Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Aluminium schneiden mit der Kreissäge. Du erfährst, was du beim Schneiden von Aluminium beachten solltest. Wir klären auf!

Aluminium schneiden mit der Kreissäge

Ja, du kannst Aluminium definitiv mit einer Kreissäge schneiden. Sowohl in der Luft- und Raumfahrt als auch im Automobilbau werden immer häufiger Aluminium oder Aluminiumlegierungen verwendet, um die Leistung der Fahrzeuge zu erhöhen. Das liegt vor allem an seinem guten Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. 

Die Eigenschaften von Aluminium, die es auszeichnen, sind nicht nur seine Stabilität und sein geringes Gewicht, sondern auch seine Korrosionsbeständigkeit und seine Fähigkeit, kostengünstig recycelt zu werden. Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile – sowohl in seiner natürlichen Form als auch in Form einer gewellten Platte – wird Aluminium in der Bastel- und Heimwerkerbranche immer beliebter.

Die Einsatzgebiete von Aluminium sind vielfältig: Es wird als Schutzverkleidung für Ladeflächen, für Regale, als Fensterbänke, als Kantenschutz, in Form von Blechkästen und sogar als Wandverkleidung oder für Auffahrrampen verwendet. 

Für die meisten Projekte musst du Aluminium auf die gewünschte Größe zuschneiden. In diesem Artikel erklären wir dir, was du beachten musst, damit du nicht nur einen zufriedenstellenden, sondern auch einen sauberen Schnitt bekommst.

Welche Vorbereitung ist für das Schneiden von Aluminium erforderlich?

Bei der Bearbeitung des jeweiligen Metalls musst du immer die besonderen Eigenschaften des Metalls berücksichtigen. Einfach ausgedrückt: Das Risiko von unsauberen oder verbogenen Oberflächen ist geringer, je härter das Metall ist.

Es wurde bereits erwähnt, dass Aluminium ein sehr weiches und leichtes Metall ist. Das bedeutet, dass ein Stahlblech zwar vergleichsweise leicht zu schneiden ist, bei Aluminium aber die Gefahr besteht, dass sich die Schnittstellen verbiegen oder sich Aluminium an den Zähnen des Sägeblatts ablagert. 

Es gibt noch einige andere Eigenschaften, die sich auf das Sägen von Aluminiumblechen auswirken. Dazu gehören die hohe Wärmeleitfähigkeit, der niedrige Schmelzpunkt und die Korrosionsgefahr, sobald es mit elektrochemisch edleren Metallen wie Eisen oder Kupfer in Kontakt kommt. 

Deshalb ist die richtige Arbeitsweise und die Wahl des richtigen Werkzeugs extrem wichtig, um Korrosion und die sogenannte Materialanhäufung (auch als Aufbauschneide bekannt) zu vermeiden und eine saubere Schnittkante zu erhalten. Im Folgenden haben wir ein paar Dinge aufgeführt, die du vorbereiten musst, bevor du mit der Arbeit beginnst.

Schutzkleidung

Wenn wir Aluminium schneiden, entstehen sehr feine Späne, die von der Klinge weggeschleudert werden. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Augen mit einer Schutzbrille schützt. Handschuhe sind eine weitere wichtige Schutzausrüstung bei der Arbeit mit Aluminium.

Denn die Metallsplitter (oder Späne) verletzen nicht nur das Gesicht, sondern können auch deine Hände verletzen. Außerdem musst du lange, eng anliegende Kleidung tragen, um Verletzungen zu vermeiden. 

Reinigung der Arbeitsumgebung

Bei Heimwerkerarbeiten sollte das eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, aber es ist sehr wichtig, die Arbeitsumgebung sauber zu halten. Es besteht die Gefahr von Lochfraß, wenn Aluminium mit Partikeln anderer Metalle in Berührung kommt. 

Kühlen beim Schneiden für bessere Ergebnisse

Neben den vielen vorteilhaften Eigenschaften von Aluminium gibt es auch einige besondere Eigenschaften, die die Verarbeitung erschweren. Dazu gehört die niedrige Schmelztemperatur, die bei 660 Grad Celsius liegt. 

Effiziente Kühlung und gute Schmierung sind beim Schneiden von Aluminium umso wichtiger, um die Ergebnisse zu verbessern. Vielleicht hast du schon gesehen, dass Hobbybastler die Verwendung von Ethanol als Schmiermittel empfehlen, aber das ist nicht ratsam.

Das liegt daran, dass Ethanol-Alkohol leicht entflammbar ist und sich daher im schlimmsten Fall sogar beim Sägen entzünden kann. Kühlmittel-Emulsionen auf Wasserbasis sind ideal. 

Verschiedene Schneidverfahren für unterschiedliche Blechdicken

Um Bleche unterschiedlicher Dicke sauber und millimetergenau zu schneiden, setzen spezialisierte Betriebe entsprechende Maschinen und Geräte ein. Neben dem Schneiden mit einer Tafelschere oder einer Säge ist es auch möglich, mit einem Laser präzise Schnitte zu machen. 

Die meisten Heimwerker/innen verwenden dagegen Spitzenscheren, Stichsägen und Kreissägen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 

Die Wahl des richtigen Werkzeugs zum Sägen und Schneiden von Aluminium

Die Dicke des Blechs, das du schneiden willst, hat einen großen Einfluss auf die Wahl des richtigen Werkzeugs. Die effizienteste und einfachste Methode, um dünne Bleche mit einer Dicke von bis zu 1 mm zu schneiden, ist der Einsatz einer Blechschere. 

Es ist immer ratsam, Sägeblätter für Metall zu wählen, wenn du Sägeblätter auswählst. Denn Multifunktionssägeblätter eignen sich nicht zum Schneiden von Aluminium. Um saubere Schnittkanten zu erhalten, sind Sägeblätter mit einem großen Spanwinkel und einer kleinen Zahnung ideal. 

Um zu vermeiden, dass Metallspäne anderer Metalle mit dem Aluminium in Berührung kommen, wird empfohlen, neue Sägeblätter zu verwenden, die noch nicht zum Sägen anderer Metalle verwendet wurden. Dadurch wird die Entstehung von Lochfraß vermieden.

Du kannst eine Stichsäge auch zum Schneiden von Blechen und Profilen mit einer Dicke von bis zu 10 mm verwenden. Der Hauptvorteil der Stichsäge liegt im sauberen Ausschneiden von Öffnungen. Damit du optimale Ergebnisse erzielst, solltest du den Pendelhub ausschalten und die Geschwindigkeit reduzieren.

Außerdem solltest du darauf achten, dass der Vorschub niedrig, aber nicht zu stark ist. Wenn du hingegen Bleche mit einer größeren Materialstärke schneiden willst, solltest du eine Kreissäge verwenden. 

Für das Sägen von Aluminium wird eine Handkreissäge zusammen mit einer Führung empfohlen. Ein großer Nachteil der Tischsägen ist, dass der Motor direkt unter dem Tisch montiert ist. Wenn du hier Kühlmittel anstelle einer Führung verwendest, besteht die Gefahr, dass das Kühlmittel durch den Motor sickert und sogar einen Kurzschluss verursacht.

Wie funktioniert das Schneiden von Aluminium?

Wenn du das richtige Werkzeug für deine Anwendung ausgewählt hast, musst du darauf achten, dass sich das Metallstück nicht versehentlich bewegt. Dazu wird das Metallstück mit Hilfe einer Zwinge fest eingespannt. 

Der nächste Schritt besteht darin, ein Schmiermittel wie Sägewachs auf die Schneideinheit aufzutragen und dann mit dem Kühlmittel das Blech entlang der Schnittlinie zu bürsten. Die Vorbereitung des Materials ist sehr wichtig, um eine saubere Schnittkante zu erhalten, vor allem wegen des niedrigen Schmelzpunkts. 

Achte beim Schneiden darauf, dass du Metall langsamer schneidest, als du es bei Holz tun würdest. Du kannst auch eine Metallfeile verwenden, um die Schnittkante nachzubearbeiten, damit du das Ergebnis optimieren und die scharfe Kante glätten kannst, die teilweise mit Splittern versehen ist. 

Was solltest du beim Schneiden von Aluminium wählen – Fachbetrieb oder Heimwerker?

Wir haben bereits erwähnt, dass das Schneiden von leichtem und weichem Metall wie Aluminium nicht ganz einfach ist und vor allem für Anfänger eine große Herausforderung darstellen kann. Es lohnt sich, deine Bleche mit Hilfe eines Fachbetriebs auf Maß sägen zu lassen.

Das wird nur gemacht, wenn du komplexe Schnitte und Formen brauchst oder wenn große Mengen an Blechen geschnitten werden müssen. Diese Fachbetriebe sorgen dafür, dass du ein attraktives und zufriedenstellendes Endergebnis erzielst.

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Aluminium schneiden mit der Kreissäge. Du hast erfahren, was du beim Schneiden von Aluminium beachten solltest. Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert