Rahmensäge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Rahmensäge. Was ist eine Rahmensäge und für welche Bereiche wird sie verwendet? Wir klären auf!

Was ist eine Rahmensäge?

Holzrahmensägen, auch bekannt als Bügelsägen, bestehen aus zwei Armen, in deren Mitte eine Stange oder ein Balken eingelassen ist, die eine „H“-Form bilden. Das Sägeblatt ist an der Basis des H befestigt und ein Spannsystem an der Oberseite. 

Der in der Mitte der beiden Arme eingestemmte Balken bildet den Drehpunkt, um den das Blatt gespannt wird. Da das Sägeblatt unter Spannung steht, kann es deutlich dünner sein als ein normales Handsägeblatt, das relativ stark sein muss, damit es sich nicht verbiegt. 

In der Regel wurde die Spannung mit mehreren Schlaufen einer Hanfschnur in einer spanischen Ankerwinde erzeugt, aber heutzutage ist es üblicher, eine Stange zu verwenden, die an einem oder beiden Enden mit einer Flügelmutter festgezogen wird.

Die Gattersäge ist eine einzigartige Maschine, die für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann, z. B. zum Kappen, Längsschneiden, Kappen von nassem Holz, zum Schneiden von Kurven und zum Schneiden von Formen innerhalb eines Brettes usw. Querschneiden bedeutet, ein Brett quer zur Faser zu schneiden, um es zu kürzen. 

Beim Längssägen wird ein Brett entlang der Faser geschnitten, um es zu begradigen oder zu verengen. Da sich das Sägeblatt einer Rahmensäge leicht lösen lässt, kann man ein Vorbohrloch bohren, ein Ende des Sägeblatts lösen, es durch das Loch stecken und dann das Sägeblatt wieder befestigen und fast jede Form im Brett ausschneiden, z. B. ein Durchgangsloch. 

Je nach Aufgabe müssen unterschiedliche Klingen verwendet werden, um die beste Leistung zu erzielen. Zum Längsschneiden wird ein Messer mit relativ großen und flachen Zähnen benötigt. Quersägeblätter haben feinere, schräg geschliffene Zähne. 

Die Wendesäge verwendet ein schmales Blatt mit feinen Zähnen, die für eine breitere Schnittfuge geschränkt sind, damit sie Kurven schneiden kann. Ein großer Vorteil von Gattersägen ist, dass die Sägeblätter relativ lang sind und sie daher schneller schneiden als andere Typen.

Der Bau eigener Rahmensäge ist derzeit ein positiver Trend. Viele Leute haben Spaß daran, ihre eigenen Rahmensäge zu bauen. Sie sind eigentlich ganz einfach herzustellen und können ziemlich preiswert sein, und die Qualität kann auch großartig sein. Du musst keine Kompromisse bei der Qualität des Produkts eingehen. 

Außerdem musst du wissen, dass es eine der Möglichkeiten ist, der Fantasie bei der Gestaltung und Verzierung der Säge freien Lauf zu lassen. Mit einem Sägeblatt, ein paar Kleinteilen und Holz vom Schrotthaufen kann man auch in wenigen Minuten einen brauchbaren Rahmen für ein bestimmtes Projekt bauen. 

Aber vergiss nicht, dass wir zum Beispiel schon eine Säge gesehen haben, die mit dünnen, eleganten Armen und einem noch dünneren Mittelbalken gebaut wurde. Eine sehr effektive Säge, aber der Hersteller stellte bald fest, dass der Rahmen überhaupt nicht steif genug war, um die benötigte Blattspannung auszugleichen, und die Arme waren im Schnitt irgendwie zu dünn, um einen wesentlich fairen Griff zu bieten. 

Daher musst du den Parametern Stärke und Ergonomie besondere Aufmerksamkeit schenken. Für diejenigen, die sich sehr für dieses Ende der Holzbearbeitung interessieren, gibt es auf dem Markt nicht nur Ersatzklingen, sondern auch Stahlklingenhalter und gedrehte Hanfschnüre. 

Es lohnt sich vielleicht auch, einen Blick in unseren kurzen Abschnitt über das Schärfen der Sägeblätter zu werfen, oder besser noch in die Anleitung von Friedrich Kollenrott, die ziemlich umfassend ist. 

Wir stellen fest, dass viele der normalen Rahmensägeblätter, die derzeit angeboten werden, zu viel Schränkung in den Zähnen haben und nicht sehr gut geschärft sind. Das ist zwar kein großes Problem, denn das lässt sich gut beheben, aber man muss wissen, wie man es macht. 

Alternativ kannst du auch japanische Rahmensägeblätter kaufen, die zwar optimal eingestellt und geschärft sind, aber nicht nachgeschärft werden können. Das ist zwar ein gewisser Nachteil, aber ehrlich gesagt, musst du sie nicht nachschärfen.

Es ist sehr wichtig zu beachten, dass man Rahmen nach Beendigung der Arbeit nicht unter Spannung stehen lassen sollte, da die Bauteile dadurch zu stark belastet werden und die Säge beschädigt werden kann.

Auswirkung auf die Sägeindustrie

Natürlich hat die Erfindung der Rahemnsägen die Sägeindustrie positiv beeinflusst. Eine Rahmensäge, die im Volksmund auch als Flügelsäge bezeichnet wird, besteht aus einem relativ schmalen und flexiblen Sägeblatt, das in einem rechteckigen Rahmen (in der Regel aus Holz) unter Spannung gehalten wird (auch Flügel oder Gatter genannt). 

Sie werden für Holz oder Stein verwendet. Die Klinge wird senkrecht zur Ebene des Rahmens gehalten, sodass das zu schneidende Material durch die Mitte des Rahmens geht. 

Rahemsägen für Holz sind Spaltsägen, die als Handsäge oder als Motorsäge in einem Sägewerk betrieben werden. Rahmensägen, die zum Schneiden von Stein verwendet wurden, waren angetriebene Sägen in Steinmühlen.

Eine Rahmensäge kann eine Vielzahl von Namen haben, je nachdem, für welche Art von Arbeit sie verwendet wird. Für das Schneiden von Stämmen zu Schnittholz wird sie auch als Grubensäge oder Peitschensäge bezeichnet. Für das Sägen von Furnier kann man sie auch einfach Furniersäge nennen. 

Es ist bis heute nicht bekannt, wie früh die Grubensägen in Gebrauch kamen; es gibt jedoch ein italienisches Fresko aus der Zeit um 1300, das ihre Verwendung zeigt.

Eine modernere Entwicklung aus dem 18. Jahrhundert ist die offene Grubensäge, die einer großen Handsäge sehr ähnlich ist, ohne Rahmen, mit einem Griff an der Oberseite und einem Kasten für den unteren Griff. 

Diese Form der Grubensäge wird auch heute noch hergestellt und in den ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer als wirksames Mittel zur Holzverarbeitung eingesetzt. Die Grubensäge mit Rahmen war die wichtigste Sägeart, bevor steife, ungerahmte Zweimannsägen, die so genannten Maultier- oder Mulay-Sägen, Kreissägen und Bandsägen die Oberhand gewannen. 

In einigen frühen Sägewerken wurde eine Rahmensäge durch ein Wasserrad, eine Windmühle oder eine andere Drehbewegung über eine Kurbelwelle und eine Pleuelstange angetrieben. Obwohl die Rahmensäge heute weitgehend veraltet sind, ziehen es die Zimmerleute immer noch vor, keine Elektrowerkzeuge zu verwenden und sie für den persönlichen Gebrauch in vielen Größen und Montagearten herzustellen.

Verwendungsbereich der Rahmensäge

Die Rahmensägen ist eine mit Metall oder Holz umrahmte Kappsäge, die in ihrer Form einem Bogen ähnelt, wobei sich das Sägeblatt dort befindet, wo die Bogensehne wäre. Traditionelle Rahmensägen haben einen Spanndraht, moderne haben einen Metallrahmen. 

Ihr grobes, breites Blatt ist ideal zum Schneiden von grober Holzmaserung. Es gibt so viele hilfreiche Optionen, wenn es um Sägen für ein bestimmtes Projekt geht. Jedes Werkzeug hat seinen eigenen Zweck und seine eigene Funktion, die es von den anderen unterscheidet. 

Wofür wird eine Rahmensägen verwendet?  In der Zimmerei wird die Rahmensägen häufig für gerade und gebogene Schnitte sowie für Querschnitte verwendet. Traditionell werden Rahmensägen jedoch zum Schneiden von Stämmen, Holz, Ästen, Brennholz, Sträuchern, kleinen Bäumen und zum Nachsägen eingesetzt und sind im Allgemeinen sicherer als Elektrowerkzeuge.

Die moderne Rahmensägen ist, wie bereits erwähnt, eine Kappsäge mit Metallrahmen, die die Form eines Bogens hat, wobei sich das Sägeblatt dort befindet, wo die Bogensehne wäre. Ihr grobes, breites Blatt ist ideal zum Schneiden von grober Holzmaserung.

Wenn du die historischen Perioden betrachtest, war die Rahmensäge eine der ältesten Arten von Sägen, die sowohl im alten China als auch in der hellenistischen Periode vehement eingesetzt wurde. 

Während die Definition einer Rahmensäge einfach ein Sägeblatt ist, das in einem Rahmen aufgehängt ist, hat die moderne Rahmensäge einen offensichtlichen Griff in Form eines Bogens.

Es gibt viele Arten von Sägen, die für verschiedene Arten von Arbeiten geeignet sind. Daher stellt sich automatisch die Frage, welche der verschiedenen Sägen für welche Art von Arbeit am besten geeignet ist. Vor allem bei der Arbeit mit Ästen oder Brennholz ist ein grobes, breites Blatt sehr empfehlenswert. Die Gattersäge ist ein ideales Werkzeug für diese Art von Arbeit.

Wie benutzt man eine Rahmensäge?

Rahmensäge werden in erster Linie für Querschnitte in raues, unbearbeitetes Holz verwendet. Wenn du mit der Gattersäge arbeiten willst, musst du das Sägeblatt rechtwinklig zur Schnittfläche ausrichten.

Nimm nun das Holz mit der anderen Hand in die Hand, lege die Zähne gegen das Holz und fange an, mit den Zähnen über die Oberfläche des Holzes hin und her zu fahren. 

Wie bei jeder Handsäge ist es am besten, wenn du lange Schnitte ausführst, damit mehr Zähne in den Schnitt einbezogen werden. Nutze die gesamte Schneide des Blattes. So schonst du die Schneide des Blattes und maximierst sein Schnittpotenzial.

Vergiss nie, lange, langsame Züge zu machen und die Klinge ihre Arbeit machen zu lassen. Wenn du versuchst, die Klinge schneller zu bewegen oder tiefer zu schneiden, führt das oft dazu, dass sich die Klinge im Holz festsetzt. Und wie immer gilt: Vergiss nicht, deine persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bügelsäge und einer Rahmensäge?

Eine Bügelsäge ist eine Art Säge, die hinten eine Schnur oder eine Spannvorrichtung hat, während der mittlere Balken unter Druck steht. Eine Rahmensäge hingegen hat einen Rahmen, der um das Sägeblatt herumgeht. Das Sägeblatt steht unter Spannung und die beiden Balken an der Außenseite sind unter Druck. 

Kurz gesagt: Alle Bogensägen sind eine Rahmensäge, aber nicht alle Rahmensäge sind eine Bogensäge.

Was ist eine japanische Rahmensäge?

Diese Art von Rahmensäge kombiniert westliche traditionelle Sägen mit einem traditionellen japanischen, hochwertigen Sägeblatt. Auch für eine traditionelle Rahmensäge ist das Arbeiten im Zug eine neue Dimension in Sachen Präzision und saubere Schnitte. Die Rahmensägeblätter aus der goldenen Serie sind sowohl für den Kapp- als auch für den Längsschnitt erhältlich.

  • Klingenlänge – 60 mm längs; 60 mm quer
  • Blattdicke – 0,7 mm rip; 0,7 mm cross
  • Zähne/30mm – 15 Rip; 15 Cross
  • Besonderes Merkmal – Impulsgehärtet

Im Folgenden sind die Typen einer japanischen Gattersäge aufgeführt.

Dozuki Sägen

Das sind im Grunde genommen Feinschnittsägen mit einem dünnen Blatt und sehr feinen Zähnen.

Das sind die Typen einer Dozuki-Säge.

Experte Kai

Die Dicke der Klinge beträgt nur 0,3 mm. Sie eignet sich für alle Arten von Schnitten, die ein hohes Maß an Präzision erfordern. Es hat spezielle Schleifzähne, die ein einfaches Schneiden in Quer-, Rippen- und Diagonalrichtung ermöglichen. Die Klingenlänge ist kurz (nur 180 mm) und daher leicht zu handhaben. Außerdem hat sie einen starken und bequemen Gummigriff.

Dozuki super fein

Die superfeine Douzuki-Säge verwendet 0,2 mm schwedischen Stahl bester Qualität. Diese Säge eignet sich hervorragend für feine Arbeiten wie die Herstellung von komplizierten Möbeln, Gelenkbeschlägen und Instrumenten. Das Sägeblatt kann außerdem leicht ausgetauscht werden.

Nachfolgend sind die wichtigsten Merkmale der Dozuki Superfein-

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
210mm0,2 mm36Superfeine Zähne
180mm0,2 mm36Superfeine Zähne
150mm0,2 mm36Superfeine Zähne

Dozuki 240 mm

Die neuen Dozuki 240 mm werden aus hochwertigem schwedischem Stahl hergestellt, der mit modernster japanischer Technologie gehärtet wird. Sie sind stark und äußerst langlebig. Sie wurden speziell für einen reibungslosen Schnitt entwickelt, ohne dass die Sägekanten brechen und für einen langfristigen Einsatz.

Der Griff ist so konzipiert, dass er für verschiedene Klingengrößen geeignet ist und die Klingen mit wenig Aufwand gewechselt werden können. Ein einziger Griff kann alle drei Klingengrößen aufnehmen: D-240C (56 mm), D-240G (62 mm) und D-240W (67 mm).

Das sind die wichtigsten Merkmale des Dozuki 240 mm

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
240mm0,3 mm30Feine Zähne
240mm0,2 mm30Gold GehärtetBehandlung
240mm0,3 mm30Feine Zähne

Universal Douzuki

Dieses Instrument hat eine einzigartige „Universalverzahnung“, die sowohl den Längsschnitt als auch den Querschnitt ermöglicht.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
240mm0,3 mm16.5Universal-Zähne
240mm0,3 mm20Universal-Zähne

Kugihiki 180 mm

Dies sind bündig schneidende Sägen ohne Schränkung.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
180mm0,2 mm36Flexible Klinge

Ryoba sägt

Dies ist eine spezielle Art von Säge mit zwei Kanten oder Seiten mit Quer- und Längsschnittzähnen.

Es gibt folgende Arten von Ryoba-Sägen.

Experte ZAN

Es handelt sich um eine doppelseitige Säge mit Quer- und Längsschnittzähnen. Das Blatt ist kurz (nur 180 mm) und leicht zu bedienen. Der Gummigriff ist stark und bequem. Die Griffe können sowohl für EXPERT „ZAN“ als auch für „JIN“ Sägeblätter verwendet werden.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mm
180mm0,5 mm22

Ryoba Wunder

Die vier Löcher sorgen für ausreichende Balance und Stabilität beim Schneiden. Dank der verbesserten Stabilität streckt sich die Säge angemessen, um unnötiges Biegen beim Schneiden zu vermeiden. Das Schneiden wird erleichtert, da der Reibungswiderstand im Holz verbessert wird. Die Säge hat eine gleichmäßige Leistung über die gesamte Länge und ist daher sehr schwer zu beschädigen.

Die Sägekante wird von einer vollautomatischen Sägemaschine entworfen und mit hochmoderner japanischer Technologie bearbeitet 

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
300mm0,7 mm10Impulsgehärtet
270mm0,6 mm12Impulsgehärtet
240mm0,5 mm18Impulsgehärtet
220mm0,4 mm25Impulsgehärtet

Ryoba oni-katana

Die Sägen der Oni-Katana-Reihe bieten den Komfort eines austauschbaren Blattsystems mit der Haltbarkeit von superharten, verchromten Blättern. Der größte Vorteil dieser Sägen ist, dass sie rostfrei und immer scharf sind.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mm
300mm10Hartchrom-Beschichtung
270mm12Hartchrom-Beschichtung
240mm20Hartchrom-Beschichtung
210mm24Hartchrom-Beschichtung
210mm27Hartchrom-Beschichtung

Ryoba 240 mm

Die Ryoba 240mm ist sehr sparsam und hat ein paar rattanummantelte Griffe.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
240mm0,5 mm23Längsschnitt & Querschnitt

Kataba Sägen

Das sind im Grunde einseitige (geschränkte) Sägen mit hauptsächlich Querschneidezähnen.

Experte JIN

Es handelt sich um eine Kreuzverzahnung mit Impulshärtung, die die Schnittleistung lange aufrecht erhält. Die Klingenlänge ist kurz (nur 180 mm) und damit sehr benutzerfreundlich. Der Gummigriff ist sehr haltbar, stark und bequem. Der Griff kann sowohl für die EXPERT „ZAN“ als auch für die „JIN“ Klingen verwendet werden.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mm
180mm0,5 mm17

Kataba Meiko

Die Konstruktion der Säge besteht aus einer perfekten Kombination aus vertikalen und horizontalen Kanten, um sowohl vertikal, horizontal als auch diagonal die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Schnittkanten sind tief. So wird sichergestellt, dass das Sägemehl kontrolliert nach unten fällt.

Der Stahl ist sehr gut angelassen (gehärtet), was zu einer unübertroffenen Haltbarkeit führt. Er wird aus einem sehr hochwertigen japanischen Stahl hergestellt und mit modernster Technologie gehärtet, um eine hervorragende Leistung zu erzielen.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
300mm0,7 mm13Spezielle Zähne für Rip & Cross
270mm0,6 mm16.5Spezielle Zähne für Rip & Cross
250mm0,5 mm23Spezielle Zähne für Rip & Cross

Kataba DIE HARD

Die Kataba DIE HARD Sägen eignen sich hervorragend für neue Baumaterialien wie Sperrholz, Furnier und Vinylrohre und vor allem für das Schneiden von Harthölzern.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
300mm0,7 mm13Impulsgehärtet
265mm0,6 mm16Impulsgehärtet
250mm0,5 mm22Impulsgehärtet

Astsägen

Diese Säge ist sehr effektiv für den Baumschnitt, mit einem Gummigriff und einer PC-Hülle.

Baumsäge EXPERT

Im Folgenden sind die Merkmale der Baumsäge EXPERT-

  • Impulshärtung: Die Härte der Klinge und ihre Haltbarkeit werden stark verbessert.
  • Elastomer-Griff: Der Griff ist stark und weich, er rutscht nicht ab, auch wenn der Bediener einen Handschuh trägt.
  • Der Klingenwechsel ist ein One-Touch-System: Durch die Verwendung eines Hakens ist das Auswechseln der Klinge jetzt sehr einfach und das Problem des Schüttelns ist gelöst. Außerdem dient dieser Haken auch als Sicherheitsvorrichtung(Lock)
  • Die Schnittkanten sind sehr tief, um sicherzustellen, dass das Sägemehl kontrolliert nach unten fällt.
  • Der Stahl ist sehr gut angelassen (gehärtet) und hat eine unübertroffene Haltbarkeit.
  • Hergestellt aus hochwertigem japanischem Stahl und gehärtet mit der neuesten Technologie für hervorragende Leistung.
KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmBesonderes Merkmal
270mm0,8 mm10Impulsgehärtet
240mm0,8 mm10Impulsgehärtet
210mm0,8 mm10Impulsgehärtet

Klappbare Sägen

  • Mechanisch gesehen ist dieser Sägentyp eine Kombination aus 3 Sägenreihen: Ryoba, Kataba und Dozuki. Sie ist sehr fortschrittlich, gut und praktisch für die Aufbewahrung und andere damit verbundene Zwecke. Die faltbaren Sägen sind von sehr hoher Qualität und haben einen Gummigriff.
  • Länge im gefalteten Zustand: 315mm
  • Ihre Zähne sind geschützt, sie verbrauchen nicht zu viel Platz und sie können leicht getragen werden.

Douzuki Klappsäge 240 mm

Klingenlänge240mm
Dicke der Klinge0,3 mm
Zähne / 30mm30

Ryoba Klappsäge 240 mm

Klingenlänge240mm
Dicke der Klinge0,5 mm
Zähne / 30mm (Kreuz)18

Kataba Klappsäge 250 mm

Klingenlänge250mm
Dicke der Klinge0,5 mm
Zähne / 30mm22

Andere Sägen

Diese Sägen haben eine besondere Verwendung.

Rahmensäge mit japanischem Blatt

Diese Gattersäge ist eine Kombination aus westlicher Tradition und japanischen Qualitätssägeblättern.

Das Arbeiten auf Zug ist auch für Gattersägen eine neue Dimension in Sachen Präzision und saubere Schnitte. Die Gattersägeblätter aus der goldenen Serie sind sowohl für den Kapp- als auch für den Längsschnitt erhältlich.

KlingenlängeDicke der KlingeZähne/30mmKlingenlänge
600mm Riss0,7 mm15Impulsgehärtet
600mm Kreuz0,7 mm21Impulsgehärtet

Dänische Rahmensäge

Dänische Rahmensäge wurden lange Zeit auf dem europäischen Kontinent verwendet. Die Effizienz und Vielseitigkeit dieser Rahmensäge macht sie für jeden Betrieb interessant. Mit einem dünnen Blatt, das unter Spannung gehalten wird, ist der Schnitt sehr schnell und zweifellos effizient. 

Außerdem kann ein einziger Rahmen und ein einziger Beschlagsatz für Blätter mit verschiedenen Neigungen und Längen verwendet werden. Du musst nur die Spanner an die Länge der Blätter anpassen. 

Und nicht zuletzt werden die absolut erschwinglichen Einstiegskosten den sparsamen Holzarbeiter ansprechen; für weniger als die Kosten einer Premiumsäge können mehrere Sägen hergestellt werden, die eine breite Palette von Holzbearbeitungsaufgaben abdecken.

Hardware

Die Beschläge sind aufwendig aus hochwertigen Materialien gefertigt und garantieren eine lange Lebensdauer:

  • Zwei Klingenhalter aus rostfreiem Stahl.
  • Zwei Sätze Edelstahlschrauben, Unterlegscheiben und Muttern zur Befestigung der Klinge an den Klingenhaltern.
  • Zwei Edelstahlstifte zur Sicherung des Klingenhalters im Griff.

Leder Unterlegscheiben

Die beiden Lederscheiben befinden sich zwischen den Griffen und den Armen. Das verhindert Verschleiß und Drehung zwischen den beiden. 31/32″ Außendurchmesser, 1/2″ Innendurchmesser und etwa 1/8″ dick.

Spannschnur

Obwohl traditionell Naturfasern zum Spannen dieser Sägen verwendet wurden, hat die moderne Wissenschaft uns andere, bessere und wissenschaftliche Möglichkeiten gegeben, die ziemlich gut funktionieren. 

Die Schnur der Wahl ist eine geflochtene Polyethylen-Angelschnur, die sich aufgrund ihrer geringen Dehnung und ihres kleinen Durchmessers hervorragend zum Spannen dieser Sägen eignet. Die Schnur hat die Farbe Holzkohle.

Klingen

Sie sind in zwei Größen erhältlich, wobei Sonderlängen auf Anfrage möglich sind. Die Klingen sind aus blankem Stahl gefertigt, der nicht fein poliert oder spiegelblank ist, aber perfekt zu gebrauchen ist. 

Sie können so verwendet werden, wie sie kommen, oder vor dem Schärfen auf ein poliertes Finish geschliffen werden. Um den Start zu erleichtern, wird ein kurzes Stück an der Vorderseite der Klinge ungezahnt gelassen.

Ungeschliffene Sägeblätter haben die Zähne gestanzt, müssen aber noch zusammengefügt, geschärft und geschränkt werden. Es gibt auch dreieckige Sägefeilen zum Schärfen der Zähne. 

Geschliffene Klingen sind nach einem sehr hohen Standard verbunden, eingestellt und geschärft und können sofort geschnitten werden, müssen aber eventuell seitlich abgerichtet werden, um die Spur zu verfeinern. Im Folgenden sind einige der Merkmale aufgeführt.

  • Premium 1095 Federstahl, gehärtet und angelassen auf Rc 48-51.
  • Die Klingen sind NICHT konisch geschliffen.
  • Die Klingen verfügen über einen ungezahnten Bereich an der Vorderseite der Klinge für einen einfachen und präzisen Start.
  • Die Klingen sind mit 3/16″ Löchern gebohrt.

Kompletter Bausatz 

Der komplette dänische Rahmensägen-Bausatz enthält mit den Beschlägen, Lederscheiben, Spannschnüren und dem Sägeblatt deiner Wahl alles, was du brauchst (außer dem Holz), um eine Rahmensäge zu bauen, die viele Generationen überdauern wird, und das zu einem sehr viel günstigeren Preis als beim Einzelkauf.

Schnittholz für Holzrahmen

Holz ist nicht enthalten. Viele Holzarten sind geeignet, aber für die Arme werden Hölzer bevorzugt, die eine hohe Biegefestigkeit haben. Ulme, Esche, Hickory und Buche sind eine gute Wahl. 

Für den Läufer werden bevorzugt leichte Hölzer wie Kiefer, Zeder und Linde verwendet. 

Klinge Dimension ( W*L*T)PPI (TPI)Empfohlene AnwendungenSägefeile
1 1/4″ x 16″ x 0,025″9 (8)Mittlere ZapfenAufreißen auf 1 1/2″ Dicke6″ X-slim 
1 1/4″ x 24″ x 0,028″7 (6)Große ZapfenAufreißen bis 3″ Dicke6″ X-slimoder7″ X-slim

Rahmensägen auf dem Markt

Produkt
PandaHall Juweliersäge mit 8 Sägeblättern für Juweliere, Mini-Tischklemme und Schraubstock für Werkzeuge zur Herstellung von Kunstrahmen, professionelles Schmuckherstellungsset











Juweliersäge Schmucksäge-Set, Juweliersäge-Rahmen 12 Klingen & Mini-Schraubstock, Schmuckherstellung DIY Handwerkszeug










Jcevium Juweliersägeblatt Verstellbar mit 144 Klingen Professionelles Schmuckherstellungsset        
Handsäge Holzbearbeitungssäge Mehrzweckwerkzeug Verstellbarer U-förmiger Sägerahmen mit 6 spiralförmigen Ersatzsägeblättern für Holz Holzbearbeitung Glas Metall        
Sägegatter, Laubsäge, Laubsäge, einstellbares Schneidewerkzeug, U-förmiges Sägegatter mit 6 Spiral-Sägeblättern für Holz Holzbearbeitung Glas Metall         
Bahco 502-SET6 Sägegatter      
YPLonon 1 x Metallgriff Säge Holzbearbeitung Säge Laubsäge Bogen mit Ergonomischen Griff für Holz Holzbearbeitung Glas Metall            

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Rahmensäge. Was ist eine Rahmensäge und für welche Bereiche wird sie verwendet? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert