Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Kreissäge» Parallelanschlag nachrüsten. Du erfährst, was du beim Nachrüsten des Parallelanschlags beachten solltest und wozu ein Parallelanschlag an der Kreissäge verwendet wird. Kann man einen Parallelanschlag selber bauen? Wir klären auf!
Kreissäge» Parallelanschlag nachrüsten
Zunächst einmal sollten wir verstehen, was eine Nachrüstung ist. Es handelt sich dabei einfach um zusätzliche Anbaugeräte, die an eine bereits vorhandene Maschine angebaut werden, um mehr Leistung zu erzielen.
Warum wird nun eine Nachrüstungsanordnung in ein System eingebaut? Die Antwort ist ganz einfach: Um die Messgenauigkeit zu erhöhen oder um bestimmte Maße zu messen, die mit der vorhandenen Anordnung nicht erreicht werden können.
Es handelt sich also im Grunde um eine neue Technologie, die der alten hinzugefügt wird. In diesem Zusammenhang bietet die Kombination aus Kreissäge und Parallelanschlag zusätzliche Vorteile. Diese Konstruktion sorgt für eine hohe Genauigkeit bei geraden Schnitten von 45 Grad und 90 Grad.
Auch die Entstehung von Splittern wird durch diese Nachrüstungsanordnung verringert. Außerdem wird die Entwicklung einer sauberen und geraden Kante zusammen mit einem verbesserten Schneidprozess bestätigt.
Wie benutzt man einen Parallelanschlag für eine Kreissäge?
Wenn du Longboards auftrennen musst, ist die beste Option eine Tischsäge. Obwohl dies die am häufigsten gewählte Methode ist, kann man auch mit einer Kreissäge sehr genaue Schnitte machen. Die parallele Nachrüstung einer Kreissäge ist ein ideales Beispiel für diesen Vorschlag.
Es ist zu beachten, dass jeder im Laden gekaufte Parallelzaun auf ähnliche Weise funktioniert; ihre jeweilige Wirkungsweise ist nicht unterschiedlich.
Um sie an der Kreissäge zu befestigen und sie nachzurüsten, musst du die notwendigen Schnitte vornehmen und danach die folgenden Schritte sorgfältig ausführen.
Schritt 1: Schau vorsichtig hinein, so dass die Säge eingestellt ist
Bevor du weitermachst, ziehe den Stecker der Säge oder entferne den Akku. Dieser Schritt ist notwendig, um vollständige Sicherheit zu gewährleisten, denn es besteht immer die Möglichkeit, dass ein ungeplanter Schnitt an etwas durchgeführt wird, das nicht das betroffene Werkstück ist.
Tausche nach dem Ausstecken das Sägeblatt aus und nimm die erforderlichen Tiefeneinstellungen vor. Bevor du den Parallelanschlag anbringst, solltest du die Säge sorgfältig vorbereiten.
Schritt 2: Richte die Schlitze des Anschlags genau aus und setze dabei den Parallelanschlag ein.
Alle Kreissägen sind mit Schlitzen im vorderen Teil des Schuhs ausgestattet, die dazu dienen, den Parallelanschlag in Position zu halten.
Sobald das erledigt ist, steckst du das lange Ende des Parallelanschlags durch die beiden Öffnungslöcher. Benutze dann die mitgelieferte Mutter, um ihn auf der anderen Seite festzuziehen.
Schritt 3: Anpassungen der Zaunbreite vornehmen
Wenn du die vorherigen Schritte richtig befolgt hast, bedeutet das, dass der Parallelanschlag mit dem Schuh der Kreissäge gesichert ist. Zu deiner Information: Der Parallelanschlag kann an die Breite des Schnitts angepasst werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, die Schnittlinie zu zeichnen, das Sägeblatt daran auszurichten und den Parallelanschlag entsprechend anzupassen.
In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, dass es bei dieser Methode eine kleine Fehlermöglichkeit gibt, da du die Messung mit dem Auge vornimmst. Menschliche Fehler lassen sich nicht ganz vermeiden. Während des gesamten Prozesses besteht auch die Möglichkeit eines Parallaxenfehlers.
Es gibt aber auch eine genauere Methode. Du kannst den Abstand zwischen dem Sägeblatt und der Innenkante des Führungsstücks des Parallelanschlags mit einem Maßband messen.
Schritt 4: Der Sicherheitsschritt
Bei der Arbeit mit Sägen musst du mit einem kleinen Fehler rechnen. Die Bedienung einer Kreissäge erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis; und selbst wenn ein Experte mit einer Kreissäge arbeitet, sind kleine Fehler unvermeidlich.
Die Vorsichtsmaßnahmen sollten unbedingt eingehalten werden. Vergiss nie, die Schutzbrille, die Staubschutzmaske, die Handschuhe und die Ohrstöpsel anzuziehen, bevor du mit dem Schneiden beginnst.
Kurz gesagt: Befolge alle Sicherheitsprotokolle.
Schritt 5: Initiiere die Schneideaktion
Zu diesem Zeitpunkt kann davon ausgegangen werden, dass der Parallelanschlag richtig angebracht und auf das richtige Maß eingestellt ist und der Bediener bereit ist; jetzt kannst du mit dem Schneiden beginnen.
Vergiss nicht, den Parallelanschlag während des gesamten Prozesses fest gegen die Kante des Werkstücks zu drücken. Außerdem musst du dich an die Schnittlinie halten. Diese beiden Punkte sind sehr wichtig.
Was sind die besten Parallelanschläge für Kreissägen?
Wenn du weißt, wie du einen Parallelanschlag für Kreissägen nachrüsten kannst, ist es wichtig zu wissen, welche die besten auf dem Markt sind und welche du kaufen solltest.
Die folgende Tabelle gibt dir eine Vorstellung davon, welche du in Betracht ziehen solltest – egal ob du gerade auf dem Markt bist oder ein Upgrade planst.
Name | Diskussion | Vorteile | Benachteiligungen |
Kreg KMA2685 Rip-Cut Kreissägenführung | Die Kreg KMA2685 Rip Cut Kreissägenführung ist aufgrund ihrer unschlagbaren Genauigkeit, der breiten Anwendung und der einfachen Bedienbarkeit marktführend. Du denkst vielleicht, dass das Produkt aufgrund seiner Kunststoffkonstruktion schnell ausgetauscht werden muss, aber wir empfehlen es trotzdem, denn das Ergebnis, das das Produkt liefert, ist es einfach wert. Risse und auch Schnitte bis zu 24 „ Überdimensionale Kantenführung mit integriertem Handgriff Präzise Messskala mit 1/16-Zoll-Teilung Robuste Führungsschiene aus Aluminium mit umkehrbarer Kantenführung für Links- und Rechtshänder Universalaufsatz für die meisten Kreissägen – Sägeblatt links oder rechts | Parallele Bretter haben eine Breite von 24 Zoll Eingebaute Messhilfe Kann präzise Querschnitte erleichtern Einfache Konstruktion Leicht zu manipulieren | Die geringere Haltbarkeit aufgrund der Kunststoffkonstruktion kann nur als möglicher Nachteil bezeichnet werden. |
Kreg KMA2700 Kreissägeschiene | Die Kreg KMA2700 Kreissägeschiene hat eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Ihre Konstruktion ist rutschfest. Das deutet darauf hin, dass es für fast alle Arten von Schnitten verwendet werden kann, aber das Fehlen des Kantenreiters ist einer der Gründe, warum du dieses Produkt vielleicht nicht magst. Aufgrund seiner Konstruktion ist dieses Produkt etwas weniger genau. Um die Genauigkeit zu erhöhen, wird ein weiterer Anschlag oder eine Zwinge auf dem Werkstück befestigt. Füge vorhandene Regallöcher hinzu oder baue eigene Regale von Grund auf neu. Sechs Bohrerführungen aus gehärtetem Stahl Abnehmbarer Parallelanschlag mit zwei Positionen Standard 32mm Lochabstand.inkl. 5mm Bohrer Inklusive Positionierungsstift für eine schnelle, präzise Verriegelung Integrierte Ablage zur Aufnahme von Stift, Bohrer und Tiefenanschlagring. | Parallele Bretter sind bis zu 48 Zoll lang. Rutschfeste Konstruktion.Kann sowohl Schrägschnitte als auch Querschnitte effektiv ausführen. | 1/32 Zoll Ungenauigkeitstoleranz. |
Bora WTX50 Zoll Kreissägenführung | Der Bora WTX50 Zoll Kreissägen-Führungsanschlag geht einen langen Weg. Er ermöglicht das Zerteilen von Longboards bis zu 50 Zoll. Außerdem können mehrere Anschläge effektiv mit der Bora WTX50 Kreissägenführung gekoppelt werden, um noch längere Schnitte zu erzielen. Bedenke aber, dass es beim Verbinden der Guides zu einer gewissen Biegung der Verbindungsstellen kommen kann. Das kann die Genauigkeit bis zu einem gewissen Grad verringern. Funktionen: Diese TV-Halterung kann bis zu +/- 90 Grad geschwenkt werden, wenn der Bildschirm maximal 80 cm breit ist. Der Neigungsbereich beträgt +/- 15 Grad. Der Abstand zur Wand beträgt zwischen 115 mm – 522 mm. Für eine optimale Einstellung nach der Installation kann die Frontplatte um +/- 6 Grad gedreht werden. Kompatibilität: geeignete Bildschirmdiagonale 79 cm / 31 Zoll 81 cm / 32 Zoll 94 cm / 37 Zoll 102 cm / 40 Zoll 107 cm / 42 Zoll 109 cm / 43 Zoll 122 cm / 48 Zoll 124 cm / 49 Zoll 127 cm / 50 Zoll 132 Zoll 140 cm / 58 Zoll 152 cm. 0 Zoll 165 cm / 65 Zoll Tragfähigkeit: Die TV-Wandhalterung hat eine hohe Tragfähigkeit von bis zu 95 kg. Unterstützte VESA-Standards 200×200 300×200 300×300 400×200 400×400 Geeignet für: Samsung TCL LG AOC Blaupunkt Changhong Dyon Grundig Hisense Jaytech JTC JVC OK Orion Panasonic Philips Skyworth Sony Technisat Telefunken Toshiba Medion Thomson Bitte beachte: Display-Diagonale nur Anleitung – wichtig sind: Position und Größe VESA-Standard, Bildschirmgewicht. Mitgelieferte Dübel nur für massive Betonwände | Parallele Bretter bis zu 50 Zoll lang. Kann die Guides für weitere längere Rips huckepack nehmen.Er folgt dem Mechanismus des Verriegelungsgriffs Die Konstruktion besteht aus Aluminium. | An der Stelle, an der die Führungen miteinander verbunden sind, kann es zu einer gewissen Biegung kommen. |
Wie kannst du einen Parallelanschlag für deine Kreissäge bauen?
Um einen einfachen Zaun zu bauen, müssen die folgenden Vorkehrungen entsprechend angepasst werden, und das Ergebnis wird ein Parallelzaun sein, den du selbst gebaut hast. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Werkzeuge und Materialien, die du brauchst, um die Konstruktion, die wir im Detail besprechen werden, fertigzustellen.
Name | Spezifikation | Menge | Warum wir es empfehlen |
Schrauben | 8.8 (M6x16) | 1 | Die Sechskantschrauben mit Vollgewinde werden auch als Maschinenschrauben bezeichnet. Die Schrauben sind aufgrund des Außensechskantantriebs. Das Vollgewinde der Sechskantschrauben/Maschinenschrauben sorgt für hohe Festigkeit bei Zug- und Druckbelastungen. Die Abmessungen des Schraubenkopfes sind im Datenblatt zu finden. Anwendungen: Der Kopf der Sechskantschraube ist leicht zugänglich und ermöglicht den Einsatz in Strukturen mit Platzmangel. Außerdem werden die Schrauben auch für Rohrschellen verwendet. Material: Schrauben aus Stahl mit einer verzinkten Oberfläche. Die Zinkbeschichtung bietet einen erhöhten Korrosionsschutz. Du erhältst nur erstklassige Profiqualität. Menge: Packung mit 5 Stück, Größe: M16 x 150 mm [Durchmesser = 16 mm; Länge = 150 mm], Typ: Sechskantschraube mit Vollgewinde (Gewinde bis Kopf) nach DIN 933, metrisches Regelgewinde, Gewindesteigung: 2 mm. |
Schrauben | 8.8 (M6x110) | 7 | Die Sechskantschrauben mit Vollgewinde werden auch als Maschinenschrauben bezeichnet. Die Schrauben sind aufgrund des Außensechskantantriebs. Das Vollgewinde der Sechskantschrauben/Maschinenschrauben sorgt für hohe Festigkeit bei Zug- und Druckbelastungen. Die Abmessungen des Schraubenkopfes sind im Datenblatt zu finden. Anwendungen: Der Kopf der Sechskantschraube ist leicht zugänglich und ermöglicht den Einsatz in Strukturen mit Platzmangel. Außerdem werden die Schrauben auch für Rohrschellen verwendet. Material: Schrauben aus Stahl mit einer verzinkten Oberfläche. Die Zinkbeschichtung bietet einen erhöhten Korrosionsschutz. Du erhältst nur erstklassige Profiqualität. Menge: Packung mit 5 Stück, Größe: M16 x 150 mm [Durchmesser = 16 mm; Länge = 150 mm], Typ: Sechskantschraube mit Vollgewinde (Gewinde bis Kopf) nach DIN 933, metrisches Regelgewinde, Gewindesteigung: 2 mm. |
Multiplexplatte | Holz (Dicke 20 mm) | 1 | 5er-Pack 20 x 20 cm 20 mm dick |
Multiplexplatte | Holz (Dicke 50 mm) | 1 | Gesamtabmessungen (B x T x H): 2000 x 700 x 50 mm Multiplex Workbench Platte Wasserfest verleimt nach DIN 68705 wenn (IW67) und umweltfreundlich geält Hoher mechanischer Verschleiß bei der Montage für den Einsatz im Produktionsbetrieb. |
Schritt 1 – Demontiere den alten Parallelzaun
Er muss entfernt werden, da der ursprüngliche Anschlag nicht über die gesamte Breite des Zauns eingestellt werden kann.
Schritt 2 – Installiere den neuen Parallelanschlag
Das neue Profil des Parallelanschlags sollte nicht mehr als 20 mm betragen, damit die Längsschlitze nicht verdeckt werden. Auch das Vorhandensein von Führungsnuten ist wichtig. Um all diese Eigenschaften zu erfüllen, kannst du die Bosch-Rexroth-Profile mit den Querschnittsmaßen 20×20 mm verwenden.
Du kannst sie leicht online oder in einem Auktionshaus im Internet finden. Die Löcher in den Tischverlängerungen müssen nach unten hin ein wenig vergrößert werden, da sie nicht mit den Löchern in der Säge übereinstimmen.
Dieser Schritt ist wichtig, da du das Profil an der Tischsäge befestigen musst. Es gibt auch spezielle Schrauben und Muttern für die Profile, aber sie wurden bei diesem Bau nicht verwendet. Stattdessen wurden normale M6-Schrauben mit einer Härte von 8.8 verwendet.
Aufgrund ihrer Weichheit ist es ratsam, keine Schrauben aus rostfreiem Stahl zu verwenden. Der Kopf muss ein wenig abgeschliffen werden, bevor die Schrauben in das Profil passen.
Schritt 3 – Bau der Haltestelle
Der Queranschlag wurde mit Hilfe des restlichen Birken- und Kiefernmultiplexes gebaut. Idealerweise solltest du eine 20 mm dicke Platte für den Hauptteil verwenden. Der Anschlag, den wir hier gebaut haben, hat die Maße 25×10 cm.
In der Mitte der Querseite (10 cm) wurde außerdem ein 6 mm großes Loch gebohrt, um Platz für eine M6-Schraube zu schaffen, deren Kopf ebenfalls am Boden liegt. Die Länge der Schraube sollte 110 mm betragen.
Jetzt kannst du eine 1 cm dicke Multiplexplatte auf das Hauptteil kleben und schrauben, da sie an einer Seite etwa 19 mm übersteht. Genau wie die Befestigungsschrauben lässt sich der Schraubenkopf (M6) leicht in das Profil drücken.
Sobald die Schraube angezogen ist, kann der Parallelanschlag fixiert werden. Du kannst auch Leim auf den Anschlag an einem Ende auftragen und ihn dann mit Hilfe einer Schraube an das Hauptteil schrauben. Der Anschlag muss parallel zum Sägeblatt ausgerichtet werden, wenn der Kleber trocknet.
Je genauer du deinen Anschlag jetzt ausrichtest, desto besser werden deine zukünftigen Schnittergebnisse sein. Der Anschlag wird mit Hilfe einer Schraubzwinge an der gegenüberliegenden Seite befestigt, damit der Anschlag beim Schrauben nicht verrutscht.
Der neue Parallelanschlag ist einsatzbereit, sobald der Kleber getrocknet ist. Neben dem Schraubenkopf der Befestigungsschraube musst du auch die Kanten und Ecken ein wenig abrunden, um ein gleichmäßiges Gleiten über die Schiene zu gewährleisten.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Kreissäge» Parallelanschlag nachrüsten. Du hast erfahren, was du beim Nachrüsten des Parallelanschlags beachten solltest und wozu ein Parallelanschlag an der Kreissäge verwendet wird. Kann man einen Parallelanschlag selber bauen? Wir haben aufgeklärt.