Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Schweißgerät für Bandsägeblätter. Du erfährst, welche Schweißgeräte die besten auf dem Markt sind und was du beim Schweißen von Bandsägeblättern beachten solltest. Wir klären auf!
Schweißgerät für Bandsägeblätter
Mikro-Stumpfschweißmaschinen für feine Drähte
Schweißen
Verbinde zuerst die Enden der Drähte am Schergerät und bereite sie vor. Dieser Schritt ist optional. Nun stellst du den Schweißstrom ein, gefolgt von dem anfänglichen Vorspannabstand, der auf der Drahtgröße und dem zuvor eingestellten Vorspanndruck basiert.
Klemme die Drahtenden mit Hilfe von hochspezifischen Schnellverschlussklemmen fest. Sieh nun durch eine beleuchtete Lupe. Vergiss nicht, dass dieser Schritt optional ist. Es wird aber empfohlen, ihn durchzuführen, denn so kannst du sicherstellen, dass die Drahtenden perfekt ausgerichtet sind.
Drücke jetzt auf den Sockel und starte den Schweißzyklus. Dieser wird durch ein automatisches, eingebautes Kontrollsystem abgeschlossen. Damit ist das Schweißen abgeschlossen und der Auftrag wird gelöst, um ihn anschließend in der Glühvorrichtung zu glühen. Der letzte Schritt ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Wesentliche Merkmale
Dieses Gerät wurde speziell für das Stumpfschweißen von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Drähten entwickelt. Der Bereich reicht von 0,30 mm bis 2,50 mm Durchmesser. Diese Begrenzung ist notwendig, um dem späteren Ziehen standzuhalten.
Wie bereits erwähnt, gibt es ein automatisiertes Schweißsystem; dieses automatisierte Schweißsystem dient dazu, hochfeste und konstante Schweißnähte zu gewährleisten. Jetzt musst du etwas über den Stauchvorgang wissen, der sich auf bewegliche Platten bezieht, die sich auf zwei parallelen Führungen bewegen.
Außerdem gibt es den so genannten Staudruck; er bezieht sich auf den Druck, der durch einen Präzisionsfedermechanismus auf die beweglichen Platten ausgeübt wird; diese sind vorab kalibriert. Es gibt auch Elektroden. Sie bestehen aus hochentwickeltem, korrosionsbeständigem, legiertem Kupfer und sind mit einer präzisen V-Nut versehen.
Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Drahtausrichtung. Die Regulierung des Schweißstroms erfolgt über einen Drehschalter mit 8 Positionen.
Spezifikationen
Modell: | MMBW-12 | MMBW-15 | MMBW-20 | MMBW-25 | MMBW-08C | MMBW-15C | MMBW-25C | MMBW-30C | MMBW-35C |
Nennleistung (KVA): | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 | 5 |
Eingangsspannung: | 230 | 230 | 230 | 230 | 230 | 230 | 230 | 230 | 400 |
Frequenz (Hz): | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
Phase: | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 |
Sicherungswert: | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 13 | 13 | 16 |
Scheraufsatz für Bereich Durchmesser (mm) | 0.3 – 1.2 | 0.5 – 1.5 | 0.7 – 2.0 | 0.7 – 2.5 | 0.3 – 0.8 | 0.5 – 1.5 | 0.8 – 2.5 | 0.8 – 2.5 | 1.5 – 3.8 |
Abmessungen (mm): | 213 x 193 x 450 | 213 x 193 x 450 | 213 x 193 x 450 | 213 x 193 x 450 | 213 x 193 x 450 | 213 x 193 x 450 | 213 x 193 x 450 | 220 x 200 x 450 | 240 x 300 x 450 |
Nettogewicht (kg): | 15.5 | 15.5 | 15.5 | 15.5 | 15.5 | 15.5 | 20 | 20 | 35 |
SCHWEISSDATEN | |||||||||
Zu schweißendes Material: | Eisen, Stahl, Nickel | Eisen, Stahl, Nickel | Eisen, Stahl, Nickel | Eisen, Stahl, Nickel | Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium | Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium | Kupfer, HiCarbon, Aluminium, Baustahl | Eisen, Stahl, Nickel, Kupfer, Messing, Aluminium, HiCarbon | Eisen, Stahl, Nickel, Kupfer, Messing, Aluminium, HiCarbon |
Durchmesser des Schweißbereichs (mm): | 0.3 – 1.2 | 0.5 – 1.5 | 0.7 – 2.0 | 0.8 – 2.5 | 0.3 – 0.8 | 0.5 – 1.5 | 0.8 – 2.5 | 1.0 – 3.0 | 1.5 – 3.8 |
Drahtstumpfschweißmaschine
Schweißen
Bei dieser Maschine läuft der Schweißvorgang automatisiert ab und sie besteht auch aus einem unruhigen Aufbau. Ein Hebel ist an einer Platte angebracht, die auf den Durchmesser des Drahtes kalibriert ist. Dadurch wird der Abstand der Elektrode reguliert.
Eine Skala ist für den Durchmesser des Drahtes kalibriert, der den Stauchdruck reguliert. Der Schweißstrom wird mit Hilfe eines Drehschalters eingestellt. Beachte auch, dass die Drähte, die verbunden werden sollen, gerade im 90-Grad-Winkel geschnitten und frei von Graten sein müssen.
Das Einspannen der Drahtenden muss mit einer gefederten Spannmaschine erfolgen. Du kannst die Maschine einzeln oder gemeinsam mit Hilfe von Fußpedalen öffnen. Wenn du die Fußpedale loslässt, bleibt der Draht unter ausreichender Kraft geklemmt.
Wenn du den Knopf drückst, beginnt der Schweißzyklus und wird mit Hilfe der eingebauten Steuerung automatisch abgeschlossen. Jetzt ist der Schweißvorgang abgeschlossen und du kannst die Arbeit einspannen und wenn möglich mit einer anderen Glühelektrode glühen.
Wesentliche Merkmale
Es gibt einen Stauchweg, d.h. bewegliche Platten, die sich auf zwei parallelen Führungen bewegen. Ein Präzisionsfedermechanismus sorgt für einen Stauchdruck auf die beweglichen Platten. Die Elektroden bestehen aus einer modernen, korrosionsbeständigen Kupferlegierung und sind mit einer präzisen V-Nut versehen, die eine schnelle und genaue Drahtausrichtung ermöglicht.
Die Regulierung des Schweißstroms erfolgt in sechs Stufen von 50% bis 100% mit Hilfe eines Drehschalters.
Spezifikationen
Modell: | MWBW-5 | MWBW-8 | MWBW-10 | MWBW-12 | MWBW-20 | |
Max. Leistung (KVA): | 5 | 8 | 10 | 12 | 20 | |
Einschaltdauer bei Max. Leistung: | 2% | 0.73% | 0.73% | 0.56% | 0.45% | |
Eingangsspannung: | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | |
Frequenz (Hz): | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | |
Phase: | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Sicherungswert: | 10 | 10 | 10 | 15 | 15 | |
Nettogewicht mit beweglichem Ständer: | 57 | 64 | 64 | 64 | 64 | |
Abmessungen mit beweglichem Ständer (mm): | 915 x 685 x 1120 | 915 x 685 x 1120 | 915 x 685 x 1120 | 915 x 685 x 1120 | 915 x 685 x 1120 | |
SCHWEISSDATEN | ||||||
Zu schweißendes Material: | Eisen, Stahl | Legierter Stahl und Kohlenstoffstahl | Legierter Stahl und Kohlenstoffstahl | Kupfer, Messing | Leichtmetalllegierungen | |
Schweißbereich – Drahtdurchmesser (mm): | Stahl mit weniger als 0,5% C, unlegiert | 2 – 8 | 2 – 8 | 2 – 10 | 1 – 5 | 3 – 8 |
Stahl mit 0,5 bis 1% C, legiert | — | 2 – 8 | 2 – 8 | — | — | |
Kupfer | 2 – 3 | — | — | 1 – 4 | 2.5 – 6 | |
Aluminium Leichtmetall | 3 – 5 | — | — | 1.5 – 6 | 4 – 7 |
Stabstumpfschweißmaschine und Stumpfschweißmaschine für Kohlenstoffstahl und Bimetall
Bewerbung
Es wird häufig für das Stumpfschweißen von Drähten und Stangen aus Eisen, Stahl, legiertem Stahl und Kohlenstoffstahl, Kupfer, Aluminium, Messing und verwandten Leichtmetallen und Legierungen verwendet. Sie wird unter anderem in Draht- und Walzwerken, bei Herstellern von Transformatoren und Schaltanlagen, bei Bandsägen und Bügelsägeblättern, bei kleinen Werkzeugherstellern zum Schweißen von Weichstahlschäften an legierte Stahlteile von Gewindeschneidern, Bohrern, Bits, Schraubenziehern, Meißeln usw., bei Herstellern von Reifen und Ringen, in der Drahtumformung, in der Kabelindustrie, in der Automobilindustrie, bei Herstellern von Klimaanlagen und Kühlschränken, bei Herstellern von Bürogeräten usw. verwendet.
Eigenschaften
Diese Maschinen werden professionell als transportable Modelle konstruiert, die standardmäßig auf einem fahrbaren Gestell mit vier Rädern montiert sind und speziell für die schnelle, mühelose und absolut sichere Bedienung durch unerfahrene Maurer entwickelt wurden. Der Schweißmechanismus ist vollautomatisch.
Die Einstellungen sind überhaupt nicht kompliziert und professionell geregelt und sie sind für jede Variable reproduzierbar. Sie sind in der Lage, gleichmäßigen Schweißnähten mit hoher Kraft zu widerstehen und halten auch den folgenden Ziehvorgängen stand; das ist völlig unbestritten.
Einstellungen
Es gibt einen Elektrodenabstand, der für die Regulierung des Hebels auf dem Schaltteller verantwortlich ist. Der Schweißstrom betätigt die Taste der 8-Stufen-Taste. Der Durchgang des Stroms und die Unterbrechung dieses Durchgangs werden durch einen vorgefertigten elektromagnetischen Kontraktor automatisiert.
Der Stauchdruck wird mikrometrisch mit Hilfe eines Druckknopfes reguliert; und der Ein/Aus-Strom wird mikrometrisch mit einem typischen Fingerhut reguliert.
Schweißen
Installiere die oben beschriebenen Einstellungen, dann musst du den Job Ende an Ende in den mittleren Teil der Schweißbacken einspannen. Löse nun den Hebel des Lückenstoppers von den Zähnen. Drücke nun den Druckschalter; danach läuft der Schweißvorgang automatisch ab. Löse nun die Klemmung der Arbeit.
Klemme die Arbeit in der Mitte in die Glühklammern. Drücke nun den Schweißschalter, bis du die Glühtemperatur erreicht hast.
Spezifikationen
Modell: | MRBW-15 | MRBW-20 | MRBW-25 | MRBW-30 | MRBW-40 | MRBW-50 | MRBW-60 | MRBW-75 | MRBW-100 | MRBW-150 |
Max. Leistung (KVA): | 15 | 20 | 25 | 30 | 40 | 50 | 60 | 75 | 100 | 150 |
SCHWEISSBARES MATERIAL | ||||||||||
Baustahl (Durchmesser mm): | 3-12 | 4-14 | 5-16 | 6-17 | 8-18 | 10-20 | 16-22 | 18-25 | 19-28 | 20-31 |
Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt (Durchmesser mm): | 3-9 | 4-11 | 5-12 | 6-13 | 7-14 | 8-15 | 10-16 | 12-17 | 12-18 | 13-20 |
Kupfer (Durchmesser mm): | 3-7 | 4-8 | 5-9 | 6-10 | 7-11 | 8-12 | 10-14 | 12-15 | 12-18 | 13-20 |
Messing (Durchmesser mm): | 4-9 | 5-10 | 6-11 | 7-12 | 8-13 | 8-14 | 10-16 | 12-17 | 13-19 | 14-22 |
Aluminium (Durchmesser mm): | 4-9 | 5-10 | 6-11 | 7-12 | 8-13 | 8-14 | 10-16 | 12-17 | 13-19 | 14-22 |
Kohlenstoffstahl Klinge (Breite mm): | 20-40 | 30-50 | 30-60 | 35-75 | — | — | — | — | — | — |
Bimetall Klinge (Breite mm): | 5-27 | 20-37 | 25-41 | 30-45 | 35-50 | 35-60 | 40-65 | — | — | — |
Sicherung (Ampere): | 30 | 40 | 50 | 75 | 100 | 125 | 150 | 180 | 250 | 375 |
Arbeitszyklus der Maschine: | 10% | 10% | 10% | 10% | 10% | 10% | 10% | 10% | 10% | 10% |
Abmessungen (mm): | 775 x 525 x 1050 |
Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Schweißgerät für Bandsägeblätter. Du hast erfahren, welche Schweißgeräte die besten auf dem Markt sind und was du beim Schweißen von Bandsägeblättern beachten solltest. Wir haben aufgeklärt!