Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Kreissägeblatt schärfen mit Dremel. Du erfährst, was du beim Schärfen mit einem Dremel beachten solltest und welche einzelnen Schritte notwendig sind. Wir klären auf!

Kreissägeblatt schärfen mit Dremel

Kreissägeblätter lassen sich mithilfe eines Dremels durchaus selbst schärfen. Die meisten Holzwerker und Heimwerker schärfen ihre Kreissägeblätter selbst. Du kannst lernen, wie du das Sägeblatt mit allen drei Methoden schärfst: 

Trotzdem braucht es viel Übung und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du die Blätter beschädigst, während du lernst. Selbst mit den richtigen Werkzeugen und der besten Anleitung ist es wahrscheinlich, dass du die Zähne der Sägeblätter beschädigst, wenn du das Schärfen der Kreissägeblätter selbst lernst.

Kreissägeblatt selbst schärfen – Die Arbeit

Wenn du die Kreissäge häufig benutzt, ist es wahrscheinlich, dass dein Sägeblatt inzwischen stumpf geworden ist. Das lässt sich nicht vermeiden und passiert mit der Zeit, selbst bei hochwertigen Sägeblättern. 

Wenn das Sägeblatt jedoch stumpf geworden ist, ist es normalerweise keine große Aufgabe, das Kreissägeblatt neu zu schärfen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du dein Sägeblatt selbst schärfen kannst oder wie du es professionell schärfen lassen kannst.

Das Schärfen von Sägeblättern ist eine Fertigkeit, die man mit viel Lernen und Erfahrung beherrscht. Jeder kompetente und selbstbewusste Holzarbeiter möchte seine Tischsäge selbst schärfen können und nicht auf Ersatzteile angewiesen sein, die er unterwegs benötigt. 

Außerdem sind Kreissägeblätter teuer. Sägeblätter, die mehr als 50 Dollar kosten, können professionell geschärft werden, während es besser ist, billige und minderwertige Blätter zu ersetzen. 

Wie erkenne ich ein stumpfes Kreissägeblatt?

Nach wiederholtem und langem Gebrauch der Tischkreissäge oder der Handkreissäge hast du vielleicht bemerkt, dass die Zeit, die du für einen Schnitt benötigst, geringer ist als bei neueren Sägeblättern. 

Das liegt daran, dass sich das Sägeblatt langsamer dreht, was im Grunde bedeutet, dass es im Werkstück nicht gut vorankommt und du das Sägeblatt nachschärfen musst. Hier sind ein paar Anzeichen, an denen du ein stumpfes Kreissägeblatt leicht erkennen kannst:

Zu den offensichtlicheren Anzeichen gehören abgebrochene Zähne. Das passiert normalerweise, wenn ein Nagel oder ein anderes Metall dem Kreissägeblatt in die Quere kommt. Wenn dein Sägeblatt abgebrochene Zähne hat, ist es ratsam, ein neues Sägeblatt zu kaufen.

Es wird empfohlen, dein Sägeblatt nur dann zu schärfen, wenn es einfach nur stumpf ist. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du das Sägeblatt selbst schärfen kannst, oder du kannst es auch von einem Profi schärfen lassen.

Hinweis: Achte darauf, dass du dein Sägeblatt regelmäßig reinigst und jegliche Korrosion entfernst. Das verringert nicht nur den Verschleiß, sondern erhöht auch die Lebensdauer. So musst du dein Sägeblatt nicht so oft schärfen.

Was du vor dem Schärfen deines Kreissägeblatts beachten solltest

Bevor du an das Schärfen denkst, musst du feststellen, ob die Klinge eine gute Reinigung braucht. Hier sind die Schritte für eine schnelle Reinigung:

Verschiedene Möglichkeiten, ein Sägeblatt zu schärfen

Es gibt mehrere Methoden, mit denen du ein Sägeblatt schärfen kannst:

Andere Methoden zum Schärfen des Sägeblatts:

Die Sägeblätter im Baumarkt schärfen lassen

In Baumärkten bieten sie einen professionellen Schärfdienst an, bei dem sie problemlos Sägeketten, Handwerkzeuge und sogar Kreissägeblätter schärfen können. Sie führen den Schärfdienst entweder vor Ort durch oder das zu schärfende Werkzeug wird an einen Servicepartner übergeben.

In der Regel reicht es aus, das Kreissägeblatt im Laden abzugeben und dann das Schärfen in Auftrag zu geben, um den Service in Anspruch zu nehmen. In ein paar Tagen kannst du den Baumarkt wieder besuchen und dein frisch geschärftes Kreissägeblatt abholen. 

Schärfen der Sägeblätter mit Hilfe einer Feile

Die meisten Älteren ziehen es immer noch vor, ihre Kreissägeblätter mit einer Feile zu schärfen. Das erfordert nicht nur eine Menge Erfahrung, sondern ist auch zeitaufwändig. Ein geeigneter Feilenhalter zum Schärfen von Sägeblättern kann dir die Arbeit erleichtern. 

Schärfe die stahlverzahnten Kreissägeblätter mit einer Feile. Hartmetallbestückte Sägeblätter sollten aus zwei Gründen von einem professionellen Schärfdienst geschärft werden: 

Verwende eine Handfeile, einen Kurbelschärfer oder einen Schärfautomaten für Sägeblätter, die du selbst schärfst. 

Automatische Schärfgeräte sind schneller, aber auch rauer zu den Zähnen deines Messers. Sie können überhitzen oder den richtigen Winkel der Zähne verlieren. Wenn du deine Klingen manuell schärfst, erzielst du in der Regel ein besseres Ergebnis.

Es gibt einen Unterschied zwischen Sägen mit und ohne speziell gehärtete Zähne. Bei Handsägen mit gehärteten Zähnen kann das Schärfen nur mit einem speziellen Schärfgerät durchgeführt werden. Die meisten anderen Sägen können von Hand mit einer Feile geschärft werden.

Schärfen des Kreissägeblatts mit Hilfe eines Dremels

Wenn du mit Sägen arbeitest, kennst du sicher auch die kleinen Dremel Multifunktionsschleifer. Diese Schleifer sind im Grunde sehr praktische Handwerkzeuge, die mit allen möglichen Aufsätzen ausgestattet werden können, sodass sie zum Sägen oder sogar zum Schleifen verwendet werden können.

Daher ist es offensichtlich, dass du Sägeblätter mit Hilfe eines Dremels schärfen kannst. Wenn du dein Kreissägeblatt mit dem Dremel schärfst, wird es jedoch extrem schwierig, den richtigen Schärfwinkel ohne zusätzliches Werkzeug einzuhalten.

Es gibt nur zwei Lösungen für dieses Problem: Entweder du verwendest eine geeignete Vorrichtung zum Einspannen, oder du brauchst eine sehr erfahrene und ruhige Hand. Dremel bietet verschiedene Aufsätze an, die du an deinem Handwerkzeug befestigen kannst.

Es gibt auch einen passenden Dremel-Aufsatz, der zum Schärfen von Kettensägen verwendet wird und die Arbeit für diese Anwendung deutlich erleichtert. Falls du deine Kettensäge schärfen willst, ist dieser Aufsatz das Beste für dich.

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Kreissägeblatt schärfen mit Dremel. Du hast erfahren, was du beim Schärfen mit einem Dremel beachten solltest und welche einzelnen Schritte notwendig sind. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert