Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie bekomme ich Ölflecken aus der Kleidung? Du erfährst, welche Hausmittel zu verwenden kannst, um Ölflecken zu entfernen und wie Ölflecken vom Boden beseitigt werden. Wie bekommt man Olivenöl aus der Kleidung? Wir klären auf!

Ölflecken können ziemlich hartnäckig sein, weshalb du so schnell wie möglich handeln solltest, damit der Ölfleck nicht tief in die Fasern einziehen kann. Das Etikett des jeweiligen Stoffen wird darüber Auskunft geben, auf welchem Programm das Kleidungsstück gewaschen werden darf. Aber: ölbefleckte Stoffe sollten auf keinen Fall in den Trockner getan werden! Denn das kann zur Folge haben, dass der Ölfleck dauerhaft in den Fasern bleibt und nicht mehr entfernt werden kann. 

Wie bekomme ich Ölflecken aus der Kleidung? 

Hausmittel eignen sich besonders gut, um Ölflecken aus der Kleidung zu bekommen. So gehst du vor, um einen Ölfleck zu entfernen: 

  1. Mit einem saugfähigen Tuch so viel Fett wie möglich aus der Kleidung saugen 
  2. Das Öl sollte nicht verrieben werden 
  3. Diese Mittel kannst du verwenden: 
  4. Reibe den Ölfleck ganz sanft mit dem gewählten Mittel ein. Anschließend muss das Mittel einige Minuten lang einwirken 
  5. Wenn du dich für Spülmittel entschieden hast, so wird der Fleck mit klarem Wasser besprüht. Auf diese Weise lassen sich Spülmittelreste beseitigen 
  6. Nun kann das Kleidungsstück in der Waschmaschine gewaschen werden, wobei die Temperatur passend zur Textilie gewählt werden sollte. Hinweise darüber könne aus dem Kleidungsetikett entnommen werden. Besonders Butter- oder Olivenölflecken lassen sich besonders gut bei heißen Temperaturen entfernen. 

Die Verwendung von Spülmittel ist beim Entfernen von Ölflecken auf der Kleidung zu empfehlen, da Spülmittel fettlöslich ist. 

Tipps 

Diese Tipps helfen dir, bestmöglich Ölflecken aus der Kleidung zu bekommen: 

  1. Der Ölfleck sollte so schnell wie möglich beseitigt werden, damit das Öl nicht tiefer in das Gewebe dringt. Je schneller du die Sache angehst, desto leichter wird sich der Fleck lösen 
  1. Kleine Ölflecken lassen sich leicht durch ein geeignetes Waschprogramm beseitigen 
  1. Große Ölflecken müssen vorbehandelt werden. Je größer der Fleck, desto schwieriger wird er sich entfernen lassen. 

Speiseöl aus Kleidung entfernen 

Mit diesen Haushaltsmitteln kannst du Speiseöl aus der Kleidung entfernen: 

Spülmittel 

Handelt es sich um eine besonders empfindliche Textilie, so eignet sich der Griff zum Spülmittel. Trage das Spülmittel auf den Fleck auf und lasse es einwirken. Nun wird die Textilie in einem weichen Wasserbad eingeweicht und anschließend auf dem gewohnten Programm gewaschen. 

Babypuder

Babypuder eignet sich besonders bei Textilien, die nicht leicht gewaschen werden können. Beispielsweise Teppiche sind häufig viel zu groß, sodass sie selten in die Waschmaschine passen. In diesen Fällen hilft das Babypuder. Schütte eine ausreichende Menge Babypuder auf den Fleck und lasse es einwirken. Anschließend wird das Babypuder aus der Textilie herausgebürstet, wobei du auch einen Staubsauger verwenden kannst. 

Speisestärke 

Durch die Verwendung von Speisestärke kann das Fett des Speiseöls aus der Kleidung gezogen werden. Tue die Speisestärke auf den Fleck und lasse es über Nacht einziehen. Am nächsten Morgen lässt sich das Pulver der Speisestärke abbürsten. Im Anschluss wird das Kleidungsstück auf dem gewohnten Programm gewaschen. 

Mehl 

Schütte ein wenig Mehl über den Ölflecke und lasse es einwirken. Nachdem du das Mehl abgebürstet hast, kannst du nun den Stoff in der Waschmaschine waschen. 

Gallseife

Die Gallseife gilt als ein sehr natürlicher Entferner gegenüber Ölflecken. Feuchte die Gallseife an und reibe mit ihr den Ölfleck ein. Nun sollte die Seife mehrere Stunden einweichen und anschließend mit kaltem Wasser ausgespült werden. 

Butter

Butter besitzt die Eigenschaft, fettlöslich zu wirken, da die Buttersäure enthält. Trage die Butter auf den Ölfleck auf und wasche die Textilie anschließend warm. 

Motoröl aus der Kleidung entfernen 

Mit diesen Mitteln kannst du Motoröl aus der Kleidung entfernen: 

Gallseife

Um Motoröl aus der Kleidung zu entfernen, feuchte die Gallseife an und reibe sie über den Motorölfleck. Nachdem die Seife nun mehrere Stunden eingeweicht ist, wird das Kleidungsstück mit kaltem Wasser ausgespült. 

Backpulver

Backpulver gilt als Alleskönner, vor allem bei der Entfernung von Ölflecken. Streue das Backpulver über den Ölfleck und arbeite es ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird das Kleidungsstück in der Waschmaschine warm gewaschen. 

Flüssiges Waschmittel 

Bereite ein Wasserbad mit flüssigem Waschmittel vor. Wenn kein flüssiges Waschmittel parat ist, so kannst du auch Waschpulver in das Wasserbad geben. Durch ständiges Umrühren löst sich das Waschpulver auf. Weiche das Kleidungsstück mit dem Ölfleck in dem Wasserbad ein. Nun löst sich der Ölfleck besonders gut, wenn das Kleidungsstück in der Kochwäsche gereinigt wird. 

Ölflecken auf Teppich und Sofa 

Es scheint, dass sich Ölflecken auf dem Teppich und auf dem Sofa schwieriger entfernen lassen, da der Teppich und das Sofa meist zu groß für die Waschmaschine sind.

Mit diesen Mittel lassen sich Ölflecken wunderbar vor Ort entfernen: 

Mehl 

Streue etwas mehl auf den Ölfleck und drücke es in die Fasern ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird das Mehl abgesaugt und Rückstände mit Wasser herausgewaschen. 

Salz 

Salz entzieht den Fasern die Feuchtigkeit, wodurch der Ölfleck austrocknen wird. Anschließend wird der Teppich oder das Sofa abgesaugt.

Waschbenzin

Die Verwendung von Waschbenzin hört sich erst einmal krass an, doch sie ist harmlos, denn mit Hilfe von Waschbenzin können die hartnäckigsten Ölflecken entfernt werden. Es eignet sich den Teppich in den Außenbereich zu ziehen, da Waschbenzin unangenehm für die Nase sein kann. Trage das Waschbenzin mit einem Baumwolltuch auf den Ölfleck auf und lasse es für eine Stunde einwirken. Anschließend wird der Fleck mit einem sauberen saugfähigen Tuch, beispielsweise mit einem Küchentuch, abgetupft. 

Trockenshampoo 

Trockenshampoo eignet sich hervorragend, um Ölflecken aus dem Teppich und dem Sofa zu entfernen. Trage das Trockenshampoo auf den Ölfleck auf und warte circa eine Stunde, bis das Pulver das Fett aufgesaugt hat. Das Trockenshampoo wird anschließend mit einem Staubsauger entfernt. 

Ölflecken aus dem Boden entfernen 

Ölflecken können sich zum einen auf dem Werkstattboden oder auch im Garten auf den gepflasterten Steinen befinden. Es ist besonders wichtig so schnell wie möglich zu handeln, damit das Öl nicht tiefer in die Poren des Materials eindringt. 

Zum Entfernen von Ölflecken auf Steinen kannst du diese Mittel verwenden: 

Große Ölflecken können mit Sägespänen aufgesaugt werden. Die Sägespäne lassen sich anschließend leicht zusammenkehren sowie entsorgen. Anstelle von Sägespänen kann auch Mehl verwendet werden. 

Diese Mittel kannst du verwenden, um Ölflecken vom Boden zu beseitigen: 

UntergrundMittel zur Beseitigung des Ölflecks 
Beton Aus Beton können Ölflecken mit diesen Mittel entfernt werden: 
Gallseife
– Alkohol
Spiritus 
Ölfleck mit dem gewählten Mittel einreiben und Reste mit klarem Wasser abwaschen. 
Stein Ölflecken aus Stein können mit diesen Mittel beseitigt werden: 
Seife
Glasreiniger
Es sollten klare Reinigungsmittel verwendet werden, da es ansonsten zu Verfärbungen kommen kann. Der Ölfleck wird mit dem gewünschten Mittel gereinigt und anschließend mit kaltem Wasser abgespült. 
Holz Ölflecken lassen sich aus Holz nur schwer beseitigen, denn die Poren und Fasern des Holzes lassen es zu, dass das Öl tiefer in das Holz eindringen kann. Das Eindringen des Öl kann durch eine gute Imprägnierung vorgebeugt werden. 
Das beste Mittel, um Ölflecken aus dem Holz zu entfernen ist eine Mischung aus Alkohol und Magnesium. Beide Bestandteile werden miteinander vermischt und zu einer Paste angerührt. Streiche die Mischung auf den Ölfleck, wobei die Paste anschließend trocknen sollte. Sobald die Paste getrocknet ist, können die Reste abgesaugt werden. 

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Wie bekomme ich Olivenöl aus der Kleidung?

So bekommst du Olivenöl  aus der Kleidung: 

1) Spülmittel auf den Olivenöl-Fleck geben 
2) Spülmittel anfeuchten und in die Kleidung einreiben 
3) Spülmittel auf dem Olivenöl-Fleck einwirken lassen 
4) Spülmittel mit klarem Wasser ausspülen 
5) Kleidung in der Waschmaschine waschen 

Wie bekomme ich Öl aus der Jeans?

So bekommst du Öl aus der Jeans: 

1) Ölfleck in einem Wasserbad einwirken lassen 
2) Spülmittel in Wasser anrühren
3) Fleck sollte vollständig von Wasser bedeckt sein 
4) Ölfleck mit einer alten Zahnbürste ausbürsten 
5) Jeans wie gewohnt in der Waschmaschine waschen 

Wie bekomme ich einen alten Fettfleck raus?

So bekommst du einen alten Fettfleck raus: 

1) Gallenseife eignet sich besonders gut, um alte Fettflecken zu entfernen 
2) Gallenseife anfeuchten und Fettfleck einreiben 
3) Gallenseife in den alten Fettfleck einwirken lassen 
4) Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen (mind. bei 60°C) 

Nun sollte der alte Fettfleck verschwunden sein. 

Wie bekomme ich Motorölflecken weg?

Mit diesen Mitteln lassen sich Motorölflecken entfernen: 

– Gallseife 
– Backpulver
– Flüssiges Waschmittel 

Suche dir eins dieser Mittel aus und tue es auf den Motorölfleck. Nach einer gewissen Einwirkzeit wird der Motorölfleck mit kaltem Wasser abgespült. Abschließend kannst du das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. 

Wenn du flüssiges Waschmittel verwenden möchtest, um den Motorölfelck zu entfernen, so kannst du ein Wasserbad vorbereiten, in welchem der Fleck aufgeweicht wird. Der Motorölfleck wird sich leichter entfernen lassen, wenn das KLeidungsstück anschließend in der Kochwäsche gewaschen wird. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie bekomme ich Ölflecken aus der Kleidung? Du hast erfahren, welche Hausmittel zu verwenden kannst, um Ölflecken zu entfernen und wie Ölflecken vom Boden beseitigt werden. Wie bekommt man Olivenöl aus der Kleidung? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert