Wie alt werden Stockrosen?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie alt werden Stockrosen? Du erfährst, wie man Stockrosen winterhart macht und wie die Rose wächst. Ist die Stockrose mehrjährig? Wir klären auf! 

Wie alt werden Stockrosen? 

Eine Stockrose wird zu 2 Jahre alt, wobei die Stockrose selbst aussät und eine neue Stockrose die alte ersetzen wird. In den seltensten Fällen wird die Stockrose älter als 2 Jahre. Wie alt eine Stockrose wird, ist dabei von Gattung abhängig. So gibt es einige Rosen, die nur ein Jahr überleben. Hat sich die Farbe der Stockrose zum vergangenen Jahr geändert, so kannst du davon ausgehen, dass bereits eine neue Rose an dieser Stelle gewachsen ist. 

Stockrosen überwintern 

Auch wenn die Stockrose winterhart ist, kann sie nur geringe Frosttemperatur vertragen. Bei starkem und lange anhaltendem Frost sollte die Stockrose winterfest gemacht werden. Dabei ist es schon ausreichend, die Rose mit Laub oder Reisig zu schützen. 

Wie viel Frost die Stockrose aushält ist zudem von der Gattung abhängig. Frostempfindliche Stockrosen sollten demnach in ein Winterquartier gebracht werden, beispielsweise in ein Gewächshaus, in den Keller oder in den Wintergarten. Die Temperatur sollte im Winterquartier zwischen 8°C und 12°C liegen. Die Rose sollte alle zwei Wochen gegossen werden, damit die Wurzelballen nicht austrocknen

Rückschnitt = Lebensverlängerung 

Durch einen regelmäßigen Rückschnitt kannst du das Leben einer Stockrose verlängern. Vor der Samenreife müssen verwelkte Blüten und Blätter entfernt werden. Dies sollte bestenfalls geschehen, bevor die Stockrose die ersten Samen gebildet hat. 

Stockrose

Steckbrief

Die wichtigsten Fakten über die Stockrose im Überblick: 

Merkmal Beschreibung
WuchsBreite: 50 cm bis 60 cm Höhe: 180 cm bis 200 cm Eigenschaften: aufrecht, bildet RosettenWachstyp: Staude, kurzlebig, bis zu 2 Jahren alt 
Farbe der BlüteGelb OrangeRot RosaWeiß Lila 
Blütezeit Juli bis August 
NährstoffbedarfNährstoffreich 
ph-WertNeutral 
Form der BlüteGefülltEinzelblüteEinfach ausgebildet 
BlattFarbe: grün Form: gelappt 

Die Stockrose findet zumeist in diesen Bereichen Verwendung: 

  • In Blumenbeete
  • Als Rosenbegleiter
  • Im Blumenstrauß
  • Gruppenpflanzung 

Wie wächst die Stockrose? 

Die Stockrose kann bis zu 2 Meter hoch werden und bis zu 2 Jahre alt. Das bedeutet, dass die Rose im ersten jahr eine Blattrosette bildet und im darauffolgenden Jahr wächst ein gerade langer Stiel. 

An dem Stiel bilden sich Ähren, welche mit farbigen Blütenprachten geschmückt sind. Der Stiel ist nicht verzweigt, sondern wächst kerzengerade gegen Himmel. 

Die Stockrose ist mit leichten stacheligen Haaren überzogen, welche die Pflanze vor Schädlingen schützt. 

Standort 

Der optimale Boden für Stockrosen sollte diese Eigenschaften besitzen: 

  • Nahrstoffreich 
  • Wasserdurchlässig 
  • Trocken bis leicht feucht 

Stockrosen bevorzugen ein sonniges Plätzchen. Die Pflanze braucht genügend Platz, um die Wurzeln auszubilden, weshalb die Stockrosen nicht zu dicht aneinander gepflanzt werden sollten. Auf diese Weise wird begünstigt, dass sich die einzelnen Rosen kräftiger ausbilden können. 

Stockrosen pflegen 

Die Blütenpracht nimmt von Jahr zu Jahr ab, da die Ausbildung dieser wunderschönen Blüten der Pflanze sehr viel Energie kostet. Demnach sollten einige Rosen zurückgeschnitten werden und jedes Jahr sollten sie neu ausgesät werden. Dafür kannst du die Malven im Spätsommer oder im Juni in das Beet pflanzen.

Die Pflanzen brauchen nicht nur Platz zum Wachsen, sondern damit die Blätter nach regen durch durchgelüftet werden können. 

Wenn du einen Kompost besitzt, kannst du die Stockrose im zweiten Jahr mit Komposterde düngen. Besonders im Sommer bevorzugen die Rosen viel Wasser. Eine Mulchschicht kann den Boden vor dem Austrocknen schützen. 

Eine Rankhilfe wird die Pflanze stabilisieren und vor Umknicken schützen. 

Anzuchtschalen 

Du kannst Stockrosen in sogenannten Anzuchtschalen vorziehen. Der Samen wird in gelockerte Muttererde getan und anschließend leicht bedeckt, da es sich bei diesen Samen um Dunkelkeimer handelt. 

Schon bereits nach 2 bis 3 Wochen sprießen die ersten Keimlinge aus dem Boden . Die jungen Stockrosen bilden im ersten Jahr nur Blätter, wobei im zweiten Jahr schon Rosetten und im Sommer eine üppige Blütenpracht ausgebildet wird. 

Welche Sorten gibt es bei der Stockrose? 

Diese Sorten werden bei der Stockrose unterschieden: 

  1. Polarstern
    • Weiße Blüte mit gelbem Auge
  1. Mars Magic
    • Rote Blüte
  1. Nigra
    • Dunkelviolett bis schwarze Blüte 
  1. Champagner
    • Cremeweiße Blüte
    • Apricot-farbende Blüte 
  1. Cassis Swirl
    • Rotviolette Blüten 

Wie vermehren sich Stockrosen? 

Stockrosen streuen die Samen selbst aus, jedoch kannst du das Aussäen fördern, indem du die Samenstände über den Winter stehen lässt. 

Die Samen können gesammelt werden und selbst ausgesät werden. Um sicher zu gehen, ob die Samen schon fertig ausgebildet sind, kannst du die Kapseln betrachten, in welchen sich die Samen befinden. Wenn die Kapseln trocken sind, sich leicht öffnen lassen und die Samen leicht gelöst werden können, dann kannst du sie im Beet verteilen. Das sollte bereits im Spätsommer passieren, denn dann bilden die Stockrosen bereits im nächsten Jahr einen Stängel und Blätter. Erst im zweiten Jahr wird die Rose Blüten ausbilden. 

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Ist die Stockrose mehrjährig?

Ja, Stockrosen sind mehrjährig. Im ersten Jahr wird die Stockrose einen Stängel und Blätter ausbilden und bereits im zweiten Jahr die prachtvollen Blüten. Die Stockrose wird in der regel nur bis zu zwei Jahre alt, jedoch vermehrt sie sich schnell und kann sich selbst aussäen. 

Wie viele Jahre blühen Stockrosen?

Stockrosen blühen nur ein Jahr. Im ersten Jahr nachdem die Rose gepflanzt worden ist, wird die Stockrose einen Stengel und Blätter ausbilden. Im zweiten Jahr blüht die Stockrose prachtvoll. Die Stockrose wird nur 2 Jahre alt,w weshalb sie nur ein Jahr blüht. 

Ist die Stockrose winterhart?

Ob die Stockrose winterhart ist, hängt von der Sorte ab. Generell kann die Stockrose Frost vertragen und benötigt somit keinen Schutz im Winter. Um die Stockrose winterhart zu machen, kann du den Boden mit Mulch bedecken oder ein geeignetes Winterquartier, beispielsweise im Keller oder im Wintergarten suchen. 

Wann soll man Stockrosen schneiden?

Stockrosen soll man nur einmal schneiden. Als bester Zeitpunkt, um Stockrosen zu schneiden bietet sich das zweite Jahr vor dem Ende der Blütezeit an. Wird die Stockrose bereits schon im ersten Jahr und vor dem Wintereinbruch geschnitten, kann es dazu führen, dass die Stockrose im folgenden Jahr keine Blüten austragen wird. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie alt werden Stockrosen? Du hast erfahren, wie man Stockrosen winterhart macht und wie die Rose wächst. Ist die Stockrose mehrjährig? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert