Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie bekommt man vergilbtes Plastik wieder weiß? Du erfährst, welche Mittel genutzt werden können, damit das vergilbte Plastik wieder weiß wird und wie du Vergilbung vorbeugen kannst. Wieso vergilbt Plastik? Wir klären auf! 

Wie bekommt man vergilbtes Plastik wieder weiß? 

Um vergilbtes Plastik wieder weiß zu bekommen, benötigst du Spülmittel, Wasser und ein Mikrofasertuch. Die Oberfläche des vergilbtes Plastiks sollte voerst vor groben Verschmutzungen gereinigt werden. Nun tunke das Mikrofasertuch in das Spülmittelwasser und wische das vergilbte Plastik ab. Lass das Wasser kurze Zeit einwirken und wische die Oberfläche mit klarem lauwarmen Wasser ab. Bekommst du damit das vergilbte Plastik nicht weiß, so kannst du diese Mittel versuchen: 

Wie bekommt man Plastik wieder sauber? 

So bekommst man Plastik wieder sauber: 

Materialliste

Diese Materialien benötigst du, um vergilbtes Plastik wieder weiß zu bekommen: 

Reinige die Oberfläche

Reinige die Oberfläche und entferne starke Verschmutzungen. Gebe ein wenig Spülmittel in lauwarmes Wasser und mache das Mikrofasertuch nass. Nun wische die Oberfläche entlang. Gehe nun nochmal mit klarem Wasser entlang, denn es sollte sich kein Spülmittel mehr auf der Oberfläche befinden. Anschließend trockne die Fläche mit einem Geschirrtuch 

Ist die Oberfläche stark verschmutzt, so kannst du diese Mittel verwenden: 

  1. Zitronensaft
  2. Essig 
  3. Zahnpasta
  4. Waschpulver
  5. Natron 
  6. Backpulver
  7. Schmutzradierer 
  8. Kunststoffreiniger 

Wenn du dich für ein Mittel entschieden hast, trage es es auf die Oberfläche auf und lass es für mehrere Minuten einwirken. Massiere das Mittel mit kreisenden Bewegungen in die Fläche ein, bis die Fläche nach und nach heller wird. Diesen Vorgang kannst du beliebig oft wiederholen, bis sich das gewünschte Ergebnis zeigt. 

Schlussendlich kannst die Oberfläche wieder mit warmen Wasser abspülen. 

Was ist ein Schmutzradierer? 

Mit einem Schmutzradierer können glatte Oberflächen aufgeraut werden, jedoch sollte das Objekt nach dem Vorgang wieder lackiert werden, da die Oberfläche nun noch viel angreifbarer für Verschmutzungen ist. Die Wirkung eines Schmutzradierers kannst erst einmal an einer unauffälligen Stelle testen. 

Plastik nach der Reinigung behandeln 

Nachdem die vergilbte Oberfläche gereinigt worden ist, kannst du sie mit Öl einfetten. Das Öl schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen, jedoch sollte das Öl auch für Kunststoff geeignet sein. Andernfalls kann das Material die Beschichtung des Plastiks angreifen und es noch mehr vergilben lassen. 

Tipps für die Reinigung von Plastik

Diese Tipps verhelfen dir zu einer einwandfreien Oberfläche: 

  1. Führt das Objekt Strom, so solltest du es von dem Stromkreis entfernen 
  2. Wenn das vergilbte Objekt an der Wand montiert ist, dann ist es besser, es von der Wand zu entnehmen. Das Wasser könnte Wasserflecken an der Wand entstehen lassen 
  3. Bevor du Natron, Zahnpasta oder einen Schmutzradierer anwendest, solltest du an einer unauffälligen Stelle schauen, ob die Plastik dafür geeignet ist. Verliert die Oberfläche ihren Glanz oder nimmt sie sogar einen Schaden davon? Dann solltest du diese Mittel nicht mehr anwenden 
  4. Beim Verwenden von Essig und Zitronensaft solltest du Handschuhe tragen, um deine Haut zu schützen 
  5. Nach der Reinigung muss die Oberfläche mit viel Wasser gesäubert werden. Rückstände könnten die Plastik angreifen und die Oberfläche weiterhin verfärben

Vergilbungen bei Plastik vorbeugen 

Vergilbtes Plastik wieder weiß zu bekommen, kann ganz schön viel Aufwand bedeuten. Demnach ist es ratsam, Vergilbung von vornherein vorzubeugen. Als bester Schutz eignet sich die regelmäßige Pflege. Die Meinung von Fachmännern ist es, die Kunststoffoberfläche mindestens einmal im Monat zu reinigen. Dazu reicht einfach Spülmittel, welches mit lauwarmen Wasser gemischt worden ist. Ein Spritzer Essig führt zu einem schnelleren Erfolg. 

Tipps zur Vorbeugung

Diese Tipps können dir zum Vorbeugen von vergilbter Plastik helfen: 

  1. Nachdem die Gartenmöbel nicht mehr gebraucht werden, sollten sie abgedeckt werden 
  2. Zum Reinigen von Plastik solltest du keine Scheuermilch oder anderweitige aggressive Reinigungsmittel verwenden 
  3. Verwende keine harten oder rauen Schwämme. Die könnten die Oberfläche aufkratzen 
  4. Rückstände von Spülmittel oder anderen Reinigungsmittel solltest du gründlich mit warmen Wasser abspülen 

Wieso vergilbt Plastik? 

Diese Ursachen können dazu führen, dass Plastik vergilbt: 

  1. UV-Licht 
    • Vorwiegend bei Gartenmöbel 
  1. Falsche Pflege
  2. Falsche Reinigung 
  3. Schmutz
    • z.B. an Fensterrahmen 
  1. Nikotin
    • z.B. bei Steckdosen, Lichtschaltern
  1. Dämpfe beim Kochen, die fetthaltig sind
    • Können sich bei Küchengeräten ablagern 

Durch die falsche Pflege kann die Oberfläche des Plastiks beschädigt werden, wodurch sie sich schneller verfärben kann. Besonders chemische Mittel oder auch harte SChwämme können das Plastik aufrauen. Kleine Kratzer können entstehen. In die kleinsten Rillen können sich nun Schmutz oder auch Staub ablagern, was zum Vergilben der Plastik führen wird. 

Vergilbtes Plastik kann zwar wieder gesäubert werden, was jedoch in den meisten Fällen eine Herausforderung darstellt. 

FAQ-häufig gestellte Fragen

Wie bekommt man vergilbten Lack wieder weiß?

Um vergilbten Lack wieder weiß zu bekommen, kannst du den Lack mit warmen Wasser und Chlor reinigen. Bei der Reinigung mit Chlor solltest du unbedingt Handschuhe tragen, damit deine Haut nicht gefährdet wird. Der Hautkontakt sollte unbedingt vermieden werden. Um vergilbten Lack wieder weiß zu bekommen, wird nun ein Lappen in das CHlorwasser getaucht und anschließend die Oberfläche des Lacks gesäubert. Lasse den Chlor für eine Stunde einwirken. Anschließend reinige den Lack mit frischem lauwarmen Wasser. Nun sollte der vergilbte Lack wieder weiß sein. 

Wie bekomme ich gelbe Fensterrahmen wieder weiß?

Gelbe Fensterrahmen bekommst du leicht mit einer Mischung aus lauwarmen Wasser und Spülmittel wieder weiß. Reinige die gelben Fensterrahmen mit Mikrofasertuch, welches du in Spülmittelwasser getunkt hast. Nun lasse das Wasser kurz einwirken und reinige die Oberfläche des Fensterrahmens mit klarem Wasser nach. Der Fensterrahmen sollte nun trocknen. Auf diese Weise kannst du gelbe Fensterrahmen wieder weiß bekommen. 

Was tun bei vergilbten Kunststofffenstern?

Bei vergilbten Kunststofffenstern kannst du Spülmittel mit Wasser mischen. Mit dieser Mischung und einem Mikrofasertuch lassen sich die Kunststofffenster optimal reinigen. Nun lasse die Lösung kurz einwirken. Anschließend muss das Kunststofffenster mit klarem Wasser abgewischt werden. Wenn das nicht hilft, dann kannst du bei vergilbten Kunststofffenstern diese Mittel anwenden: 
– Essig 
– Natron 
– Zitronensäure
– Waschpulver
– Zahnpasta 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie bekommt man vergilbtes Plastik wieder weiß? Du hast erfahren, welche Mittel genutzt werden können, damit das vergilbte Plastik wieder weiß wird und wie du Vergilbung vorbeugen kannst. Wieso vergilbt Plastik? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert