Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Kettensägekette richtig auflegen. Du erfährst, was du bei der Montage von Kettensägenketten beachten solltest und wieso die Ketten nach einer gewissen Zeit wieder nachgespannt werden müssen. Wir klären auf!
Kettensägekette richtig auflegen» Was ist damit gemeint?
Anhand der obigen Beschreibung hast du sicher schon verstanden, dass die Kette abgenutzt ist und deshalb eine neue Kette eingebaut werden muss, damit die Maschine reibungslos und ohne Unterbrechung funktioniert.
Das geht ganz einfach, wenn du den wissenschaftlichen Standardmethoden folgst. Eine neue Kette kann schneller repariert werden, als du dir vorstellen kannst!
Welche Werkzeuge sind notwendig?
Du brauchst nur wenige Dinge, um die Kettensägenkette richtig zu montieren. Du brauchst nur eine neue Kette, einen Schraubenzieher und einen Steckschlüssel.
Jetzt musst du etwas über eine Kettensäge wissen, die eines der nützlichsten Gartengeräte ist. Dieses hocheffektive Gerät macht deine Gartenarbeit sehr viel einfacher. Du kannst sie zum Sägen von Brennholz, zum Entasten oder Schneiden von Bäumen, zum Schneiden von Hecken und zum richtigen Formen von Sträuchern verwenden.
Standardmäßig sind Kettensägen wissenschaftlich mit einem Zweitaktmotor und einem Seilzug ausgestattet. Sie werden alle mit Benzin betrieben. Daneben gibt es aber auch Geräte, die mit Batterien oder mit Strom betrieben werden. Die Kette bewegt sich entlang einer schienenähnlichen Struktur, die als Schwert bezeichnet wird, und läuft über diese.
Am Ende des Schwertes befindet sich ein Kettenrad; es verringert die Reibung und damit den Verschleiß der Kettenzähne. Auch wenn du die Kettensäge täglich schärfst und ölst, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, brauchst du trotzdem irgendwann eine neue Kette.
Auch viele Gärtnerinnen und Gärtner oder andere Menschen, die mit der Gartenarbeit zu tun haben, stehen vor diesem Problem und wissen nicht, wie man sie richtig zusammenbaut. Dabei geht es ganz schnell, wenn du alles richtig machst. Der Umbau funktioniert sowohl mit einer elektrischen Säge als auch mit einer Benzinsäge perfekt.
Wie montiere ich die Kette richtig?
- Zu Beginn musst du die Kette gemäß den Richtlinien und den Anweisungen im Handbuch lockern. Danach musst du die Abdeckung vom Motor abschrauben und dann die Kette lösen.
- Bei der Montage der Kette ist es sehr wichtig, dass du die Kette in die richtige Drehrichtung in Bezug auf das Schwert bringst. Danach musst du die Führungsglieder in den Laufkanal der Schiene einfädeln.
- Achte immer darauf, dass die Enden der Zähne immer in Richtung der Kettensäge zeigen und dass die Kette beim Einfädeln nicht verdreht wird.
- Nach diesem Schritt hebst du das Schwert vorsichtig an und fädelst den restlichen Teil der Kette auf das Antriebsritzel.
- Dann musst du das Antriebsritzel mit dem Deckel verriegeln. Danach musst du die Schrauben zunächst sorgfältig und ohne Fehler anziehen. Vergiss beim Einsetzen auch nicht, dass die Kette nicht rutscht.
- In diesem letzten Schritt befestigst du die Kette mit Hilfe des Kettenspanners, bis sie in der Mitte des Schwertes auf knapp 4 mm angehoben werden kann. Wenn die Maße stimmen, kannst du den Deckel fest anschrauben und die Kettensäge ist wieder einsatzbereit.
- Bevor du die Kettensäge zum zweiten Mal verwendest, musst du die Kettenspannung erneut überprüfen und gegebenenfalls nachspannen.
In welche Richtung muss die Kette bei einer Kettensäge laufen?
Beim Spannen von Kettensägen ist die wichtigste und einfachste Regel, dass die Kette in einer Richtung richtig gespannt sein muss, ansonsten besteht immer die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht und ein hoher Verschleiß auftritt.
Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du eine Kette richtig spannst.
Wann ist es der richtige Zeitpunkt, eine Kettensäge nachzuspannen?
Es gibt viele Gründe, warum eine Kettensäge mit einer neuen Kette bespannt werden muss. Sie reichen von Verschleiß bis hin zu Funktionsstörungen beim Kauf und bei der Inbetriebnahme des Werkzeugs.
Genauer gesagt ist die hohe Belastung während des Sägevorgangs die Hauptursache dafür, dass es an deiner Kettensäge Anzeichen gibt, die darauf hinweisen, dass eine bessere Wartung oder ein Austausch dringend erforderlich ist. Die folgenden Punkte verdeutlichen diesen Punkt und du wirst ihn besser verstehen.
- Erosion, Staub und vor allem Sägespäne befinden sich eindeutig im Ritzel; deshalb muss es gereinigt und neu gespannt werden.
- Die Sägekette berührt die untere Begrenzung der Führungsschiene nicht mehr
- Der letzte umfasst Zähne oder Glieder in der Kette, die unterbrochen oder verdorben sind.
Was ist die richtige Richtung für die Kette?
In der Regel gibt es nur eine Richtung für die Kette in einer Kettensäge, und zwar so, dass sich die Kette im Uhrzeigersinn dreht, wie es die Funktionsweise der Säge vorgibt.
Das bedeutet, dass die kantigen Begrenzungen der ebenen Zähler auf der Führungsschiene immer zur Vorderseite zeigen müssen. Das muss bei einem prüfenden Blick jederzeit und sofort erkennbar sein.
Wenn die Kette hingegen falsch um den Hobel herum gespannt ist und die Zähne nicht nach vorne zeigen, kann dies nicht nur mit den Augen, sondern auch mit verschiedenen anderen Methoden festgestellt werden. Wenn du mit einer falsch gespannten Kette sägst, erzeugt der Schnittversuch Rauch und einen schwarzen Fleck auf dem Holz. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Werkzeug durch Erosion, Abrieb und andere Schäden beschädigt wird.
Was sind weitere wichtige Punkte, die vor dem Spannen einer Kettensäge beachtet werden müssen?
Ja, es ist sehr wichtig, sich über die Richtung der Kette zu informieren, aber es gibt noch viele andere Faktoren, auf die du beim Spannen einer Kettensäge achten musst. Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte aufgeführt, die du unbedingt beachten solltest.
- Es ist äußerst wichtig und ziemlich offensichtlich, dass du die Kettensäge ausschalten musst, bevor du irgendwelche Änderungen an der Kettensäge vornimmst.
- Verwende immer schnittfeste Schutzhandschuhe. Das ist wirklich sehr wichtig, denn die Wahrscheinlichkeit, sich durch menschliches Versagen Schnittwunden zuzuziehen, ist unvermeidlich, selbst wenn der Prozess von einer hochqualifizierten Hand durchgeführt wird.
- Lasse die Kettensäge ausreichend abkühlen, bevor du mit dem Spannen beginnst.
- Vergiss nie, das Spannrad ganz nach rechts zu drehen, bevor du es befestigst, und beginne mit der Kette am Ende der Schiene, bevor du sie auf dem Ritzel befestigst, und drehe anschließend die Spannschraube an.
- Überprüfe jedes Mal, wenn du das Werkzeug benutzt, den Sitz der Kette.
Welche sind die besten Kettensägenketten auf dem Markt?
Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Kettensägekette richtig auflegen. Du hast erfahren, was du bei der Montage von Kettensägenketten beachten solltest und wieso die Ketten nach einer gewissen Zeit wieder nachgespannt werden müssen. Wir haben aufgeklärt!