Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Was bedeutet pflegeleicht? Du erfährst, wie empfindliche Wäsche am besten gewaschen wird und welche Merkmale eine pflegeleichtes Programm besitzt. Was ist der Unterschied zwischen Feinwäsche und pflegeleicht? Wir klären auf!
Was bedeutet pflegeleicht?
Pflegeleicht bezeichnet einen Waschvorgang, mit welchem empfindliche Textilien gewaschen werden sollten. Synthetikhemden oder auch feine Anzughosen müssen auf diesem Programm gewaschen werden, da sonst die Textilie beschädigt wird. Das Symbol für pflegeleicht ist durch einen Waschbottich und einem Strich gekennzeichnet. Pflegeleichte Wäsche kann nicht auf Kochwäsche oder Buntwäsche gewaschen werden, da ansonsten der Stoff zu sehr beansprucht wird.
Das pflegeleichte Programm eignet sich für:
- Feine Baumwolle
- Synthetische Fasern
- Mischtextilien aus Baumwolle
- Kunstfasern
- Daunengefüllte Waschestücke (Bsp.: Jacken, Kissen, Decken)
Ein Pflegeleichtes Programm wäscht auf Temperaturen unter 60°C und die Trommel bewegt sich weniger und schleudert die Wäsche nicht so kräftig in der Trommel umher. Des weiteren sollte bei einem pflegeleichten Programm weniger Wäsche in die Waschmaschine gegeben werden, da ansonsten die einzelnen Kleidungsstücke nicht richtig sauber werden würden, da es sich um einen schonenden Waschgang handelt. Ein Nachteil ist jedoch, dass mit mehr Wasse gewaschen sowie gespült wird.
Im Feinwäscheprogramm, welches durch einen Bottich mit zwei Strichen gekennzeichnet ist, kann Seide, Dessous und andere Textilien gewaschen werden, welche besonders empfindlich sind.
Wieso wird auf pflegeleicht gewaschen?
Das pflegeleichte Programm dauert zwar länger, als das Programm der Koch- oder Buntwäsche, aber eignet sich besonders für empfindliche Textilien.
Gründe, weshalb dieses Programm nützlich ist:
- Textilien, die auf dem pflegeleichten Programm gewaschen werden sollten, bestehen aus Kunstfasern sowie speziellen Naturfasern. Diese Fasern besitzen die Eigenschaft, nicht so schnell schmutzig zu werden und außerdem nach dem Trocknen deren ursprüngliche Form anzunehmen
- Diese empfindlichen Textilien müssen meist nicht gebügelt werden, denn die Fasern sorgen dafür, dass Form beibehalten wird. Vor dem Aufhängen solltest du das Kleidungsstück ausschütteln.
- Im pflegeleichte Programm wird die Wäsche nicht so doll umher geschleudert, wodurch die Fasern geschont bleiben.
Merkmale
Diese Merkmale kennzeichnen das pflegeleichte Programm:
- Temperatur: 30°C bis 60°C
- Waschmaschine nur halb voll beladen
- Wäsche kann besser im Wasser schwimmen
- Wird weniger mechanisch beansprucht
- Schleuderzahl: 900 U/min
- Es wird mit mehr Wasser gewaschen
- Sanfte Trommelbewegungen
- Reversierrythmus: 9 sek. Drehbewegung, 8 sek. Pause
- Dauer des Programms: circa 1 Stunde
5 Tipps für empfindliche Textilien
- Wasche die empfindliche Kleidung kälter als 60°C. Besonders Synthetik darf nicht auf hohen Temperaturen gewaschen werden, da sich sonst die Fasern verformen würden – 30°C ist vollkommen ausreichend.
- Bügelfreie Hemden werden in einem tropfnassen Zustand aufgehangen. Damit die Feuchtigkeit entsprechend hoch ist, muss die Schleuderzahl auf 400 U/min reduziert werden.
- Sportkleidung muss mit Feinwaschmittel gewaschen werden und es sollte auf Weichspüler verzichtet werden. Ansonsten würde die Funktionsfähigkeit der Fasern geschädigt werden.
- Sollen Gardinen gewaschen werden, so sollten sie vorgewaschen werden. Die Vorwäsche löst die Staubpartikel aus den Fasern.
- Wasche Daunen nur mit einem Woll- oder Feinwaschmittel, denn die Daunen besitzen einen natürlichen Schutzfilm, welcher durch das Waschmittel nicht beschädigt werden sollte.
Überblick über die verschiedenen Materialien
Kleidungsstücke können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Dabei wird Mischgewebe, Natur- oder auch Kunstfasern unterschieden.
Material | Waschhinweis |
Baumwolle | Widerstandsfähig Unempfindlich Bei Zusätzen von Kunstfasern (Bsp.: Nylon oder Viskose) sollte Kleidungsstück nicht über 60°C und auf einem pflegeleichten Programm gewaschen werden |
Polyester und Polyamid | Robuste Kunstfasern Besonders bei Sportkleidung verwendet Wasserabweisend und atmungsaktivSollten auf niedrigen Temperaturen gewaschen werdenNicht in den Trockner tun Die chemisch hergestellten Fasern nehmen nur wenig Wasser auf |
Elasthan | Elasthan macht Baumwolle dehnbar Empfohlene Temperatur: 30°C bis 40°C |
Welches Waschmittel sollte man verwenden?
Diese Übersicht gibt dir darübe Auskunft, welches Waschmittel für welche Textilien verwendet werden sollte:
Waschmittel | Eigenschaften und Einsatz |
Vollwaschmittel | Für unempfindliche Kleidung geeignet Besteht aus: Tenside, Bleichmittel, Enzyme und Duftstoffe Nicht bunte Wäsche wasche, da Bleichmittel enthalten ist Waschtemperatur: 30°C bis 95°C |
Colorwaschmittel | Keine Bleichmittel oder andere chemische Aufheller enthalten Waschtemperatur: bis 60°C Flecken können leicht entfernt werden |
Feinwaschmittel | Für pflegeleichte Wäsche geeignet Fasern werden nur minimal beansprucht Farben werden geschont Kann als Ersatz zum Colorwaschmittel verwendet werden Waschtemperatur: 20°C bis 40°C |
Wollwaschmittel | Keine Enzyme enthalten Flecken können nur schwer beseitigt werden Bei hartnäckigen Flecken muss Wäsche vorbehandelt werden Meist Weichmacher enthalten (belasten die Umwelt)Machen die Wollfasern flauschig Waschtemperatur: bis zu 30°C |
Wäsche waschen – so funktioniert’s
Die Modernen Waschmaschinen besitzen viele Funktionen und Programme. Jedoch unterscheiden sich die einzelnen Programme nicht wesentlich und machen sich demnach kaum bemerkbar.
Bei pflegeleichter Wäsche kann in der Regel auf eine Vorwäsche verzichtet werden. Durch die Verwendung von intensiven Waschmitteln, wird eine komplette Reinigung möglich. Besonders moderne Maschinen ermöglichen es, ein optimales Ergebnis mit nur geringen Temperaturen zu erzielen.
Ist die Wäsche sehr stark verschmutzt, so sollten die Flecken vorab per Hand behandelt werden.
3 wichtige Tipps
Diese Tipps ermöglichen, dass die Wäsche noch lange wie neu aussieht:
- Tipp: Wäsche sortieren
Sortiere die Wäsche nach Materialien und Farbe. Kleidung, welche leicht abfärbt sollte am besten separat gewaschen werden, damit sie andere Kleidungsstücke nicht verfärbt. Ja, das Sortieren kann mühselig sein, jedoch sollte unbedingt zwischen Koch-, Buntwäsche und Sportkleidung unterscheiden.
Am besten eignet sich ein geteilter Wäschekorb, damit das Sortieren nicht im vorab vorgenommen wird.
- Tipp: Wäsche waschen
Fülle die Trommel mit der Wäsche. Bei pflegeleichter Wäsche sollte die Trommel nur halbvoll gefüllt werden. Wird auf einem Koch- oder Buntwäscheprogramm gewaschen, so kannst du die Wäsche bis zum Rand der Trommel füllen. Keinesfalls sollte die Wäsche hinein gequetscht werden.
- Tipp: Wäsche trocknen
Nicht jede Wäsche sollte in den Trockner getan werden, wie beispielsweise Fasern oder Synthetik. Die hohen Temperaturen würden diese Materialien beschädigen. Ebenso sollte sowohl Wolle, als auch Seide schonend getrocknet werden, wobei einige Trockner ein entsprechendes Programm besitzen.
Pflegeleichte Wäsche sollte auf der Leine getrocknet werden.
Bunte Textilien sollten nicht in der Sonne trocknen, da sie die Farbe ausbleichen könnte.
FAQ-häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Feinwäsche und pflegeleicht?
Der Unterschied zwischen Feinwäsche und pflegeleicht liegt darin, dass die Feinwäsche mit nur geringen Bewegungen durchgeführt wird. Als Feinwäsche werden Textilien bezeichnet, welche sanft gewaschen werden müssen und somit das Feinwäsche-Programm die Wäsche mechanisch nur gering belastet. Dies wird dadurch ermöglicht, dass mehr Wasser zum Einsatz kommt. Ebenso ist die Drehzahl bei der Feinwäsche sehr gering.
Auch die pflegeleichte Wäsche wird sanft gereinigt, wobei sich dieses Programm besonders für knitterempfindliche Textilien eignet. Im Gegensatz zur Koch- oder Buntwäsche ist die Schleuderdrehzahl geringer, was auch dazu führt, dass das Programm meist kürzer ist und mehr Wasser benötigt.
Das klingt alles sehr ähnlich, jedoch sollte Feinwäsche nicht mit der pflegeleichten Wäsche verwechselt werden, denn bei der Feinwäsche wird die Wäsche noch viel schonender gewaschen.
Was ist schonender Pflegeleicht oder Baumwolle?
Als Pflegeleicht wird ein Programm bei der Waschmaschine bezeichnet, bei welchem empfindliche Textilien schonend gewaschen werden können. Baumwolle gilt als nicht empfindlich und muss demnach nicht auf einem pflegeleichten Programm gewaschen werden. Feinwäsche ist noch schonender als pflegeleicht.
Wie lange dauert das Programm pflegeleicht?
Das Programm pflegeleicht dauert in etwa 45 Minuten bis zu einer Stunde. Je nach eingestellte Temperatur, kann die Länge des Programms variieren. Mit dem pflegeleichten Programm werden Textilien sanft gereinigt, die besonders knitterempfindlich sind.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Was bedeutet pflegeleicht? Du hast erfahren, wie empfindliche Wäsche am besten gewaschen wird und welche Merkmale eine pflegeleichtes Programm besitzt. Was ist der Unterschied zwischen Feinwäsche und pflegeleicht? Wir haben aufgeklärt!