Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Wie schleift man Holz ab. Du erfährst, was du beim Schleifen von Holz beachten solltest und welche Körnung sich am besten für dein Vorhaben eignet. Welche Schleifmaschinen sind die besten auf dem Markt? Wir klären auf!
Wie schleift man Holz ab?
Das Abschleifen von Holz ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Oberfläche des Holzes einwandfrei ist. Damit ist gemeint, dass alte Beschichtungen entfernt, Dellen ausgeglichen und aufstehende Holzfasern gekürzt worden sind. Das hat zur Folge, dass die Holzoberfläche glatt wird.
Holz wird in mehreren Schritten abgeschliffen, um eine möglichst ebenmäßige sowie glatte Oberfläche zu erzielen.
Dieser Schritte werden beim Holzschleifen unterschieden (abgestufter Holzschliff):
- Vorschliff
- Grobschliff
- Zwischenschliff
- Feinschliff
- Endschliff
Schleifregeln
Diese Regeln solltest du beim Schleifen von Holz beachten:
- Übe mit dem Schleifpapier wenig Druck auf das Werkstück aus
- Immer in Richtung des Faserverlaufs schleifen
- Das Schleifpapier sollte scharf sein, damit die aufstehenden Holzfasern gekürzt und nicht nur niedergedrückt werden
- Achte darauf, dass sich keine Metallpartikel auf dem Schleifpapier befinden. Diese kleinen Partikel könnten dunkle Flecken auf der Oberfläche des Holzes hinterlassen
Oberfläche vorbehandeln
Zwischen den unterschiedlichen Schleifschritten, ist es zu empfehlen, dass das Holz gewässert wird.
- Alte Verschmutzungen entfernen (Heißluftfön, Schleifmaschine, Abbeizer, etc.)
- Holzoberfläche wässern
So wird das Holz gewässert:
- Oberfläche von Staub bereinigen
- Einen Schwamm mit Wasser tränken
- Nun Holzoberfläche wässern
- Zu viel Wasser gleichmäßig entnehmen. Dafür den Schwamm über ein Waschbecken ausdrücken und anschließend den Überschuss mit dem Schwamm aufnehmen
Das Wasser sollte auf der Oberfläche gleichmäßig verteilt werden, da sich ansonsten Flecken bilden können. Bevor geschliffen werden kann, muss das Holz vollständig durchtrocknen.
Schleifpapier
Das richtige Schleifpapier ist essentiell für ein optimales Schleifergebnis.
Die Körnungszahl P gibt an, wie grob oder fein die Schleifkörner sind. Je höher die Körnungszahl P ist, desto feiner ist der Schliff.
Das Material der Schleifkörner unterscheidet sich in:
- synthetisches Schleifpapier
- braunes Aluminiumoxid, rotes Korund, graues Siliziumkarbid
- scharfes Schleifpapier
- lange Haltbarkeit
- Schleifpapier aus natürlichen Materialien
- nicht lang haltbar
- eher für weiches Holz geeignet
Streuung (= Dichte der Schleifkörner)
- offene Streuung
- Zwischenräume zwischen den Schleifkörnern
- für weiche Hölzer (Kiefer, Fichte)
- viel Abtrag beim Schleifen (Abtrag kann leichter entfernt werden, Schleifpapier setzt sich nicht so schnell zu)
- dichte Streuung
- für Hartholz, Lack
Körnung | Bezeichnung | Verwendung |
16 bis 40 | grob | Fussboeden, Abzahnen, Aufrauhen |
50 bis 90 | mittel | Vorschliff gehobelter und furnierter Flächen |
80 bis 120 | fein | Vorschliff von Hand und Maschine |
120 bis 180 | fein bis sehr fein | Fertigschliff von Hand und Maschine |
240 | sehr fein | Nachschliff von Hand nach Grundieren |
220 bis 320 | sehr fein | Vorschliff von Lackiermaschinen |
280 bis 500 | sehr fein | Lackschliff von Hand und Maschine |
Handschleifgeräte
Elektrische Handschleifgeräte vereinfachen die Schleifarbeit beim Holz schleifen erheblich und ermöglichen ein optimaleres Ergebnis. Handschleifgeräte müssen an einen Staubsauger angeschlossen werden.
- Schwingschleifer
- Fein- und Lackschliffe
- Innenkanten gut schleifbar
- Zwischenschliffe
- Bandschleifer
- groessere Flaechen mit hoher Abriebleistung
- Faelze können bearbeitet werden
- durch Anbringung Einbaurahmen: Bearbeitung kleinerer, schmalerer Flächen
- Tellerschleifer
- Schleif- und Polierarbeiten
- Winkelschleifer
- sehr grobes Schleifen
- Deltaschleifer
- Ecken, Kanten, Zwischenräume
Welche Firma die besten Schleifgeräte erstellt ist nicht so einfach zu sagen. Schon in meiner Lehre habe ich oft mit den Geräten von Festool gearbeitet und bin nach wie vor begeistert. Diese Geräte sind preisintensiv, jedoch lohnt sich eine Anschaffung.
Vergleich Schwingschleifer
Testsieger | ruhig & vielseitig | gut & günstig | |
Modell | MIRKA DEOS 353CV | BOSCH PROFESSIONAL GSS 160-1 A MULTI | EINHELL TE-OS 2520 E |
Vorteil | -extrem handlich geringe Vibrationsehr gute Schleifleistung-sehr guter Absaugstutzen (drehbar)sehr leicht | -Vibrationsarm-leichtsehr gute Filterboxmehrere Schleifteller | -gute Schleifleistung-starker Motor-guter Klemmmechanismus-stabiler Absaugstutzen-sehr günstig |
Nachteil | -teuer-keine Klemmvorrichtung | -umständlicher Wechsel der Schleifteller-keine Drehzahlregelung | -schlechte Filterbox-sehr laut-relativ schwer |
Preis | 379,89€ | 160,00€ | 69,95€ |
Mit der Hand schleifen
Holz kann auch per hand geschliffen werden. Dazu dienen Schleifklötze aus Kork, aus Linden- oder Pappelholz. Zum Schleifen von Profilen eignen sich besondere Schleifklötze mit Gegenprofil. Schleifklötze werden mit dem Schleifpapier der jeweiligen Körnung überzogen.
Schleifschwämme eignen sich zudem auch für Profile oder gewölbtes Holz.
FAQ-häufig gestellte Fragen
Wie schleift man Holz richtig?
So schleifst du Holz richtig:
1) Passende Schleifmaschine wählen
2) Schleifmaschine absaugen
3) Holzoberfläche vorbereiten
4) Grobschliff (Körnung P40)
5) In Faserrichtung schleifen
6) Oberfläche entstauben
7) Zwischenschliff (Körnung P80)
8) Holz wässern
9) Feinschliff (Körnung P180)
10) Endschliff (Körnung P280)
Je feiner das Schleifpapier ist, desto glatter wird die Oberfläche des Holzes.
In welche Richtung schleift man Holz?
Holz wird stets in Faserrichtung geschliffen. Dadurch werden Schleifrillen vermieden, da diese deutlich sichtbar sind und auch durch eine neue Beschichtung durchscheinen. Achte darauf, dass das Holzstück beim Schleifen eingespannt ist, damit dieses nicht wegfliegt.
Arbeite mit scharfen Schleifpapier, da auf diese Weise die Holzfasern gekürzt werden.
Warum wird Holz geschliffen?
Holz wird geschliffen, damit die Oberfläche ebenmäßig sowie glatt wirkt. Aufrechtstehende Holzfasern werden gekürzt und womöglich Dellen ausgeglichen. Das Endergebnis wird dadurch ansehnlicher. Eventuell befindet sich noch eine alte Lackschicht auf der Oberfläche des Holzes oder Möbelstückes, dann sollte diese angeschliffen werden, damit die neue Beschichtung ausreichend haftet und einen umfassenden Schutz des Holzes bietet.
Was für Schleifpapier für Holz?
Es gibt sogenanntes feinen und grobes Schleifpapier. Die Auswahl der Körnung richtet sich nach dem Anwendungsgebiet.
Körnung | Anwendung | Schliff |
16 bis 60 | Vorschleifen von Vollholz, Abschleifen von alten Lackschichten | Grobschliff |
60 bis 120 | gehobelte und gefraeste Vollholzflächen, furnierte Flächen | Vorschliff |
120 bis 220 | Vollholz, furnierte Flächen, gewässerte Flächen | Nachschliff |
280 bis 600 | Schleifen grundierter und zwischenlackierten Flächen | Feinstschliff (Endschliff) |
Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Wie schleift man Holz ab. Du hast erfahren, was du beim Schleifen von Holz beachten solltest und welche Körnung sich am besten für dein Vorhaben eignet. Welche Schleifmaschinen sind die besten auf dem Markt? Wir haben aufgeklärt!