Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Leuchtturm aus Holz selber bauen. Du erfährst, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden, um einen Leuchtturm aus Holz selber zu bauen. Mit welchen Farben kannst du den Leuchtturm bemalen? Wir klären auf!

Kannst du selbst einen Leuchtturm aus Holz bauen?

Ja, du kannst einen Leuchtturm aus Holz durchaus selbst bauen. Im Internet findest du mehrere Anleitungen und Leitfäden mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Bau eines Leuchtturms aus Holz.

Aber wenn du diesen Artikel gelesen hast, wirst du mit allen Informationen ausgestattet sein, die du brauchst, um einen Leuchtturm aus Holz selbst zu bauen. Normalerweise werden Leuchttürme als Warnzeichen für die Schifffahrt gebaut, aber sie sind viel mehr als das.

Der erste Gedanke, der uns beim Anblick eines Leuchtturms in den Sinn kommt, ist, dass es einen einzigen Leuchtturmwärter geben muss, der die ganze Arbeit bei Wind und Wetter allein bewältigen muss.

Aber nicht nur das: Leuchttürme haben eine direkte Verbindung zum Urlaub. Das ist einer der Hauptgründe, warum sie so beliebte Dekorationsobjekte sind. Sehen wir uns nun die verschiedenen Werkzeuge an, die für den Bau des hölzernen Leuchtturms benötigt werden. 

Werkzeuge und Material für den Bau des Holzleuchtturms in Eigenregie

Name des Werkzeugs/Materials
Spanplatte
Schleifpapier
Plakatfarbe
Stichsäge
Solarlampe

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Leuchtturms aus Holz

Schritt 1

Der erste Schritt besteht darin, sechs Bretter mit Hilfe einer Tischsäge so zuzuschneiden, dass jedes eine Länge von 36 Zoll hat. Diese Bretter müssen außerdem so zugeschnitten werden, dass ihre Breite nur 8 Zoll beträgt. Achte darauf, dass du die Bretter nicht verjüngst. 

Schritt 2

Im nächsten Schritt muss die Tischsäge in einem Winkel von 30 Grad geneigt werden, um eine 60-Grad-Ecke an einer Seite des Holzes zu erzeugen. Der Anschlag der Säge wird dann senkrecht zum Tisch aufgestellt. 

Jetzt kannst du die Säge einschalten und die Bretter mit Hilfe deines Schiebestocks durch das Sägeblatt schieben. Dann musst du den gleichen Schritt auf der anderen Seite des Brettes wiederholen, so dass zwei 60-Grad-Ecken auf der gleichen breiten Seite des Brettes entstehen. 

Schritt 3

Jetzt musst du die Schnittkanten der sechs Bretter so zusammenkleben, dass ein Sechseck entsteht. Es ist auch wichtig, die Bretter mit Hilfe von Bindegarn zusammenzubinden. Du musst jedoch darauf achten, dass du die Schnur nicht zu fest anziehst, da sie sonst in die Bretter einschneiden könnte. 

Achte darauf, dass die Enden der Bretter gleichmäßig zueinander sind. Dann musst du mindestens 24 Stunden warten, bis der Leim vollständig getrocknet ist. 

Schritt 4

Als nächstes werden die Endbretter des Turms zugeschnitten. Um die Basis des Turms auszuschneiden, kannst du eine Sperrholzplatte verwenden und die Basis des Turms auf dieser Platte abzeichnen. Dann musst du 1 Zoll über den Umriss der Basis hinzufügen und dann die Basis ausschneiden. 

Jetzt musst du den Sockel noch einmal nachzeichnen und eine genau gleiche Form ausschneiden. Sobald du die beiden Teile hast, kannst du sie mit Hilfe von Holzleim an jede Seite des Turms kleben. Diese Sockel müssen dann mit einem schweren Gegenstand beschwert werden.

Schritt 5

Damit der Deckel nach oben zeigt, musst du den Deckel eines Glases mit Sekundenkleber in die Mitte des Turms kleben. Als Nächstes musst du das Glas auf den Deckel schrauben. 

Schneide mit einer Laubsäge sechs Dreiecke aus der Sperrholzplatte und achte darauf, dass jeder Winkel des Dreiecks 60 Grad beträgt. Diese Teile werden benötigt, um das sechseckige Dach zu bilden. Jetzt kannst du Holzleim verwenden, um die Dreiecke zusammenzukleben.

Als Nächstes verwendest du Sekundenkleber, um das fertige sechseckige Dach auf das Glas zu kleben. 

Schritt 6

Im letzten Schritt musst du den Turm weiß streichen und dann schwarze Streifen anbringen. Wenn du dich entscheidest, die schwarzen Streifen anzubringen, solltest du Abdeckband verwenden und die weißen Farbkanten abdecken.

Jetzt musst du warten, bis die Farbe getrocknet ist. Sobald das geschehen ist, wird das LED-betriebene Licht in den Deckel des Glases eingesetzt und das Glas darauf geschraubt. Es ist wichtig, dass du den Leuchtturm auf einen ebenen Untergrund stellst. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Leuchtturm aus Holz selber bauen. Du hast erfahren, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden, um einen Leuchtturm aus Holz selber zu bauen. Mit welchen Farben kannst du den Leuchtturm bemalen? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert