Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Welche Farbe eignet sich für Holz? Du erfährst, welche Farben wir empfehlen und welche Lacke unterschieden werden. Welche Farbe hält am besten auf Holz? Wir klären auf!

Welche Farbe eignet sich für Holz? 

Diese Farben eignen sich zum Streichen von Holz: 

  1. Naturharzlacke 
  2. Kunstharzlacke 
  3. Acryllacke 
  4. Lasuren 

Um ein möglichst deckendes Ergebnis zu erzielen, sollte der Lack mindestens zweimal auf die Holzoberfläche aufgetragen werden. Die Oberfläche sollte vorerst geschliffen werden und anschließend von Staub oder anderen Verschmutzungen befreit werden. 

Diese Lacke sind für Holz geeignet: 

  1. Farrow&Ball Estate Eggshell Farbe 750ml (hier
  2. Hamburger Lack-Profi Buntlack Matt und Holz und Metall 1l (hier
  3. colourPlus 2in1 Buntlack 750ml Reinweiß, Lack für Holz und Kinderspielzeug (hier
  4. ADLER Fenster- und Türenlack 750ml Weißlack, Innen und außen (hier)
  5. myPAINT 2in1 Buntlack 750ml für Holz und Kinderspielzeug, innen (hier
  6. RENOVO Acryl-Buntlack wei0 2,5l (hier)

Wir empfehlen die Farben von Farrow&Ball, da deren Farbkonzepte sorgfältig ausgewählt sowie zusammengestellt worden sind. Zudem handelt es sich um ein hochwertiges britisches Unternehmen, welches sogar in der Vergangenheit Verträge mit der britischen Marine und dem britischen Kriegsministerium abschloss. 

Die Farben dieses Unternehmens sind leider sehr preisintensiv, weshalb es in einigen Fällen zu ratsam ist, die Holzfarbe im Baumarkt in deiner Nähe zu besorgen. Auch dort gibt es gut ausgewählte Farbkonzepte, die bestimmt zu deinem Möbelstück passen. 

Welche Farbe: Lasur oder Lack verwenden? 

Naturharzlacke, Kunstharzlacke oder Acryllacke eignen sich hervorragend zum Streichen von Holz. Hier findest du eine kleine Übersicht zu diesen Lacken: 

Acryllacke

Acryllack sind sehr langlebig und besitzen eine sehr hohe Deckkraft. Sie lassen sich für den Innen- aber auch Außenbereich verwenden und können sogar bei Kinderspielzeug zum Einsatz kommen. Acryllacke lassen sich mit Wasser verdünnen. 

Naturharzlacke

Naturharzlacke sind nicht stark umweltschädlich und werden demnach gern von Umweltbewussten verwendet. Jedoch können auch diese Lösungsmittel enthalten, weshalb du die Lacke mit Atemschutzmaske auftragen solltest. Naturharzlacke besitzen eine längere Trocknungszeit, welche von der umgebenden Temperatur sowie der Luftfeuchtigkeit abhängig ist. 

Kunstharzlacke 

Kunstharzlacke sind besonders widerstandsfähig und lassen sich zudem leicht verarbeiten. Meist ist eine Grundierung nicht notwendig, da sie sehr deckend sind. Beim Kauf von Kunstharzlacken solltest du unbedingt nachschauen, ob es sich um einen aromatenfreien Lack handelt. Diese sind nicht allzu schädlich für die Umwelt. 

Lasuren 

Durch das Auftragen von Lasuren, bleibt die Optik des Holzes bestehen. Die Maserung ist nachwievor ersichtlich. Im Innenbereich eingesetzt, schützen Lasuren vor: 

Im Außenbereich schützen die Lasuren das Holz vor: 

Lacke und deren Verwendung 

LackEigenschaften Zu Beachten!Verwendung
Nitrozelluloselacke (NC-Lacke) -schnelle Trocknung -kratzfest-staubtrocken nach 10 min. – nach einigen Stunden durchgetrocknet – seidenmatt bis matt -schlecht zu streichen (Lack löst Grundierungsfilm an) -nicht mit anderen Bindemitteln zu mischen-gesundheitsschädliche Dämpfe-Möbelbau -Innenausbau-Orte, an denen schnelle Trocknung bei geringer Beanspruchung erwünscht sind
Säurehärtende Lacke(SH-Lacke) -Ein-oder Zwei-Komponentenlacke-nur in vorgegebenen Verhältnissen zu mischen -Durchtrocknung 1 bis 2 Tage -kratz-und abriebfest-nicht witterungsfest  -Beim Trocknen wird Formaldehydgas freigesetzt, welches die Schleimhäute reizen kann  -nicht bei Metall zu verwenden, da der Lack aggressive Säuren enthält Oberfläche vorher grundieren! Sonst verfärbt sich die Oberfläche-Einsatz nicht im Handwerk zu empfehlen 
PolyesterlackeUP-Lacke -bestehend aus Stammlack und Härter-vollständige Trocknung 8 Stunden bis 2 Tage -gegen Chemikalien beständig, mechanische Einflüsse und Wasser/Feuchtigkeit -nicht wetterfest -Härter ist explosiv und wirkt ätzend -stets Schutzbrille tragen!-Lösemittel wirkt reizend bei Schleimhäuten-Klarlack sowie Lackfarben zum Beschichten von Holz -starke Beanspruchung (Bsp.: Hotel,Schiffbau,Möbelbau,Kaufhaus,Laboreinrichtungen,etc.)
PolyurethanlackeDD-Lacke–Stammlack (Desmophon) und Härter (Desmodur)-direkt vor der Verarbeitung anmischen -Mischverhältnis beachten -vollständige Trocknung bis mehrere Tage-Trocknung durch Wärme verkürzbar-für besonders beanspruchte Objekte (z.B. Treppen,Parkettböden, Kaufhäuser) -nicht für den Außenbereich verwendbar 
Wasserlacke-schadstoffarm -physikalische Trocknung -Innenausbau -Treppen-Möbelbau-Messebau 

Holzfachkunde, 4.Auflage 


FAQ-häufig gestellte Fragen 

Welche Farbe hält am besten auf Holz? 

Acrylfarben halten am besten auf Holz und weisen zudem eine hohe Deckkraft auf. Zudem sind sie sehr langlebig und können mit Wasser verdünnt werden. Acryllacke können sowohl im Innen-, als auch Außenbereich verwendet werden und eignen sich sogar für Kinderspielzeug. Am besten lässt du dich jedoch noch einmal von einem Fachmann im Baumarkt dazu beraten! Diese Vorteile besitzt Acrylfarbe: schnelle Trocknung, hohe Deckkraft, verschmiert nicht, gute Haftung auf Holz. 

Ist Wandfarbe auch für Holz geeignet? 

Grundsätzlich kannst du Wandfarbe auf Holz streichen. Damit die Wandfarbe deckend wirkt und das Holz nicht allzu stark saugt, grundiere das Holz vorher. Damit das Ergebnis ebenmäßig und sauber wird, raten wir, das Holz vorher zu schleifen. Auf dieser Weise werden Dellen begradigt und aufstehende Holzfasern werden gekürzt. 

Kann man Holz einfach überstreichen? 

Ja, Holz kann man einfach überstreichen, jedoch kann es sein, dass das Ergebnis dann nicht allzu schön wird. Durch das Schleifen, werden mögliche Dellen begradigt und aufstehende Holzfasern gekürzt. Das wird bemerkbar, wenn du nach dem Schleifgang mit der Hand über die Oberfläche streichst. Auf der anderen Seite kann der Lack nun auch besser auf dem Holz haften, wodurch eine längere Lebensdauer möglich ist. 

Auf welchem Holz malen? 

Am besten eignet sich Sperrholz zum Malen. Die Deckfuniere aus Mahagoni, Birke oder Pappel stellen dabei einen geeigneten Untergrund dar. Im Prinzip kannst du auf jedem Holz malen, wobei du bei der Auswahl beachten solltest, dass das Holz nicht zu sehr saugt. 

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Welche Farbe eignet sich für Holz? Du hast erfahren, welche Farben wir empfehlen und welche Lacke unterschieden werden. Welche Farbe hält am besten auf Holz? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert