Hand-Tischkreissäge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Hand-Tischkreissäge. Du erfährst, welche Vorteile diese Säge mit sich bringt und wann die Hand-Tischkreissäge eingesetzt wird. Wir klären auf!

Was ist eine Hand-Tischkreissäge?

Eine Hand-Tischsäge ist ein Tischlerwerkzeug, das aus einem kreisförmigen Sägeblatt besteht, das auf einer Welle montiert ist. Dieses Instrument wird von einem Elektromotor angetrieben.

Wozu braucht man eine handgefertigte Tischsäge?

Der erste Vorteil, eine Tischsäge zu Hause selbst zu bauen, ist, dass du eine perfekte Tischsäge bekommst, ohne viel Geld auszugeben. Hochwertige Tischsägen von der Stange kann man zwar auf dem Markt kaufen, aber sie sind teuer. Deshalb ist es immer besser, sie zu Hause selbst herzustellen. Außerdem unterscheidet sich die Qualität einer handgefertigten Tischsäge nicht so sehr von der einer gekauften Tischsäge.

Was ist die DIY-Methode zum Bau einer Tischsäge?

Für viele Tischlerinnen und Tischler auf der ganzen Welt ist die Tischsäge das Werkzeug, das sie am häufigsten benutzen. Wenn du eine gute Tischsäge hast, werden alle deine Projekte, die präzise Schnitte erfordern, automatisch viel einfacher. Aber normalerweise haben diese Produkte mit ihren fortschrittlichen Funktionen einen hohen Preis. 

Ja, es gibt auch billige Tischsägen, aber ihre Qualität ist nicht so gut wie die der anderen. Du könntest bei der Arbeit mit ihnen auf technische Schwierigkeiten stoßen. Wenn du diese Punkte bedenkst, ist es sehr empfehlenswert, dass du dir zu Hause eine Tischsäge bastelst.

Zu den Grundvoraussetzungen für die handgefertigte Tischsäge gehört ein Biesemeyer-Anschlag, der die vordere Schiene verriegeln kann. Er hat eine maximale Auftrennkapazität von 34 Zoll. Dann brauchst du einen Schiebetisch mit einer maximalen Querschnittkapazität von 24 Zoll und einer maximalen Schnitttiefe von 3 Zoll.

Nimm jetzt ein 10-Zoll-Messer und einen integrierten Auslauftisch mit Staubauffangfunktion. Das Fundament besteht aus typischem Sperrholz mit 2″ * 2″ Massivholzstollen, um die Ecken mit Schrauben zu verbinden.

Der Motor, der hier verwendet wird, ist eine tragbare Makita-Tischsäge; sie ist ein sehr nützliches Instrument zum Sägen und hat nur wenige oder fast keine Nachteile in Bezug auf diesen Prozess. Allerdings musst du die Motorbaugruppe technisch aufrüsten, um eine bessere Leistung zu erzielen.

Jetzt folgt das Sägeblatt dem Mechanismus, der sich Blatthöhenverstellung nennt, um den Bogen der Blattneigungsregulierung zu verbessern. Allerdings gibt es bei der Makita einen kleinen Nachteil: Wenn sich das Sägeblatt um 45 Grad neigt, berührt die Kurbel der Hebevorrichtung fast den unteren Teil der Platte.

Das Anheben und Absenken der Klinge ist daher etwas umständlich. Du kannst dieses Problem aber ganz einfach lösen; deshalb wird es als kleiner Nachteil betrachtet. Du musst nur die Kurbelachse der Schaufelaufzugskurbel in der unteren Richtung um ca. 10 cm herausziehen. Damit ist das Problem behoben.

Die ursprüngliche Motorbaugruppe muss um eine große Menge Stahl ergänzt werden, um Platz für den großen Lichtbogen zu schaffen. Du kannst die Baugruppe zwar festhalten, während der Schneidvorgang läuft, aber das ist nicht sehr sicher.

Bei der Montage des Motors wirst du auf ein kleines Problem stoßen. Aber du kannst dir die Arbeit erleichtern, wenn du ein neues Zapfenteil für die hintere Halterung aus massivem Eichenholz anfertigst. Lass die vordere Halterung seitlich verstellbar, um eine perfekte Ausrichtung zu erreichen.

Für den oberen Teil der Säge verwendest du zwei Lagen ½ Zoll Spanplatten, die mit Leim zusammengeklebt werden, und ein dünnes Blech aus rostfreiem Stahl an der Außenseite. Der einzige Nachteil ist, dass sich die Platte beim Herausnehmen aus den Klemmen ein wenig nach oben biegen kann. Das kannst du aber leicht vermeiden. Verwende ein gleich dickes Stück Blech am hinteren Ende.

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Mache eine Form, um den Deckel mit der Oberfläche nach unten zu gießen

Wenn die Oberseite nach unten zeigt, ist sie sehr glatt und flach, ähnlich wie die Gussoberfläche der Form. Es wird empfohlen, eine Melaminform zu verwenden, die diese flache Textur erzeugt.

Mische einen 30 kg oder 66 lbs Sack mit 3000 psi Beton und füge dann etwas schwarzes Pigment hinzu; lege es danach in die Form. Dann glättest du sie, deckst sie mit Plastikfolie ab und lässt sie 7 Tage lang so stehen.

Nach einer Woche wird er absolut eben sein und nur noch eine Handvoll Löcher am Rand haben, die gefüllt werden müssen. Es ist eine Tatsache, dass der Beton härter wird, wenn er in diesen Tagen feucht gehalten wird.

Danach mischst du etwas mehr Pigment und trägst Portlandzement auf. Damit streichst du die Löcher an den Rändern. Trage nun zwei Schichten Polyurethan auf Wasserbasis auf. Damit wird die Oberfläche versiegelt.

Jetzt musst du den Schiebetisch herstellen. Aber bevor du das tust, sollten wir etwas über eine Radialarmsäge wissen. Eine Radialarmsäge ist schon seit langem ein beliebtes Instrument. Sie ist in der Lage, präzise und schnell Platten von großer Länge sehr effektiv zu kappen. Aber in der heutigen Zeit hat sie ausgedient.

Der Ersatz für dieses Instrument ist also ein Schiebetisch. Damit er funktioniert, braucht er ein lineares Stützsystem. Das Stützsystem ist im Grunde eine 28-Zoll-Schubladenführung mit Vollauszug. Es kann zwar auch vertikal angeordnet werden, aber Platzmangel könnte ein limitierender Faktor sein. 

Daher kann eine horizontale Anordnung eine einfachere Methode für die Demontage sein. Du musst das System beim Reinigen und beim Einführen des Schmiermittels zerlegen.

Jetzt fragst du dich vielleicht, warum du so viel über den Schiebetisch erfährst. Die Antwort ist, dass er das seitliche Spiel verringert und dadurch einen besseren Schnitt ermöglicht. Das Wissen über den Schiebetisch ist also eine Art Vorwort, das du lesen musst, bevor du dich mit dem Thema beschäftigst.

Da die Schlitten flach sind und die anderen Unterstützungsmechanismen in Ordnung sind, d.h. Aluminiumversteifungsschienen an der Basis des Schiebetischs und die Ziehschlitten auf beiden Seiten des Tisches, gibt es ein vernachlässigbares vertikales Spiel an der Klinge; die Klinge ist der Ort, an dem die meiste Unterstützung besteht.

Wenn du den unteren Teil des Schiebetisches betrachtest, siehst du, dass die Schienen aus Aluminium, die sich zwischen den Schubladenführungen befinden, den Tisch wesentlich steifer machen. Der Anschlag ist dafür gedacht, den Schiebetisch an einem Punkt zu drehen und dadurch an der Kante festzuklemmen, um einen bestimmten Winkel einzustellen. Dieser kann bei Bedarf entfernt werden.

Jetzt musst du den Tisch bei 22,5 Grad, 45 Grad und 90 Grad markieren. Die maximale Breite des Materials für den Schnitt bei 45 Grad beträgt 11 Zoll. Das ermöglicht sehr präzise Schnitte.

Die meisten der Materialien, die du bei diesem Verfahren verwenden wirst, kosten dich nicht viel. Viele von ihnen sind Ersatzprodukte, die du bei anderen Projektarbeiten sammeln und hier einfach wiederverwenden kannst.

Die vordere Hauptschiene ist ein 2″ * 3″ Stahlrohr. Der Zaun besteht ebenfalls aus einem Stück desselben Materials. Es gibt ein weiteres Stück, das an den Zaun geschweißt ist und über dem vorderen Teil der Schiene angeordnet ist. Es sieht aus wie der englische Buchstabe T. Die verbleibenden Teile umklammern den Nockenverschluss, der wiederum den Zaun an der vorderen Schiene festklemmt.

Nachdem es richtig eingespannt ist, fällt die gesamte Auflage auf den Anschlag. Der Anschlag fährt leicht über die Oberseite und der Kontaktpunkt befindet sich am Ende. In dieser Position ist ein abgedichtetes Lager angebracht, das die Funktion einer Rolle übernimmt. Dies ermöglicht ein reibungsloses und effizientes Arbeiten.

Jetzt musst du über den Auslauf und die Staubabsaugung Bescheid wissen. Es gibt zwei Nachteile, wenn du kleinere Sägen verwendest. Das sind die unzureichende Unterstützung des Auslaufs und die weniger effiziente Staubabsaugung. Der Auslauftisch wird am hinteren Ende der Säge in der gleichen Achse wie der Bereich der Säge befestigt, in dem sich das zu schneidende Material befindet.

Die Feststellschrauben regulieren ihn nach oben und nach unten. Er ist an einem Trichter befestigt, der den angesammelten Staub kanalisiert und ihn in den standardgroßen Papierkorb befördert. Auf diese Weise werden mehr oder weniger 98% des anfallenden Staubs entfernt; die restlichen 2% werden ausgeschüttet.

Wenn der produzierte Staub sehr fein ist, gibt es eine Öffnung, die über einen 2,5-Zoll-Schlauch mit dem Staubfänger verbunden ist. Auf diese Weise lässt sich auch feiner Staub effektiv verarbeiten. Außerdem gibt es einen halbkreisförmigen Schlitz, durch den die Stauböffnung vom Motor zum Projekt führt. Fast der gesamte anfallende Staub wird über diese Öffnung abgesaugt.

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Hand-Tischkreissäge. Du hast erfahren, welche Vorteile diese Säge mit sich bringt und wann die Hand-Tischkreissäge eingesetzt wird. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert