Koffer für Handkreissäge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Koffer für Handkreissäge. Du erfährst, welche Merkmale die Handkreissäge hat und welche unterschiedlichen Varianten es gibt. Welche Sägeblätter können verwendet werden? Wir klären auf!

Handkreissäge

Eine Kreissäge ist eine Motorsäge, die einen gezahnten oder geriffelten Kreis oder eine Kante verwendet, um verschiedene Materialien zu schneiden, indem sie sich um eine Achse dreht. Eine Kreissäge und eine Ringsäge arbeiten ebenfalls mit einer Drehbewegung, sind aber nicht dasselbe wie eine Kreissäge. 

Kreissägen können auch wegen der scharfen Kante selbst verwendet werden. Kreissägen wurden im späten achtzehnten Jahrhundert erfunden und in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts in Sägewerken in den Vereinigten Staaten eingesetzt.

Eine Kreissäge ist ein Gerät zum Schneiden zahlreicher Materialien wie Holz, Mauerwerk, Kunststoff oder Metall und kann in der Hand gehalten oder an eine Maschine montiert werden. In der Tischlerei bezieht sich der Begriff „Kreissäge“ ausdrücklich auf die handgeführte Variante, während Tisch- und Kappsägen andere übliche Arten von Kreissägen sind.

„Skilsaw“ und „Skil saw“ sind zu nicht-exklusiven Markennamen für normale handgeführte Kreissägen geworden. Kreissägeblätter sind speziell für jedes Material, das sie schneiden sollen, vorgesehen. Beim Schneiden von Holz sind sie ausdrücklich für Rissschnitte, Querschnitte oder eine Mischung aus beidem vorgesehen. 

Kreissägen werden in der Regel mit Strom betrieben, können aber auch von einem Gas- oder Wassermotor angetrieben werden, so dass sie an einem großen Getriebe befestigt werden können und keine andere Energiequelle benötigen.

Merkmale der Kreissäge

  • Das Schneiden erfolgt durch Zähne an einer Metallkante oder durch eine raue Scheibe.
  • Der Schnitt hat eine begrenzte Schnittfuge und eine mäßig glatte Oberfläche.
  • Die Schnitte sind gerade und einigermaßen genau.
  • Die Säge hinterlässt in der Regel Grate an der Schnittkante von Metall und Kunststoff (die dann mit Schleifpapier bearbeitet werden sollten).
  • Die Sägeeinstellung sollte mathematisch erfolgen.

Arten von Kreissägen

  • Abrasivsäge
  • Hobelmaschine
  • Gestrüppschneider
  • Hartmetallsägen
  • Kalte Säge
  • Betonsäge
  • Wippsägen (die Kombination aus Gehrungs- und Tischkreissäge)
  • Gehrungssäge (Kappsäge, Trennsäge)
  • Multitool (Elektrowerkzeug)
  • Plattensäge
  • Pendelsäge oder Schaukelsäge
  • Radialarmsäge
  • Sally sah
  • Swing Blade Sägewerk
  • Tischsäge
  • Gleissäge oder Tauchsäge

Beschreibung einiger der oben genannten Typen

Abrasivsäge

Eine Trennsäge, auch Kappsäge oder Kappsäge genannt, ist eine Kreissäge (eine Art Kraftgerät), die regelmäßig zum Schneiden von harten Materialien wie Metallen, Fliesen und Zement verwendet wird. Das Schneiden erfolgt durch einen knirschenden Kreis, wie ein zierliches Brechrad. Genau genommen ist es keine Säge, da sie keine geformten Kanten (Zähne) zum Schneiden verwendet.

Diese Sägen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Tisch-, Freihand- und Nachlaufmodelle. Bei den Tischmodellen, die in der Regel zum Schneiden von Fliesen und Metall verwendet werden, ist die Säge auf einem Dreharm montiert, der mit einer stabilen Grundplatte verbunden ist. 

Tischsägen werden in der Regel elektrisch betrieben und haben meist eine feste Klemme oder einen anderen Schnittplan. Die Freihandpläne werden regelmäßig zum Schneiden von Zement, Schwarzdecke und Linien auf Baustellen verwendet. 

Sie sind so konzipiert, dass sich die Griffe und der Motor in der Nähe des Bedieners befinden, während die Schneide am äußersten Ende der Säge liegt. Freihandsägen zeichnen sich nicht durch eine enge Klemmung aus, da die zu schneidenden Materialien größer und schwerer sind. 

Handgeführte Modelle, die manchmal auch als Flachsägen bezeichnet werden, sind größere Sägen, die einen Ständer oder einen LKW benutzen, um große Böden wie Asphalt und Beton zu schneiden.

Nutfräse

Eine Nut- und Federfräse (oder gelegentlich auch Plattenfräse genannt) ist ein Tischlergerät, mit dem zwei Holzstücke miteinander verbunden werden. 

Mit einer Kreissäge schneidet ein Tischler eine bogenförmige Öffnung (das sogenannte Maul) in die gegenüberliegenden Kanten von zwei Holz- oder Holzverbundplatten. Eine oval geformte, besonders getrocknete und verdichtete Holzrolle (Buche oder Spanholz) wird mit Leim überzogen oder Leim wird in der Öffnung angebracht. 

Der Keks wird schnell in der Lücke positioniert und die beiden Blätter werden zusammengeklammert. Der nasse Kleister lässt den Keks wachsen und sorgt so für eine bessere Verbindung.

Hartmetallsäge

Hartmetallsägen sind Maschineninstrumente zum Schneiden. Die Sägezähne bestehen aus verfestigtem Hartmetall, sodass harte Materialien geschnitten werden können.

Typen umfassen –
Sägen mit horizontalen Schlitten –

Horizontale Schiebesägen sind wahrscheinlich die am häufigsten eingesetzte Art von Hartmetallsägen. Bei diesem Plan wird die Sägekante auf der Getriebeachse montiert, wo sie auf ebenen Wegen gleitet und gleichmäßig in den Knüppel eindringt.

Sägen mit Vertikalschlitten –

Das Sägeblatt für diese Art von Säge dringt nach oben in das Material ein. Diese Sägen werden häufig als Lagen-Sägen eingesetzt, mit denen eine große Anzahl von Zylindern, Profilen oder Stangen auf einer Ebene gesägt werden kann.

Hartmetallsägen mit schrägen Wegen –

Sie sind teurer als herkömmliche horizontale Schiebesägen. Sie werden vor allem zum Schneiden von Eisenbahnschienen eingesetzt, da die Sägekante ideal in das Schienenprofil eindringt.

Schwenkbare Sägen –

Schwenksägen wurden zunächst als HSS-Sägen zum Schneiden von kleinen Profilen und Zylindern eingesetzt. In den späteren 1970er Jahren wurden diese Sägen für größere Stahlprofile bei Entwicklungsprojekten eingesetzt (Kaltenbach).

1973 förderte Metalcut Inc. die wichtigste hochproduktive Hartmetall-Drehsäge für 75 mm (3 Zoll) Stangen, bei der der Drehpunkt des Getriebes an der Bodenplatte montiert war. Diese Säge schneidet auf den beiden Seiten der Drehnabe jeweils eine Stange und war in der Folgezeit nützlicher.

Im Jahr 1976 förderte die Organisation Carbide Cutoff Inc. (CCI) in Rockford, IL, eine größere Hartmetallsäge dieser Art, um gegen die Schwenkschieber-Säge von Metalcut Inc. antreten zu können. Diese Maschine schneidet effektiv Knüppel mit einer Breite von bis zu 8 Zoll (200 mm).

Diese Schwenksäge wurde außerdem von Metalcut Inc. als Lagen- oder Knüppelsäge eingesetzt, um Knüppel mit einer Breite von bis zu 600 mm (24 Zoll) zu schneiden. 

Die Drehung befindet sich über dem Maschinenbett und die Sägeschnittkante dringt nach oben in einer gekrümmten Weise in das Material ein, hat aber keinen geschlossenen Kraftkreis.

1994 brachte AME eine finanzstarke Schwenksäge mit dem Markennamen AMSAW 200 für den US-Markt auf den Markt. 2011 entwickelte AME in Rockford, Illinois, eine hocheffektive Hartmetallsäge, bei der die Drehachse des Getriebes am unteren Ende des Maschinenbetts befestigt ist, um Knüppel von 350 mm (14 Zoll) zu schneiden. 

Der Strom ist in einem geschlossenen Kreislauf enthalten und die Maschine ist erstaunlich gehärtet. Bei dieser Maschine wird der Spänestrom ebenfalls verbessert, da die Späne direkt auf den Späneförderer geworfen werden.

Kalte Säge

Eine kalte Säge ist eine Kreissäge zum Schneiden von Metall, bei der ein gezahntes Sägeblatt verwendet wird, um die beim Schneiden entstehende Hitze zu den Spänen an der Sägeschnittkante zu leiten, so dass sowohl das Sägeblatt als auch das zu schneidende Material kühl bleiben. 

Im Gegensatz zu einer Schleifsäge, die das Metall abschleift und viel Hitze erzeugt, die vom Material und dem Sägeblatt verbraucht wird.

Betonsäge

Eine Betonsäge (auch Konsäge, Straßensäge, Trennsäge, Plattensäge oder Schnellschneider genannt) ist ein kraftbetriebenes Gerät, das zum Schneiden von Zement, Ziegelsteinen, Asphalt, Fliesen und anderen festen Materialien verwendet wird.

Es gibt viele verschiedene Arten, von kleinen Handsägen über Kappsägen bis hin zu riesigen handgeführten Sägen oder anderen Modellen, die mit Benzin, Wasser, Druckluft oder einem Elektromotor angetrieben werden können. 

Bei Betonsägen werden vorzugsweise Diamantsägeblätter zum Schneiden von Zement, Asphalt, Stein usw. verwendet. Auch Trennschleifscheiben können auf Trennsägen zum Schneiden von Stein und Stahl eingesetzt werden. 

Das kritische Gitter, das beim Schneiden von harten Stoffen wie Zement entsteht, erfordert in den meisten Fällen eine Kühlung der Messer, um ihre Lebensdauer zu erhöhen und den Staub zu verringern.

Gehrungssäge

Eine Gehrungssäge ist eine Säge, mit der präzise Quer- und Gehrungsschnitte in einem Werkstück ausgeführt werden, indem eine montierte Schneide auf ein Brett gesetzt wird.

Kürzlich wurde eine Gehrung gefunden, deren Aufbau aus einer Rückensäge in einer Gehrungslade bestand. In der heutigen Ausführung besteht sie jedoch aus einer gesteuerten Kreissäge, die in verschiedenen Winkeln angesetzt und auf ein Brett gebracht werden kann, das an einer Barriere, dem sogenannten Anschlag, liegt.

Kreissägeblätter für das Sägewerk

Ursprünglich hatten die Kreissägen in den Fabriken bescheidenere Schnittkanten und wurden verwendet, um Holz nachzusägen, nachdem es eine Auf- und Abwärtssäge durchlaufen hatte, die sowohl vertikale als auch kreisförmige Sägefehler auf verschiedenen Seiten eines ähnlichen Stücks hinterließ. 

Diese Sägen machten es produktiver, kleine Stücke wie Streifen zu schneiden. Spätere Sägewerke von 1813 oder 1822 verwenden riesige Kreissägen mit einer Länge von bis zu 3 Metern. 

Riesige Sägen brauchen mehr Kraft als Auf- und Abwärtssägen und wurden erst mit dem Einsatz von Dampfmotoren zum Sägen von Holz eingesetzt. Sie sind entweder links- oder rechtshändig, je nachdem, von welcher Seite der scharfen Kante das Brett fällt. 

Die Sägen haben normalerweise eine Scherstiftöffnung am Drehpunkt, die bei Überlastung der Säge bricht und ein Freidrehen der Säge ermöglicht. Die bekannteste Form ist die ITCO (embed tooth removal), die austauschbare Zähne hat. Sägewerkskanten werden im Gegensatz zu einer Spiralarmsäge ebenfalls als Option eingesetzt.

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Koffer für Handkreissäge. Du hast erfahren, welche Merkmale die Handkreissäge hat und welche unterschiedlichen Varianten es gibt. Welche Sägeblätter können verwendet werden? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert