stelle einmassiert. Dieser Vorgang sollte so lange gehen, bis das Natron die Farbpigmente gelöst hat. Das kannst du daran erkennen, da sich die Paste nun verfärbt. 

  1. Schritt: Paste abwischen 

Mit Hilfe eines feuchten Lappens werden die Reste der Paste, aber auch die Farbreste entfernt. Vielleicht musst du den Lappen zwischendurch ausspülen, um die Paste vollkommen von der Haut zu bekommen. Anschließend wird die Hand einfach unter lauwarmes Wasser abgespült. 

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Wie bekommt man Augenbrauenfarbe wieder weg?

Um Augenbrauenfarbe zu entfernen, eignet sich eine Gesichtsreinigungslotion. Überschüssige Pigmente werden auf diese Weise gelöst und entfernt. Feuchte dazu das Wattepad vollständig mit der Lotion an und fahre mehrmals über die Augenbrauen. Diesen Vorgang kannst du jeden Morgen wiederholen. Nach ein paar Tagen befindet sich nicht mehr so viel Farbe auf deinen Augenbrauen. 

Wie bekomme ich Haarfarbe aus dem Waschbecken?

Haarfarbe lässt sich leicht aus dem Waschbecken entfernen. Am besten eignet sich Essig. Kippe Essig auf die betroffenen Stellen im Waschbecken und lasse es einige Zeit einwirken. Nehme einen Lappen zur Hand wische nun das Waschbecken sauber. Ein weiterer Vorteil ist, dass Essig auch den Kalk löst, weshalb dein Waschbecken nun glänzen wird. Haarfarbe kannst du aber auch mit Natron, Spülmittel oder Zitronensaft entfernen. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie bekommt man Haarfarbe von der Haut? Du hast erfahren, welche Hausmittel zu verwenden kannst und wieso sich Nagellackentferner nicht eignet. Wie bekomme ich Haarfarbe aus dem Waschbecken? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert