Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema: Bohrer» Herstellung. Sie erfahren alles, was Sie über den gesamten Prozess der Herstellung eines Bohrers wissen müssen, beginnend mit der Auswahl der Metalle für die Hauptbestandteile des Bohrers, über eine Wärmebehandlung zur Erhöhung der Härte, falls erforderlich, bis hin zur Endbearbeitung des Bohrers.

Bohrer» Herstellung

Hauptelemente einer Bohrkrone

Abbildung 1: Elemente einer Bohrkrone

Um den Produktionsprozess kennenzulernen, ist es wichtig, die Hauptelemente zu kennen, aus denen ein Bohrer besteht, damit wir verstehen, wie jedes einzelne Element in jedem Schritt des Prozesses hergestellt wird.

Materialien, aus denen Bohrer bestehen

Bohrer können aus den folgenden Materialien hergestellt werden:

Produktionsprozess

Wir können 3 Arten der Herstellung von Bohrern finden, wie es folgt:

Veredelungen und Beschichtungen

Je nach Einsatz des Bohrers kann er von der Schneidenspitze bis zum Schaft mit einer schwarzen Oxid- oder Nickelbeschichtung versehen werden. Diese Arten von Beschichtungen verhindern Korrosion und Reibung und erhalten die Schärfe des Bohrers. Es gibt beide Möglichkeiten, und beide sind eine gute Wahl, wenn man sie auf das Material anwendet, für das sie gemacht wurden.

Es gibt auch Teilbeschichtungen, deren Funktionen darin bestehen, einem Bohrer mehr Festigkeit zu verleihen, die Leistung zu verbessern, vorzeitigen Verschleiß zu verhindern, die Trennung des zu bohrenden Materials vom Schneidwerkzeug zu ermöglichen und schließlich thermisch zu isolieren. Dazu gehören Titaniumnitrid (TiN) beschichtete Bohrer mit ihrer charakteristischen hellen goldenen Farbe und Titanium Aluminium Nitride (TiAlN) beschichtete Bohrer für CNC-Bearbeitungszentren. Ein Nachteil dieser Beschichtungen ist, dass der Bohrer nicht mehr geschärft werden kann, wenn die Schneide stumpf ist, denn wenn man versucht, ihn zu schärfen, entfernt man die Beschichtung, so dass er seine Eigenschaften verliert und seine Leistung sinkt.

Es ist wichtig, sich bei der Auswahl eines Bohrers für ein bestimmtes Material im Klaren zu sein, denn wie bei Stahllegierungen und Schutzbeschichtungen für Bohrer müssen wir sie entsprechend dem Material auswählen, das wir bearbeiten wollen. Sie müssen nicht unbedingt einen HSS-Bohrer mit Titannitrid-Beschichtung für ein Stück Holz kaufen, aber wenn Sie einen normalen HSS-Bohrer für ein Blech aus rostfreiem Stahl wählen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie am Ende einen kaputten Bohrer haben. Wählen Sie die richtige Wahl, damit Sie Ihren Bohrer nicht unnötig unterbeanspruchen, abstumpfen oder brechen.

Schlussfolgerung

Wir haben in diesem Artikel die grundlegenden Konzepte und Teile gesehen, aus denen ein Bohrer besteht, sowie die wichtigsten Materialien, aus denen Bohrer hergestellt werden, und die 3 Produktionsverfahren, um als Endprodukt den benötigten Bohrer zu erhalten. Und denken Sie daran: Treffen Sie die richtige Wahl, wenn Sie einen Bohrer auswählen.

Quellen:

Abb.1 http://www.wkv.at/service/lehr/fragenkataloge/MM/Leitfaden-MM%202-1.pdf

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert