Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Tischkreissäge oder Kappsäge? Du erfährst, welche Vor- und Nachteile eine Tischkreissäge und eine Kappsäge mit sich bringen. Wann werden diese Sägen verwendet? Wir klären auf!
Tischkreissäge oder Kappsäge?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, denn welche Art von Säge du verwendest, hängt ganz von dem Projekt ab, für das sie eingesetzt wird, und davon, wo genau du den Sägevorgang durchführen musst. In diesem Artikel werden wir besprechen, welche der beiden Sägen für deine Zwecke die bessere ist.
Seit Jahrzehnten wird die Tischsäge im privaten Bereich von Hobby-Heimwerkern und zum Schneiden von Holz im Haus und im Garten verwendet. Für Profis ist die Tischkreissäge aus der Holzbearbeitung nicht mehr wegzudenken.
Tischsäge | Kappsäge |
Präzise und saubere Schnitte | Das Werkstück wird gekürzt, indem das Sägeblatt vertikal abgesenkt wird |
Das Werkstück kann sicher und in einer geraden Linie zur Säge hin vergoldet werden | Sägen mit Skalen für die präzise Einstellung der Länge |
Ausgestattet mit Führungsschienen und Anschlägen | Gehrungsschnitte werden mit Hilfe einer Kappsäge ausgeführt |
Der Wechsel des Sägeblattes ist einfach | Die Auswahl der Sägeblätter richtet sich nach dem Einsatzgebiet |
Die Arbeit kann Stück für Stück ausgeführt werden | Mit Hilfe der Kappsäge können Winkel in Werkstücke geschnitten werden |
Eine bequeme Auflagefläche ist auch bei Tischsägen vorhanden | Diese Sägen sind in der Regel mit transparenten Schutzhauben ausgestattet |
Es ist möglich, große Bretter zu verwenden und sie auch in einem Zug zu sägen | Durch den einstellbaren Winkel am Gelenk können Gehrungsschnitte durchgeführt werden |
Der Einkaufspreis ist günstig | Es ist auch möglich, mit diesem Gerät horizontale Winkelschnitte durchzuführen |
Die Tischsäge bietet Sicherheit für die Arbeiter und ist zudem einfach zu bedienen | Akkubetriebene Kappsägen sind ebenfalls auf dem Markt erhältlich |
Bei der Tischsäge kann das zu bearbeitende Werkstück leicht auf der Tischsäge geführt werden. Darüber hinaus bietet der Tisch des Geräts einen zusätzlichen halben Meter Platz. Das gibt dem Arbeiter an der Tischsäge deutlich mehr Sicherheit.
Wir werden zunächst über die Gehrungssäge sprechen und dann über die Tischsäge, ihre Funktionen und ihre besonderen Eigenschaften. Um die Kappsägen und die Handkreissägen vergleichen zu können, ist es wichtig, vorher die Funktionen sowie die Unterschiede zu kennen.
Vergleicht man die Leistung und das Funktionsportfolio einer Tischsäge mit einem ihrer Vorgänger, zum Beispiel der herkömmlichen Bandsäge, dann fallen viele Aspekte ins Auge, die die Tischsäge zu einer beliebten Wahl unter den modernen Maschinen machen.
Auf der einen Seite haben wir die sichere Führung des zu bearbeitenden Werkstücks auf der Tischsäge. Durch die Arbeitsfläche auf der Tischsäge gibt es eine viel größere Bewegungsfreiheit. Das führt dazu, dass man sich mit diesem Gerät besser sicher fühlt.
Vorteile der Tischsäge
- Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich Kappsägen besonders für die Bearbeitung von Balken, Parkett, Brennholz, kleineren Platten, Parkett und das Ablängen von Holzlatten eignen.
- Der Sägebereich der normalen Kappsägen ist jedoch begrenzt. Die meisten Maschinen schaffen nur eine Schnittbreite von 120 bis 250 mm und bei einigen günstigeren Modellen vielleicht sogar weniger.
- Diese Arten von Sägen sind sehr stationär ausgelegt und die durchschnittlichen Anschaffungskosten sind ebenfalls höher.
- Bei diesen Sägen gibt es eine Option, um das Werkstück schräg am Längenanschlag zu positionieren, und eine weitere Option, um das Kreissägeblatt vertikal schräg einzustellen.
- Das heißt, dass du mit der Tischsäge problemlos perfekte Doppelgehrungsschnitte durchführen kannst.
- Ein großer Unterschied zwischen der Kappsäge und der Tischsäge besteht darin, dass das Werkstück durch das Kreissägeblatt geschoben wird, anstatt das Sägeblatt durch das zu schneidende Material zu bewegen.
- Das macht die Tischsägen in Bezug auf die Sägegeschwindigkeit erheblich schneller, denn es gibt keine andere Säge, die Brennholz oder große Platten schneller schneiden kann. Du kannst den Parallelanschlag richtig einstellen, um viele Schnitte mit der gleichen Länge und mit hoher Effizienz zu machen.
- Wenn mehrere gleiche Winkel gesägt werden müssen, macht sich die Qualität und auch die Verarbeitungsqualität der Maschine bemerkbar, vor allem beim Queranschlag. Das Vorhandensein von Rasten für bestimmte Winkel wie 45 Grad und 22,5 Grad ist der entscheidende Faktor für die Wiederholgenauigkeit des Queranschlags.
- Der Sägetisch und die Schnitthöhe begrenzen teilweise die maximale Größe des zu sägenden Werkstücks. Du kannst jedoch eine selbstgebaute Stütze an der Seite der Tischsäge anbringen, so dass es zumindest in dieser Ebene keine Größenbeschränkungen gibt.
- Neben der Sägegeschwindigkeit macht dieser Vorteil die Tischsäge für Heimwerker und viele Handwerker extrem wichtig und interessant.
- Die Komponenten einer guten Tischsäge sind nicht nur robust, sondern auch stabil. Auch der Austausch des Sägeblatts ist ziemlich einfach und kann von dir selbst durchgeführt werden, ohne dass du ins Schwitzen kommst. Je nach Modell der Tischsäge musst du als Erstes die Halterung entfernen. Als nächstes muss das alte Sägeblatt entfernt werden.
- Zum Schluss muss das neue Radialblatt in die Drehachse eingesetzt werden und du kannst mit deiner Tischsäge weiterarbeiten.
Hinweis: Die maximale Größe des zu sägenden Werkstücks wird nur durch die Höhe des Sägeblatts begrenzt.
Nachteile der Tischsäge
- Der größte Nachteil von Tischsägen ist ihre Größe. Alle Schnitte, die du machen willst, können nur in einer Werkstatt durchgeführt werden, da sie dafür gedacht sind, in einer Werkstatt aufgestellt zu werden.
- Ein weiterer Nachteil ist, dass du nur Holz schneiden kannst, das angehoben und dann auf die Arbeitsfläche der Tischsäge gelegt werden kann.
- Tischsägen sind teuer und gefährlich
Vorteile der Kappsäge
- Du hast die Möglichkeit, Bretter, Latten, Rohre und andere Werkstücke in einem bestimmten Winkel zueinander abzusägen. Ein Beispiel, bei dem sich eine Kappsäge gut eignet, ist, wenn du dünne Streifen für einen Bilderrahmen auf Gehrung schneiden musst.
- Einen ungenauen Schnitt durchzuführen, ist mit Kappsägen so gut wie unmöglich. Eine Tischkreissäge hingegen kann Werkstücke schnell und sogar zügig durchtrennen, die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend, aber sie hat ein eher einfaches Design.
- Daher ist es wichtig, beide Arten von Sägen in deinem Laden zu haben. Das einfache Gerät für einfache Schneidarbeiten und die Kappsäge, mit der du präzise Winkelschnitte machen kannst.
Nachteile der Kappsäge
Mit der Kappsäge sind auch einige Nachteile verbunden, die im Folgenden genannt werden.
- Die Kappsägen sind aufgrund ihrer geringen Größe tragbar. Da sie so kompakt sind, liefern ihre Motoren nur so viel Leistung, dass du nur kleine Stämme bearbeiten kannst.
- Da der Motor nicht in einem Gehäuse untergebracht ist, erzeugen die Kappsägen zu viel Lärm, der sowohl für die Bediener als auch für die Menschen in ihrer Umgebung störend sein kann. Deshalb musst du bei der Arbeit mit diesen Sägen einen Gehörschutz tragen.
- Wie bereits erwähnt, sind diese Arten von Sägen tragbar und diese Tragbarkeit erzeugt starke Vibrationen während der Arbeit und diese Vibrationen sind dafür verantwortlich, dass die Genauigkeit der geraden Schnitte im Holz beeinträchtigt wird.
Was ist das Besondere an einer Kappsäge mit Zugfunktion?
Wie bereits erwähnt, bestimmt die Schnitthöhe des Sägeblatts die Größe des Werkstücks, das gesägt werden kann. Bei einer Kappsäge gibt es jedoch eine Führungsebene, auf der der Sägekopf befestigt ist. Das bedeutet, dass die Höhe des Sägekopfes nach deinen Bedürfnissen eingestellt werden kann.
Außerdem gibt es eine Zugfunktion, mit der die Säge ausgefahren werden kann, sodass sowohl kleinere als auch große Holzstücke problemlos und ohne Wechsel des Sägeblatts bearbeitet werden können. Selbst große Holzstücke lassen sich problemlos bearbeiten, wenn das Produkt mit der Zugfunktion ausgestattet ist.
Was solltest du zuerst kaufen – eine Tischsäge oder eine Gehrungssäge?
Da die Gehrungssäge für die meisten Schnitte geeignet ist, es sei denn, du musst große Platten zuschneiden, ist sie die von Heimwerkern und Profis am meisten empfohlene Säge. In der Regel werden Bretter auf Länge geschnitten, weshalb die Kappsäge die ideale Wahl ist.
Selbst erfahrene Handwerker haben gesagt, dass die Gehrungssäge häufiger verwendet wird als die Tischsäge. Bei großen Holzelementen, zum Beispiel für den Möbelbau, funktioniert eine Tischsäge auf Dauer nicht.
Es stimmt zwar, dass all diese Aufgaben auch mit einer Handkreissäge erledigt werden können, aber der Fortschritt ist in diesen Fällen deutlich langsamer.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Tischkreissäge oder Kappsäge? Du hast erfahren, welche Vor- und Nachteile eine Tischkreissäge und eine Kappsäge mit sich bringen. Wann werden diese Sägen verwendet? Wir haben aufgeklärt!