Gartentisch aus Holz selber bauen

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Gartentisch aus Holz selber bauen. Du erfährst, welche Werkzeuge und Materialien benötigt werden und wie du Schritt-für-Schritt zum perfekten Gartentisch gelangst. Wir klären auf!

Gartentisch aus Holz selber bauen

Mit etwas Geduld und handwerklichen Geschick kannst du einen Gartentisch selber bauen. Im Internet findest du verschiedene Anleitungen und Videos, die dir erklären, wie du den Tisch bauen musst.

Diese Quellen im Internet helfen dir auch bei den Werkzeugen und Materialien, die für den Bau des Gartentischs aus Holz benötigt werden, aber in diesem Artikel haben wir all das in übersichtlicher Form dargestellt, damit alle Fragen, die dir in den Sinn kommen, beantwortet werden. 

Der Bedarf an einem Gartentisch aus Holz ist kein alltäglicher Bedarf. Es ist ein situationsbedingter Bedarf, der nur entsteht, wenn du bei einer Party Stauraum für Essen und sogar Getränke brauchst. Daher ist es ratsam, dass der Gartentisch, den du selbst bauen möchtest, zusammenklappbar ist. 

Auch aus technischer Sicht haben sich scherenförmige und dreibeinige Strukturen als relativ einfach zu konstruieren und für die meisten Grundanforderungen stabil genug erwiesen. 

Was ist die ideale Abstell- oder Anlehnhöhe für einen Gartentisch aus Holz?

Die häufigsten Verwendungszwecke für einen Gartentisch aus Holz sind Anlehn- oder Ablagemöglichkeiten. Du isst nicht die ganze Zeit in deinem Garten und selbst wenn, dann nur für sehr kurze Zeiträume und meist für Snacks oder kleine Gerichte. 

So ist es einfacher, die Fläche der Tischplatte zu verwalten. Der empfohlene Durchmesser für eine runde Tischplatte liegt zwischen 40 und 60 Zentimetern. Bei der Wahl der Tischhöhe musst du das so genannte „Gardemaß“ berücksichtigen.

Das bedeutet, dass die meisten Menschen ihre Unterarme im Bereich von vier bis fünf Metern über dem Boden bewegen und es daher wichtig ist, dass die Tischplatte in diesem Bereich funktional ist. 

Wenn du vorhast, mehrere Gartentische aus Holz selbst zu bauen, kannst du sie auch unterschiedlich hoch bauen. Allerdings darf die Mindesthöhe der Tischplatte vom Boden aus nicht weniger als achtzig Zentimeter und die maximale Höhe nicht mehr als 1,3 Meter betragen. 

Der Haupttisch muss eine Höhe von mindestens vier Fuß haben. Stehtische, die zu hoch sind, können nur als Ablage benutzt werden, und bei Tischen, die zu niedrig sind, musst du dich in eine unbequeme Position begeben, um sie benutzen zu können. 

Wie kannst du einen Gartentisch aus Holz selbst bauen?

Benötigte Werkzeuge und Materialien für den Bau des Gartentisches aus Holz

Name des Werkzeugs/ MaterialsWarum empfehlen wir es?
TischplatteHergestellt aus Bambus.
Abmessungen: H 1,9 x B 140 x T 70 (cm)
Vorgebohrte Löcher für die Beine für eine einfache Montage
Geeignet für Couchtische, Schreibtische, kleinere Esstische, etc.
Eine leicht verständliche Montageanleitung (eventuell nicht auf Deutsch) ist im Lieferumfang enthalten. Du brauchst nur drei einfache Schritte, um die Installation abzuschließen.
TischbeineHergestellt aus Stahl.
Durchmesser von 60 mm. Jedes Bein trägt 50 kg.
Höhenverstellbar: 710-730 mm.
Version: schwarz lackiert.
ScharniereScharniere aus rostfreiem Stahl: Die Türscharniere sind aus gutem rostfreiem Stahl gefertigt, haben eine gute Rost- und Korrosionsbeständigkeit, eine glatte Oberfläche ohne Grate und verletzen die Hand nicht beim Einbauen und Aufstellen.
24 Stück kleine Scharniere: Das Paket enthält 24 Stück Scharniere und pro Scharnier wird ein Gewicht von 220 g erreicht. Gesamtabmessungen: (offen) 44 x 32 x 0,8 mm (L x B x H). Größe des Verschlusses: 44 x 18 mm (L x B); Größe der Befestigungslöcher: 5 mm.
Starke Tragfähigkeit: Das Design mit 6 Befestigungslöchern, die Scharniere aus rostfreiem Stahl haben wissenschaftliche Positionierungslöcher und robuste Achsen, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und das Gewicht auszugleichen, nicht leicht zu brechen und zu verformen.
Türscharniere: Dieses Scharnier kann für Türen im Innen- und Außenbereich verwendet werden und dient als Gelenk von flexiblen Holzverbindungen. Zum Beispiel zum Befestigen von Zimmertüren, Eingangstüren, Holzdeckeln von Truhen, Gartentüren, Fenstern, Schränken, Werkzeugkästen, Holzkisten, Schmuckkästchen.
Flexibel und stabil: Flexibel, öffnen oder schließen die Tür ohne Quietschen, dank ihrer hochwertigen Verarbeitung werten sie Türen auch optisch auf. 
Verbindungsschrauben mit HülsenHochwertiger Schraubensatz aus Edelstahl 304, korrosionsbeständig, zäh, abriebfest und kältebeständig.
Verschiedene Schraubengrößen: M2 x 8, M2 x 12, M2 x 16, M2 x 20, M3 x 8, M3 x 12, M3 x 16, M3 x 20, M4 x 8, M4 x 12, M4 x 16, M4 x 20, M5 x 8, M5 x 8, M3. 5 x 12 cm. M5 x 16, M5 x 20, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist ein sehr wichtiges Handwerkzeug für die Familie.
Verwende Muttern und Unterlegscheiben für eine präzisere Montage. Die vergrößerte Auflagefläche reduziert die Belastung und schützt Teile und Schrauben.
Geeignet für Möbelreparaturen, mechanische Instrumente, elektronische Produkte, Haushaltsgeräte, Heimwerkerprojekte, Kommunikationsgeräte usw.
Farben, Lacke und ÖleTransparente Farbe für Fenster, Spiegel, Fliesen und andere glatte Oberflächen
Wasserbasierte, mischbare, hochglänzende und brillante Farbe
Leicht entfernbar, ohne Rückstände zu hinterlassen
Inhalt: 10 x 80 ml Farbe in Gelb, Rubinrot, Himbeere, Violett, Azurblau, Saftgrün, Weiß, Glitzersilber, Glitzergold und schwarzen Konturen, 100 Edelsteine, A3-Malfolie und 50 Ausmalblätter
Vor Gebrauch gut schütteln oder mit einem Holzspieß umrühren
BügelsägeFlexibel einstellbar: Die Stanley FatMax Multifunktionssäge – im Standardmodus eine Bügelsäge für Metall – hat 5 Umrüstfunktionen und vereint so mehrere Einsatzmöglichkeiten in einer Säge
Vielseitigkeit: Die Säge kann als kurze Säge verwendet werden und das Sägeblatt kann an der Vorderseite des Schäkels montiert werden – für einfaches Arbeiten auf begrenztem Raum und in engen Verhältnissen
Leicht gemacht: Dank der 100 kg Sägeblattspannung schneidet die Handsäge Metall sauber und schnell – für ein höheres Sägevergnügen / der Sägeblattwechsel ist einfach, schnell und werkzeuglos
Praktisch und platzsparend: Mit dem Sägeblatt sind 45°-Schnitte kein Problem. 
Die Sägeblätter können im Gehäuse der Stanley FatMax Säge verstaut werden – für einen sicheren und einfachen Transport
Inhalt der Box: 1 x Stanley FatMax Multifunktionssäge inklusive Metallsägeblatt, 1 x Ersatzsägeblatt (24 TPI Zähne)
BandmaßBosch Professional Maßband für schnelle Messungen
Flexible Bedienung über die Stopptaste an der Unterseite des Maßbandes
Einfache Handhabung mit Magnethaken und beidseitig bedrucktem Maßband
Äußerst robust dank des gummierten, schlagfesten Gehäuses aus ABS und widerstandsfähigem, nylonbeschichtetem Stahlband
Lieferumfang: 1x Maßband (5m), Blister
WasserwaageFlasche auf 0,5 mm pro Meter genau (0,029 ° = 0,5 mm / M) in normaler Arbeitsposition.
Eine traditionelle Wasserwaage, die sich ideal für den allgemeinen Gebrauch im Büro, zu Hause und im Heimwerker- und professionellen Wartungsbereich eignet.
Mit einem horizontalen und zwei vertikalen Fläschchen
Die Levels bleiben garantiert 10 Jahre lang präzise.
Stoßdämpfende Endkappen
AkkuschrauberDie einfachen Werkzeuge von Bosch – praktische Helfer für alle kleineren Projekte.
Optimale Leistung und Geschwindigkeit: kraftvolle Schrauben und schnelles Bohren dank des Mehrganggetriebes mit 20 Drehmomentstufen.
Vielseitig in verschiedenen Materialien: Der Akkuschrauber ist perfekt für Projekte, bei denen in Holz, Metall und Kunststoff geschraubt oder gebohrt werden muss.
Funktioniert auch bei schlechten Lichtverhältnissen: gute Sichtbarkeit auch in dunklen Ecken und bei schlechter Beleuchtung dank der in den Bohrer integrierten LED.
Strom für alle 12 V: Der mitgelieferte Akku ist mit allen Produkten des grünen 12-Volt-Systems von Bosch Home & Garden kompatibel.
Holzbohrer-SetFür präzises Bohren in alle Hölzer
Schaft, Form (en): Gerader Schaft
Abmessungen (T x B x H): 20 x 83 x 142 mm
Für präzises Bohren in alle Hölzer
Schaft, Form (en): Gerader Schaft
Abmessungen (T x B x H): 20 x 83 x 142 mm
StichsägeStangengriff ermöglicht konstante Leistung im Arbeitsalltag, auch beim Schneiden von unten
Werkzeugloses Bosch SDS-System für einfachen Sägeblattwechsel
Zuverlässiger 650-W-Motor für schnelle Arbeitsergebnisse
Zuverlässige Stichsäge mit Stangengriff – ideal für Anfänger
Im Lieferumfang enthalten: GST 90 E, 1 x Sägeblatt, Sechskantschlüssel, Spannschutz, Handwerkerkoffer
ExzenterschleiferBosch Professional GSS 160-1 A Multi-Schwingschleifer 180 Watt 1,6 mm Schwingkreisdurchmesser.
Flexibles Arbeiten in jeder Situation dank der austauschbaren Schleifplatte.
Staubfreie Anwendung dank des direkten Anschlusses der Mikrofilter-Staubbox.
Mit dem Klett- und Klemmsystem kann das Schleifpapier leicht ausgetauscht werden.
Inhalt der Box: GSS 160-1 A Multi, Lochwerkzeug, Mikrofilterbox, 3x Schleifblätter, 3x Schleifteller (Delta / 140/160), 1x Schraubendreher, L-Boxx (3165140785983).

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau

Schritt 1: Vorbereiten der Tischbeine

Für die Tischbeine werden mehrere Rundholzstücke verwendet, die übereinander gestapelt werden. Je nach gewünschter Höhe deines Gartentisches wird die Anzahl der benötigten Rundhölzer bestimmt. 

Außerdem musst du die Seiten der Stämme mit einer Kettensäge bearbeiten, damit alle Holzstücke, die du schneidest, nicht nur gut zueinander passen, sondern auch stabil genug sind und genügend Halt bieten.

Dazu musst du den Baumstamm zunächst in die aufrechte Position bringen. Benutze dann einen Spanngurt, zum Beispiel einen Metallständer, um ihn an einer stabilen Halterung zu befestigen. 

Die Kettensäge wird dann oben am Stamm angesetzt und du musst an den beiden gegenüberliegenden Seiten so gerade wie möglich nach unten sägen, um eine dünne Holzschicht von jeder Seite zu entfernen. Achte darauf, dass deine Kettensäge und der Boden nicht miteinander in Berührung kommen. 

Schritt 2: Sägen der Tischbeine auf die gewünschte Größe

Im nächsten Schritt legst du alle Holzstämme, die du geschnitten hast, auf den Boden. So wird verhindert, dass die Stämme wegrollen, wenn wir sie weiter bearbeiten. Außerdem ist es ratsam, Holzkeile zu verwenden, um die Stämme an ihrem Platz zu sichern. 

Du kannst auch mit der Säge an der Oberfläche des Stammes entlangfahren, falls du die Schnitte, die du vorher gemacht hast, begradigen musst. Die beiden Holzstücke, die du nun erhalten hast, werden für die Beine des Gartentisches verwendet. 

Du brauchst nur die Maße der Stücke, die du brauchst, und kannst dann einfach den entsprechenden Teil des Holzes vom Stamm absägen.

Schritt 3: Sägen der Tischplatte und Verbinden der Strebe nach Größe

Für die Konstruktion der Tischplatte brauchst du zwei Bretter mit der gleichen Länge. Um dies zu erreichen, musst du das Brett auf die gewünschte Länge kürzen, indem du es mit Hilfe eines Spanngurts an einem Sägebock befestigst.

Danach musst du den Schnitt mit Hilfe von Markierungskreide markieren und die überflüssige Länge mit einer Kettensäge abschneiden. Dieser Vorgang muss auch für das zweite Brett wiederholt werden.

Außerdem ist es ratsam, eine Verbindungsstrebe zwischen den beiden Tischbeinen anzubringen, um mehr Stabilität zu erreichen. Die Länge der Strebe sollte in etwa der Länge der Tischplatte entsprechen.

Schritt 4: Sägen der Kerbe

Bei diesem Schritt müssen die unteren Hölzer der Tischbeine abgerundet werden, um Platz für die Verbindungsstrebe zu schaffen. Es ist ziemlich einfach, mit Hilfe einer Kettensäge je eine Markierung links und rechts der Strebe zu sägen. 

Als Nächstes musst du einen V-förmigen Schnitt in jedes der Tischbeine sägen, sobald das Holz wieder auf eine Seite gelegt ist. Du musst darauf achten, dass die Kerbe so rund wie möglich ist, weil die Strebe fest mit den Tischbeinen verbunden sein muss. 

Das kannst du tun, indem du die Verbindungsstrebe wiederholt in die Kerbe legst. Mache den gleichen Vorgang für die mittleren Stücke des Rundholzes, wenn deine Kerbe gut mit den Tischbeinen verankert ist.

Schritt 5: Vorbereitungen für die Montage

Wenn du alle Elemente vorbereitet hast, kannst du deinen Gartentisch zusammenbauen. Dazu nimmst du zunächst die Tischbeine und stapelst sie übereinander. Es ist wichtig, dass die Schichthöhe der Holzstücke so ist, dass die gewünschte Höhe erreicht wird.

Achte darauf, dass du dich an der Länge der Tischplatte orientierst und an der Kante mindestens 2-3 cm Platz lässt, so dass die Tischplatte zum Ende hin ein wenig übersteht. Denke auch daran, die Verbindungsstrebe zwischen den Tischbeinen zu integrieren. 

Schritt 6: Zusammenbau der Tischbeine

In diesem Schritt musst du die einzelnen Elemente, die du vorbereitet hast, mit Hilfe von Holzschrauben miteinander verbinden. Es ist ratsam, die entsprechenden Löcher mit Holzbohrern zu bohren, damit du die Schrauben tief in das Holz schrauben kannst. 

Es ist ratsam, dass du von unten nach oben arbeitest, indem du zuerst die unteren Holzstücke mit den mittleren Rundhölzern verbindest und dann die oberen mit den mittleren. 

Schritt 7: Zusammenbau der Tischplatte

Sobald die Beine des Gartentisches fertig sind, musst du die Tischplatte an den Beinen befestigen. Es wird empfohlen, zusätzlich Holzschrauben auf jeder Seite zu verwenden, damit die Tischplatten sicher sind.

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Gartentisch aus Holz selber bauen. Du hast erfahren, welche Werkzeuge und Materialien benötigt werden und wie du Schritt-für-Schritt zum perfekten Gartentisch gelangst. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert