Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Laubsägeblätter» Welche Größen gibt es? Du erfährst, welchen Verwendungszweck die unterschiedlichen Sägeblätter haben und für welche Materialien sie verwendet werden können. Wir klären auf!

Welche Größen von Laubsägeblättern gibt es?

Im Handel erhältliche Dekupiersägeblätter werden in der Regel nach Größe mit Nummern wie 2/0, 0, 1,2, 3,5 unterschieden. Die möglichen Laubsägeblattgrößen variieren je nach Laubsägeblatt und Hersteller. Feinschneidende und dünne Laubsägeblätter werden mit Nummern wie 2/0, 0, 1 gekennzeichnet. 

Sie haben in der Regel eine hohe Zahnteilung und sind für besonders feine Sägeschnitte geeignet. Spiralsägeblätter oder Kreissägeblätter sind hier besonders geeignet. Der Fokus liegt hier nicht auf der Geschwindigkeit des Sägens, sondern auf dem genauen Sägeschnitt.

Die geringe Breite des Sägeblatts ist ideal für filigrane Laubsägearbeiten. Viele Hersteller von Laubsägeblättern geben auch die genaue Breite an. Die Angabe der Schnittbreite ist besonders bei schmalen Sägeschnitten hilfreich. Dann können z.B. auch passende Bohrer ausgewählt werden. 

Das gebohrte Loch für den Innenschnitt entspricht dann genau der Breite des Stichsägeblatts. Bei gleicher Größe variiert die Anzahl der Zähne bei den verschiedenen Herstellern. Für dünnes Holz empfehlen die Hersteller Laubsägeblätter von Nr. 2/0 bis 3. Wegen des erhöhten Risikos, dass das Laubsägeblatt bricht, sollte ein geringerer Vorschub verwendet werden.

Für dickeres Holz werden Dekupiersägeblätter mit einer Größe von Nr. 4 empfohlen. Metallsägeblätter beginnen normalerweise mit größeren Nummern wie 8/0 – 14. Neben der Größe gibt es noch andere Unterscheidungsmerkmale. Die Anzahl der Zähne ist z.B. wichtig für die Schnittgeschwindigkeit. 

Hier siehst du: Je größer die Zahnteilung, desto höher die Schnittgeschwindigkeit. Laubsägeblätter mit gegenläufigen Zähnen verhindern zum Beispiel, dass das Holz auf der Unterseite herausgerissen wird.

Beispiel für die Größe und Anzahl der Zähne auf einem Sägeblatt

Am Beispiel der einzigartigen Laubsäge mit Oberschnitt die technischen Daten zur Größe und Anzahl der Zähne. Bei diesem Laubsägeblatt ist jeder dritte Zahn ein Gegenzahn. (Der Pfeil zeigt den Gegenzahn. 

Nein. Abmessung Schnittbreite der Zähne pro Zoll

2/00.21 x 0.70 mm0.21 mm15.

10,30 x 0,77 mm0,30 mm15.

30,35 x 0,90 mm0,35 mm13.

50,38 x 0,93 mm0,38 mm13.

70,42 x 1,10 mm0,42 mm10.

90,46 x 1,35 mm0,46 mm8.

120,52 x 1,71 mm0,52 mm8.

In der obigen Tabelle kannst du deutlich sehen, dass je größer die Dekupiersägeblätter sind, desto kleiner ist die Anzahl der Zähne und desto größer ist die Schnittbreite.

Dekupiersägeblätter, ihre Eignung und ihre Größen

Beispiele für Verpackungen:

Empfehlung für die Blattauswahl

Wie wähle ich ein Laubsägeblatt aus?

Im nächsten Abschnitt erfährst du in aller Kürze, was die sieben wichtigsten Arten von Klingen sind: 

1. Standard-Zahnklingen 

Die Zähne dieser Art von Klinge haben die gleiche Größe und den gleichen Abstand wie bei Klingen mit Standardzähnen. Es gibt zwei Hauptarten: Holzklingen und Metallklingen. 

Die Holzsägeblätter haben vergleichsweise größere Zähne und mehr Platz zwischen den Zähnen. Sie sind so konstruiert, dass sie die Sägespäne beim Schneiden entfernen. Die Metallblätter haben viel kleinere Zähne und weniger Platz zwischen den Zähnen. Außerdem sind sie etwas lauter. 

2. Sprungzahnklingen 

Diese Klingen sind den normalen Zahnklingen sehr ähnlich, aber jeder zweite Zahn fehlt. Der Abstand (Schlund) zwischen den Zähnen ist viel breiter. Dadurch bleibt die Klinge kühler. Sie eignen sich besonders gut für Anfänger in der Holzbearbeitung. 

3. Doppelzahnklingen 

Diese Klinge ist eine Sprungzahnklinge mit einem großen Abstand zwischen zwei Zahnreihen. Diese Klingen schneiden etwas langsamer, hinterlassen aber einen sehr glatten Schnitt. 

4. Umgekehrte Sprungzahnklingen 

Dieses Sägeblatt entspricht dem normalen Sägeblatt mit dem Unterschied, dass die letzten unteren Zähne nach oben zeigen. Dies ist sehr effektiv, um ein Ausreißen oder Absplittern an der Unterseite des Schnitts zu verhindern und um Sperrholz zu bearbeiten. 

Wenn du ein Sägeblatt mit umgekehrten Zähnen verwendest, musst du das Blatt in den Klemmen so einstellen, dass nur zwei oder drei Zähne über die Tischplatte ragen, wenn der Sägearm in der höchsten Position ist. Um dies zu erreichen, musst du eventuell ein wenig von der Unterseite des Blattes abschneiden. 

5. Präzisionsgeschliffene Klingen 

Diese Klingen sind eigentlich Skip-Tooth-Klingen mit kleinen Zähnen, die in Form geschliffen und nicht nur gefeilt wurden. Diese Klingen sind viel schärfer, schneiden in einer geraden Linie und hinterlassen eine sehr glatte Oberfläche. Ich persönlich finde, dass sie großartige Klingen sind, aber sehr aggressiv und unversöhnlich. Ich empfehle sie nicht für Anfänger. 

6. Spiralförmige Klingen 

Diese Klingen sind einfach eine Gruppe von Klingen, die zusammengedreht sind, sodass sie rundherum Zähne haben. Du kannst in alle Richtungen schneiden, ohne das Holz zu drehen. Das ist ein echter Vorteil der Spiralklingen. 

Allerdings sind die Einsatzmöglichkeiten für diese Art von Klinge begrenzt, da sie eine sehr grobe, breite Oberfläche hinterlässt, keine engen oder scharfen Ecken machen kann und dazu neigt, sich bei der Verwendung zu dehnen. Diese Art von Klinge wird nur für spezielle Anwendungen empfohlen. 

7. Kronen-Zahnklingen 

Dies ist ein völlig neues Design bei den Laubsägeblättern. Die Zähne sind wie eine Krone geformt und haben einen Zwischenraum zwischen den einzelnen Kronen. Der Vorteil ist, dass das Sägeblatt in beide Richtungen eingesetzt werden kann, so dass es bei diesen Sägeblättern nicht auf den Kopf gestellt wird. 

Sie schneiden zwar etwas langsamer als eine normale Klinge, aber sie eignen sich gut zum Schneiden von Plastik oder Plexiglas. Wenn die Klinge stumpf wird, kannst du die Enden umdrehen und hast wieder eine scharfe Klinge. 

Andere Spezialklingen 

Es gibt einige hochspezialisierte Klingen, die zum Schneiden von Metallen, Kunststoffen und sogar Glas entwickelt wurden. Du kannst sie problemlos für besondere Projekte und Anwendungen einsetzen. Die meisten Sägenhersteller bieten spezielle Sägeblätter an. 

In diesem Teil wirst du auf ein Beispiel stoßen, das deine Idee untermauern wird. Olson Saw Company hat ein neues PGT-Doppelzahn-Laubsägeblatt in den Größen 5, 7 und 9 herausgebracht. Dieses neue Sägeblatt mit geschliffenen Zähnen hat eine viel bessere Leistung und sorgt für eine superglatte Oberfläche. 

Für Anfänger ist es absolut empfehlenswert, nur Standard-Skip-Zahnklingen zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass die Anwendung dieses Messertyps einfach ist, während die Anwendung anderer Messer komplexer ist.

Du kannst also jeweils ein paar Dutzend Sprungzahnklingen und ein Dutzend Kronenzahnklingen kaufen. 

Wenn du die Anwendungen der Dekupiersäge beherrschst, kannst du mit anderen Sägeblättern experimentieren. Das steigert deine Effizienz und Erfahrung. So findest du das oder die Sägeblätter, die zu dir „passen“ und mit denen du dich am wohlsten fühlst. 

Kaufe nicht gleich ein Dutzend von jeder Art, denn du wirst sie nicht nacheinander benutzen. Es ist immer ratsam, mit den einfachen zu beginnen, sie zu beherrschen und dann erst die komplexen zu benutzen.

Konzentrieren wir uns nun auf die Auswahl der richtigen Klinge. Bei der Auswahl der Klingen musst du die folgenden Kriterien beachten: 

Materialstärke – Dickere Materialien erfordern größere Klingen. 

Materialhärte – Härtere Materialien erfordern größere Zähne und/oder einen anderen Messertyp. 

Komplexität – Ein sehr komplexes Muster erfordert ein Blatt mit kleinen Zähnen. 

Verwende immer die größte Klingengröße, mit der du noch die gewünschten Ergebnisse erzielst. 

Welche sind die besten Laubsägeblätter auf dem Markt?

Name des Produkts
Dekupiersägeblätter, Feinschnitt-Sägeblätter mit Spiralverzahnung
PRODIAMANT Laubsägeblatt Größe 3 für Metall 
Jwn 127mm
QIQN Laubsägeblätter   
Dekupiersägeblätter, 127 mm, Feinschnitt  
Dekupiersägeblätter

Olson SA4650 Spiralförmige Laubsägeblätter

Diese Klingen können in alle Richtungen gesägt werden und haben einen 360-Grad-Schnittbereich. Hervorragend geeignet für Laubsägearbeiten mit 360 Radius – du wirst nie

das Werkstück drehen müssen. 

Zum Schneiden aller Arten von Materialien wie Holz, Kunststoff, Wachs, Nichteisenmetalle, Gips, Knochen, Horn usw. 

Für den Einsatz in elektrischen Dekupiersägen und handgeführten Laubsägegattern und Juweliersägen. Schnittgeschwindigkeit und Finish hängen von der Materialstärke und der Anzahl der Zähne pro Zoll ab. 

Diese hochwertige Klinge ist aus kohlenstoffreichem Stahl gefertigt, gehärtet und angelassen, damit sie länger scharf bleibt. Gut geeignet zum Schrägschneiden von Buchstaben in Namen. Erhöhen Sie die Ausladung und schneiden Sie längere Stücke ohne zu drehen. Eine Schachtel enthält 1 x Spiral-Laubsägeblätter.

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Laubsägeblätter» Welche Größen gibt es? Du hast erfahren, welchen Verwendungszweck die unterschiedlichen Sägeblätter haben und für welche Materialien sie verwendet werden können. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert