Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Was kann man statt Spülmaschinentabs nehmen? Du erfährst, wie du dein eigenes Spülmittel herstellen kannst und worauf du bei der Herstellung unbedingt beachten solltest. Kann man Spülmittel für die Spülmaschine nehmen? Wir klären auf!
Was kann man statt Spülmaschinentabs nehmen?
Anstatt Spülmaschinentabs kannst du Natron verwenden oder dir selbst ein Spülmittel zusammenmischen. Das selbst zusammengestellte Spülmittel kann dabei aus diesen Bestandteilen bestehen:
- Natron
- Waschsoda
- Zitronensäure
Statt Spülmaschinentabs zu nehmen, kann man auch eigenen Klarspüler herstellen.
Natron statt Spülmaschinentabs
Zur Herstellung von eigenen Spülmaschinentabs aus Natron gibt es zwei verschiedene Rezepte. Diese Rezepte sind abhängig von der vorliegenden Wasserhärte:
Rezept für hartes Wasser
Diese Zutaten benötigst du:
- 300 g Natron
- 300 g Waschsoda
- 450 g Zitronensäurepulver
- 125 g Geschirrspülmaschinensalz
Vermische die Zutaten gut miteinander. Achte darauf, dass die Pulver trocken sind. Ebenso sollte das Gefäß trocken sein. Eine klitzekleine Restfeuchte könnte die Pulver zum Reagieren bringen. Das erkennst du daran, dass deine Mischung aufschäumt.
Nachdem du die Pulver gut miteinander vermischt hast, kannst du 1 bis 2 TL in den Geschirrspüler geben.
Falls schon Salz in den Geschirrspüler gegeben worden ist, solltest du das geschirrspülmaschinensalz weglassen.
Der Weg zum sauberen Geschirr
Wie viel du von deiner Natron-Mischung brauchst, ist von diesen Faktoren abhängig:
- Wasserhärte
- Menge des Geschirrs
- Verschmutzungsgrad
So kannst du sicher gehen, dass das Geschirr sauber wird:
- Verwende beim ersten Waschgang 1 TL Natronpulver und schaue, ob das Geschirr sauber geworden ist. Wenn noch Verschmutzungen, wie beispielsweise Essensreste vorhanden sind, kannst du beim nächsten Waschgang ruhig 2 TL in den Geschirrspüler geben.
- Wenn die Gläser etwas milchig aussehen, dann hast du wohl zu viel Pulver in die Spülmaschine gegeben. Reduziere beim nächsten Mal die Menge deiner Mischung.
Schritt für Schritt wirst du dich an die perfekte Menge annähern.
- Wenn das Wasser hart ist, solltest du nicht über 50°C spülen, da die verwendete Zitronensäure Beläge, besonders an Glas, bildet könnte
- Als Klarspüler kann zudem das normale Essig verwendet werden
Selbstmachen: Ersatz für Spülmaschinentabs
Das Pulver für die Spülmaschine kannst du ganz leicht selbst mischen. Du benötigst diese Bestandteile:
- 200 kg Natron
- 200 kg Waschsoda
- 200 kg Zitronensäure
Zutaten mischen
Wiege die einzelnen Bestandteile gut ab und tue sie in ein großes Glas. Besonders gut eignet sich beispielsweise ein 1-Liter-Einmachglas. Rühre die Bestandteile mit einem großen Löffel um. Du kannst auch den Deckel zuschrauben und kräftig schütteln.
Beachte!
Die einzelnen Bestandteile müssen pulvrig und vollkommen trocken sein. Wenn ein Pulver feucht ist, so kann es passieren, dass die Zutaten miteinander reagieren werden. Das lässt sich daran erkennen, dass die Mischung beginnt zu schäumen. Das Gefäß sollte demnach auch vollständig trocken sein.
Eine weitere Zutat
Du kannst noch 100 g Spülmaschinensalz in die Mischung geben. Das Verwenden von Spülmaschinensalz ist besonders bei hartem Wasser zu empfehlen, aber auch wenn du einen Geschirrspüler besitzt, der keinen eingebauten Wasserenthärter besitzt. Zudem steigert das Spülmaschinensalz die Wirksamkeit der Mischung.
Anwendung
So wendest du das selbstgemischte Spülmittel an:
- Pro Waschgang verwendete 1 bis 3 EL des Pulvers
- Tue die Pulvermischung in das vorhergesehene Fach
Tipp: Die Menge des Pulvers richtet sich danach, wie schmutzig das Geschirr ist und welche Wasserhärte vorliegt. Demnach kannst du in den ersten Waschgängen erst einmal testen, wie viel Pulver du benötigst, damit das Geschirr sauber wird. Weiße Schlieren, besonders gut an Glas zu erkennen, deuten daraufhin, dass du zu viel Pulver verwendet hast. Wenn das Geschirr auf der anderen Seite nicht sauber geworden ist, dann tue einfach beim nächsten Waschgang mehr selbst gemischtes Pulver hinzu.
- Lass den Spülgang bei circa 50°C laufen
- Wäscht du über 50°C, so kann es passieren, dass die Zitronensäure Beläge bildet
Klarspüler selbst herstellen
Klarspüler wird deine Gläser zum Strahlen bringen. Diese Zutaten benötigst du, um Klarspüler selbst herzustellen:
- 0,5 l Alkohol (40%)
- Hast du vielleicht noch Alkoholreste zu Hause? Dann kannst du diese verwenden.
- 0,5 l Zitronensäurewasser
- Um Zitronensäurewasser herzustellen, gebe circa 1,5 El Zitronensäurepulver in 0,5 l heißem Wasser. Die Zitronensäure wird sich unter ständigem Rühren auflösen
Hast du eine Glasflasche parat? Gut! Denn die beiden Flüssigkeiten kannst du nun in die Glasflasche geben. Deinen selbst hergestellten Klarspüler kannst du nun bei jedem Waschgang in das vorhergesehene Fach geben.
FAQ-häufig gestellte Fragen
Kann man Spülmittel für die Spülmaschine nehmen?
Nein, Spülmittel kann man nicht für die Spülmaschine nehmen, da überschäumen kann. Spülmittel dient als handspülmittel und wurde so konzipiert, dass es aufschäumt, um die Reinigungskraft des Schwammes oder des Lappens zu verbessern. Demnach sollte man Spülmittel für die Spülmaschine nicht nehmen.
Was ist besser Tabs oder Pulver für die Spülmaschine?
Was besser ist, Tabs oder Pulver für die Spülmaschine, lässt sich schwer sagen. Pulver für die Spülmaschine ist günstiger. Pulver kostet je Waschgang circa 3 bis 7 Cent. Dagegen kosten Tabs für die Spülmaschine pro Waschgang etwa 20 Cent.
Wie lange sind Geschirrspültabs haltbar?
Geschirrspültabs sind in diesem Sinne für immer haltbar. Deshalb geben Hersteller kein Verfallsdatum an. Geschirrspültabs sind lange haltbar, wenn sie trocken gelagert werden.
Was passiert wenn man Spülmittel in die Spülmaschine gibt?
Wenn man Spülmittel in die Waschmaschine gibt, kann es passieren, dass das Spülmittel der stark aufschäumt. Spülmittel schäumt sehr stark auf und soll somit die Reinigungskraft für den Lappen oder Schwamm erhöhen. Spülmittel sollte daher nicht für Spülmaschinen verwendet werden.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Was kann man statt Spülmaschinentabs nehmen? Du hast erfahren, wie du dein eigenes Spülmittel herstellen kannst und worauf du bei der Herstellung unbedingt beachten solltest. Kann man Spülmittel für die Spülmaschine nehmen? Wir haben aufgeklärt!