Anschlag für Tischkreissäge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Anschlag für Tischkreissäge. Du erfährst, welche unterschiedlichen Anschläge es für die Tischkreissäge gibt und welche die besten auf dem Markt sind. Wir klären auf!

Anschlag für Tischkreissäge

Der Parallelanschlag, auch bekannt als Tischsägeanschlag, ist eines der wichtigsten Zubehörteile einer Tischsäge, die dir helfen, präzise Schnitte zu machen. Er wird verwendet, um einen Längsschnitt in Faserrichtung zu machen und befindet sich rechts vom Sägeblatt der Tischsäge. 

Der Parallelanschlag ist kein Zubehör, das du für das Ausrichten von Ablängen verwenden solltest. Stattdessen solltest du für das Ablängen von Brettern die Gehrungslehre verwenden. Die Oberfläche des Parallelanschlags verläuft parallel zum Sägeblatt der Tischsäge.

In deiner Nähe befindet sich das vordere Ende des Tisches, da du die Tischsäge bedienst, während das hintere Ende des Tisches in der Nähe des Auslauftisches sitzt (falls deine Tischsäge einen solchen hat). Der Abstand zwischen der Anschlagkante und der Sägeblattkante wird mit Hilfe von Abstandsmarkierungen eingestellt, die sich an der Vorderkante der Tischplatte befinden. 

Der Anschlag wird mit Hilfe eines Verriegelungsmechanismus in Position gehalten, der auf den Tischsägeanschlag ausgerichtet ist. Das Werkstück wird gegen den Anschlag gehalten, während es durch den Schnitt geführt wird.

Wie wird ein Parallelanschlag ausgerichtet?

Der Parallelanschlag muss perfekt auf das Tischsägeblatt ausgerichtet sein, damit er richtig funktioniert. Schon eine kleine Fehlausrichtung kann ernsthafte Probleme verursachen, wie z. B. Schnitte neben der Linie, Quetschungen, Verbrennungen oder sogar Rückschläge.

Die Säge muss zuerst auf die Gehrungsschiene ausgerichtet werden, bevor der Anschlag auf das Tischsägeblatt ausgerichtet wird. 

  • Zuerst wird ein Kombivierkant in die Schiene eingeführt. Verriegele die Klinge des Winkels, nachdem du sie sechs Zentimeter ausgefahren hast. Jetzt wird der Winkel in die Gehrungsschiene eingeführt. Die Kante der Schiene, die dem Anschlag am nächsten ist, wird gegen die Oberfläche des Ambosses gedrückt.
  • Als Nächstes wird der Anschlag gegen das Ende des Sägeblatts geschoben, wodurch der Anschlag und der Winkel in Kontakt kommen. Schließlich wird auch der Winkel verriegelt.
  • Der Winkel wird auf der Schiene entlanggeführt und während er sich bewegt, sollte der Kontakt zwischen dem Winkel und dem Anschlag nicht unterbrochen werden. Wenn er doch unterbrochen wird, versuche, den Anschlag einzustellen und versuche es noch einmal.

Wie benutzt du einen Parallelanschlag?

Jetzt kannst du mit den Schnitten beginnen, vorausgesetzt, du hast den Blog gelesen und den Parallelanschlag auf das Sägeblatt ausgerichtet. Die einfachen Schritte, die zum Betrieb eines Parallelanschlags gehören, werden im Folgenden erklärt.

Für eine grobe Ausrichtung den Parallelanschlag von Hand bewegen

Die wirtschaftlicheren Zaunausführungen werden von Hand verschoben. Mit Hilfe der Markierungslinien an der Tischplattenkante und der Ausrichtungsmarkierung am Anschlag musst du den Anschlag zunächst in Position schieben. Wenn es keine Ausrichtungsknöpfe gibt, musst du9 den Zaun vorsichtig in die endgültige Position klopfen.

Verriegele den Zaun an seinem Platz

In der Regel gibt es ein bis zwei Knöpfe oder Hebel am Parallelanschlag, die den Anschlag in seiner Position verriegeln. Bei diesem Schritt musst du nur darauf achten, dass sich der Anschlag nicht bewegt, wenn die Mechanismen einrasten. 

Für die endgültige Ausrichtung nimmst du ein paar Anpassungen vor

Bei einigen Modellen kannst du mit Hilfe von Knöpfen Mikroeinstellungen vornehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Kante nicht während des gesamten Schnitts in Kontakt mit dem Parallelanschlag bleiben muss.

Verwende einen Schiebeblock oder einen Schiebestock

Um den Druck auf das Brett während der Bewegung aufrechtzuerhalten, werden bestimmte Sicherheitsvorrichtungen verwendet, z. B. der Schiebestock oder der Schiebeblock. Diese Vorrichtungen halten auch deine Hände und Finger in einem sicheren Abstand zum Sägeblatt.

Beobachte den Zaun

Wenn du weiter mit einer Tischsäge mit Anschlag arbeitest, lernst du, auf den Anschlag statt auf das Blatt zu achten. Es ist sehr wichtig, dass das Brett während des Längsschnitts gegen den Anschlag gedrückt wird. 

Was du beim Kauf eines Parallelanschlags beachten solltest

Materialien

Das erste und wichtigste, woran du denken solltest, sind die Materialien, aus denen der Zaun besteht. Du solltest immer nach hochwertigem Aluminium Ausschau halten, da die Zäune auf dem Nachrüstmarkt einen hohen Anteil an Kunststoff enthalten.

Zaunverbindung

Die nächste Frage, die du dir stellen musst, ist: Wie wird der Anschlag mit der Tischsäge verbunden? In der Regel sollte es sich um eine Art Klemme an beiden Enden handeln und er sollte auf der Oberfläche gleiten. Halte Ausschau nach Modellen mit Zahnstange und Ritzel, da sie sich im Vergleich zu anderen Alternativen deutlich leichter bewegen. 

Verstellbarkeit

Die nächste Frage, die dir in den Sinn kommen sollte, ist: Wie ist der Anschlag an der Tischsäge ausgerichtet? Müssen die Bedienelemente erst erlernt werden oder sind sie einfach zu bedienen? Um wichtige und wertvolle Zeit in der Werkstatt zu sparen, solltest du Produkte wählen, mit denen du schnell Feineinstellungen vornehmen kannst.

Verriegelungsmechanismen

Manchmal sind an den Parallelanschlägen Hebel angebracht, mit denen der Anschlag an der Tischplatte befestigt werden kann. Bei den meisten anderen Modellen ist an den Parallelanschlägen ein Knopf angebracht, den du mit der Hand drehen kannst. Entscheide dich für das Modell, das deiner Meinung nach einfach zu bedienen ist und das einen sicheren Halt bietet, sobald der Anschlag verriegelt ist (kein Spiel).

Genauigkeit

Die Oberfläche des Anschlags muss völlig eben sein. Um eine ordnungsgemäße Aufstellung zu ermöglichen, müssen die Ausrichtungsmarkierungen genau sein. 

Wo kannst du einen Parallelanschlag kaufen?

Wenn du einen Ersatz- oder Nachrüst-Längsanschlag für deine Tischsäge kaufst, ist es ratsam, persönlich einzukaufen. So hast du die Möglichkeit, den Parallelanschlag vor dem Kauf zu prüfen und in manchen Fällen kannst du ihn sogar ausprobieren.

In großen städtischen Gebieten gibt es einige Geschäfte, die sich auf Elektrowerkzeuge spezialisiert haben. Dazu gehören Ladenketten und Läden, die nur auf dem lokalen Markt vertreten sind, auf dem sie sich befinden. 

Der Online-Einkauf ist ebenfalls eine Option und hat den Vorteil, dass er aufgrund der geringeren Gemeinkosten günstigere Preise bietet. Das gilt auch für Amazon, wo es verschiedene „Schaufenster“ für Unternehmen gibt. 

Außerdem sind die meisten großen Handelsketten und Kaufhäuser auch online vertreten. Es gibt sogar Märkte für gebrauchte Werkzeuge wie eBay. Allerdings ist es ziemlich schwierig, die Qualität der Zäune auf diesen Seiten zu beurteilen. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Anschlag für Tischkreissäge. Du hast erfahren, welche unterschiedlichen Anschläge es für die Tischkreissäge gibt und welche die besten auf dem Markt sind. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert