Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Welche Tiere fressen Walnüsse? Du erfährst, wieso Tiere Walnüsse fressen und warum Nüsse für das Eichhörnchen lebensnotwendig sind. Ist die Walnuss gesund? Wir klären auf!
Welche Tiere fressen Walnüsse?
Diese Tiere fressen Walnüsse:
- Siebenschläfer
- Eichhörnchen
- Mäuse
- Krähen
- Wildschweine
- Raben
- Elstern
- Eichelhäher
- Meise
- Specht
Walnüsse bieten Tieren wertvolle Nährstoffe und sehr viel Energie. Das Nagen an Nüssen schärft die Zähne der Nager und stellen einen wichtigen Vorrat für den Winter dar. Schon allein für den Menschen sind Walnüsse sehr schwer zu knacken; wir benötigen einen Nussknacker. Tiere verfügen über anatomische Funktionen, sodass das Nussknacken keine Schwierigkeit darstellt.
Wieso fressen Tiere Walnüsse?
Tiere fressen Walnüsse besonders gern, da sie sie viele Nährstoffe liefern. Diese Nährstoffe sind auch für Tiere besonders wichtig und sind zudem in der Walnuss enthalten:
- 60 % Öl
- 20 % Eiweiß
- Vitamin B1
- Vitamin C
- Vitamin E
- Kalium
- Zink
- Magnesium
- Eisen
- Kalzium
Eichhörnchen knackt Nüsse: Walnüsse und Baumhasel
Wie schaffen es die kleinen Eichhörnchen so eine harte Walnuss zu knacken?
Eichhörnchen benutzen das Gebiss, um Nuss aufzuhebeln. Der Unterkiefer der Eichhörnchen ist geteilt, weshalb sie die beiden unteren Nagezähne bis zu 3 mm weit spreizen können. Mit beiden Pfoten wird die Nuss festgehalten. Nun nagt das Eichhörnchen so lange an der Schale, bis ein Loch entsteht und es mit den Schneidezähnen die Nuss aufhebeln kann.
Das Gebiss
Das Eichhörnchen besitzt ein starkes Gebiss mit 22 Zähnen.
Das Gebiss des Eichhörnchen setzt sich zusammen aus:
- Nagezähnen (4 Stück)
- Vorbackenzähne oben (4 Stück)
- Vorbackenzahn unten (2 Stück)
- Backenzähne (12 Stück)
Das Eichhörnchen besitzt keine Eckzähne, jedoch kann zwischen den Nagezähnen und Backenzähnen eine Zahnlücke entstehen.
Da die Oberlippe des Eichhörnchens gespalten ist, stehen die oberen Schneidezähne frei.
Unterkiefer
Der Unterkiefer des Eichhörnchens ist geteilt, weshalb die beiden einzelne Unterkieferbereiche sehr beweglich sind. Die Teilung des Unterkiefers ermöglicht es, dass sich die unteren Nagezähne bis zu 3 mm spreizen können. Das kommt dem Eichhörnchen besonders beim Knacken von Nüssen zu gute. Auf diese Weise kann die Nuss leicht aufgehebelt werden und mit den Nagezähnen das Nussfleisch aus der Schale geholt werden.
Nagezähne
Die Nagezähne sind lang gebogen und liegen sowohl im Unter- als auch im Oberkiefer. Die Außenseite ist mit hartem Schmelz umhüllt, wobei das Zahnbein sehr weich ist.
Jeder Zahn ist meißelförmig gebildet und sie stehen eng beieinander.
Wenn das Eichhörnchen nagt, werden die Zähne stark beansprucht und abgenutzt, weshalb an der Vorderkante des Zahnes eine scharfe Schneide entsteht.
Das besondere an den Nagezähnen ist, dass sie ab der Wurzel immer wieder neu nachwachsen können. Sage und Schreibe bis zu 10 cm kann der Zahn jährlich wachsen, weshalb die Nagezähne immer wieder durch die Nahrung abgerieben werden müssen.
Diese Nüsse sind für Eichhörnchen am wichtigsten
Diese Nüsse sind für Eichhörnchen am wichtigsten:
- Walnüsse
- Haselnüsse
- Bucheckern
- Eicheln
- Zirbelnüsse
Diese Nüssen bestehen aus einer harten Schale, weshalb das Eichhörnchen mit einer Leichtigkeit seine Zähne abreiben kann.
Erdnüsse sind dagegen sehr weich.
Eichhörnchen sollten Mandeln nicht futtern, da sie Blausäure enthalten und demanch für die kleinen Tiere sehr giftig sein können. Sowohl Erdnüsse als auch Mandeln können mit schädlichen Schimmelsporen, den sogenannten Aflatoxinen belastet sein.
Die Walnuss
Der Walnussbaum ist nicht nur optisch reizend, sondern hat liefert edles Holz bester Qualität und leckere nährreiche Nüsse.
Der Walnussbaum spendet im Frühjahr und Sommer Schatten und verliert dagegen im Herbst sein Blätter. Dadurch können die letzte Sonnenstrahlen durch die Äste hindurchscheinen.
Geschichte
Der Walnussbaum stammt aus den Gebieten rund um das Schwarze Meer und wurde bereits 300 v. Chr. nach Sizilien sowie nach Italien gebracht. Den Römern ist es zu verdanken, dass nun die Walnuss auch in den Provinzen der nördlichen Alpen zu finden ist.
Ist die Walnuss gesund?
Ja, die Walnuss ist sehr gesund, denn sie besteht aus:
- 60 % Öl
- 20 % Eiweiß
- Vitamin B1
- Vitamin C
- Vitamin E
- Kalium
- Zink
- Magnesium
- Eisen
- Kalzium
Aufgrund der zahlreichen Nährstoffe ist die Walnuss sehr gesund und ideal zum abnehmen geeignet. Kalium dient zur Erregbarkeit der Muskeln und Nerven, wobei sie auch aufgrund der vielen anderen Nährstoffe gegen Her-Kreislauf-Erkranken schützen können. Ebenso können Walnüsse die Blutfettwerte in einem optimalen Bereich halten.
Wann ist Walnuss-Saison?
Der Walnußbaum trägt zwischen September und Oktober Früchte. Walnüsse sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt und werden gern mit Mandarinen und vernascht.
Wie werden Walnüsse gelagert?
Befindet sich die Walnuss noch in der Schale, so sollten sie luftig und trocken gelagert werden. Am besten eignen sich Netzsäcke, durch welche die Luft optimal ziehen kann. Auf diese Weise können Walnüsse monatelang haltbar sein. Sortiere die Walnüsse regelmäßig aus, denn schwarze und schimmelige Nüsse müssen sofort entsorgt werden.
FAQ-häufig gestellte Fragen
Wer frisst Walnüsse im Garten?
Deine Walnüsse im Garten sind angefressen und nun möchtest du wissen, welches Tier frisst Walnüsse im Garten? Diese Tiere fressen Walnüsse im Garten:
1) Siebenschläfer
2) Eichhörnchen
3) Mäuse
4) Krähen
5) Wildschweine
6) Raben
7) Elstern
8) Eichelhäher
Welches Tier sammelt Walnüsse?
Diese Tiere sammeln Walnüsse:
1) Eichhörnchen
2) Siebenschläfer
3) Mäuse
4) Wildschweine
5) Raben
6) Krähen
7) Elstern
8) Specht
9) Eichelhäher
Welcher Vogel kann ein Walnuss knacken?
Diese Vögel können Walnüsse knacken:
1) Elstern
2) Eichelhäher
3) Specht
4) Rabe
5) Krähe
6) Blaumeise
7) Grünfink
8) Kleiber
9) Meise
10) Star
11) Rotkehlchen
Kann ein Eichhörnchen Walnüsse knacken?
Ja, ein Eichhörnchen kann Walnüsse knacken. So knackt ein Eichhörnchen Walnüsse:
1) Walnuss mit beiden Pfoten festhalten
2) An Walnuss nagen, bis an einer Stelle der Nuss ein Loch entsteht
3) Mit dem Gebiss wird die Nussschale aufgehebelt
4) Die Schalen wird mit den Pfoten und dem Gebiss gelöst
5) Mit den Nagezähnen wird die Walnuss aus der Schale geholt
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Welche Tiere fressen Walnüsse? Du hast erfahren, wieso Tiere Walnüsse fressen und warum Nüsse für das Eichhörnchen lebensnotwendig sind. Ist die Walnuss gesund? Wir haben aufgeklärt!